Archive for 2011

Kunsthandwerkermarkt in Weikersheim 2. + 3. 07.2011

Weikersheim ganz im Zeichen der schönen und originellen Dinge: Am 2. und 3. Juli findet auf dem historischen Marktplatz, im Rathaus und vor dem Rosengarten von Schloss Weikersheim ein großer Kunsthand- werkermarkt statt. 65 Aussteller aus ganz Deutschland zeigen ihre kreativen Schätze: eine Einladung zum Bummeln und Stöbern in der stimmungsvollen Hohenlohe-Residenz Weikersheim.

Stadt und Schloss Weikersheim laden ein zu einem Bummel zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kunst und Handwerk. Der Rahmen für den Markt am 2. und 3. Juli könnte kaum stimmungsvoller sein: historischer Marktplatz, barockes Rathaus und der Rosengarten des Schlosses. 65 Künstler und Handwerker aus ganz Deutschland zeigen originelle Unikate und außergewöhnliche Kreationen. Die Bandbreite reicht von traditionell gefertigten Stücken in alten Techniken bis zum ganz Modernen. Die einzigartige Umgebung trägt ihren Teil dazu bei, dass sich der Besuch an den beiden Tagen lohnt. Schloss Weikersheim ist ganztägig geöffnet und bietet viele Führungen über den ganzen Tag an. Und auf jeden Fall sollte man genug Zeit für den wunderbaren Schlossgarten von Schloss Weikersheim vorsehen!

Kunsthandwerkermarkt Weikersheim: Plätze der Inspiration Kunst- handwerkermarkt auf dem historischen Marktplatz, im barocken Rathaus und vor dem Rosengarten von Schloss Weikersheim
Samstag, 2. Juli 2011, 14 – 21 Uhr
Sonntag, 3. Juli 2011, 11 – 18 Uhr

Informationen: Schlossverwaltung Weikersheim
Tel.: 0 79 34/9 92 95-0
E-Mail: info(at)schloss-weikersheim.de

Info: schloesser-magazin

Cooltour im Schrott- ein Event der besonderen ART 16./17.07.2011

automobilsommer2011/veranstaltungen/eventdetails/Cooltour im Schrott

cooltour-im-schrott

gablenberger-klaus-blog/cooltour-im-schrott-programm-fuer-den-16-17-07-2011

Flyers zu Festen in Stuttgart Wangen

Und weitere Veranstaltungen unter Veranstaltungen in Stuttgart Wangen 2011 / 2012

Die Veranstaltungen werden ständig aktualisiert

Alle Angaben ohne Gewähr

Flyers der Veranstalter

Fotos, Sabine und  Klaus

Juni – Geburtstagsfest in der Begegnungsstätte Stuttgart Wangen

Thema des Nachmittags: „Liebe, Lust und Leid – musikalische Lebensbetrachtungen einer Frau“ toll vorgetragen von Petra Sonsalla und begleitet am Flügel von Thomas Matla.

Es fängt schon mit einem schönen Einladungsplakat an und geht über die nett gedeckten Tisch bis hin, wie es sich für Geburtstagsfeste gehört, Kaffee und Kuchen. Hier sei ein großes Lob an die fleißigen Helferinnen um Frau Mischke ausgesprochen. Sie lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen.

Bei diesem sehr einfühlsam vorgetragen Beitrag von Frau Sonsalla hatte manche der Damen etwas feuchte Augen bekommen, und mitgesungen wurde natürlich auch.
Es hat mich wieder erstaunt, wie schon bei der letzten Veranstaltung (Montag, Ortsgeschichte Wangen mit Herrn Dolde) wie viele Besucher anwesend waren.

So etwas finde ich wirklich Spitzeklasse.

Wir werden natürlich in unserem Blog die Veranstaltungen in Stuttgart Wangen veröffentlichen.

Weitere Infos auch unter Wangen-evangelisch Begegnungsstaette

Fotos, Klaus

Wer heute noch auf den Fernsehturm möchte sollte sich beeilen

Posted by Klaus on 29th Juni 2011 in Allgemein

Die Wolken aus Westen ziehen langsam über Baden-Württemberg.

Sehr schön kann man es von den Kameras des SWR auf dem Stuttgarter Fernsehturm aus verfolgen.

fernsehturm stuttgart/webcam/panorama

Und wer heute noch auf den Fernsehturm möchte sollte sich beeilen.

