Author Archive

Leuchtender Weinberg in Beutelsbach am 1.8.2009

Posted by Klaus on 2nd August 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus und Leser,

gestern 1. August fand in den Beutelsbacher Weinbergen der LEUCHTENDE WEINBEG statt. Unter dem Level Kunst und Kultur in den Weinbergen konnte man Feuerartistik, Musik, Theater und Open Air Kino erleben. Für das leibliche Wohl sorgten 11 Wein- und Gastronomiestände. Die (seltene) laue Sommernacht lockte viele Besucher an welche neben den Darbietungen als Höhepunkt, ein Feuerwerk mitten im Weinberg bewundern konnten.

Hier ein paar Fotos

Gruß H. F.

Wir Danken für diesen bebilderten Beitrag

Fotos, H.F.

Wulle-Stüble in Esslingen-Zell

Hallo Klaus und Blogleser/innen,

hier habe ich etwas für die Wulle-Freunde. Die Gaststätte befindet sich in Esslingen-Zell im Ortszentrum beim Kreisverkehr, schräg gegenüber dem Bahnhof Zell. Die Adresse lautet: Wullestüble, Zell, Hauptstr.105, Tel.: 0711-36 63 86. Die Betreiberin ist die Maria. Es gibt Wulle-Bier und leckeres Essen, sowie leckere Cocktails. Gestern Abend hatten sie ihr Sommerfest mit Livemusik. Es war eine gute Stimmung. Gruß die Spätheimkehrer aus Esslingen Und hier ein paar Aufnahmen von dort:

Fotos, Wolfgang

Fischerstechen in Bad Cannstatt 2.8.2009 – Bilder

Bei nicht gerade idealem Wetter fand heute in Bad Cannstatt das traditionelle Fischerstechen statt. Trotzdem Standen an den Ufern des Neckars die Zuschauer und verfolgten da Treiben auf dem Wasser. Eröffnet wurde da Fest mit einem Schiffskorso mit Drachenbooten, Kanus und anderen Booten. Besonders auffällig war das Boot des Tiefbauamtes mit einer Dampfwalze, einer Laube mit Unterhaltungsmusik und einem Bauwagen.
Anschließend konnte man sich beim Fischerstechen amüsieren wenn Einer oder Eine ins Wasser fielen oder beim Drachenbootrennen mitfiebern.

War ein netter Nachmittag bei den Küblern in Bad Cannstatt und in zwei Jahren kommen wir wieder.
Mehr Fotos von Drachenbooten gibt es unter: drachenboote-beim-cannstatter-fischerstechen-2.8.2009
Nähere Infos zum Fischerstechen findet Ihr unter: kuebelesmarkt/Fischerstechen

Fotos, Sabine und Klaus

CSD-Parade 2009 durch die Stuttgarter Innenstadt – Bilder

Bunter geht es fast nicht, als gestern die Schwulen und Lesben unter dem Motto „macht Mut“ durch die Stuttgarter Innenstadt zogen. Etwa 200 000 Besucher säumten die Umzugsstrecke bei hochsommerlichem Wetter. Für Fotografen eine Augenweide was es alles zu fotografieren gab. Hier ein paar Bilder von diesem Umzug, der auch von einem Protest der Piius Bruderschaftr begleitet wurde. Dieser tat jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch.


An dieser Stelle einen besonderen Dank an das Planungsbüro Ernst, dass Sabine vom Logenplatz aus fotografieren durfte.


Siehe auch:
hoehepunkt-des-csd-stuttgart-polit-parade-am-samstag-den-01.08.2009 und der-christopher-street-day-csd-2009-in-stuttgart-24-juli-bis-02-august-2009

Fotos, Sabine und Klaus

125 Jahre Zacke – das Jubiläumsfest 22. August 2009

Zum Jubiläum hat sich die SSB einiges einfallen lassen:


In der Zacke

* den ganzen Tag: Freifahrt
* 15:00 – 20:00 Uhr: “Ohren auf Zacke” – die Paten des Leseohren e.V. fährt mit und bringt Lyrik und Prosa in die Zacke

