Archive for 2009

Leuchtender Weinberg in Beutelsbach am 1.8.2009

Posted by Klaus on 2nd August 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus und Leser,

gestern 1. August fand in den Beutelsbacher Weinbergen der LEUCHTENDE WEINBEG statt. Unter dem Level Kunst und Kultur in den Weinbergen konnte man Feuerartistik, Musik, Theater und Open Air Kino erleben. Für das leibliche Wohl sorgten 11 Wein- und Gastronomiestände. Die (seltene) laue Sommernacht lockte viele Besucher an welche neben den Darbietungen als Höhepunkt, ein Feuerwerk mitten im Weinberg bewundern konnten.

Hier ein paar Fotos

Gruß H. F.

Wir Danken für diesen bebilderten Beitrag

Fotos, H.F.

Wulle-Stüble in Esslingen-Zell

Hallo Klaus und Blogleser/innen,

hier habe ich etwas für die Wulle-Freunde. Die Gaststätte befindet sich in Esslingen-Zell im Ortszentrum beim Kreisverkehr, schräg gegenüber dem Bahnhof Zell. Die Adresse lautet: Wullestüble, Zell, Hauptstr.105, Tel.: 0711-36 63 86. Die Betreiberin ist die Maria. Es gibt Wulle-Bier und leckeres Essen, sowie leckere Cocktails. Gestern Abend hatten sie ihr Sommerfest mit Livemusik. Es war eine gute Stimmung. Gruß die Spätheimkehrer aus Esslingen Und hier ein paar Aufnahmen von dort:

Fotos, Wolfgang

Fischerstechen in Bad Cannstatt 2.8.2009 – Bilder

Bei nicht gerade idealem Wetter fand heute in Bad Cannstatt das traditionelle Fischerstechen statt. Trotzdem Standen an den Ufern des Neckars die Zuschauer und verfolgten da Treiben auf dem Wasser. Eröffnet wurde da Fest mit einem Schiffskorso mit Drachenbooten, Kanus und anderen Booten. Besonders auffällig war das Boot des Tiefbauamtes mit einer Dampfwalze, einer Laube mit Unterhaltungsmusik und einem Bauwagen.
Anschließend konnte man sich beim Fischerstechen amüsieren wenn Einer oder Eine ins Wasser fielen oder beim Drachenbootrennen mitfiebern.

War ein netter Nachmittag bei den Küblern in Bad Cannstatt und in zwei Jahren kommen wir wieder.
Mehr Fotos von Drachenbooten gibt es unter: drachenboote-beim-cannstatter-fischerstechen-2.8.2009
Nähere Infos zum Fischerstechen findet Ihr unter: kuebelesmarkt/Fischerstechen

Fotos, Sabine und Klaus

Lichterzauber in Ludwigsburg

Posted by Steffen on 2nd August 2009 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der traditionelle Lichterzauber am 29. August 2009 im Blühenden Barock in Ludwigsburg verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Highlight der Veranstaltungen im Park ums Ludwigsburger Schloss zu werden.

Lichterzauber in Ludwigsburg Lichterzauber in Ludwigsburg Die Emichsburg

In diesem Jahr ist das Motto des Lichterzaubers “Die Emichsburg brennt”. Die königlichen Gärten werden dafür mit mehreren tausend Lichtern dekoriert, die ab Einbruch der Dunkelheit den Parks in festliches Licht tauchen werden. Der Lampionumzug wird um 20 Uhr an der Südfront des Residenzschlosses starten und durch den beleuchteten Park zur Emichsburg führen. Hier wird dann auch der Höhepunkt des Lichterzaubers stattfinden: Von den Feuerwerkstechnikern wird gegen 21 Uhr ein Feuerwerk der besonderen Art unter dem Motto “Die Emichsburg brennt” vorgeführt. Neben der optischen Unterhaltung wird das Feuerwerk von passender Musik begleitet.

Eintrittspreise Lichterzauber

Erwachsene: 7,50 €

Kinder (4-15 Jahre), Schüler und Studenten (mit Ausweis): 3,60 €

Familie 1 (Ein Elternteil mit eigenen Kindern 4-15 Jahre)): 13,50 €

Familie 2 (Eltern mit eigenen Kindern 4-15 Jahre)): 20,00 €

Schwerbehinderte (ab 80%), mit Ausweis: 6,50 €

Senioren ab 65 Jahren: 7,00 €

Es ist zu erwarten, dass wie in den vergangenen Jahren der Besucherandrang groß sein wird – wer sich keine Parkplatzsorgen machen will, der kann ab Stuttgart mit der S-Bahn bis Ludwigsburg fahren und dann mit dem Bus (Linie 425 mit Rollstuhlbeförderung in Richtung “Oßweil Hirschstraße” oder Linie 422 in Richtung “Ludwigsburg Schlösslesfeld”). Freie Parkplätze sollte man am besten über das Parkleitsystem ansteuern.

Infos: blueba/Veranstaltungen/Lichterzauber

Fotos, Steffen

CSD-Parade 2009 durch die Stuttgarter Innenstadt – Bilder

Bunter geht es fast nicht, als gestern die Schwulen und Lesben unter dem Motto „macht Mut“ durch die Stuttgarter Innenstadt zogen. Etwa 200 000 Besucher säumten die Umzugsstrecke bei hochsommerlichem Wetter. Für Fotografen eine Augenweide was es alles zu fotografieren gab. Hier ein paar Bilder von diesem Umzug, der auch von einem Protest der Piius Bruderschaftr begleitet wurde. Dieser tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.


An dieser Stelle einen besonderen Dank an das Planungsbüro Ernst, dass Sabine vom Logenplatz aus fotografieren durfte.


