Author Archive

Deutsche Post DHL baut größtes Paketzentrum Deutschlands

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein

Pressemeldung:

Bundesweit einmalige Sortierkapazität von 50.000 Sendungen pro Stunde
Zweistellige Millioneninvestition in Hessen

Bonn, 22.10.2012
Der Neubau in Obertshausen ist Teil einer Gesamtinvestition von insgesamt 750 Millionen Euro, mit der die Deutsche Post DHL ihr Paketnetzwerk modernisieren und ausbauen will.
Die Deutsche Post DHL macht einen weiteren bedeutenden Schritt bei der Modernisierung ihres Paketnetzwerks in Deutschland und baut gemeinsam mit Alpha Industrial, dem Spezialisten für Logistikimmobilien, das größte Paketzentrum der Bundesrepublik im hessischen Obertshausen.

Der Marktführer im deutschen Paketmarkt hat in der Stadt bei Frankfurt/Main ein Neubaugrundstück mit rund 140.000 m² erworben, auf dem das erste nationale Paketzentrum mit einer Sortierkapazität von 50.000 Sendungen pro Stunde in Deutschland entstehen wird. „Mit dieser Investition legen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für unser neues Paketkonzept und die Leistungsfähigkeit unseres Netzwerks. Im Ergebnis entsteht eines der modernsten und größten Paketzentren Europas. Wir haben den Bauantrag bereits bei der Stadt Obertshausen eingereicht und wollen noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen“, betont Uwe Brinks, Chief Production Officer der Deutschen Post DHL.

Im ersten Schritt investiert die Deutsche Post DHL an dem neuen Standort an der Bundesautobahn A3 einen zweistelligen Millionenbetrag in das neue Mega-Paketzentrum, das im Frühjahr 2014 ans Netz gehen soll. Allein das Gebäude soll 40.000 m², gespickt mit modernster Technik, umfassen. „Mit diesem Neubau schaffen wir nicht nur eine zusätzliche Plattform für weiteres Wachstum im Paketbereich, sondern sichern auch langfristig bestehende und neue Arbeitsplätze im Großraum Frankfurt“, unterstreicht Produktionschef Brinks. Insgesamt sollen rund 600 Arbeitsplätze an dem neuen Standort entstehen – sowohl in der Sortierung von Paketen als auch in der Zustellung. Neben dem Sortierzentrum wird in Obertshausen zudem eine direkt angebundene Zustellbasis entstehen, die ebenfalls dazu beitragen wird, die Laufzeiten der Pakete weiter zu verkürzen.

Projektpartnerschaft mit Alpha Industrial
Als Projektpartner betreut Alpha Industrial die Erschließung des neuen Grundstücks in enger Abstimmung mit der Gemeinde Obertshausen. Mit einer betreuten Fläche von mehr als 650.000 m² zählt Alpha Industrial zu einem der führenden Asset Manager im Bereich Logistik- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. „Wir sind stolz darauf, dass sich die Deutsche Post am Standort Obertshausen ansiedeln und damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes hier in der Region leisten wird“, hebt auch Bürgermeister Bernd Roth die Bedeutung des Projekts hervor. Aufgrund der zentralen Lage und der hervorragenden Anbindung an das Fernverkehrsnetz bietet Obertshausen optimale Voraussetzungen für das größte Paketzentrum Deutschlands.

Der Neubau in Obertshausen ist Teil einer Gesamtinvestition von insgesamt 750 Millionen Euro, mit der die Deutsche Post DHL ihr Paketnetzwerk modernisieren und ausbauen will. Bis zum Jahr 2015 wird dabei die Leistungsfähigkeit der Paketproduktion durch neue Technik – Maschinen und einzelne Module sowie neue IT-Anwendungen – und teilweise veränderte Produktionsprozesse noch einmal deutlich erhöht. Durch die bereits realisierten Maßnahmen konnte die Kapazität des Gesamtnetzwerks schon jetzt um mehr als 15 Prozent gesteigert werden.

Foto, Deutsche PostDHL

Verbandsversammlung des Landesfeuerwehr-verbandes

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein

„Ehrenämter bei der Feuerwehr und im Bevölkerungsschutz fördern Sozialkompetenz und Toleranz.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Samstag, 20. Oktober 2012, bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes in Breisach. Dieses Engagement trage dazu bei, dass sich junge Menschen in der Gesellschaft engagierten und Werte lebten. Für alle Angehörigen der Feuerwehren gelte, sie müssten sich gegenseitig unterstützen, die Schwächen des Anderen kompensieren und die Stärken des Einzelnen in der Gruppe potenzieren.