Auf dem Marienplatz

* 20:00 – 22:30: “Klassik-Open-Air” – Konzert mit dem Geschwisterensemble Tripla ArsMusica und dem Pierre-Brass-Ensemble

Im alten Zahnradbahnhof

* 15:00 – 20:00 Uhr: Zahnradbahn-Ausstellung – die Highlights aus 125 Jahren Zacke
* Filderstraße 45, Stuttgart-Süd

Info: ssb-ag/125-Jahre-Zacke-das-Jubilaeumsfest

Infos zur Zahnradbahn: filderbahn, wikipedia/wiki/Zahnradbahn Stuttgart und ez-online/ Stets auf Zack

Foto, Klaus

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 2.8.2009 geöffnet

Zum 175. Geburtstag Gottlieb Daimlers: alle seine Erfindungen

Die Heimatgeschichtliche Ausstellung in S-Rotenberg im alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 2. August 2009 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Der Bürgerverein Untertürkheim öffnet von April bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat seine Heimatgeschichtliche Ausstellung. Sie gibt einen Einblick in die vielseitige Geschichte des Stadtbezirks. Berührt werden die Frühgeschichte, die Stammburg und die Grabkapelle auf dem Wirtemberg sowie die Entwicklung der hiesigen Gemeinden bis zur Gegenwart.

Aktuell zum 175. Geburtstag von Gottlieb Daimler werden auf mehreren Schautafeln ausführlich seine Erfindungen dargestellt bis zur Gründung des Motorenwerks in Untertürkheim.
Weitere Informationen: bv-untertuerkheim

Im September wird es keinen Termin wegen Umbauarbeiten im Treppenhaus geben.

Der nächste Termin ist erst wieder am 4. Oktober 2009.

Der Bürgerverein plant aber für den Weinfestsamstag 19. 9.2009 um 16 Uhr einen Ortsrundgang durch Untertürkheim. Treffpunkt 16 Uhr an der Weinpresse vor der Buchhandlung Roth

Wie üblich bekommen wir zu diesen Veranstaltungen unser Infos direkt bei wirtemberg

Fotos, Sabine und Klaus

Höhepunkt des CSD Stuttgart: Polit-Parade am Samstag, den 01.08.2009

Hier der Ablauf des Paradetages:

14:00 Uhr – Aufstellung
in Stuttgart-Heslach, Böblinger Straße
16:00 Uhr – Demonstration
durch die Stuttgarter Innenstadt
18:00 Uhr – Abschlusskundgebung
Schlossplatz Planie

Die bewährte Paradestrecke führt bereits seit Jahren von der Böblinger Straße über den Marienplatz, die Tübinger Straße, die Eberhardstraße, die Marktstraße und die Münzstraße bis zum Karlsplatz.

Info: csd-stuttgart/csd2009/events_parade
Terminübersicht: csd-stuttgart/Programmwoche2009 Termine.pdf

Siehe auch: der-christopher-street-day-csd-2009-in-stuttgart-24-juli-bis-02-august-2009 und Fotos gibt es unter: csd-parade-durch-die-stuttgarter-innenstadt-bilder
Foto, Sabine

Noch eine Umleitung der Buslinien 41,42,43,und 44 am Samstag 1.8.2009

Info der SSB und VVS an Ihre Fahrgäste:

Umleitung wegen einer Veranstaltung: Am Samstag, 1.8.2009, findet von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr ein Umzug mit Kundgebung der Christopher-Street-Day- Parade statt. Die Aufstellung ist in der Böblinger Straße zwischen Erwin-Schöttle-Platz und Adlerstraße.
Die Linien 41,42,43,und 44 müssen umgeleitet werden.


Die Haltestellen Marienhospital, Marienplatz, Mörikestraße, Marien-/Silberburgstraße, Rotebühlplatz in Fahrtrichtung Feuersee sowie Wilhelmsbau können in dieser Zeit nicht angefahren werden.
Die Haltestelle Schlossplatz wird zur Haltestelle Charlottenplatz verlegt.

