Öffentliche Grillstellen im Wald in Stuttgart ab sofort gesperrt

Posted by Klaus on 1st August 2018 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die aktuell hohe Brandgefahr zwingt zu Vorsichtsmaßnahmen, deshalb gilt ab sofort ein Grillverbot. Alle öffentlichen Grillstellen im Wald des Stadtgebietes Stuttgart sind gesperrt. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bittet um besondere Vorsicht.

Die anhaltend trockene-heiße Witterung hat zu einer weiteren Erhöhung der Brandgefahr geführt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden um besondere Vorsicht gebeten: Bereits unachtsam weggeworfene Glasflaschen können über den Lupeneffekt Brände auslösen. Generell gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein gesetzliches Rauchverbot. Es ist nicht nur verboten, aktuell ist es auch absolut unverantwortlich, im Wald zu rauchen. Wer trotz des Verbots Grillstellen nutzt oder die vorhandenen Absperrungen und Sperrschilder beseitigt, begeht gleich mehrere Ordnungswidrigkeiten und kann unter anderem wegen Sachbeschädigung belangt werden.

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die getroffenen Maßnahmen zu respektieren, zum Schutz der Wälder zu handeln und dort nicht zu grillen oder zu rauchen.

Fotos, Blogarchiv Klaus

Kindertag am 8. August 2018 in Schloss Solitude – Fechten und Feiern – Zu Besuch im Schloss

Posted by Klaus on 1st August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Am 8. August lädt Schloss Solitude zu einem spannenden Tag für Kinder ein. Das Schloss wird auf ungewöhnlichen Wegen erforscht, eine feudale Fechtstunde ist im Angebot und alle Kinder können sich ihr eigenes barockes Accessoire gestalten. Im Außenbereich gibt es ein Programm mit weiteren spannenden Aktivitäten.

Kindertag in Schloss Solitude

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Süd: Zahnradbahn im 30-Minuten-Takt

Info, VVS
Am 31.07.2018

Stuttgart-Süd: Zahnradbahn im 30-Minuten-Takt

Wegen einer technischen Störung fährt die Zahnradbahn derzeit nur im 30-Minuten-Takt:

  • Abfahrten ab Marienplatz zu den Minuten ´00 und ´30
  • Abfahrten ab Degerloch zu den Minuten ´14 und ´44
Dauer noch nicht bekannt.

Foto, Blogarchiv Klaus

Buslinie 45 – Gablenberg: Verspätungen wegen Wasserrohrbruch

Info, VVS

Aufgrund eines Wasserrohrbruches werden die Busse der Linie 45 zwischen den Haltestellen Gablenberg und Albert-Schäffle-Straße in beiden Richtungen umgeleitet.

Es werden alle Haltestellen regulär bedient, es kommt jedoch zu Verspätungen auf der gesamten Linie 45. Bitte informieren Sie sich in der elektronischen Fahrplanauskunft über die aktuellen Abfahrtszeiten und planen Sie mehr Reisezeit ein.

Dauer derzeit nicht bekannt.

Stand 31.07.2018 15:22

Foto, Basti

Bäche bei anhaltender Trockenheit gestresst

Posted by Klaus on 31st Juli 2018 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

An Stuttgarter Bächen wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Niedrigwasserstände festgestellt. Sobald das Amt für Umweltschutz kritische Pegelstände für Tiere und Pflanzen als erreicht ansieht, werden verstärkte Kontrollen gegen unerlaubte Wasserentnahmen durchgeführt. Die Wasserbehörde des Amts für Umweltschutz weist darauf hin, dass Wasserentnahmen, die über das Schöpfen mit Gefäßen in geringen Mengen, den sogenannten Gemeingebrauch hinausgehen, einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedürfen. Der Einsatz mobiler Pumpen aber auch das Aufstauen oder Absenken der Gewässer zur Wasserentnahme ist nicht zulässig.
Die Wasserbehörde appelliert an die Verantwortung jedes Einzelnen, Wasserentnahmen an den Bächen mit Niedrigwasserständen zu unterlassen. Unerlaubte Wasserentnahmen können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden.

