Archive for 2009

ROTE HEULER Newsletter

Liebe Eisenbahnfreunde,
nachdem nun immer mehr Kalenderblätter des Oktobers abzureißen sind und die Blätter der Bäume verschiedene Farben annehmen zeigt uns dies: Der Herbst ist da, und damit auch das Ende der Fahrsaison unserer historischen Triebwagen.
An insgesamt noch 3 Verkehrstagen im Jahr 2009 können Sie noch zweimal den ET 25 als Enztäler und Neckartäler Radexpress erleben und den zweiteiligen ET 65 006 (PSD) im Regelbetrieb auf der R 31 zwischen Marbach und Backnang.

*** 3-Löwen-Takt Radexpress ***
3-Löwen-Takt Radexpress
Neckartäler 18. Oktober (Stuttgart – Heidelberg)
Enztäler 11. Oktober (Stuttgart – Bad Wildbad)

*** Planverkehr R 31 Marbach – Backnang ***
Am Samstag, 17. Oktober 2009 pendelt unser ET 65 006 im Regelbetrieb auf der Regionalbahnlinie R 31 zwischen Marbach und Backnang und ersetzt die planmäßigen Züge.

In den oben genannten Zügen gilt der übliche Tarif. Info über die Fahrzeiten unter et65

*** 27. Horber Schienen Tage ***
Vom 19. bis 23. November 2009 finden in Horb am Neckar wieder die Horber Schienen Tage statt. Bereits zum 27. Mal tagt die politische Veranstaltung über den Schienenverkehr in Horb am Neckar, der künftigen Heimat der Schienenverkehrsgesellschaft.

Am Samstag, 21.11.2009, referiert Markus O. Robold über die SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb am Neckar und stellt die Geschichte der SVG, des Nostalgieverkehrs und insbesondere auch die Eisenbahn-Erlebniswelt vor.

Anmelden können Sie sich bei den Horber Schienen Tagen unter horber.schienen-tage

Illinger Kunsthandwerkermarkt 31.Okt. – 1.Nov. 2009

Markt-IllingenGrund-, Haupt- und Realschule Illingen von 11 -18 Uhr

maps.google/illingen/württemberg

Sonderaktion für Kinder:
Kerzenziehen
Glaskugeln blasen
Kaffee, Kuchen und Vesper warten auch auf die Besucher

Info: Stadtwiki pfenz/wiki/Illingen

Erntedankgottesdienst in Heimsheim – Fotos

Posted by Klaus on 10th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Eine wunderschön geschmückte Kirche hat Sabine in Heimsheim entdeckt und uns Bilder mitgebracht

Die ev. Stadtkirche Heimsheim


Infos: google/Heimsheim und wikipedia/wiki/Heimsheim

Fotos, Sabine

Knausbira-Sonntag in Stuttgart Hedelfingen 11.10.2009

Posted by Klaus on 10th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Großer Flohmarkt und Veranstaltungen im Ortskern Sonntag 12 bis 17 Uhr

Knausbira ist der Spitzname der Hedelfinger 😉

Infos unter: stuttgart-journal/news/stuttgart-hedelfingen-rock-am-steinenberg und stuttgarter-wochenblatt/Knausbira-Sonntag mit Flohmarkt, Schnäppchen und Programm

Durch die Veranstaltungen kommt es auch zu Straßensperrungen: cannstatter-zeitung/ Straßensperrung wegen Knausbira-Sonntag

Etwas zur Knausbira: stuttgarter-nachrichten/Das vollendete schwäbische „ihr“

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart Wangen hat ein neues Markenzeichen

Es wurde in diesem Jahr schon bei den Veranstaltungen den Bürgern und Gästen gezeigt. Entworfen hat es der Grafik-Designer Klaus Dürrstein. Das Logo zeigt den Neckar, die Häusersilhouette mit Michaelskirche und den Wangener Berg.

Das neue Logo soll den Bekanntheitsgrad steigern und zeigen was Wangen zu bieten hat

Markenzeichen S-Wangen

Wissenswertes über Stuttgart Wangen

Stadt Stuttgart/Wangen

wikipedia/wiki/Wangen Stuttgart

stuttgart-wangen.de

Hinweise von uns zu Stuttgart-Wangen

Foto, Sabine

Flohmarkt in Winnenden auf dem AEG-Parkplatz 11.10.2009

Posted by Klaus on 9th Oktober 2009 in Allgemein, Flohmärkte, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Flohmarkt-Tipp von Rainer & Cyrus

AEG Parkplatz Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden

Anfahrtshilfe: maps.google/Winnenden

Wir hoffen das Wetter wird wieder besser

Neues vom Feuerversicherungsschilderverein

Posted by Klaus on 9th Oktober 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wir haben ja schon im Blog über dieses Hobby berichtet ( G-K-B/Feuerversicherungsschilder)

FeuerversicherunsschildervereinFeuerversicherunsschilderverein

Thoma hat uns den neuen Flyer des Vereins zur Veröffentlichung vorbeigebracht.

Weitere Infos findet Ihr unter: deutscher-feuer-versicherungs-schilder-verein

Weinlese in Gablenberg

Heute hat der Wein- und Obstbauverein Gablenberg mit der Weinlese begonnen. Mit dem Riesling wurde die Lesesaison 2009 angefangen.

Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer ließen sich auch durch das schlechte Wetter nicht abhalten bei der Weinlese in einem der letzten Weinberge Gablenbergs zu helfen.