Info: vvs/aktuelles fahrplanaenderungen detail

Gemeinsamer Beitrag von Steffen und Klaus, Foto, Sabine

Heute wurde nun endlich die älteste Toilettenanlage (WC-Häusle) wieder eröffnet

Nun kann das WC-Häusle also wieder benutzt werden. 31.7.2009

Herr Dr. Thomas Haß übergab heute am Ostendplatz die Toilettenanlage der Öffentlichkeit

Pressemitteilung:

Stuttgarts älteste Toilettenanlage wieder geöffnet

Der Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Dr. Thomas Heß, und die Abteilungsleiterin Straßenreinigung des AWS, Elke Prokopp, haben am Freitag, 31. Juli, in der Ostendstraße im Stadtbezirk Stuttgart-Ost Stuttgarts älteste Toilettenanlage nach einem Standortwechsel wiedereröffnet.

Der AWS betreibt derzeit 69 öffentliche Toilettenanlagen. Der Standortwechsel der ältesten Toilettenanlage vom Ostendplatz in die Mittelallee der Ostendstraße hinter dem Kiosk wurde nötig, weil die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) am alten Standort eine neue Haltestelle mit Hochbahnsteig gebaut hat.

Die Anlage wurde 1905 geplant und um 1920 am Ostendplatz realisiert. Das nicht nur für die damalige Zeit eher außergewöhnliche Klohäuschen mit seinem pagodenartigen Dach half manchem Passanten aus seiner Not. 1986 wurde die Anlage in originalgetreuer Gestalt neu erstellt und mit Räumen für Damen und Herren behindertengerecht ausgebaut.

Im Mai letzten Jahres wurden die Einrichtungsgegenstände der Toilettenanlage demontiert, die Innenausmauerung wurde ausgebrochen, das Pagodendach und die Außenkonstruktion wurden abgebaut. Eine zeitgleiche Versetzung war unmöglich, da hierfür notwendige Baumfällarbeiten wegen der Baumschutzverordnung erst wieder zum Herbst durchgeführt werden konnten. Bis zum Wiederaufbau der Anlage Anfang Dezember 2008 wurden die Einzelteile auf dem AWS-Betriebsgelände in Wangen zwischengelagert. Generalsaniert wurden nicht nur das Pagodendach und die Außenhaut, sondern auch die Innenauskleidung. „Mit ihrer sanierten Außenhülle und dem überholten Innenleben erstrahlt die älteste Toilettenanlage Stuttgarts nun an einem anderem Standort wieder in neuem Glanz”, so Dr. Thomas Heß.


Der AWS verwendet seit geraumer Zeit für die Wände der Toilettenanlagen bunte Mosaikfliesen, die aggressionshemmend wirken sollen und die Graffitis nahezu unmöglich machen. „Dieser ,Stuttgarter Weg‘ soll in Zukunft, wenn es möglich ist, bei jeder Toilettenanlage Anwendung finden”, so Elke Prokopp.

Die von zwei Seiten mit offen gestalteten Sitzbereichen umgebene Anlage ist gut sichtbar und frei zugänglich. Für die Verlagerung der ältesten Toilettenanlage Stuttgarts sind bis heute fast 180 000 Euro angefallen, die von der SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG komplett finanziert wurden.

PRESSEDIENST
Stabsabteilung Kommunikation der Landeshauptstadt Stuttgart
Rathaus • 70161 Stuttgart •Telefon 0711/216-2453 •
Fax 0711 /216-77 05 • E-Mail: info@stuttgart.de

Weitere Infos: stuttgart/ Öffentliche Toilettenanlagen
Siehe auch ein Artikel der cannstatter-zeitung
Bleibt zu hoffen, dass das WC-Häusle noch lange in einem solchen Zustand bleibt

Fotos, Klaus

Jetzt klauen Sie schon Wulle-Schilder von Wirtschaften

Tatort:

Rotenbergstraße 127
Stuttgart Ost

Restaurant Theater Friedenau

Über Nacht wurde das Wulle-Schild vom Eingang geklaut, wer Sachdienliche Hinweise geben kann, bitte beim Wirt (Georg) melden.

Der Spruch: Was nicht niet und nagelfest ist….. kann hier nicht angewendet werden

Info: restaurant-theater-friedenau

23.10.2009 Ein neues „Hier gibts Wulle“ Schild wurde wieder angebracht

Foto, Klaus