Verdacht auf Blaualgen im Pfaffensee im Rotwildpark
Info der Stadt Stuttgart
Info der Stadt Stuttgart
Info der SSB
Aufgrund der Veranstaltung in Hedelfingen werden die Hast. „Manzeller Weg“ und „Amstetter Str.“ am 04.09.2018 ab Betriebsbeginn bis ca. 20:00 beidseitig nicht angefahren.
Ab den Hast. „Mercedes-Benz“ und „Am Mittelkai“ ist die Fahrt nach Hedelfingen nicht möglich! Der Linienbus 103 fährt nicht mehr über die Hafenbahnstr. nach Hedelfingen, sondern direkt weiter nach Esslingen Wannenrain.
Symbolfoto, Blogarchiv Klaus
Programm und Geschichte des Uhlbacher Herbstes
Vom 06. bis zum 09. September laden die Weingärtner vom Collegium Wirtemberg und dem Rörich-Gastro-Team zu einem Uhlbacher Herbst ein, der im sechzigsten Jubiläumsjahr mit einem täglich wechselnden und besonders attraktiven Programm lockt. Parallel werden die Gäste mit herrlichen Collegiumsweinen und leckeren kulinarische Köstlichkeiten verwöhnt.
Der Donnerstag, 06. September steht ganz unter dem Motto „After Work Rockin“: Ab 19 Uhr lässt die Band „Pumping Special“ im Festzelt mit Hits von Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Elvis Presley und anderen musikalischen Größen das Lebensgefühl der Rock ’n Roll- Generation aufleben. Am Freitag, den 07. September eröffnet das Sänger-Collegium das Weinfest in gewohnter Manier mit ebenso kundiger wie prominenter Unterstützung: Carolin Klöckner, amtierende Württembergische Weinkönigin und Oberbürgermeister Fritz Kuhn sind in Uhlbach zu Gast. Im Anschluss rockt die Band „Nightflash“ das Festzelt, passend zu prickelnden Cocktails, leckeren Weinen und den Gaumenfreuden vom Rörich Gastro-Team. Ab 21 Uhr ist dann in der „Abfüllbar“ in der alten Uhlbacher Ortskelter für Stimmung und Verpflegung gesorgt.
Am Herbst-Samstag, den 08. September bietet der Schwäbische Albverein für Wein- und Wanderliebhaber um 13 Uhr eine Weinwanderung an. Im Anschluss daran findet ab 15 Uhr der weithin geschätzte Chornachmittag statt. Am Abend lädt ab 19 Uhr die Trachtenmusikkapelle Maishofen zum Trachtenabend und ab 21 Uhr öffnet die „Abfüllbar“ erneut ihre Türen für die Besucher.
Das Herbstwochenende endet am 09. September – mit einem einladenden, an Höhepunkten reichen Programm. Am Sonntagmorgen untermalt der Posaunenchor Uhlbach den 10-Uhr-Gottesdienst, an den sich der traditionelle Frühschoppen des Uhlbacher Musikvereins anschließt. Um 14 Uhr folgt der Höhepunkt des Tages: Beim Umzug und Auftanzen des Riesentraubens säumen nicht nur die Uhlbacher die Straßen rund um die Uhlbacher Kelter. Ab 16 Uhr gibt es beim „Wilden Sonntagabend“ Wildschwein vom Spieß – musikalisch untermalt von der Jagdhornbläsergruppe „Rallye Württemberg“. Selbstverständlich steht an den Herbsttagen auch die Uhlbacher Götzenbergklause allen Herbstgästen offen: Am Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr lädt sie die Herbstbesucher mit Freunden, Verwandten und Bekannten zu Gespräch und Wein – und zum Verweilen ein.
Weitere Informationen unter: 60. Uhlbacher Herbst 2018
Fotos vom Veranstalter
Unglaublich, schon wieder kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Stadtbahn und einem Pkw in der Neckartalstraße in Bad Cannstatt.
Liegt es am Wetter??
