Author Archive

4 Ansteckmikros für fluegel.tv

Posted by Klaus on 17th August 2011 in Allgemein

fluegel.tv braucht ganz genau 641,07 Euro, um 4 Ansteckmikros für unsere Sendungen (z.B. Podiumsdiskussionen) zu kaufen. Wir würden uns riesig darüber

Fast die Hälfte wurde schon gespendet, es wäre doch gelacht wenn der Rest nicht noch zusammenkommt

Infos: startnext/4-ansteckmikros und natürlich unter fluegel.tv

Toll, das Geld ist zusammen

Dieses blöde Grundwasser …

Posted by Klaus on 17th August 2011 in Stuttgart

Mist, dieses blöde Grundwasser will einfach nicht aus dem U12-Tunnel an der Türlenstraße abfließen oder sich wieder in den Untergrund verziehen, wo es hingehört – und das schon seit Monaten. Mist, verdammter! Da läuft irgendwas schief … Haben die Geologen am Ende doch Recht?

Wir vergleichen hier den Wasserstand vom 2.5.2011 und vom 16.8.2011. Mit farbigen Punkten sind markiert: Dachecke, markanter Querstreifen im Beton, Wasserlinie. Beachten Sie bitte in den Bildvergrößerungen das Längenverhältnis der Punktabstände. Sie sehen, dass das Wasser steigt.

Erste Bilderreihe: Übersicht / linker Tunnel 2.5. / 16.8.
Zweite Bilderreihe: rechter Tunnel 2.5. / 16.8. / 16.8. gibt es unter Info.

Info: bei-abriss-aufstand/dieses-blode-grundwasser

Siehe auch unseren Bericht bahn-gibt-probleme-mit-dem-grundwasser-zu

„Gewusst wie: Häusliche Mund- und Zahn- pflege“ 15.09.2011

Aids-Beratungsstelle der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. laden für

Donnerstag, 15. September 2011, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr,

zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen des gemeinsamen Patientencafés mit dem folgenden Thema
ins Café Tocchetto, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstr. 34-36, 70174 Stuttgart, ein:

„Gewusst wie: Häusliche Mund- und Zahnpflege“

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Ev. Gesellschaft Stuttgart e.V. und die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Noch ein Hinweis:  Neues von der Theatergruppe der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.:  http://www.youtube.com/watch?v=iMXyA-sbBnY

Hat nun auch Renningen Probleme mit Geothermie???

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Heckengäu

Wie die Leonberger-Zeitung (renningen-probleme-mit-geothermie-nun-auch-in-renningen) berichtet von einem ähnlichen Fall in Renningen wie in Eltingen unmittelbar nach Erdwärmebohrungen. In Renningen sind jedoch keine Häuser betroffen, da es sich um ein Neubaugebiet handelt.

Der Fall erinnert auch an eine misslungenen Geothermiebohrung in Schorndorf.

Info: wikipedia/Geothermie

18.08.2011 Geothermie-Land-verbietet-tiefe-Bohrungen

Foto, Klaus

Märchen in Schloss Weikersheim

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Allgemein

Direkt in die Welt der Märchenwesen geht es am 21. August in Schloss Weikersheim: Mit Prinzessinnen, Königen, Zwergen und mit spannenden Geschichten verwandelt sich die einstige Residenz in ein Märchenschloss – und alle dürfen sich auf eine Überraschung freuen! Die Führung richtet sich an Kinder ab vier Jahren und ihre erwachsene Begleitung.

Schloss Weikersheim ist ein Märchenschloss: Alle, die die einstige Residenz der Grafen von Hohenlohe-Weikersheim  schon einmal gesehen haben, wissen das längst. Am 21. August haben Kinder und Erwachsene Gelegenheit, das Märchenschloss zu erleben. Bei der Führung „Märchen im Schloss“ hören sie bekannte Geschichten und machen einen Besuch in der Welt anmutiger Prinzessinnen, edler Prinzen, stolzer Könige, Zwerge und Riesen. Evelyn Gillig und Jutta Gromes erzählen an diesem Nachmittag die schönsten Märchen. Im Anschluss daran dürfen alle aktiv werden und auf eine Überraschung gespannt sein!

Märchen im Schloss
Sonderführung für Kinder ab vier Jahren in Schloss Weikersheim
Referentinnen: Evelyn Gillig und Jutta Gromes
Sonntag, 21. August 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Kinderfest „Wunderbare Märchenwelten“ im Schloss Heidelberg

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, 21. August, laden im Schloss Heidelberg von 11 bis 18 Uhr „Wunderbare Märchenwelten“ zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein. Im Schlosshof warten lebendige Märchenfiguren wie das tapfere Schneiderlein und Aschenputtel auf die kleinen und großen Besucher. In verschiedenen „Prüfungen“ können kleine „Ritter“ und wagemutige „Dornröschen“ ihren Mut und ihre Geschicklichkeit beweisen: Mit dem Froschkönig heißt es um die Wette nach Goldkugeln fischen und Frau Holle lässt Kissen schütteln und Äpfel sortieren.