In diesem Jahr werde das 60-jährige Jubiläum unseres Bundeslandes gefeiert. Die Geschichte des Südweststaats sei eine Erfolgsgeschichte und alle könnten stolz darauf sein. Baden-Württemberg nehme eine Spitzenposition ein, und stets seien es die Menschen gewesen, die dieses Land voran gebracht und die Herausforderungen gemeistert hätten. „Das gilt nicht nur für unser Land, dies gilt auch für unsere Feuerwehren“, sagte Innenminister Gall.

Weiterlesen >>

Die Broschüre ist unter im.baden-wuerttemberg/Publikationen/ eingestellt.

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg

Es hat nicht ganz gereicht

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung zum Wahlsieg von Fritz Kuhn, FREIE WÄHLER GEMEINDERATSFRAKTION

Ein langer und für alle Beteiligten anstrengender Wahlkampf ist zu Ende. Gesiegt, wenn auch mit knapper Mehrheit, hat der Kandidat der Grünen und Bundestagsabgeordnete Fritz Kuhn.

Der Kreisverband und die Fraktion der Freien Wähler im Gemeinderat gratulieren Herrn Kuhn als dem künftigen Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart zu seinem Wahlsieg. Auch wenn Herr Kuhn nicht unser Wunschkandidat ist, respektieren die Freien Wähler den Willen der Stuttgarter Bürger, die in einer demokratischen Wahl einen grünen Oberbürgermeister an der Spitze der Stadtverwaltung sehen wollten.

Wir würden es begrüßen, wenn Herrn Kuhns Wahlslogan „Einer für alle Stuttgarter“ auch für die Fraktionen gilt, die einen anderen Kandidaten favorisiert haben. Die Freien Wähler bleiben ihrem Motto treu, ihre Arbeit im Gemeinderat dem Wohle der Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger zu widmen.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei unserem Kandidaten, Herrn Sebastian Turner. Er hat mit viel persönlichem Engagement einen sehr sachorientierten und bürgernahen Wahlkampf geführt.

„Er wäre für Stuttgart ein sehr guter OB gewesen und hätte sicher frischen Wind ins Rathaus und in die politische Landschaft gebracht“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Zeeb.

Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler

Wahlergebnisse zur OB Wahl in S-Ost und Wangen

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Stuttgart-Ost

Kuhn, Fritz 57,2%
Turner, Sebastian 40,5%

Die anderen Kandidaten blieben unter 1%

Stuttgart-Wangen

Turner, Sebastian 51,0%
Kuhn, Fritz 46,8%

Die anderen Kandidaten blieben unter 1%

Interessant dürfte sein, dass Herr Turner nur in den Außenbezirke Hedelfingen, Mühlhausen, Obertürkheim, Stammheim, Untertürkheim, Wangen, Weilimdorf und Zuffenhausen klar gewinnen konnte.

Farblich gut zu sehen: SZ /OB-Wahl in Stuttgart: Vorläufiges amtliches Endergebnis der Neuwahl vom 21.10.2012 Stuttgart gesamt

Verfüllung ehemaligen Luftschutzstollen Frankonenstollen

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein
Das Amt für Straßen, Umwelt und Verkehr beginnt ab Montag, 22. Oktober, mit der Sicherung/Reversible Verfüllung des ehemaligen Luftschutzstollen Frankonenstollen aus dem 2. Weltkrieg. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2013.

weiterlesen »

Videos zum Luftschutzstollen Frankonenstollen

stadtverwaltung-reutlingen/Text für eine Tafel am Frankonenstollen

Siehe auch unseren Bericht: RT – Frankonenstollen – Zeitzeugen gesucht

Info, Stadt Reutlingen

Statement von Sebastian Turner zum Ausgang der Stuttgarter OB-Wahl

Posted by Klaus on 21st Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung – Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart e.V.

Stuttgart, den 21. Oktober 2012

Ich gratuliere Fritz Kuhn sehr herzlich und wünsche ihm Glück und Kraft.

