Tierfotos von Sabine vom Heckengäu
In diesem Artikel werde ich immer mal wieder verschiedene Tiere aus dem Heckengäu vorstellen
natur-lexikon/Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Fotos, Sabine
In diesem Artikel werde ich immer mal wieder verschiedene Tiere aus dem Heckengäu vorstellen
natur-lexikon/Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Fotos, Sabine
Um kurz nach 22 Uhr war es gestern soweit, in Rohracker fand das angekündigte Feuerwerk „Weinberge in Flammen“ statt.
Fotos, Steffen
Siehe auch: diefechis/Weinberge in Flammen
Am 1. August 2009 soll in Nehren ein Wullefest steigen.
Info: Tagblatt, steinlach-stompers und Nehren
Auf die Antwort von Markus brauchten wir ja nicht lange zu warten.
Hier seine Antwort:
Entstanden ist die Idee schon vor geraumer Zeit. Ein Gemeinderat hat die Verantwortlichen der Brauerei angesprochen und ein Wulle-Fest zu Ehren von Ernst Wulle angeregt. So ist man dann in die Planungen eingestiegen.
Beteiligt sind die örtlichen Vereine (für die Bewirtung und Versorgung).
Ausgeschenkt wird natürlich das Wulle-Bier und Sanwald-Weizen. Das Fest beginnt um 16.00 Uhr mit den Böllerschützen von Nehren. Rund ums Bürgerhaus und Rathaus. Es gibt Grußworte vom Bürgermeister Landenberger und Dinkelacker-Schwabenbräu. Die Vereine rackern und der Erlös kommt den örtlichen Kindergärten zugute, ganz im Sinne von Ernst Wulle.
Wenn alles klappt, dann wird auch noch eine Tafel am Geburtshaus von Ernst Wulle enthüllt. Neu: Die Enthüllung findet am Freitag 31.8.2009 um 19.30 Uhr statt. Aber dazu bedarf es noch einiger Überredungskunst? (Scheint ja gelungen zu sein). Die Tafel soll von Dinkelacker-Schwabenbräu gestellt werden.
Als Begleitprogramm wird Jürgen Jonas, unser Heimatforscher und Zeitungsmitarbeiter, eine Rede halten. Markus I. und ich werden eine Ausstellung auf die Beine stellen, mit Bildern, Schildern und Krügen etc., ein kleiner Querschnitt halt. Und natürlich Hüpfburg, Ponyreiten, Feuerwehrautofahren, Kistenstapeln und Musikbegleitung.
Der Lastwagen und der VW-Bus mit Wulle-Optik sollen auch kommen.
Vielen Dank Markus für die Info. Wir bleiben dran.
Hier noch das wulle-plakat
Zeitungsbericht: Schwäbisches tagblatt/Zwei Sammler, ein Wulle
Foto, Klaus
Als begeisterter Eisenbahnfreund ist in diesem Jahr auch eine Reise zu den Schmalspurbahnen im Osten von Deutschland geplant. Eigentlich wollte ich mit dem Motorrad diese Reise machen, musste aber einsehen, dass bei unsicherer Wetterlage dies zu einem Risiko wird. Mit dem Zug wäre eigentlich richtig, denn ich wollte mit Regionalzügen von Singen nach Sachsen fahren, dies wäre auch möglich mit den Tageskarten der DB für 19.—Euro. Musse aber hier auch feststellen, dass nicht zu jeder Museumsbahn die öffentliche Anschluss optimal ist. (so auch nach Jöhstadt) Leider habe ich mich dann für die Autofahrt entschieden, denn da habe ich das Gepäck (Fototasche, Laptop, etc) am Trockenen und ist nicht so Wetterabhängig. Die Reise ist vollgepackt mit Terminen, die ich so auch mit dem Auto realisieren kann. Hier nun das Reiseprogramm: reiseblog-marco.blogspot/2009/07/reisevorbereitung-sachsendampf
Marco Schulti
Weitere Infos auch unter: reisehit
Sollten in den nächsten Tagen keine neuen Artikel hier im Blog erscheinen, liegt das nicht an unserer Faulheit, sondern hat technische Gründe.