Ganz Mutige dürfen sich auch darin versuchen, einem Drachen seinen Schatz zu entreißen. Gut, wenn man sich da zuvor mit „Zauberbrause“ und „Drachenabwehrsalbe“ ausgerüstet hat! Im Deutschen Apotheken-Museum werden ab 14 Uhr unter fachkundiger Anleitung diese wirksamen Hilfsmittel in kleinen Workshops hergestellt.

In der märchenhaften Bastelwerkstatt im Ottheinrichsbau gilt es den ganzen Tag über phantastischen Ideen freien Lauf zu lassen: Hier werden des „Kaisers neue Kleider“ genäht. Die schönsten selbst gebastelten Roben, Hüte, Perücken und „Ritterrüstungen“ werden dabei mehrfach prämiert!
Für stärkenden Speis und Trank sorgen in bewährter Weise die kurfürstlichen Leibköche der Mövenpick Restaurants.

Das Märchenfest wird veranstaltet von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit den KulturLotsen Heidelberg, dem Deutschen Apotheken-Museum, Müller Lebensraum, Mauer und den Mövenpick Restaurants Schloss Heidelberg.

Der Eintritt ist im Schlossticket von 5,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro enthalten und berechtigt auch zur Hin- und Rückfahrt mit der Bergbahn. Für die Workshops im Deutschen Apotheken-Museum ist eine Anmeldung (nur am Tag vor Ort) erforderlich.

Weitere Informationen:
Service Center Schloss Heidelberg
Tel. 0 62 21 / 53 84 31
schloss-heidelberg

Deutsches Apotheken-Museum Heidelberg
Tel. 0 62 21 / 25 88 0
deutsches-apotheken-museum

IHR PRESSEKONTAKT:
Dr. Petra Pecha?ek
Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement für die
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
E-Mail: petrapechacek(at)aol.com , Tel. 01 75 / 50 81 501

Foto, Klaus

Mit königlicher Pracht – Führung durch das Stuttgarter Neue Schloss

Posted by Klaus on 16th August 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Neue Schloss – Experte Michael Wenger berichtet am Dienstag, den 23. August, bei einer Führung durch die königlichen Räume im Stuttgarter Neuen Schloss über die Ausgestaltung der Prunkräume und die Fertigstellung des von Herzog Carl Eugen begonnenen Baus durch die vier württembergischen Könige.

Denn der Eifer des ersten Bauherrn war rasch erlahmt und so blieb es seinen Nachfolgern vorbehalten, das Schloss im Inneren zu gestalten und zu vollenden. König Friedrich ließ die Räume nach 1806 mit königlicher Pracht klassizistisch ausbauen. Sein favorisierter Architekt war Nikolaus Friedrich von Thouret. Auch König Wilhelm I. widmete sich der Neugestaltung des Neuen Schlosses. Unter König Karl und Königin Olga baute der Hofbaumeister Joseph Egle den gesamten Gartenflügel in neubarocken Formen um. Bei der Führung werden seine Entwürfe gezeigt. Auch der letzte württembergische König, Wilhelm II., legte noch einmal Hand an, obwohl er eigentlich im nahen Wilhelmspalais wohnte.

„Mit königlicher Pracht: das Neue Schloss im 19. Jahrhundert“
Sonderführung durch das Neue Schloss Stuttgart
Dienstag, 23. August 2011, 13.30 Uhr
Für die Führung ist eine Anmeldung unter 0 71 41 / 18 20 04 unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen im Innenhof (Eintritt 9 € / ermäßigt 4,50 €).

Das Programm mit allen Sonderführungen in den Stuttgarter Schlössern erhält im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (Tel.:0 72 51 / 74-27 70) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand ist kostenlos.

Foto, Klaus

Montagsdemo 15.09.2011 live: Heute ab 18:00 Uhr

Posted by Klaus on 15th August 2011 in Allgemein

Bereits auf Sendung

fluegel.tv

TV-Tipp ARD 23.08.2011: Alarm am Hauptbahnhof (verschoben auf Mittwoch)

Posted by Klaus on 14th August 2011 in Allgemein

Die Ausstrahlung des ARD-Films „Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart 21“ wurde aus aktuellem Anlass (Tod von Loriot) von heute auf morgen, Mi, 23:30 Uhr verschoben.

Viele Monate lang begleiteten Sigrun Köhler und Wiltrud Baier uns bei Demos und Aktionen, führten Interviews und filmten, was das Zeug hielt.

Nun ist ihr Film fertig und läuft am Dienstg, 23. August um 22:45 Uhr in der ARD. Titel: „Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart 21.“ Unbedingt ansehen!

Info: bei-abriss-aufstand

Stuttgart Ost ist nun bestens ausgeschildert

Posted by Klaus on 14th August 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

So, nun dürfte auch den „Auswärtigen“ klar sein wo es lang geht

Fotos, Sabine und Klaus