Polizeibericht
Ein 81 Jahre alter Autofahrer ist am Mittwochnachmittag (22.08.2018) beim verbotenen Wenden mit seinem Opel Corsa von einer Stadtbahn erfasst und verletzt worden. Der 81-Jährige war gegen 14.30 Uhr in der Neckartalstraße in Richtung Münster unterwegs und wollte an der Einmündung der Voltastraße offenbar verbotswidrig nach links über die Stadtbahngleise wenden. Hierbei übersah sie die in gleiche Richtung fahrende Stadtbahn der Linie U14 und stieß mit ihr zusammen. Die Stadtbahn schleifte den Opel rund 30 Meter mit. Bei dem Unfall verletzten sich sowohl der Opelfahrer als auch sein 77 Jahre alter Beifahrer. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in Krankenhäuser. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.
Presse-Information
Stuttgart. Vier ganz besondere Besucher hieß Monja Büdke, Mitglied der Geschäftsführung, am heutigen Mittwoch, 22. August 2018, im Mercedes-Benz Museum willkommen: Melissa Khan, Faraaz Munshi und Wagar Sahid aus Guyana sowie Cecil Rawlins aus St. Kitts und Nevis repräsentierten die beiden letzten Länder, die bisher in der Statistik des Museums gefehlt haben. „Mit ihrem Besuch ist unsere Weltkarte der Museumsgäste aus allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen komplett“, freute sich Frau Büdke.
Foto, Daimler – Die Flaggen der sieben Länder, deren Einwohner seit Februar 2017 erstmals das Mercedes-Benz Museum besucht haben: Benin, Botswana, Guyana, Papua-Neuguinea, Samoa, St. Kitts und Nevis sowie Suriname.
Die Besucher aus Guyana sowie von St. Kitts und Nevis sind als Teil einer Reisegruppe von STIHL-Fachhändlern aus dem Karibikraum und Südamerika in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Der renommierte Motorsägen- und Motorgerätehersteller STIHL ist in 160 Ländern vertreten und organisiert regelmäßig Reisen von Händlergruppen ins Stammhaus nach Waiblingen sowie an die Produktionsstandorte in Österreich und der Schweiz. Zum Rahmenprogramm der jährlich rund 40 Gruppen gehört regelmäßig auch ein Besuch im Mercedes-Benz Museum.
Seit Februar 2017 hatte das Mercedes-Benz Museum mit einer Kampagne gezielt Besucher aus jenen sieben Ländern angesprochen, aus denen bisher noch keine Gäste in der offiziellen Statistik verzeichnet waren: Benin, Botswana, Guyana, Papua-Neuguinea, Samoa, St. Kitts und Nevis sowie Suriname. Mit Erfolg: 2017 erkundeten Besucher aus fünf der gesuchten Länder das Museum.
Am 22. August 2018 schloss die STIHL-Besuchsgruppe mit Gästen aus Guyana sowie von St. Kitts und Nevis nun die letzte Lücke. Zu ihrer Ankunft hatte das Museum die beiden Landesflaggen gehisst. Nach der Begrüßung durch Museumsleiterin Monja Büdke besuchte die ganze Gruppe das Museum, anschließend gab es im Museumsrestaurant einen kleinen Imbiss.
Die Herkunft seiner Gäste erhebt das Mercedes-Benz Museum mit regelmäßigen Besucherabfragen. Seit der Neueröffnung im Jahr 2006 steigt der Anteil der internationalen Besucher kontinuierlich. Der vorläufige Spitzenwert von 60 Prozent wurde vergangenes Jahr erreicht. An der Spitze der Herkunftsländer liegt nach Deutschland erneut China mit mehr als zehn Prozent, gefolgt von den USA, Frankreich und der Schweiz.
Presseinfo
Netze BW behebt Wasserrohrbruch im Kernerviertel
Stuttgart. Die Netze BW behebt zur Zeit einen Wasserrohrbruch in der Kernerstraße in Stuttgart-Mitte. Die Störung war heute Morgen gegen 6 Uhr entdeckt worden. Für die Reparatur muss im Laufe des Tages für rund 50 Haushalte zwischen Schützenplatz und Kreuzung Werastraße vorübergehend das Wasser abgestellt werden; die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Schlimmer hat es den Straßenbelag erwischt, der vom Wasser beschädigt wurde: Die Kernerstraße ist in diesem Abschnitt bis auf weiteres voll gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Ein Zeitplan für die Reparatur des Belags wird im Laufe des Tages erstellt.