Die Telekom hat uns angekündigt: „In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Ihnen aufgrund einer technischen Umstellung innerhalb der nächsten 2 Wochen in der Zeit zwischen 0 – 17 Uhr einmalig für einen Zeitraum von etwa 3 Stunden (in Einzelfällen bis zu 5 Stunden) keine Internet-Dienste anbieten können.“
Diese Umstellung wird wohl nicht nur uns treffen, sondern auch andere Online-Teilnehmer der Telekom im Raum Stuttgart. Also nicht wundern, wenn mal kein Internet möglich ist.
Foto, Klaus
Das E-Mail war vom 10.Juli 2009, die Arbeiten fanden aber erst am 1.9.2009 statt und der Ausfall dauerte 2 Tage, finden wir wahnsinnig komisch liebe Telekom, so verkrault Ihr Euch die Kunden. Unnötige Telefonate und immer eine andere Auskunft. Wirklich TOLL.
Diesmal waren wir doch recht enttäuscht, der angekündigte Star, die Antonov kam nicht solange wir auf dem Festplatz waren (17 Uhr). Ein riesen Kompliment müssen wir an die Modellflieger machen, die mit Ihren starken Flugvorführungen das Publikum begeisterten. Der SAR Rettungshubschrauber der Bundeswehr war ebenfalls ein Besuchermagnet, konnte man doch den Hubschrauber aus unmittelbarer Nähe ansehen und Fragen an die Besatzung stellen.
In der Halle konnte man sich an Flugsimulatoren unter fachmännischer Anleitung versuchen.
Am Rande der aufgestellten Maschinen konnte das fahrende Kunstwerk von A.F. Furtwängler bestaunt werden. (Hierzu wird es einen eigenen Artikel geben)
Infos zu Hubschraubern der Bundeswehr: luftwaffe/portal/luftwaffe und luftwaffe/SAR – Hubschrauber Bell UH-1D
Fotos, Rainer und Klaus (Wir haben noch ein paar Bilder in Bearbeitung, die wir dann auch noch veröffentlichen. Noch etwas Geduld)
Wir berichteten gestern, dass der Theaterzug „Orient-Express“ im Stuttgarter Hafen angekommen ist. Nun haben wir ein paar Fernsehtipps:
Sendung am Freitag, 10.07.2009, 23.30 bis 0.00 Uhr
swr/nachtkultur/Der Orientexpress als rollende Bühne
Infos zum Zug: swr/kultur/veranstaltungen/orient-express/
Sendung am Sonntag, 12.07.2009, 16.00 bis 16.30 Uhr Eisenbahn-Romantik
swr/eisenbahn-romantik/museumsbahn-mokra-gora
Foto, Klaus
Schlapperfest des Gemischten Chores Marktplatz
Bilder und Info unter: gemischter-chor-weissach/schlapperfest
Schlapper = Schuh
Fotos, Klaus
Heute gab es die erste Vorstellung des Orient-Express Theaters am Mittelkai 16
In Stuttgart endet die Fahrt des Orient-Express, seine Fahrt führte Ihn durch sechs Länder (Türkei, Rumänien, Serbien, Slowenien und Deutschland).
Nun startete heute am Mittelkai 16 ein ganz besonderes Theaterfestival.
Karten kann man unter www.staatstheater-stuttgart oder Kartentelefon (0711) 20 20 90 bestellen.
Info zu den öffentlichen Verkehrsmitteln: VVS/ORIENT-EXPRESS-, vom S-Bahnhof Obertürkheim und vom U-Bahnhof Hedelfingen verkehren vor und nach den Vorstellungen Shuttlebusse der SSB zum und vom Spielort.
Abfahrt vom S-Bahnhof Obertürkheim jeweils 60 und 30 min vor Vorstellungsbeginn. Abfahrt vom U-Bahnhof Hedelfingen jeweils 50 und 20 min vor Vorstellungsbeginn. Abfahrt vom Mittelkai in Richtung Obertürkheim und Hedelfingen jeweils 15 und 60 min nach Vorstellungsende.
Siehe auch: theater/baden wuerttemberg/stuttgart/europaeischer-theaterzug-nach-stuttgart—ensembles-aus-acht-laendern-spielen-auf-dem-orient-express, stuttgarter-hafen-europaeischer-theaterzug-09-bis-19-juli-2009