Ganz herzlich danke ich den nahezu 88 000 Wählerinnen und Wählern, die mich heute gewählt haben. Das ist ein großer Vertrauensbeweis. Sehr gerne hätte ich Ihren Auftrag angenommen, als OB für Stuttgart zu arbeiten.

Diese hohe Zahl von Wählern zu erreichen, war nur möglich, weil mich tausende Stuttgarterinnen und Stuttgarter ganz aktiv unterstützt haben. An der Spitze Stefan Kaufmann, der den Wahlkampf hervorragend geleitet hat und unermüdlich –und im wahrsten Sinne des Wortes Tag und Nacht – gekämpft hat. Mit ihm gemeinsam viele Mitglieder der CDU.

Genau so herzlich danke ich Armin Serwani von der FDP und Peter Aichinger von den Freien Wählern. Auch sie waren gemeinsam mit vielen Unterstützern unermüdlich für mich im Einsatz.

Ich konnte mich auf die drei Parteien, ihre Vorsitzenden und ihre Mitglieder immer verlassen. Wir haben einen sehr engagierten Wahlkampf mit allein 577 Wahlterminen von mir geführt. Dass es trotzdem nicht gereicht hat, ist sehr schade.

Ganz besonders danke ich meiner Familie, vor allem meiner Frau, die ich in der Zeit der Schwangerschaft und unmittelbar nach der Geburt unserer Zwillinge nicht so unterstützen konnte, wie ich es gerne getan hätte.

Wenn man auf das Ergebnis heute Abend schaut, dann muss ich nüchtern feststellen, dass es mir nicht gelungen ist, das Ergebnis der Landtagswahl vom vergangenen Jahr, in dem das bürgerliche Lager in Stuttgart 37,6 Prozent erreicht hatte, so deutlich zu verbessern, wie es notwendig gewesen wäre. Die Wahl zeigt, dass zurzeit nicht einfach ist, eine Mehrheit für die bürgerlichen Parteien in Stuttgart zu erreichen.

Die Grünen haben meinen Wahlkampf kritisiert. Die Kritik weise ich zurück. Ich habe Positionen der Grünen und von Fritz Kuhn offen angesprochen, immer mit präzisen Zitaten und ohne persönliche Angriffe. Fritz Kuhn war einer der Vordenker der City-Maut und hat mit dem heutigen Verkehrsminister Winfried Hermann die entsprechenden Strategien entwickelt. Winfried Hermann hat noch im OB-Wahlkampf gesagt, dass Stuttgart die ideale Stadt für eine City-Maut sei. Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten ist eine ganz aktuelle Forderung der Grünen für die Bundestagswahl 2013. Dass die Grünen in Stuttgart und im Land während der vergangenen 14 Tage diese Positionen komplett verlassen haben, ist ein Erfolg unseres Wahlkampf und gut für Stuttgart.

Stephan Schorn
Pressesprecher

Neuer OB in Stuttgart FRITZ KUHN

Posted by Klaus on 21st Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Kuhn, Fritz 52,9%

Turner, Sebastian 45,3%

Vorläufiges Endergebnis 433 Wahlbezirke
Landeshauptstadt Stuttgart OB-Wahl 2012 (Neuwahl)

Fotos, Markus Palmer, Klaus

Stuttgart und sein Stadtverkehr im Wandel der Zeit – Wilhelmspalais ab 3.11.2012

Wilhelmspalais – Max-Bense-Saal3. November – 18. November 2012
Täglich ab 15 Uhr außer Montag
Auf Grund der großen Nachfrage wurde um eine woche verlängert- 18.11.
Ausstellung mit Beiträgen aus den teilnehmenden Stadtbezirken
7. Tag der Stadtgeschichte Samstag, 3. November 2012 13:30 Uhr – 17 Uhr
Programm
13:00 Eröffnung der Ausstellung
13:30 Begrüßung Helmut Doka (ARGE Netzwerk)
13:40 Grußwort von Frau S. Laugwitz-Aulbach Kulturamtsleiterin der Landeshauptstadt Stuttgart
(angefragt) Berichte zum Stadtmuseum aus dem Beirat Dr. Wolfgang Müller (IG Stadtgeschichte), Dr. Anja Dauschek (Planungsstab Stadtmuseum)
14:15 Vorträge von Herbert Medek „Kleine Geschichte des Verkehrs und der Stadtentwicklung im Stuttgarter Raum“ und Dr. Nikolaus Niederich „Weichenstellungen die Straßenbahn und die Stuttgarter Stadtbezirke“
15:30 –16:00 Pause
16:00 – 17:00 Diskussion mit den Referenten und Fragen zu den Themen
17:00 Ende
– Hier zum Downloaden das Programm –

