Archive for 2009

Feuerwehreinsatz in der Libanonstraße in Gablenberg

Posted by Klaus on 28th April 2009 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Heute um gegen 19.45 Uhr rückte die Feuerwehr mit einem Löschzug (Stuttgart Mitte) zu einem Einsatz in die Libanonstraße in Gablenberg an. Eine Gasleitung wurde angebohrt. Die EnBW war mit einem Einsatzfahrzeug Vorort.

Weitere Infos wird es demnächst unter: feuerwehr-stuttgart geben

Fotos, Klaus

In Renningen wird der Maibaum am 30.4.2009 aufgestellt

Info der Stadt Renningen:
Am kommenden Donnerstag, 30. April wird der Maibaum im Rahmen eines kleinen Umzuges ab 16.30 Uhr vom Bahnhof über die Bahnhofstraße und Hauptstraße bis zum Rathaus transportiert, wo er dann auf alther-gebrachte Weise nur mit der Muskelkraft der beteiligten Handwerker und mit Hilfe langer Stangen aufgerichtet wird. Dieses Schauspiel werden sicherlich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher verfolgen. Der Gewerbe- und Handelsverein lädt anschließend zu einer gemütlichen Hocketse rund um den Maibaum ein.

Weitere Infos gibt es unter: Renningen/Stadtnachrichten/.pdf

Fotos, Klaus

Wieder etwas Neues im Blog – Stuttgart Wangen unter Themen

Posted by Klaus on 27th April 2009 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Nachdem sich nun schon einiges zum Thema Stuttgart Wangen im Blog angesammelt hat, haben wir uns entschlossen dafür auch eine extra Themenrubrik zu dem Nachbarbezirk von Stuttgart Ost einzurichten. Unter Stuttgart Wangen werden wir nun auch weiter die Veranstaltungstermine und andere Themen veröffentlichen. Ist eine kleine Ergänzung zur offiziellen Seite Stuttgart Wangen.

Die Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 kündigen sich an

Am verkaufsoffenen Sonntag hatte die CDU in der Gablenberger Hauptstraße einen Infostand mit Hüpfburg aufgebaut. Dort konnten sich die Bürger direkt bei den Kandidaten zum Stuttgarter Gemeinderat informieren und die Kleinen in der Hüpfburg vergnügen.


Bild der Kandidaten: R. Benda, A. Kotz, U. Endress, P. Eckert und der CDU Vorsitzende Stgt-Ost Ch. Hausmann

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass wir auch andere Parteien hier im Blog vorstellen, sofern Diese uns bei unseren Fotoausflügen vor die Linse kommen oder uns informieren.

Infos zur Kommunalwahl: kommunalwahl-bw und natürlich die Seiten der einzelnen Parteien.

Fotos, Klaus

5. Sielminger Oldtimer – Festival

Posted by Klaus on 26th April 2009 in Allgemein, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ein Tipp für Oldtimerfans von Gerd:

               Maifest und Oldtimer-Festival 2009

Infos unter: msc-sielmingen/Oldtimer/maifest oldtimer

Flyer: msc-sielmingen/Oldtimer/Flyer-Festival-2009-Internet.pdf

Verkaufsoffener Sonntag in Stuttgart Ost 26.4.2009

In Gablenberg der Maimarkt und in Ostheim der Ostheimer Frühling

Die beiden HGVs haben den Stadtteilen jeweils einen Maibaum gestiftet, nun zieren Sie den Ostendplatz und den Platz am Schmalzmarkt

Oldtimer in Gablenberg

Heute gab es in der Gablenberger Hauptstraße und am Schmalzmarkt Oldtimer zu bestaunen.

Hier noch ein paar Fotos die uns Rainer zur Verfügung gestellt hat.

Mit den Abschrankungen an den Oldtimern waren wir nicht so ganz einverstanden, störten beim Fotografieren. Es war wohl für die Sicherheit der Besucher, warum jedoch die Fahrzeuge nicht auf dem leeren Schulhof, Schmalzmarkt oder dem Parkplatz am Kindergarten ausgestellt waren entzieht sich unserer Kenntnis.

