Stuttgart Ost – Leergutdiebstahl – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 28th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
K-Leergut-Ein 66-jähriger Mann ist in der Nacht auf Montag (28.09.2015) an der Gaisburger Brücke vorläufig festgenommen worden, nachdem er zuvor offenbar mehrere Kisten Leergut gestohlen hatte. Polizeibeamte kontrollierten den Tatverdächtigen gegen 01.00 Uhr an der Gaisburger Brücke, da er mehrere Kisten Leergut mit sich führte. Ermittlungen ergaben, dass der 66-Jährige die Getränkekisten unmittelbar zuvor in einem nahegelegenen Getränkemarkt gestohlen hat. Der bereits einschlägig polizeibekannte Mann steht im Verdacht, weitere Leergutdiebstähle mit einem Schaden von mehreren Hundert Euro begangen zu haben. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Symbolfoto, Blogarchiv


Baustelle Hornbergstraße Stuttgart Ost 30.09.2015

Posted by Klaus on 28th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Hornbergstraße-2009 K-Hornbergstraße-09Hornbergstraße zwischen Faberstraße und Talstraße

30.09.2015 16.10.2015

Straßenbauarbeiten Vollsperrung (da fahren eh nur Anlüger)

Info, man höre und staune im Baustellenkalender der Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus

Volksfest 2015 – Bilder

Fotos, Klaus

Krämermarkt am Rande des Volksfestes

Posted by Sabine on 27th September 2015 in Allgemein, Volksfest und Frühlingsfest

Nicht mehr viel übrig vom einstigen Krämermarkt am Rande das Volksfest – eigentlich schade

Wir waren bei unserem Besuch heute auf dem Wasen ziemlich enttäuscht, als wir den Krämermarkt sahen. Woran das wohl liegt, will wohl niemand mehr dort einkaufen. Im Internet bekommt man es billiger, doch die Bratung bleibt da auf der Strecke.

Fotos, Klaus und Sabine

Stuttgart Ost / Wangen – Auffahrunfall – drei leicht Verletzte

Posted by Klaus on 27th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

B10-B14-7Drei leicht Verletzte und ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Samstagabend (26.09.2015) auf der B10 Höhe Großmarkt. Eine 25-jährige BMW-Fahrerin fuhr gegen 21.00 Uhr auf der B10 in Richtung Esslingen. Wegen zwei Fahrzeugen, die vom Beschleunig- ungsstreifen vor der 25-Jährigen auf die Bundesstraße auffuhren, musste sie abbremsen. Ein 47-jähriger Audi-Fahrer hinter ihr erkannte dies zu spät. Bei dem Versuch auszuweichen, touchierte er das linke Heck des BMW, prallte leicht gegen die Mittelleitplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Die 25-Jährige, ihre 11-jährige Tochter sowie der 47-jährige Unfallverursacher wurden leicht verletzt.

Foto, Blogarchiv


Geschützt: Wo isch denn dees 246 – Sonntagsrätsel mit Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Krautfest in Perouse 3./4.10.2015

_wsb_437x630_Krautfest2015plakat2-page-001 Die schön dekorierte Turnhalle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos: sv-perouse

Flyer vom Veranstalter

Fotos, Blogarchiv

Volksfestumzug am 27. September 2015 – Da kann man richtige Trachten sehen

Keine Fanatasieklamotten

Der Umzug beginnt um 11 Uhr (Einige Straßen in Bad Cannstatt sind deshalb gesperrt, Anreise am Besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln)
Volksfest/Festumzug


Siehe auch unseren Beitrag Mit Trachten zum Cannstatter Volksfest

Siehe auch Volksfestumzug und Volksfest-und-Fruehlingsfest, cannstatter-volksfest

Fotos aus dem Blogarchiv

Die Brauereigespanne kommen nicht mehr durch den Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 26th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Volksfest und Frühlingsfest

Brauereigespann5Die stuttgarter-nachrichten – cannstatter wasen tierschuetzer bremsen brauereigespanne aus berichten heute darüber.

Bei diesem Thema werden die Meinungen wohl weit auseinander gehen.

Unsere Beitrage zu den Brauerei- gespannen

Foto, Klaus

Minister Hermann begrüßt Einigung bei den Regionalisierungsmitteln

Posted by Klaus on 26th September 2015 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Pressemeldunge Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

K-S-Bahn-S8Die zwischen Bund und Ländern am 24.09.15 erreichte Verständigung über die Anhebung der Regionalisierungsmittel für den Schienen- personennahverkehr bezeichnete Minister Hermann als wichtige Entscheidung. Verkehrs- minister Hermann: „Die Einigung bringt für den Schienenverkehr die dringend nötige Finanzier- ungssicherheit für die kommenden 15 Jahre“. Angesichts der enormen Herausforderungen bei der Finanzierung der Aufgaben im Flücht- lingsbereich sei die Einigung ein fairer Kompromiss mit einer maßvollen Erhöhung, mit der die Finanzierung der Nahverkehrszüge wieder ist Lot gebracht werden kann.

Ein zentraler Erfolg ist für Baden-Württemberg die beschlossene Änderung des Verteilungsschlüssels dieser Bundesmittel unter den Ländern. „Dafür habe ich persönlich jahrelang gekämpft. Baden-Württemberg als Wachstumsland mit Nachholbedarf im Schienenverkehr profitiert davon besonders“ sagt Hermann. Der Anteil des Landes an den Bundeszuweisungen in Höhe von künftig 8,0 Milliarden Euro wird von bislang 10,44 Prozent auf 12,37 Prozent anwachsen.

Ein weiterer wichtiger Erfolg für die Länder ist, dass in das Regionalisierungsmittelsystem eine Preisbremse für die Infrastrukturpreise des DB-Schienennetzes eingebaut werden soll, die zulsetzt das Bestellbudget der Länder sehr belastet haben. „Dies gibt uns mehr Budgetsicherheit und auf dieser Basis ist der maßvolle Dynamisierungssatz von 1,8 Prozent akzeptabel.“ Die zentrale Aufgabe sei nun, wie dies konkret umgesetzt wird.

Überraschend wurde am gestrigen Tag auch die Verlängerung des Gemeinde- verkehrsfinanzierungsgesetzes über 2019 hinaus beschlossen. An der ungewissen Verlängerung drohten immer mehr Projekte im Land zu scheitern. Hermann: „Auch damit wird ein dringendes Anliegen des Landes eingelöst, für das sich die Landesregierung lange Jahre engagiert hat. Ich persönlich bedauere, dass es kein Anhebung des seit langen Jahren stagnierenden Betrags möglich war. Aber angesichts der Gesamtkonstellation ist das ein ganz wichtiger Erfolg.“ Hermann weiter: „ Viele wichtige ÖPNV-Zukunftsprojekte im Land erhalten jetzt eine konkrete Finanzierungsperspektive, insbesondere: die Regionalstadtbahn Neckar-Alb, das Mobilitätsnetz Heidelberg, die S-Bahn-Verlängerung nach Neuhausen/Filder, die Regio-S-Bahn Donau-Iller und die Stadtbahn in Ludwigsburg.

Foto, Klaus