St. Christophorus Wangen – Weihnachtskrippe Ohlhäuser, Vortrag

CM-ChristophorosWangen-Gesa„Die Weihnachtskrippe in St. Christophorus und ihr Künstler Walter Ohlhäuser“

Auf Einladung der Gemeinde St. Christophorus hält Dr. Michael Cramer am kommenden Mittwoch, 23.11. 19.30 Uhr in der evangelischen Begegnungsstätte Wangen Ulmer Straße 347 einen Vortrag über die Weihnachtskrippe von Ohlhäuser der Kirche St. Christophorus.

Die kath. Gemeinde St. Christophorus besitzt ein kleines, aber beeindruckendes Kunstwerk des Kunstbildhauers Walter Ohlhäuser. Dr. Michael Cramer hat sich von dieser Weihnachtskrippe begeistern lassen und begibt sich in seinem Vortrag auf die Spuren dieses Künstlers.

Herzliche Einladung – Eintritt frei

Infos: Ohlhäuser Krippen

Heilig Geist

Foto, Dr. Michael Cramer

Stuttgart Wangen – Mit Stadtbahn kollidiert

Posted by Klaus on 21st November 2016 in Stuttgart Wangen
Polizeimeldung

k-polizeiautoEine 42-jährige Autofahrerin ist am Montagmorgen (21.11.2016) beim Abbiegen mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Die BMW-Fahrerin befuhr gegen 10.25 Uhr die Hedelfinger Straße und wollte nach links in die Kemptener Straße abbiegen. Mutmaßlich übersah sie dabei das Rotlicht der Ampel. In der Folge stieß sie mit der parallel fahrenden Stadtbahn der Linie U13 zusammen. Der 49-jährige Stadtbahnfahrer konnte den Unfall nicht mehr verhindern. Bei dem Zusammenstoß entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von zirka 15.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart-Ost: Haltestellen Urachstraße verlegt

K-H-Urachplatz-5Info der SSB

28.11.2016 – 09.12.2016

Von Montag, 28. November 2016, ab 08:00 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 9. Dezember 16, werden im Kreisverkehr Urachplatz Aufgrabungsarbeiten durchgeführt. Die Haltestellen Urachstraße müssen verlegt werden.

Ersatzhaltestellen:

  • Die Haltestelle Urachstraße Richtung Schlossplatz wird um etwa 80 Meter, zu Gebäude 110 / 112 vorverlegt.
  • Die Haltestelle Urachstraße Richtung Erwin-Schoettle-Platz wird um etwa 80 Meter, zu Gebäude 101 zurückverlegt.

Siehe hierzu Neuer Wasserbehälter am Kanonenweg wird an die Kanalisation angebunden

Foto, Klaus

Lokalschau beim Kleintierzuchtverein Z211 Malmsheim e.V 26. + 27.11.2016

kleintierzüchter malm K-KZV-Malmsh1

Kleintierzuchtverein Malmsheim
Enzianstr. 9-11
71272 Renningen

Weitere Infos unter: kleintierzuchtverein-malmsheim

Wie vom Landwirtschaftsministerium bekannt gegeben, besteht keine Übertragung der Vogelgrippe von Tieren auf den Menschen. Lokalschauen dürfen daher weiterhin wie geplant durchgeführt werden. (Hauk ruft landesweite Stallpflicht aus)

Siehe auch: 6. Kükenmarkt beim Kleintierzuchtverein Malmsheim 13.03.2016

Plakat, Kleitierzüchter

Foto, Sabine

Einladung zur Preisverleihung des Albert-Dulk-Preises in Untertürkheim am 2.12.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Stuttgarter Künstler  Pablo Wendel zum ersten Preisträger des Albert-Dulk-Preises Untertürkheim gewählt wurde. Eine fünfköpfige Jury sowie die beteiligten Untertürkheimer Vereine wählten ihn in einem mehrere Wochen dauernden Prozess aus mehreren vorgeschlagenen Kandidaten aus.
Der Albert-Dulk-Preis wird verliehen an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Gesellschaftspolitik, Wissenschaft und Wirtschaft, die mit Mut und Offenheit grenzüber- schreitend wirken, die Freiräume schaffen und nutzen.
Namensgeber des Preises ist der am 17.6.1819 in Königsberg geborene Freidenker und Sozialreformer, Religionskritiker und Literat, Extremsportler und Weltenbummler Albert Friedrich Benno Dulk, der 1871 nach ausgedehnten Reisen und Expeditionen Untertürkheim zu seiner Wahlheimat
machte.
Albert_Friedrich_Benno_DulkAbgeleitet aus dem Leben und Wirken von Albert Dulk haben wir uns folgendes Motto für diesen Preis ausgewählt:
Wer in der grenzenlos gewordenen Welt des globalisierten 21. Jahrhunderts Grenzen überschreiten will, muss gleichzeitig Brücken bauen, eine Verbindung zwischen dem Alten und dem Neuen suchen und herstellen, muss die Extreme der aus den Fugen geratenen Welt wieder verbinden können. Eine Brücke soll tragfähig und ästhetisch, stabil und elastisch, „windumströmungstauglich“ – wie die Brückenbauer sagen – und bedarfsgerecht gebaut sein. Denn diese Brücke soll für die Menschen gemacht sein, die sie benutzen wollen – das ist die neue Utopie.