Siehe auch:
hoehepunkt-des-csd-stuttgart-polit-parade-am-samstag-den-01.08.2009 und der-christopher-street-day-csd-2009-in-stuttgart-24-juli-bis-02-august-2009

Fotos, Sabine und Klaus

Märchenfest im Blühenden Barock (Märchengarten)

Posted by Steffen on 1st August 2009 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wie bereits vor längerem angekündigt, findet an diesem Wochenende (01.08. und 02.08.2009) im Blühenden Barock in Ludwigsburg das große Märchenfest anlässlich des 50.Geburtstags des Märchengarten statt. Nun hätten wir den Hinweis darauf fast vergessen. Wer schon lange mal in den Märchengarten wollte kann dieses Fest doch als guten Anlass nehmen.

Eingang zum Märchengarten

Der Märchengarten ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die großen und kleinen Besucher können dort die zauberhafte Welt der Gebrüder Grimm erkunden. Die Stadt Ludwigsburg hat sich ein tolles Programm für’s Märchenfest einfallen lassen.

Weitere Informationen zum Märchengarten sowie Anfahrtsbeschreibung unter: http://blueba.de/Maerchengarten/maerchengarten.html

Erst kaputt – nun sind sie weg…

Seit Monaten waren sie aus den unterschiedlichsten Gründen außer Betrieb – die Gepäckbänder im Bahnhof. Nun hat jemand dieser vermeintlich unendlichen Geschichte ein Ende gegeben – die Gepäckbänder sind abmontiert. Oben und unten an der Treppe weißt ein Schild darauf hin, dass der Nordeingang barrierefrei ist.

Blick von oben - die Gepäckbänder sind weg man sieht noch wo das Band mal war Kundenservice der Bahn

So kann es gehen, aus Spargründen wurden die Bänder vermutlich nicht repariert, nun hat die Bahn offensichtlich zumindest das Geld gehabt um die Gepäckbänder abzumontieren. Was wohl nun mit denen passiert? Vielleicht dienen sie als Ersatzteilspender für die ebenfalls defekten Bänder im Mannheimer Bahnhof.
Fotos, Steffen

125 Jahre Zacke – das Jubiläumsfest 22. August 2009

Zum Jubiläum hat sich die SSB einiges einfallen lassen:


In der Zacke

* den ganzen Tag: Freifahrt
* 15:00 – 20:00 Uhr: “Ohren auf Zacke” – die Paten des Leseohren e.V. fährt mit und bringt Lyrik und Prosa in die Zacke

Auf dem Marienplatz

* 20:00 – 22:30: “Klassik-Open-Air” – Konzert mit dem Geschwisterensemble Tripla ArsMusica und dem Pierre-Brass-Ensemble

Im alten Zahnradbahnhof

* 15:00 – 20:00 Uhr: Zahnradbahn-Ausstellung – die Highlights aus 125 Jahren Zacke
* Filderstraße 45, Stuttgart-Süd

Info: ssb-ag/125-Jahre-Zacke-das-Jubilaeumsfest

Infos zur Zahnradbahn: filderbahn, wikipedia/wiki/Zahnradbahn Stuttgart und ez-online/ Stets auf Zack

Foto, Klaus

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 2.8.2009 geöffnet

Zum 175. Geburtstag Gottlieb Daimlers: alle seine Erfindungen

Die Heimatgeschichtliche Ausstellung in S-Rotenberg im alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 2. August 2009 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Der Bürgerverein Untertürkheim öffnet von April bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat seine Heimatgeschichtliche Ausstellung. Sie gibt einen Einblick in die vielseitige Geschichte des Stadtbezirks. Berührt werden die Frühgeschichte, die Stammburg und die Grabkapelle auf dem Wirtemberg sowie die Entwicklung der hiesigen Gemeinden bis zur Gegenwart.

Aktuell zum 175. Geburtstag von Gottlieb Daimler werden auf mehreren Schautafeln ausführlich seine Erfindungen dargestellt bis zur Gründung des Motorenwerks in Untertürkheim.
Weitere Informationen: bv-untertuerkheim

Im September wird es keinen Termin wegen Umbauarbeiten im Treppenhaus geben.

Der nächste Termin ist erst wieder am 4. Oktober 2009.

Der Bürgerverein plant aber für den Weinfestsamstag 19. 9.2009 um 16 Uhr einen Ortsrundgang durch Untertürkheim. Treffpunkt 16 Uhr an der Weinpresse vor der Buchhandlung Roth

Wie üblich bekommen wir zu diesen Veranstaltungen unser Infos direkt bei wirtemberg

Fotos, Sabine und Klaus

Höhepunkt des CSD Stuttgart: Polit-Parade am Samstag, den 01.08.2009

Hier der Ablauf des Paradetages:

14:00 Uhr – Aufstellung
in Stuttgart-Heslach, Böblinger Straße
16:00 Uhr – Demonstration
durch die Stuttgarter Innenstadt
18:00 Uhr – Abschlusskundgebung
Schlossplatz Planie

Die bewährte Paradestrecke führt bereits seit Jahren von der Böblinger Straße über den Marienplatz, die Tübinger Straße, die Eberhardstraße, die Marktstraße und die Münzstraße bis zum Karlsplatz.

Info: csd-stuttgart/csd2009/events_parade
Terminübersicht: csd-stuttgart/Programmwoche2009 Termine.pdf

Siehe auch: der-christopher-street-day-csd-2009-in-stuttgart-24-juli-bis-02-august-2009 und Fotos gibt es unter: csd-parade-durch-die-stuttgarter-innenstadt-bilder
Foto, Sabine