Bei anhaltender trockener Witterung sinken die Pegelstände der Bäche erheblich. Der Wassermangel bedroht seltene Tier- und Pflanzenarten wie den bundesweit stark gefährdeten Steinkrebs, der in einigen Stuttgarter Bächen immer noch in stabilen Populationen zu finden ist. Nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ist seine Art europaweit geschützt.

Unter dem Wassermangel leidet zudem die Selbstreinigungskraft der Bäche. Wasserentnahmen verschärfen die Situation und können dazu führen, dass Pegelstände streckenweise stark fallen oder Gewässer ganz trocken werden. Die auf den Lebensraum angewiesene sogenannte Biozönose mit Fischen, Krebsen und anderen Kleinlebewesen stirbt unweigerlich ab.

Foto, Blogarchiv Klaus

5. August 2018: Saisonauftakt VfB Stuttgart – „Tag des Brustrings“ am Mercedes-Benz Museum

Presse-Information

„Tag des Brustrings“ am Mercedes-Benz Museum

Seit 125 Jahren bewegt der VfB Stuttgart die Menschen. Die nächste Spielzeit steht deshalb ganz im Zeichen des Jubiläums. Zum Auftakt präsentiert sich der VfB am 5. August 2018 mit dem „Tag des Brustrings“ und einem Familienfest auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum. Die Spieler der Profimannschaft haben sich dazu bereits angekündigt. Der Eintritt in das Museum und das VfB Programm am Museum ab 11 Uhr sind kostenfrei. Höhepunkt des Tages ist dann nach dem Spiel der VfB Legenden um 15:15 Uhr das Testspiel gegen Atlético de Madrid um 16:45 Uhr in der Mercedes-Benz Arena.
Zum Vereinsjubiläum zeigt das Mercedes-Benz Museum vom 9. September 2018 bis zum 2. April 2019 die große Sonderausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“.

Stuttgart. Der „Tag des Brustrings“ beginnt am 5. August 2018 um 11 Uhr mit einem großen Familienfest auf dem Hügel des Mercedes-Benz Museums. Dort wartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Fans, bei dem auch die Sportprominenz vertreten sein wird. Ab 12 Uhr präsentieren sich die komplette VfB Profimannschaft sowie das Trainerteam auf der Bühne vor dem Mercedes-Benz Museum. Ebenfalls mit von der Partie sind ab ca. 13 Uhr VfB Legenden wie Guido Buchwald, Karlheinz Förster, Krassimir Balakov, Cacau oder Timo Hildebrand.

Zum weiteren Programm gehört die Präsentation des aktuellen Mercedes-Benz Mannschaftsbusses der Saison 2018/2019. Zahlreiche Aktionsstände sowie Mitmachstationen sorgen für lockere Unterhaltung. Darüber hinaus vertreten sind die Partner und Abteilungen des VfB. Um 15:15 Uhr findet dann in der Mercedes-Benz Arena das „Spiel der Legenden“ mit ehemaligen VfB Profis statt, bevor um 16:45 Uhr das Highlight-Spiel gegen den spanischen Top-Club Atlético de Madrid beginnt.

Mercedes-Benz und der VfB Stuttgart pflegen eine langjährige, enge und freundschaftliche Zusammenarbeit. Mercedes-Benz ist nicht nur bei den Heimspielen des VfB in der gleichnamigen Arena mit von der Partie, sondern begleitet die Mannschaft auch bei den Auswärtsspielen, wo das Team stets im Zeichen des Sterns unterwegs ist. Untrennbar verbunden sind Automarke und Mannschaft auch bei den großen Erfolgen des VfB. Seit 1950 werden die Meisterschaften des VfB mit einem Autokorso durch Stuttgart gebührend gefeiert. Die Verbindungen zur Stuttgarter Fußballszene gehen sogar noch weiter zurück: Die Söhne von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach gehören Ende des 19. Jahrhunderts zu den Gründungsmitgliedern des Cannstatter FC, der an der Entstehung des VfB wesentlich beteiligt war.

