Author Archive

Stuttgarter Zeitung übernimmt Mehrheitsanteile an Bechtle Verlag und Druck

Posted by Klaus on 7th Oktober 2016 in Stuttgart

Pressemitteilung

Esslingen, 7. Oktober 2016 Die Stuttgarter Zeitung wird neuer Mehrheitsgesellschafter bei Bechtle Verlag und Esslinger Zeitung. Sie übernimmt Anteile von Dr. Christine Bechtle-Kobarg und hält somit künftig die Mehrheit an der baden-württembergischen Regionalzeitung. Weiterer Gesellschafter ist, wie bisher, die GO Druck Media Verlag GmbH & Co. KG mit Sitz in Kirchheim Teck.
Dr. Bechtle-Kobarg beendet dadurch ihr direktes unternehmerisches Engagement in Esslingen, ist jedoch über ihre Beteiligung an der Südwestdeutschen Medienholding mittelbar an dem Unternehmen beteiligt und ist weiterhin Herausgeberin der Esslinger Zeitung.
Mit dem Einstieg werden Esslinger Zeitung und Stuttgarter Zeitung künftig eng zusammen arbeiten:
„Die Kooperation soll es uns ermöglichen, Kompetenzen zu bündeln, Marktchancen zu nutzen und gemeinsam strategische Ziele zu formulieren. In den nächsten Wochen und Monaten stehen der Erhalt und Ausbau von Know-how sowie die Ausschöpfung von Synergiepotenzialen, unter Berücksichtigung der Eigenständigkeit von Esslinger Zeitung und der Markstellung der Druckaktivitäten im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten“, so StZ-Geschäftsführer Herbert Dachs.
Dr. Bechtle-Kobarg begrüßt den Zusammenschluss: „Zum einen entsteht hier ein starker publizistischer Verbund von traditionellen Zeitungsmarken, mit einem jeweils eigenen Profil. Über die vorgesehene engere Verbindung zur Zeitungsgruppe Stuttgart ist die wirtschaftlich starke nachhaltige Entwicklung von Bechtle Verlag und Druck gewährleistet. Ich bin froh, dass es zur Regelung meiner Nachfolge gelungen ist, mit der Stuttgarter Zeitung einen Partner zu haben, der, auch als langjähriger Mitgesellschafter von Bechtle, in vielfältiger Weise Kooperation und Zusammenarbeit mit regionalen Zeitungsverlagen beherrscht, in unserer Region verwurzelt ist und den Fortbestand der Esslinger Zeitung, der angeschlossenen Zeitungen und der Druckbetriebe gewährleistet.“
Dr. Richard Rebmann, Geschäftsführer der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), zu der die Stuttgarter Zeitung gehört: „Mit dem Erwerb der Mehrheitsanteile bauen wir unser Engagement im Bereich regionale Zeitungsverlage konsequent weiter aus und wir freuen uns auf die künftig noch engere Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen in Stuttgart und Esslingen.“

Verkauf der Esslinger Zeitung an Stuttgarter Zeitungskonzern – ver.di fordert Sicherung der Arbeitsplätze

Posted by Klaus on 7th Oktober 2016 in Allgemein

Pressemitteilung ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg
Stuttgart, 7. Oktober 2016

Verkauf der Esslinger Zeitung an Stuttgarter Zeitungskonzern – ver.di fordert Sicherung der Arbeitsplätze

„Wir erwarten, dass die Stuttgarter Konzernführung die Arbeitsplätze bei der Esslinger Zeitung erhält, die Tarifbindung fortführt und die publizistische Vielfalt in der Region sichert“, kommentiert Siegfried Heim, Leiter des ver.di-Landesfachbereichs Medien, die heute bekannt gegebenen Absichten der bisherigen Inhaberin Dr. Christine Bechtle-Kobarg ihre Geschäftsanteile an die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) zu verkaufen, die dadurch Mehrheitsgesellschafterin wird. Betroffen von dem Verkauf sind rund 250 Beschäftigte in Redaktion, Verlag und Druckerei.