Am Freitag, den 2.12.2016 um 20 Uhr wird die Preisverleihung im Kulturtreff Untertürkheim in der Strümpfelbacher Str. 38 in Untertürkheim stattfinden. Dazu sind sie herzlich eingeladen. Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Teilnahme an der Preisverleihung kurz zu bestätigen.
Neben der Preisverleihung an Pablo Wendel und an die Preisträgerin des lokalen Preises, Altstadträtin Frau Ulrike Küstler, wird auch ein musikalisches Programm den Abend abrunden. Im Rahmen der Preisverleihung wird Pablo Wendel einen kurzen Abriss über sein künstlerisches Schaffen geben.

Eine Anmeldung unter Kartenreservierungsformular: Rainer Deiss, Wildunger Straße 69, 70372 Stuttgart, Telefon 0711/56 40 29  E-Mail info@kulturhausverein.de   ist erforderlich kulturhausverein.com/kartenservice-kulturtreff

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen eine positive Antwort zu erhalten und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Klaus Enslin und Rainer Deiss

Bürgerverein Untertürkheim e.V. Kulturhausverein Untertürkheim e.V.

Weitere Infos unter albert-dulk-preis.de und wirtemberg.de/albert_dulk

Kooperationspartner/Ansprechpartner:
• Kulturhausverein Untertürkheim e.V.
Vorstand: Rainer Deiss
www.kulturhausverein.com
• Bürgerverein Untertürkheim e.V.
Vorstand: Klaus Enslin
www.bv-untertuerkheim.de
• Bezirksamt Untertürkheim
Großglocknerstraße 24 -26
70327 Stuttgart

Foto, albert-dulk-preis (Bild von Albert Friedrich Benno Dulk) wikipedia/Albert_Dulk

Totensonntag 20.11.2016 – Gedenktag für die Verstorbenen

Posted by Klaus on 20th November 2016 in Allgemein, Fotos

Infos zum Totensonntag

Fotos, Blogarchiv

So zuverlässig ist der VVS

Posted by Klaus on 19th November 2016 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

S-S-BahnHier die Liste der Pannenbahnen: stuttgarter-zeitung/ vvs stoerungsmelder streckenunterbrechung wegen verkehrs- unfalls

Kein weiterer Kommentar 🙁

 

Foto, Sabine

Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg- Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße

Posted by Klaus on 19th November 2016 in In und um Gablenberg herum

Gablenberger HauptstraßeSehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße,

leider müssen wir den nächsten Termin (Do. 24. November, 18:30 Uhr) Stadtteilbüro der Projektgruppe verschieben. Seit der Erarbeitung unseres gemeinsamen Wettbewerbsentwurfs hat sich
die Rechtslage geändert. Es gibt eine neue Vergabeordnung, deren Regelungen Auswirkungen auf unseren Wettbewerb haben und deren Anwendung zur Zeit noch hausintern geprüft werden muss, damit wir rechtssicher ausschreiben können.
Dafür benötigen die zuständigen Fachleute noch etwas Zeit. Ich werde Sie so schnell wie möglich über einen neuen Termin für die Projektgruppe
und das weitere Vorgehen im Verfahren informieren und bitte um Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße
Julia Dehli, Projektleitung Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, LHS Stuttgart

Weitere Infos, soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus

Untertürkheim wird aktiv – HAND-WERK öffnet am Fr 25.11.2016 um 16 Uhr

Posted by Klaus on 19th November 2016 in Allgemein, Handwerk

Am 25. November 2016  um 16 Uhr dürfen sich Freunde handgemachter Einzelstücke freuen.

hand-werkDenn dann  öffnet erstmals in Untertürkheim ein Laden für  vier Wochen seine Türen. Zusammengetan haben sich für die Initiative HAND-WERK auf Zeit eine Handvoll aktiver Bürger, denen es ein Anliegen ist, der Verödung des Untertürkheimer Ortskerns entgegenzuwirken. Genutzt wird dazu ein momentan leer stehendes Ladengeschäft in der Widdersteinstraße 1-3.

Besucher, die den Weg in diese Einrichtung finden, dürfen sich auf eine Vielzahl handgemachter Unikate freuen, die Untertürkheimer in ihrer Freizeit hergestellt haben und herstellen. Dabei hat sich eine erstaunliche Vielfalt unterschiedlicher Produkte zusammengefunden: Die Palette reicht von Schmuck über Filz, Papier, Holz, Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes, Taschen, Kerzen bis zu Honig und vielem mehr. Auch soll es möglich sein, vor Ort Entstehungsprozesse zu beobachten und sich davon anregen zu lassen.

Darüber hinaus will dieser Laden auf Zeit auch ein Ort der Kommunikation sein und damit die Chance nutzen, in Untertürkheim einen Beitrag zur Belebung der Fußgängerzone zu leisten.

Öffnungszeiten im Dezember an drei Tagen in der Woche:

Donnerstag   13.30 – 18.00 Uhr
Freitag          10.30 – 18.00 Uhr
Samstag       10.30 – 13.00 Uhr

mfG
Klaus Enslin wirtemberg.de

Plakat vom Veranstalter

Turmbau zu Fellbach – Gewa-Tower – Vorerst Baustopp

Posted by Klaus on 19th November 2016 in Fotos

Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten

Die Geschichte zum Turm: wikipedia/Gewa-Tower

stuttgarter-zeitung/verhandlungen um weiterbau gescheitert gewa tower bauherr ist insolvent.

22.11.2016: stuttgarter-zeitung/ Der Turm soll dank Übernahme fertig werden

Fotos, Klaus