Author Archive

Filderkraut ab sofort EU-weit geschützt

Posted by Klaus on 24th Oktober 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


Filderkraut ist ab sofort aufgrund seiner Qualität, seiner langen Tradition und des damit verbundenen besonderen Ansehens europaweit mit verbindlichen Vorgaben für die Herstellung der Produkte als regionale Spezialität geschützt. Die EU-Kommission hat am 24. Oktober 2012 im europäischen Amtsblatt den Eintrag von Filderkraut / Filderspitzkraut in das Register der EU für geschützte geografische Angaben (g. g. A.) und geschützte Ursprungsbezeichnungen (g. U.) veröffentlicht.

„ Filderkraut ist eine im Stuttgarter Raum und weit darüber hinaus bekannte und geschätzte regionale Spezialität und zugleich das Wahrzeichen der südlich von Stuttgart gelegenen Filderhochebene . Spitzenprodukte wie diese sind über die Region hinaus ein erstklassiger kulinarischer Botschafter für ganz Baden-Württemberg und zeichnen unser Genießerland aus“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde anlässlich der Veröffentlichung des Eintrags am Mittwoch (24. Oktober) in Stuttgart. Der EU-Eintrag zeige einmal mehr, dass der Südwesten Deutschlands traditionell die Region der kulinarischen Vielfalt sei. „Ich gratuliere der Interessengemeinschaft Filderkraut und freue mich über diesen Erfolg“, so Bonde.

Weiterlesen >>

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Fotos, Archiv

Herbstliches Gablenberg

Posted by Klaus on 24th Oktober 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Fotos, Archiv

Stuttgart – Die Fahrbücherei bekommt einen neuen Bücherbus

Posted by Klaus on 24th Oktober 2012 in Stuttgart

530 000 Euro wird die Stadt in einen neuen Bücherbus für die Stadtbibliothek investieren. Das hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Ende September beschlossen.

Die mobile Bücherei soll noch vor den Sommerferien 2013 ihren Dienst aufnehmen. Auf dem Dach wird sie über Solarzellen verfügen. Der Innenraum erhält eine moderne, den Anforderungen entsprechende Ausstattung.

Unter anderem werden auch ein Beamer samt Leinwand installiert, um die vielen jungen Lesefans in den Stadtbezirken mit Bücherpräsentationen überraschen zu können.

Voraussichtlich wird der neue Bus als „Moritz 2“ durch Stuttgart rollen und damit den Namen des derzeit in der Stadt verkehrenden zweiten Bücherbusses weiterführen. Dieser, Baujahr 1987, ist inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen. Bis sein Nachfolger den Einsatz übernehmen kann, ist er aber noch auf Tour – allerdings mit Sondergenehmigung wegen der Feinstaubverordnung.

Infos zu den Bücherbussen: stuttgart/stadtbibliothek/fahrbibliothek/angebote

Info, Stadtbücherei

Foto, Archiv / Weitere Beiträge zum Bücherbus

Verbrauchertag Baden-Württemberg 2012 am 4.12.2012

Posted by Klaus on 24th Oktober 2012 in Allgemein

Orientierung und Antworten für den Alltag im Internet gibt der Verbrauchertag Baden-Württemberg, der am 4.12.2012 zum Thema „Verbraucherschutz in der digitalen Welt“ durchgeführt wird. In vier Foren werden die Themen Soziale Netzwerke, Mobiles Internet, Einkaufen ohne Grenzen sowie Urheber- und Nutzerrechte von Referenten wie Markus Beckedahl (Die Digitale Gesellschaft e.V., Berlin), Dr. Till Kreutzer (Rechtsanwalt für Urheberrecht, Berlin), Prof. Dr. Ansgar Gerlicher (HdM Stuttgart), Niklaas Haskamp (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) und Robert Gehring (MFG Innovationsagentur für IT und Medien) aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Plenum wird unter anderem Gerd Billen (Verbraucherzentrale Bundesverband, Berlin) sprechen. Verbraucherminister Alexander Bonde wird auf dem Verbrauchertag die Siegerinnen und Sieger des baden-württembergischen Schülerwettbewerbs „Verbraucherschutzpreis 2012“ prämieren. Veranstaltungsort ist das SpOrt im NeckarPark in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Informationen sowie kostenfreie Anmeldung unter verbraucherportal-bw/servlet