Insbesondere die von der SWMH anlässlich des Verkaufs genannten Synergieeffekte zeigten, dass Arbeitsplätze bei der Esslinger Zeitung in hohem Maß gefährdet sind, betont Heim. Zudem habe der Stuttgarter Zeitungskonzern hinsichtlich der Tarifbindung eine gemischte Bilanz. Während etwa für die Gemeinschaftsredaktion der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Tarifbindung vereinbart werden konnte, benötigten die Beschäftigten des „Schwarzwälder Boten“ einen 96-tägigen Streik, um für sich nach der Aufspaltung des Unternehmens die Tarifgeltung zu sichern. Für Neueinstellungen gelten die Tarife dort aber nicht – und zudem weigert sich das Unternehmen im Schwarzwald sogar, die Geltung des allgemeinverbindlichen Ausbildungstarifvertrags für Volontäre anzuerkennen. Und auch an anderer Stelle gebe es, so Heim weiter, im Bereich der SWMH eine große Zahl von tariflosen Konzernunternehmen.

Bürgerbüro Wangen heute wegen technischer Störung geschlossen 07.10.2016

Posted by Klaus on 7th Oktober 2016 in Vereine und Gruppen

Wa-BezirksrathausIn dringenden Fällen an das nächste Bürgerbüro wenden.

Wir bitten um Verständnis.

Info Stadt Stuttgart

 

Foto, Klaus

Neu am Fernsehturm: 360° Region Stuttgart

Posted by Klaus on 7th Oktober 2016 in Stuttgart

Aussichtsreiche App

GaskesselWelche Sehenswürdigkeit befindet sich wo? Und in welcher Richtung liegt mein Zuhause? Dank unserer neuen Augmented Reality-App „Fernsehturm 360°“ können Sie von der Besucherplattform des Fernsehturms jetzt noch mehr entdecken…

Weitere Infos
Info, Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH

Foto, Klaus

Stuttgart Gaisburg – Talstraße wegen Stromnetzarbeiten auf eine Spur verengt

Pressemitteilung

K-Umspannwerk-Gaisburg1Um das neue Umspannwerk Talstraße ans Mittelspannungsnetz der Stuttgart Netze anzuschließen, muss die Talstraße von 10. bis 14. Oktober in Richtung Bad Cannstatt zwischen Rotenbergstraße und Ulmer Straße auf eine Spur verengt werden.

Zudem darf von der Ulmer Straße nicht links in die Talstraße abgebogen werden. Für LKWs über 7,5 Tonnen ist die Ulmer Straße zwischen Köslerstraße und Talstraße komplett gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Verkehrsbeschränkungen sind notwendig, da die Stromkabel unter der Talstraße hindurch verlegt werden und hierzu Tiefbauarbeiten erforderlich sind.

Die Baumaßnahme hängt mit der Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz zusammen. Das ehemalige Güterbahnhofsgelände Bad Cannstatt soll künftig mit Wohnungen und Gewerbe bebaut werden. Es wird dann unter anderem über 10-Kilovolt-Stromleitungen versorgt, die im Umspannwerk Talstraße beginnen, die B10/14 unterqueren und auf einer Kabelbrücke direkt entlang der Gaisburger Brücke den Neckar überqueren.

Aufgrund dieser Bauarbeiten ist auch der Neckartalradweg auf der westlichen Flussseite (S-Ost) auf Höhe der Gaisburger Brücke noch bis 31. Dezember 2016 gesperrt. Radfahrer und Fußgänger in beiden Richtungen müssen zwischen Wangen-Inselstraße und König-Karls-Brücke auf die östliche Seite des Neckarufers ausweichen.

K-Transformator-6Das Umspannwerk Talstraße wird derzeit von der Netze BW als Betreiber des Stuttgarter Hochspannungs- netzes für neun Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht. Das neue Umspannwerk ist bereits gebaut worden und soll bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Danach wird das alte Gebäude abgerissen.

Über uns:
Die Stuttgart Netze Betrieb GmbH ist seit 1. Januar 2016 für die sichere Verteilung des Stroms in Stuttgart zuständig. Wir betreiben das über 5.000 Kilometer lange Stromnetz der Mittel- und Niederspannung und halten Leitungen, Netzstationen und Umspannwerke auf dem neuesten technischen Stand. Perspektivisch werden wir auch den Betrieb des Gasnetzes in der Landeshauptstadt übernehmen. Höchste Priorität hat immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir auf moderne Technik, Prozesse und Materialien sowie auf die Erfahrung und Qualifikation unserer Mitarbeiter. Die Stuttgart Netze Betrieb GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart GmbH und der Netze BW GmbH.

