Info, Feuerwehr Stuttgart
Seit dem Jahr 1891 verfügt die Landeshauptstadt über eine Berufsfeuerwehr, die rund um die Uhr für Sicherheit in der Stadt sorgt.
Sie wurde einst gegründet, um die seit 1852 exisÂtieÂrenÂde FreiÂwillige Feuerwehr zu entlasten. Anfangs hatte die Wehr überÂschauÂbare 27 Mann, 4 Kutscher und 6 Pferde. Ein MannÂschaftswagen, eine mechanische Leiter, eine fahrÂbare Spritze und ein Hydrantenwagen bildeten den FuhrÂpark. Untergebracht waren diese in der KatharinenÂstraße im Magazin des I. Bataillons der Freiwilligen Feuerwehr, übrigens heute immer noch Standort der FeuerÂwache 1. Für den Chefposten wurde damals Bruno Jacoby aus Stendal bei Magdeburg ausgesucht, der dieses Amt rund 27 Jahre innehatte.
Heute hat sich das Bild der Berufsfeuerwehr drastisch geÂwandelt. Rund 500 Feuerwehrfrauen und âmänner sind an fünf Standorten der Berufsfeuerwehr für die LandesÂhauptstadt rund um die Uhr tätig. Längst ist deren Aufgabe nicht mehr nur das Feuerlöschen. Immer dann, wenn es gilt, Menschen, Tiere zu retten oder die Umwelt und bedeutende Sachwerte zu schützen, ist die Feuerwehr zur Stelle.
Feiern Sie dieses Jubiläum mit uns:
Freitag, 10. Juni 2016
Große Mitmachaktion mit âFeuerwehr zum Anfassenâ auf dem Stuttgarter Marktplatz
Zeit: 11.00 â 18.00 Uhr
Neben der Besichtigung unserer modernen Feuerwehrtechnik Sie sind auch herzlich eingeladen, auszuprobieren und mitzumachen.
An verschiedenen Stationen sind unter anderem ein Stuttgarter Löschzug, aber auch die Taucher, Höhenretter oder der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr vor Ort. Hier können Sie zum Beispiel einen Blick durch die Wärmebildkamera werfen, eine Drehleiter erklimmen oder über die 112 einen Notruf absetzen.
Samstag, 18. Juni 2016
Leistungsvergleich der Höhenrettungsgruppen der Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland rund um den Fernsehturm (Jahnstraße 120)
Zeit: 8.00 – 17.00 Uhr
Dabei werden sich Mannschaften aus ganz Deutschland in einem spektakulären, sportlichen Wettkampf messen. An den verschiedenen Wettkampfstationen werden die Teilnehmer gefordert. Neben Kraft und Ausdauer müssen die Teilnehmer eine Rettung aus exponierten Lagen bewältigen sowie eine Teamaufgabe aus Geschicklichkeit und Teamgeist lösen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Berufsfeuerwehr Stuttgart
Fotos, Blogarchiv