Der Kindergarten der Bruder Klaus Gemeinde besuchte ebenfalls den Weinberg, um auch den Kleinen zu zeigen woher der Wein kommt und wie Er dann gepresst wird. Der frisch gepresste Traubensaft kam bei den Kleinen an.
Nachdem die Trauben auf den Lkw verladen sind geht die Reise zur Weinkelter am Römerkastell, dort werden Sie gepresst und in Fässer abgefüllt.

Der Wein- und Ostbauverein ist ein gemeinnütziger Verein der sich unter anderen zur Aufgabe gestellt hat die letzten Weinberge von Gablenberg zu hegen und pflegen. Die letzten Weinberge eines einstigen Weindorfs müssen der Nachwelt erhalten werden.
Einen sehr interessanten Beitrag haben wir in der Ausgabe 1./2008 der Gaisburger Nachrichten des Turnerbund Gaisburg gefunden. Weinbau in Gaisburg von Dr. Elmar Blessing.

Wer sich näher über den Wein- und Obstbauverein Gablenberg informieren möchte hat am 24.10. beim Weinfest in Stuttgart-Gablenberg Gelegenheit dazu.

Der Link zum Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V. 1904

Und wer sich noch für den Weinbau in Stuttgart interessiert: wikipedia.org/wiki/Weinbau in Stuttgart

Fotos, Klaus

Stadtwiki Esslingen – Es werden noch Mitstreiter gesucht

Neckarstraße in ESHinweistafel auf Sehenswürdigkeiten ESAmpelmännle in ES

Wissenswertes zur ehem. Freien Reichsstadt Esslingen gibt es unter: stadtwiki-esslingen
Habt Ihr selbst Fotos von Esslingen oder kennt Euch dort gut aus, na wie wäre es sich beim Stadtwiki Esslingen zu beteiligen.
Wie es geht mitzumachen findet Ihr unter stadtwiki-esslingen/wiki/Hilfe:Erste_Schritte

Übrigens findet Ihr den Link zum Stadtwiki ESSLINGEN auch im Blogroll rechts im Blog

Fotos, Klaus

Reisebericht v. Westumfahrung von Europa Teil 6

Posted by Wolfgang / Moni ES on 9th Oktober 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Nach einer ruhigen Nacht, erreichten wir am 13.9. um 12 Uhr den Hafen Leixoes-den Hafen für Kreuzfahrtschiffe von Porto/Portugal. Wir hatten einen Stahlblauen Himmel und Sonne pur. Schon bei der Einfahrt sahen wir die Überraschung, von der ich ankündigte. Schnelle einmotorige Flugzeuge.

Westumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-Europ
An diesem Wochenende gastierte der R.. B… Air Race Weltmeisterschaftszirkus. Die schnellste Strecke im Kalender. Wegen
dieser Großveranstaltung verlief unser Ausflugsprogramm etwas abgeändert. Es waren laut Internet 720.000 Besucher in der Stadt.
Unglaubliche Menschenmassen. Wohin das Auge schaute -Menschen. Statt einer Flussfahrt auf dem Douro, machten wir eine Stadtbesichtigung und Besichtigten wieder eine Kirche. Als wir auf der Anhöhe bei der Kirche ankamen, war das Interesse mehr der Flugshow als bei der Kirche. Von hier oben konnte man die Eisenbahnbrücke sehen, die als Start und Ziel diente. Dort flogen die Rennmaschinen ihre Umkehrschleife-Sensationel.
Nach dem Kirchenbesuch ging es mit dem Bus zu einer Portweinprobe in die Portweinkellerei. Im Keller lagen viele Fässer, große und kleine. Junge und Alte .Der älteste war von 1867. Bei der Probe gab es roten und weißen Portwein zum verköstigen. Dazu war ein Büffet mit Käse- u. Wursthäppchen angerichtet. Sehr geschmackvoll. Danach durfte man natürlich auch Einkaufen. Nach dem Einkauf, verließen wir die sehr schön gestaltete Kellerei. Auf der Rückfahrt sahen wir eine Kunstflugstaffel von 5 Düsenjet über der Stadt ihre Kreise ziehen. In Deutschland undenkbar.

Westumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-EuropWestumfahrung-von-Europ
Das Thermometer zeigte 24 Grad. In der Stadt sahen wir viele Häuser und Kirchen, deren Fassade mit blau-weißen Kacheln verkleidet sind. Wir besuchten noch eine Kathedrale. In ihr befand sich eine Orgel aus Deutschland. sowie ein Altar aus reinem Silber. Gegen 16 Uhr trafen wir wieder bei unserem Schiff ein.
Westumfahrung-von-EuropInteressant im Cruiss-Center von Porto ist, in der Halle steht eine alte Dampflokomotive. Um 17.30 Uhr hieß es Leinen los. Die MS Columbus macht sich auf den 218 sm Weg nach Lissabon. Um 19 Uhr ist Abendessen.

Westumfahrung-von-EuropUm 20.30 Uhr gibt es beliebte Melodien mit Marie-Joana. oder Tanzmusik mit der Happy Band. Um 21.15-Jazz, Swing & Balladen von Alessandra. Von 22.30-23.30 Uhr eine Spätimbiss, Spagetti Bolognese.

Einen Kleinen Gruß an Gila. So ist das Abendprogramm.

Viele Grüße von den Seefahrern Wolfgang u. Moni

Bis demnächst in Lissabon
MS Columbus

Fotos M. und W. ES