Aussteller
Bad Cannstatt, Degerloch, Feuerbach, Mühlhausen, Münster, Sillenbuch, Stuttgart-Süd, Untertürkheim, Weilimdorf
Härtsfeld-Museumsbahn e,V., Naturfreunde, Stuttgarter Straßenbahn AG, Stuttgarter Hist. Straßenbahn e.V., Verschönerungsverein Stuttgart e.V.

Der BV Untertürkheim präsentiert in der Ausstellung zwei Themen:
Der Neckar als Landeplatz für Wasserflugzeuge in Stuttgart (mit Fotos von Wangener Bürgern/Herrn Dolde)
Die Centralbahn der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (Die ersten Bahnhöfe: Cannstatt – Untertürkheim –Stuttgart)

Chronik der Tage der Stadtgeschichte
1. Tag der Stadtgeschichte 7. 10. 2006 Ausstellung der Stadtbezirke: Aspekte stadtgeschichtlicher Arbeit
2. Tag der Stadtgeschichte 6. 10. 2007 Ausstellung der Stadtbezirke: Arbeiten zur Ortsgeschichte
3. Tag der Stadtgeschichte 22. 11. 2008 Führungen durch das Cannstatter historische Zentrum und Stadtmuseum
4. Tag der Stadtgeschichte 7. 11. 2009 Ausstellung der Stadtbezirke: Stuttgart und das Wasser
5. Tag der Stadtgeschichte 13. 11. 2010 Spielregeln des Denkmalschutzes
6. Tag der Stadtgeschichte 5.11.2011 Ortsgeschichte im Stadtarchiv

Weitere Infos unter: stuttgart-stadtgeschichte/termine
Flyer, Veranstalter
Den Hinweis bekamen wir von Klaus Enslin bv-untertuerkheim, vielen Dank

Fleggatreff in Untertürkheim 28.10.2012

12-17 Uhr verkaufsoffer Sonntag

Verkaufsstände in der Widdersteinstraße und Augsburger Straße

Ein besonderer Höhepunkt die Gaudi-Olymiade

Feuerwehr-Helm-Museum am So 28.10.2012  in der Hindelanger Str. 6 von 14-16 Uhr geöffnet

Fotos, Archiv

Untertürkheimer Kinderlampionumzug mit Feuerwerk am Do 8.11.2012

Bereits zum 29. Mal findet der Kinderlampionumzug des Bürgervereins Untertürkheim am Donnerstag, dem 8. November 2012 statt. Alle Kinder der Kindergärten und Grundschulen sowie die Erzieherinnen, Erzieher und Eltern sind ganz herzlich eingeladen. Neu in diesem Jahr: Der Umzug endet zum Abschluss-Feuerwerk im Spielplatz Alter Friedhof und nicht mehr vor der Post, bitte beachten!

Treffpunkt ist am Donnerstag 8.11. um 18:00 Uhr in der Untertürkheimer Fußgängerzone Widdersteinstraße am Aufgang zum Storchenmarkt. Der Musikverein Untertürkheim wird dort die Veranstaltung musikalisch eröffnen und anschließend den Lampionumzug durch die Straßen Untertürkheims begleiten. Die Untertürkheimer Jugendfeuerwehr leuchten den Musikern mit Fackeln. Zum Umzug werden circa. 400 Personen erwartet.

Zum Abschluss findet dann wieder das traditionelle Kleinfeuerwerk statt, aber dieses Jahr erstmals im Spielplatz Alter Friedhof. Zum Abschluss erhält dort jeder Teilnehmer gratis einen Becher voll mit heißem Früchtepunsch zum Aufwärmen, diese Spende wurde durch den Bezirksbeirat ermöglicht.

Der Bürgerverein freut sich über zahlreichen Besuch und viele phantasievolle selbstgemachten Lampions.

Infos: Bürgerverein-Untertüerkheim

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Wir bedanken uns für den Hinweis und die Fotos