Info, Staatsministerium Baden-Württemberg

60 Jahre Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2012 in Allgemein

„Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat sich seit 1952 immer wieder als Wegweiser, Steuermann, Vordenker und Impulsgeber erwiesen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Fachtagung Cyberkriminalität in Stuttgart. Im Jubiläumsjahr blicke man auf 60 Jahre Sicherheit in Baden-Württemberg zurück und stelle fest, dass die Menschen heute so sicher und frei wie noch nie leben. Die Polizei sei bürgernah, sie stehe mit den Menschen im Dialog, vermittle ein hohes Sicherheitsgefühl und garantiere objektiv ein hohes Maß an Sicherheit. „Das Landeskriminalamt ist dabei Motor und Drehscheibe der Kriminalitätsbekämpfung und seine Bedeutung als Zentralstelle für Kriminalitätsbekämpfung in Baden-Württemberg wird vor allem mit Blick auf die globalisierte Welt künftig nicht abnehmen, sondern weiter wachsen“, betonte Gall.
Weiterlesen >>

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Infos im Internet
Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Foto, Archiv

Lesung mit Bernd Merkle – Wortkarg, schlitzohrig und saugrob

Erlebtes, Gehörtes, Überliefertes, mal gereimt, mal in Prosa hier in deftigem Schwäbisch, dort in stilisierter Hochsprache. Bernd Merkle zieht die Zuschauer in seinen Bann. Er schüttet sein ganzes Füllhorn jener Geschichten aus, die das Leben eben so schreibt. Deftiger Humor, knitze Mimik, und sensible Beobachtung treffen sich in seinen Geschichten und Gedichten, ob er nun über die Kochkünste der Herzallerliebsten in jungen Jahren sinniert oder sich mit sprachlich-sensibler Fülle über „meinen geliebten schwäbischen Wurstsalat“ auslässt. Seine Prosa, seine Verse sprühen vor Leben und die Leute biegen sich vor Lachen.

Merkle, bekannt aus Rundfunk- und Fernsehauftritten und Autor von mehreren Büchern, gelingt es auf höchst vergnügliche Weise, Alltagsszenen lebendig zu machen, Menschen und „Menschelndes“ sprachlich zu zeichnen und deren Umgang miteinander auf pointierte Weise abzubilden und zu glossieren.

Seine Pointen sitzen gestochen und seine Dialoge sind so lebensecht, dass daraus Lebensbilder werden, die situativen Charakter bekommen. Er wechselt dabei nicht nur die sprachlichen Mittel, sondern auch – auf vielfältige Art und Weise – die Schauplätze seines Humors

Ein unterhaltsamer schwäbischer Abend mit Bernd Merkle

Sonntag, 04. November 2012, Beginn 19:30 Uhr

Kulturforum Uhlbacher Rathaus e.V., Uhlbacher Platz 2, 70329 Stuttgart

Eintritt: 7 € (Mitglieder 5 €)

Weitere Infos:                                   kulturforum-uhlbach

Kartenbestellung unter:                   info(at)kulturforum-uhlbach.de

Foto, Veranstalter

 

JONG HYUN PARK – FROZEN TRACES – Ausstellung in der GALERIE Z bis 2.12.2012

Jong Hyun, Park, geboren 1977 in Busan / Korea,
2003 B.F.A. Dept. Ceramic Arts, Daegu Art University, Daegu/Korea
2005 M.F.A. Dept. Ceramic Arts, Graduate School of Kyung Hee University, Suwon/Korea,
2008 Staatliche Akademie der Bildenden Kuenste Stuttgart bei Prof. Werner Pokorny und
2009 bei Prof. Mariella Mosler Freie Kunst.
Seit 2010 leitet Park die Werkstatt für Keramik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.
In Korea erhielt er für seine Arbeiten eine ganze Reihe von Auszeichnungen.
2011 war seine Arbeit in der Ausstellung „Voila“ der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen.
Von Gebrauchsspuren gezeichnete Alltagsgegenstände bilden den Ausgangspunkt für seine Arbeit.
Sie bedeuten für ihn Vertrautheit und Nähe. Von ihren Besitzern für wertlos erklärt und weggeworfen,
konserviert Jong Hyun Park ihren Zustand und ihre Geschichte durch die Transformation in Keramik.
Und gibt ihnen damit eine neue hochwertige Würde.

IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Ansprechpartner: Stefan Zimmermann
Fon +49 711 945 49502
info(at)galeriez.net
Foto und Info: galerie z
facebook/GALERIE Z

Kalender des Stadtmessungsamts mit bemerkenswerten Bauwerken

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Stuttgart-Kalender des Stadtmessungsamtes für das Jahr 2013 präsentiert „Bemerkenswerte Bauwerke“. Ausgewählt wurden bekannte wie auch weniger bekannte Bauten.

Die Kalenderblätter zeigen jeweils einen Ausschnitt aus dem historischen Kataster (um 1825), der aktuellen Stadtkarte sowie aus Luftbildern von 1955 und 2009 und 2011. Ergänzt werden die Ansichten durch aktuelle und teilweise historische Fotos.

Folgende Gebäude und Quartiere sind dargestellt: Schloss Solitude, Stammheimer Schloss, Klösterle in Bad Cannstatt, Mönchhof in Plieningen, Grabkapelle auf dem Württemberg, Palmsches Schloss in Mühlhausen, Spitalhof in Möhringen, Zuckerfabrik in Bad Cannstatt, Villa Hauff in Stuttgart-Ost, Weißenhofsiedlung in Stuttgart- Nord, Carré in Bad Cannstatt und Kunstmuseum in Stuttgart-Mitte. Auf zwei Zusatzblättern werden die bemerkenswerten Bauwerke ausführlich erläutert.

„Stuttgart 2013 – bemerkenswerte Bauwerke“ ist der elfte Kalender, den das Stadtmessungsamt erstellt hat. Er misst 46 mal 30 Zentimeter und ist für 24,80 Euro im Kundenzentrum des Stadtmessungsamts, Lautenschlagerstraße 22, an der Infothek im Rathaus sowie im Buchhandel erhältlich. Der Kalender kann zum gleichen Preis plus Versandkosten auch auf der städtischen Internetseite service.stuttgart/lhs-services bestellt werden.

Vom Goldenen Herbst in den Winter

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

 

 

 

 

 

 

Die Wetteraussichten für die kommenden Tag sehen ja noch ganz gut aus, doch Ende der Woche soll  eine empfindliche Abkühlung kommen. In den Mittelgebirgen ist dann sogar Schnee zu erwarten!

Die Wetterlage stellt sich komplett um, wobei es wesendlich kühler wird. Am Mittwoch erreicht uns von der Nordsee her eine erste Kaltfront.
„Von Donnerstag auf Freitag macht sich eine zweite Kaltfront auf den Weg zu uns. Damit gibt es am Freitag voraussichtlich nur noch Höchstwerte von 7 bis 12, am Samstag von 4 bis 10 und am Sonntag von 2 bis 8 Grad. In vielen Gebieten ist dann auch Nachtfrost zu erwarten. Darüber hinaus ist mit Niederschlägen zu rechnen, die in den Mittelgebirgen und in den Alpen immer mehr als Schnee fallen und zumindest zeitweise für eine weiße Landschaft sorgen werden.“ So der Deutsche Wetterdienst.

Auf den Winter einstellen

Die Autofahrer sollten Ihr Fahrzeug winterfest machen: Reifenwechsel (nicht erst wenn die ersten Flocken vom Himmel fallen),  Kühlmittel etc.

Im Garten Pflanzen abdecken, Wasser abstellen etc.

 

Hier findet Ihr noch ein paar Tipps vom Unwetterzentrale

„Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass am WE auch die Zeit umgestellt wird!“ meint Elvirosa

Fotos, Archiv

Countrynight in Weinstadt Endersbach 27. Oktober 2012

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

27. Oktober 2012

Endersbach -Jahnhalle

mit der Band: Rascal & Mclane XL

Eintritt: Vorverkauf und Reservierung 8,00 Euro
Abendkasse: 9,50 Euro
Reservierungen und Kontakt unter:

Email: ffremstal(at)hotmail.de oder Tel/ AB: 07181-41963

Tipp und Flyer von Monika, vielen Dank