Die große Sonderausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“ im Mercedes-Benz Museum vom 9. September 2018 bis 2. April 2019 wird innerhalb dieser Zusammenarbeit ein weiteres Highlight sein. Sie lässt Stadionatmosphäre im Museum aufleben und macht mit mehr als 100 Exponaten – von Trikots über Trophäen und Dokumenten bis hin zu Stadion-Devotionalien – die Vereinsgeschichte greifbar. Selbstverständlich ebenfalls zu sehen: Fahrzeuge von Mercedes-Benz aus den Meisterschaftsjahren des VfB Stuttgart.

Foto, Daimler

Obertürkheim – Drogentote

Posted by Klaus on 31st Juli 2018 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Drogentote

Eine 49 Jahre alte Frau ist am Sonntag (29.07.2018) in ihrer Wohnung in Obertürkheim offenbar an den Folgen ihrer Drogensucht verstorben. Ein Freund der 49-Jährigen alarmierte gegen 14.30 Uhr Rettungskräfte, weil er sie telefonisch nicht erreichen konnte. Sie fanden die Frau leblos vor und konnten nicht mehr helfen. Offenbar hatte sie zuvor Rauschmittel konsumiert. Eine chemisch-toxikologische Untersuchung soll die genaueren Todesumstände klären.

Foto, Blogarchiv Klaus

Hausaufgabenbetreuung am Wagenburg-Gymnasium

Posted by Klaus on 31st Juli 2018 in In und um Gablenberg herum

Wagenburg ehm. nur Schule

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir sind auf der Suche nach Jugendbegleitern für das Schuljahr 18/19, die Interesse hätten, an unserer Schule als HausaufgabenbetreuerIN tätig zu sein. Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis dienstags in jeweils 2 Zeitblöcken statt. Die Bezahlung erfolgt über das Jugendbegleiterprogramm (www.jugendbegleiter.de).

Die Jugendbegleiterin oder der Jugenbegleiter muss mind. 18 Jahre alt sein, darf gerne aber auch gerne bereits in Rente sein.

Wir freuen uns über eine Rückmeldung! Falls sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an wbg@stuttgart.de oder an t.bach@wagenburg-gymnasium.de

Vielen Dank bereits jetzt für ihre Mithilfe.

Thomas Bach
(Mittags- und Hausaufgabenbetreuung am Wagenburg-Gymnasium)

Wagenburg-Gymnasium

Foto, Blogarchiv Klaus

Zahnradbahnen defekt, Ersatzverkehr mit Taxi

Posted by Klaus on 31st Juli 2018 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Info  VVS

Aufgrund 3 defekter Zahnradtriebwagen ist derzeit kein Zahnradbetrieb möglich.
Es ist ein Ersatzverkehr mit Taxis eingerichtet.
Die Fahrradmitnahme ist leider nicht möglich.

Stand 31.07.2018

Siehe auch Stuttgart Süd: Zahnradbahn im 30-Minuten-Takt

Foto, Blogarchiv Klaus

Gedicht zur Mondfinsternis von Klaus Rurländer

Posted by Klaus on 30th Juli 2018 in Allgemein

Universum

Es lebt der Mensch im Universum,
Mond und Sonne sind sein Licht,
die Sterne rund um ihm herum,
beachtet er meist nicht.

Jedoch wenn sich der Mond verdunkelt,
der Mars in bester Sicht,
wenn manches Liebespaar nicht munkelt,
ja dann ist hinzusehen Pflicht.

Vieleicht all hundert Jahre einmal,
kann dieses Wunder mal geschehen
bei klarer Nacht, von Fall zu Fall,
ich habe dieses Schauspiel dürfen sehen.

Die Zeit nagt an den Stunden,
doch Hoffnung überwiegt,
ich hab den Mond gefunden,
der blutrot plötzlich vor mir liegt.

Das auch der Mars noch helle,
im strahlenden Licht erscheint,
berührte meine Seele,
hat Hoffnung und auch Glück vereint.

Ich glaube nicht an Wunder,
ich bin nur fasziniert,
wenn in unsrem kurzen Leben, auch mit unter,
ein solches Schauspiel mal passiert.

Das doch das Glück uns hold scheint,
als Staubkorn dieser Welt,
wenn uns, Planeten, Sonne, Mond, optisch vereint.
Dann ist es Zeit, das man es in Erinnerung behält.

Klaus Rurländer

Foto, Blogarchiv Klaus