Eines von Stuttgarts Wahrzeichen hat Geburtstag – Der Fernsehturm – Bilder

Foto, SWR Kamera am Fernsehturm

Schloss Solitude – Zwei besondere Rundgänge durch Schloss Solitude

Kinder ab 5 Jahren haben am 3. Juli um 14.30 Uhr die Gelegenheit gemeinsam mit ihren erwachsenen Begleitern Schloss Solitude zu erkunden. Geleitet werden sie dabei von keiner geringeren als Franziska von Hohenheim, der zweiten Gattin des Solitude-Erbauers Herzog Carl Eugen. Um 17 Uhr führt ein „Alchemist der Schönheit“, ebenfalls ein Zeitgenosse aus dem 18. Jahrhundert, durch das Lustschlösschen und gibt Einblicke in das Leben am Hofe von Herzog Carl Eugen.

Schloss Solitude zu besuchen, ist immer ein besonderes Erlebnis. An kaum einem anderen Ort kann man den Begriff „Lustschloss“ so gut verstehen wie auf der Solitude. Das ungewöhnliche und leichtlebig-elegante Ensemble ließ sich Herzog Carl Eugen in den Jahren 1764-1769 in spektakulärer Aussichtslage errichten.
Seine zweite Gattin, Franziska von Hohenheim, empfing hier gerne Besucher während der Herzog auf die Jagd ging. So empfängt sie auch bei der Familienführung große und kleine Gäste im Schloss und zeigt ihnen, wie man als vornehme Dame wohnt. Weil sie neue Kammerdiener und Zofen sucht, kommen die Besucher gerade recht! Die Herzogin erklärt gerne, was die Aufgaben sind, die sie künftig als Dienstpersonal übernehmen dürfen. Im Anschluss daran dürfen alle mitmachen, anfassen und vielleicht sogar probieren. Franziska zeigt in ihrem Garderobenkabinett ihr Lieblingskleid und erklärt, worauf eine modische Dame des 18. Jahrhunderts bei der Schönheitspflege achten muss.
Maestro Malvolio sei die geheime Sonne am Hof des Herzogs, so tuschelt man: Er ist der Herrscher nicht nur über Locken und Düfte. Denn er kennt mehr als die Frisuren der noblen Damen und Herren am württembergischen Hof, er weiß alle Geheimnisse und Intrigen. Keine Seelenregung ist ihm fremd, keine Sensation kann ihn erschüttern. Er pudert und beduftet und blickt tief in die Herzen seiner Kunden. Nebenbei ist er ein Kenner der neuesten Mode – und des neuesten Gemunkels aus dem 18. Jahrhundert. Wenn er seine Puderdose am 3. Juli öffnet und sein Wissen vom Leben am Hofe verstäubt, wird es spannend! Die besondere Führung auf der Solitude verspricht einen ungewöhnlichen Blick auf eine längst vergangene Epoche.

Im Dienst der Herzogin
Familienprogramm für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 3. Juli 2011, 14.30 Uhr
Dauer circa 1,5 Stunden
Eintritt 13,50 € pro Familie

„Maestro Michelangelo Malvolio: Alchemist der Schönheit – Meister der Verführung“
Führung in historischem Kostüm
Sonntag, 3. Juli 2011, 17.00 Uhr
Preis 9,00 € pro Person, ermäßigt 4,50 €

Für beide Führungen ist eine telefonische Anmeldung unter 0 71 41 / 18 20 04 erforderlich.

Das Programm aller Sonderführungen in Schloss Solitude erhält an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (Tel.: 0 72 51 / 74-27 70) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Infos: schloesser-magazin/schloesser-und-gaerten

Foto, Sabine

Wechsel bei den Polizeirevieren – 5 Ostendstraße und 6 Wiesbadener Straße

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

Einen Tausch gibt es an der Spitze des Polizeireviers 5 Ostendstraße und des Polizeireviers 6 Wiesbadener Straße. Thomas Engelhardt wird Leiter des Reviers in Bad Cannstatt und Guido Passaro leitet zukünftig das Revier im Stuttgarter Osten.

Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 28.06.2011, 19:47 Uhr

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in Allgemein


Am Abend und in der Nacht Ankunft einer kräftigen Gewitterlinie mit Schwergewittern im äußersten Westen. Unwettergefahr! Am Mittwoch von West nach Ost fortschreitend teils schwere Gewitter.

Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Mittwoch, 29.06.2011, 16:00 Uhr:

Deutschland liegt zwischen einer Hochdruckzone über Skandinavien und den östlichen Mitteleuropa und einer Tiefdruckrinne über Frankreich im Zustrom sehr warmer Luft. Nach Osten hin ist die Luft noch relativ trocken, Im Westen wird sie jedoch zunehmend feucht. Besonders heiß war es heute in den westlichen Teilen Deutschlands bei Tageshöchstwerten zwischen 30 und 35 Grad.
In den Abend- und Nachtstunden erreicht eine Gewitterlinie von Benelux her den äußersten Westen Deutschlands. Es ist mit markanten bis schweren Gewittern zu rechnen, die sich dann im Laufe der Nacht etwas abschwächen dürften.
Im Laufe des Mittwochs zieht dann die Gewitterfront über ganz Deutschland hinweg ostwärts. Dabei muss dann vor allem in der Osthälfte und im Süden auch mit schweren, teils unwetterartigen Gewittern gerechnet werden.

Weitere Infos: Deutscher Wetterdienst und wetter.com/deutschland/stuttgart

Foto, Klaus

Oldtimer-Modellautos neu aufgelegt – Post Museums Shop

Posted by Klaus on 28th Juni 2011 in Modellbahn

Hier gibt es:
WIKING – 1:87, WIKING – 1:32, WIKING – 1:40, WIKING CONTROL 87, WIKING – VERKEHRS – MODELLE Bücher/Literatur, Brekina 1:87, Bub 1:87, DVDs, Herpa 1:87, MCW 1:43, Minichamps 1:18, Minichamps 1:43, Neo Scale Models 1:43, Neo Scale Models 1:87, Premium Cls 1:12, Premium Cls 1:43, Preiser H0/1:87, Ricko 1:87, Schuco 1:87, Schuco 1:43, SteiffSun Star 1:12, Gebäude und Schnäppchenmarkt

Infos und Bilder der Modelle post-museums-shop

Foto, Klaus (Modelle eines befreundeten Sammlers)

Dampfzugfahrten nach Bad Wildbad am 02.07.2011

Ganz aktuell möchten wir Sie auf die Dampfzugfahrten von Karlsruhe über Pforzheim nach Bad Wildbad und zurück am kommenden Samstag 02.07.2011 aufmerksam machen. Gemeinsam mit der Touristik Bad Wildbad und der NVBW veranstalten wir drei Pendelfahrten zwischen Pforzheim und Bad Wildbad anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Enztalradweges. Morgens kann bereits ab Karlsruhe Hbf und KA-Durlach mitgefahren werden und auch abends ist die Rückfahrt wieder bis KA-Durlach und Karlsruhe Hbf möglich. Fahrkarten gibt’s zu familienfreundlichen Preisen im Vorverkauf bei der Touristik Bad Wildbad oder bei den Schaffnern im Zug. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Die Fahrradmitnahme ist im Gepäckwagen kostenfrei möglich. Die genauen Abfahrtszeiten sowie Fahrpreise entnehmen Sie bitte unserer Seite: enztal-dampfzug

Neben den regelmäßigen Fahrten nach Bad Herrenalb und nach Baiersbronn möchten wir auch gleich noch auf die Feierlichkeiten anlässlich „40 Jahre UEF“ hinweisen. Am Wochenende 24./25.09.2011 feiern wir rund um den Ettlinger Stadtbahnhof mit einem großen Rahmenprogramm mit Dampfzugfahrten, Fahrzeugausstellung und natürlich auch Bewirtung, Information und Unterhaltung. Zum Einsatz sollen folgende Lokomotiven kommen: 01 1066, 50 2740, 58 311, 52 7596, die ehem. SWEG-Dampflok „20“ aus Ottenhöfen, unsere Streckendiesellok 211 019, unsere Kleinlok (Köf) 322 518 und weitere interessante Fahrzeuge. Genaueres können Sie in den nächsten Wochen unserer Internet-Seite entnehmen, schauen Sie einfach immer wieder vorbei und halten Sie sich das Festwochenende frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir würden uns freuen, Sie am 02.07. in unseren Zügen nach Bad Wildbad (oder am 03.07. nach Baiersbronn) recht zahlreich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen schönen Sommer und ggf. erholsame Ferien.

UEF e.V. -Sektion Ettlingen-

Weitere Infos: uef-dampf

Das tolle Foto hat uns Stratkon zur Vefügung gestellt, vielen Dank