Mit freundlichen Grüßen,
Moritz Oehl

Unternehmenskommunikation, Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Karte Stuttgart Netze
Fotos, Klaus

TUIfly streicht am Freitag fast alle Flüge – Auch Air Berlin betroffen

Posted by Klaus on 6th Oktober 2016 in Allgemein, Stuttgart

Air-Berlin2Krankmeldungen bei Flug-Crews

 

Infos: tagesschau.de/tuifly-flugausfaelle

Neues vom Neugereuter Theäterle

NT-IMG_0710Liebe Freunde des Neugereuter Theäterle,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Besucher der  Premiere „Einladung zum Mord“  rätselten in der Pause welcher der Gäste der Mörder sein könnte.  Raten Sie mit beim Besuch einer Vorstellung.

Informationen, Termine und Kartenbestellung  zu dem Kriminalstück „Einladung zum Mord“ finden Sie unter: www.neugereuter-theaeterle.de.

Vom 14.-15. November 2016 findet auf der Messe Stuttgart die Messe „DIE BESTEN JAHRE“ statt. Wir die Stuttgarter Schwäbischen Mundarttheater sind dort mit einem Infostand vertreten. Besuchen Sie uns und gewinnen Sie beim Preisrätsel Eintrittskarten.

Weihnachtsmarkt in Stuttgart-Hofen  am Samstag, 29.11.2016 ab 14 Uhr rund um die St. Barbara Kirche. Beim „Theäterle“ Stand erhalten Sie Kaffee und selbst gebackene Kuchen und können Theatergutscheine zum Sonderpreis erwerben.

Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Neugereuter Theäterle e.V.

Berthold Guth

Foto, Theäterle

Bienenschädling auf dem Vormarsch

K-Imker-5Honigbienen leiden nicht nur unter Nahrungsmangel und Pestiziden, sondern auch unter Schädlingen. So wurde vor knapp 40 Jahren die Varroamilbe aus Asien eingeschleppt, die sich zum schlimmsten Feind der Honigbienen entwickelt hat. Nun ist ein weiteres Insekt in Europa angekommen, dessen mögliche Ausbreitung die Imker mit Sorge betrachten. In Süditalien ist der Kleine Beutenkäfer entdeckt worden.
Die der tierische Neubürger bekämpft werden kann und wie groß die Gefahr ist, dass er sich bis nach Deutschland ausbreiten wird, das sind einige der Fragen, die der promovierte Bienenfachmann Frank Neumann bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung beantworten wird. Frank Neumann arbeitet am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt in Aulendorf und ist einer der bekanntesten Experten für Bienenkrankheiten.

Sein Vortrag findet am Mittwoch, 12. Oktober, von 20 Uhr an in der Vereinsgaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4, in Waiblingen-Neustadt statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer

Info: wikipedia.org//Kleiner_Beutenkäfer

Foto, Blogarchiv

Musikalischer Erntedank am Samstag, den 08. Oktober 2016 bei den Kleingärtnern Raichberg

ErntedankWir feiern die eingebrachte Ernte am 08. Oktober ab 13.00 bei Gabi.

Musikalisch begleitet von Thorsten. Eingeladen sind alle Gartenbesitzer und Freunde der Gartenanlage Raichberg.

Weitere Infos unter raichberg.org

Foto, Sabine

Filmporduktion im Stuttgarter Osten – Neuester Film: Ballade des Alltäglichen – Udo Rabsch

Posted by Klaus on 6th Oktober 2016 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Ein Film von Vaclav Reischl

Zu sehen ist der Film unter https://vimeo.com/173056140

Udo Rabsch studierte Medizin und Theologie. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit entstanden literarische Werke. Rabsch lebt in Stuttgart, wo er eine Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin betreibt.? Die stärkste Zukunft ist der Tod, also ist der Tod der mächtigste Faktor fürs jetzige Verhalten, Fühlen und Denken. Also ist der Tod nur eine Metapher für Gott, der das Mächtigste ist. Wer den Tod als seinen Gott anerkennt, kann lieben und gut sein ohne etwas für sich selbst zu wollen.
Ist der Mensch also zum ewigen Flüchtling verdammt? Wird saudade damit zu einem Gefühl, das nicht nur – wie Fernando Pessoa beschrieb – Portugiesen bzw. portugiesischsprachige Menschen kennen, sondern die ganze Welt? Die wichtigste Lektion, die es jetzt zu lernen gilt, lautet deshalb, dass die Menschheit sich darauf vorbereiten sollte, ‚plastischer‘ und nomadischer zu leben: Lokale oder globale Umweltveränderungen können uns vor die Notwendigkeit eines unerhört großflächigen sozialen Wandels und erneuerter Völkerwanderungen stellen.

K-Vaclav-Reischl-2wa2Vaclav Reischl

Unsere Beiträge: Vaclav Reischl

 

 

 

Fotos, Klaus