Fotos, Sabine, Rainer und Klaus

Ein Bericht im stuttgarter-wochenblatt/ Oldtimer über Oldtimer

Die AWG lädt ein auf Samstag 16.Mai 2009 „Wangen soll schöner werden“

Pflanzentauschbörse am Bierkeller (Nähterstraße 7) Stuttgart Wangen
AWG (Arbeitsgemeinschaft Wangener Grünflächen)

Beginn: 9.00 Uhr, Pflanzenannahme bis 13 Uhr
Ende der Pflanztauschbörse: 15 Uhr

Angenommen werden Zimmer- und Gartenpflanzen. Wer eine wertvollere Pflanze möchte, als er zum Tauschen mitgebracht hat, kann die Differenz draufzahlen.


Siehe auch: pflanzentauschboerse-in-s-wangen-16-mai-2009

Foto, Sabine und Klaus

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stuttgart Wangen

„Einer für Alle – Alle für einen“ lautet das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Wagen zu Ihrem 125jährigen Jubiläum. Mit eine Fahrzeugschau (darunter auch Oldtimer), einem Infostand am Kelterplatz und Vorführungen wurden Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr im Rahmen des Wangener Maibaum-Markts der Bevölkerung nahe gebracht.

Historisches zur Feuerwehr

Infos zur Feuerwehr Stuttgart Wangen

Infos zur Geschichte der Feuerwehr:  stuttgarter-feuerwehrmuseum und feuerwehr-helm-museum

Und noch ein Tip für Feuerwehrfans von Wolfgang: feuerwehroldtimerfreunde Esslingen, und einen Beitrag zu Rauchmeldern rauchmelder-koennen-leben-retten

Fotos Sabine und Klaus

Wangener Maibaum-Markt 25. + 26.4.2009

Heute wurde in Stuttgart Wangen traditionell der Maibaum mit Muskelkräften aufgestellt. Der Wangener Marktplatz war bei diesem tollen Wetter natürlich gerammelt voll. wieder ist es den Wangenern gelungen einen wunderschönen Maibaum an der Kelter aufzustellen. Unserer Meinung nach einer der Schönsten im Stadtgebiet von Stuttgart. Schön, dass hier noch die Tradition gepflegt wird. Es ist schon erstaunlich wie viele Vereine sich an diesem Maimarkt beteiligen.

Bilder vom Geschehen in Wangen von Sabine

Es folgen noch Bilder von Eindrücken auf dem Wangener Maibaum-Markt. Zur 125-Jahrfeier der Feuerwehr haben wir einen extra Artikel in Arbeit.

Fotos, Sabine

Sanierung der Wehranlage in Untertürkheim

Die mittlerweile über 80 Jahre alte Wehranlage Untertürkheim musste dringend instand gesetzt werden, nachdem im Jahr 2007 ein Wehrverschluss in Schieflage geraten war und bei der Schadens-/Bestandsaufnahme klar wurde, dass in den Pfeilern sich teilweise Hohlräume gebildet haben. Um auch für die kommenden Jahrzehnte die Aufgaben zur Stauhaltung und Hochwasserabfuhr zuverlässig erfüllen zu können wurde Anfang 2007 begonnen die komplette Wehranlage zu sanieren. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2011 andauern. Die ersten Bauarbeiten sind abgeschlossen, derzeit wird der letzte Pfeiler beim Wangener Ufer saniert und ist daher “trockengelegt”

Und wenn alles fertig ist, soll die Wehranlage dann so aussehen. Dieses Modellbild (Bundesanstalt für Wasserbau) wurde uns freundlicherweise vom Amt für Neckarausbau zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür an Herrn Dr.Ing. Andreas Rathgeb.

Die gesamte Geschichte des Wehrs sowie die genauen Arbeiten sind in einer Publikation “Grundinstandsetzung der Wehranlage Untertürkheim” des Wasser-und Schiffahrtsamt Stuttgart
nachzulesen.

Einen sehr ausführlichen Bericht findet Ihr unter: wirtemberg/neckarwehr

Fotos, WSA-S, Steffen