Update 15:15 Uhr:
Der Schaden an der Wasserleitung ist inzwischen lokalisiert und wird derzeit repariert. Die Anwohner (ca. 50 Haushalte) sind deshalb voraussichtlich bis zum späten Nachmittag vom Wassernetz abgeschnitten; die Netze BW stellt vor Ort Mineralwasser bereit. Die Kernerstraße ist nur noch zwischen den Hausnummern 36 und 40 komplett gesperrt, sodass Anwohner in den betroffenen Abschnitt wieder zufahren können. Der Zeitplan für die Reparatur des Straßenbelags liegt noch nicht vor.
Im Auftrag der Netze BW GmbH
Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth
Konzernpressesprecher / Leiter Business Content Management
Kommunikation & Politik
Foto, Netze BW
Info der SSB
Am Sonntag, 26. August 2018 führt die Finaletappe des Radrennens Deutschland-Tour von Lorsch in Hessen nach Stuttgart. Zusätzlich zu diesem Rennen gibt es eine Jedermann-Tour und weiteres Rahmenprogramm.
Daher kommt es an diesem Sonntag im gesamten Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperrungen und massiven Einschränkungen im Stadtbahn- und insbesondere im Busverkehr. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Änderungen. Detaillierte Informationen werden bis zum 22. August jeweils verlinkt. Zudem finden Sie am Ende der Seite auch eine Übersichtskarte mit allen Änderungen zum Download.
Wir empfehlen allen Fahrgästen nach Möglichkeit auf Stadtbahnlinien sowie auf die S-Bahn auszuweichen oder frühere bzw. spätere Fahrtmöglichkeiten zu nutzen.
Alle Änderungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) hinterlegt. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung vor Fahrtantritt.
Genaue Infos findet Ihr unter ssb-ag.de/kundeninformation/deutschland-tour/ und Deutschland Tour: Straßensperrungen und Einschränkungen im ÖPNV sowie Streckeninformationen
Fahrgäste können ihre individuelle Verbindung auch in den Apps „VVS Mobil“ oder „SSB Move“ oder im Internet unter vvs.de oder ssb-ag.de abfragen. Pläne mit den Sperrungen gibt es auch im Internet unter deutschland-tour.com/de/verkehr/stuttgartregion-stuttgart.
Ein Info-Telefon ist ab Freitag, 24. August, bis Sonntag, 26. August, täglich von 8 bis 18 Uhr geschaltet. Unter der Telefonnummer 07031-6320388 sind sämtliche Verkehrsinformationen abrufbar.
Foto, Blogarchiv
Zusammenstoß zwischen Stadtbahn und Pkw
Kreuzung Waiblinger/Daimlerstraße, 17.40 Uhr
Verletzt wurde niemand
Schaden in Höhe von 50 000 €uro
Info der SSB
Von Freitag, 31. August 2018, ab 08:00 Uhr bis Sonntag, 2. September 2018, Betriebs- schluss, kommt es zu Einschränk- ungen zwischen den Haltestellen Hirschberger Straße und Glemstal.
Ersatzhaltestellen:
Foto, Blogarchiv Sabine
Info, Stadt Stuttgart
Das Lab-Fest bringt einen Querschnitt durch das Jahresprogramm des Kulturzentrums Laboratorium. Weltmusik, Singer/Songwriter, Roots Rock, Jazz und Blues von Nachmittags bis in den Abend, dazu samstags und sonntags Kinderprogramm – alles bei freiem Eintritt.
Das Lab-Fest wird ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt und finanziert sich ausschließlich über Spenden und Gastronomieeinnahmen.
Infos unter laboratorium-stuttgart.de
Foto des Plakates, Klaus Enslin