Author Archive

Schon mal was für den Terminkalender 2016

Posted by Klaus on 20th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Dorfbüttel-in-GablenbergVerkaufsoffene Sonntage im Stuttgarter Osten

24.04.2016 Maimarkt 12 – 17 Uhr

13.11.2016 Martinimarkt 12 – 17 Uhr

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Klaus „Bekanntmachung“

Kleinfeuer im Treppenhaus der Grund- und Hauptschule Gablenberg

Posted by Klaus on 19th November 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Gegen 16:00 Uhr wurde der Feueralarm ausgeloest. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war die Schule bereits evakuiert und alle Schueler auf den beiden Schulhoefen in Sicherheit. Verletzt wurde niemand. Um 16.30 Uhr meldete die Feuerwehr, „Feuer aus“. Der Unterricht konnte fortgesetzt werden.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Sicherheitsgespräch der Rathausspitze mit der Polizeiführung

Posted by Klaus on 19th November 2015 in Allgemein, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Gemeinsame Pressemitteilung von Landeshauptstadt und Polizeipräsidium Stuttgart : Auf Einladung von Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat sich die Rathausspitze und die Führung der Polizei am Donnerstag, 19. November, zu einem Sicherheitsgespräch im Rathaus getroffen.

Die Flughafenpolizei

Die Flughafenpolizei

Thema war die Bewertung der Lage in der Landeshauptstadt nach den Terroranschlägen von Paris. Neben dem Oberbürgermeister nahmen städtischerseits Erster Bürgermeister Michael Föll, der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, Dr. Martin Schairer, und Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart, teil. Für die Polizei waren Polizeipräsident Franz Lutz und der Polizeivizepräsident Norbert Walz gekommen.

Kuhn erklärte anschließend: „Wir sind uns einig, dass in Stuttgart alle Veranstaltungen und Märkte wie geplant stattfinden sollen. Wir werden insgesamt wachsamer sein. Wir nehmen die Situation ernst, aber wir überlassen den Terroristen, die mit ihren Aktionen auf die Angst der Leute zielen, nicht das Feld.“ Niemand könne aber für eine absolute Sicherheit garantieren. Das gelte heute, habe aber auch schon vor den Anschlägen in Paris gegolten.

Nach Darlegung der Polizeiführung hat sich an der abstrakten Gefährdungslage in der Landeshauptstadt nach den Terroranschlägen nichts geändert, Erkenntnisse für eine akute Bedrohungslage liegen nicht vor. Polizeipräsident Lutz sagte, die Lage werde von den Sicherheitsbehörden ständig umfassend analysiert und genau bewertet: „Wir werden mit ausreichend polizeilichen Kräften präsent sein, und wir sind in Stuttgart immer in der Lage, auf sich ändernde Situationen jederzeit flexibel zu reagieren.“ Bei Veranstaltungen und auf Märkten werde die Polizei das Notwendige und das Angemessene zur Sicherung leisten. Deshalb könne man im einen oder anderen Fall auch mehr Polizei sehen als sonst.

Polizeivizepräsident Walz rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, beim Besuch von Veranstaltungen gleich welcher Art mehr Zeit und Geduld mitzubringen, weil es zu verstärkten Kontrollen kommen könne. Walz: „Und es ist sicher hilfreich, von vornherein weniger Taschen und Rucksäcke mitzubringen bzw. sorgsam auf sein eigenes Gepäck zu achten.“

Foto, Blogarchiv Steffen

Gablenberger Eck

Posted by Klaus on 19th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Wagenburg-GablenjpgK-Gablenberger-EckBeim Gablenberger Eck handelt es sich um den Kreuzungsbereich Gablenberger Hauptstraße und Wagenburgstraße. Die Wendeplatte wurde am November 2012 so getauft. Siehe hierzu einen Bericht in den stuttgarter-nachrichtens-ost-einkaufen-als-erlebnis-rundgang

So nun ist das auch geklärt 😉
Siehe auch: Soziale Stadt Gablenberg: Einweihung Give-Box

Fotos, Klaus

Soziale Stadt Gablenberg: Einweihung Give-Box

K-Wagenburg-GablenjpgSehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

ein Veranstaltungshinweis für kommende Woche: Am Donnerstag, 26. November wird um 17 Uhr am Gablenberger Eck eine sogenannte „Give-Box“ aufgebaut und eingeweiht.

Eine Give-Box ist kleines Holzhäuschen, das dem Tausch von gut erhaltenen Gegenständen dienen soll. Haushaltgegenstände, Bücher, Spiele und ähnliches – in gutem Zustand – können hier abgelegt und von anderen mitgenommen werden. Die Idee verbreitet sich, schon an verschiedenen Stellen in Stuttgart stehen solche Tauschboxen.

Entstanden ist die Give-Box während des Jugendkongresses „Warten bringt nichts“ im Juli dieses Jahres in Stuttgart-Bad Cannstatt. Auszubildende einer Schreinerei bauten zusammen mit Jugendlichen, die an dem Kongress teilnahmen, fünf Tauschboxen. Das Material dafür stellte die Stuttgarter Schreiner-Innung zur Verfügung.

Das Exemplar für Gablenberg wird nun am Donnerstag, 26. November um 17 Uhr von Vertretern der Schreiner-Innung und im Beisein von Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier seiner Bestimmung übergeben. Die Patenschaft für die Give-Box wird vom Pflegedienst „die Seniorenbegleiter“ übernommen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Standort am sogenannten „Gablenberger Eck“, bei der Kreuzung Gablenberger Hauptstraße/Wagenburgstraße zu kommen – und vielleicht auch gleich etwas zum Bestücken der Give-Box mitzubringen.

Viele Grüße
das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg
Lisa Küchel, Philip Klein und Sebastian Graf

Siehe auch: Gablenberger Eck

Givebox – einer Art Holzschrank
gensol.arte.tv/givebox Die erste Givebox wurde im August 2011 von Andreas Richter in Berlin gebaut. Weitere folgten schnell.

Stuttgart Ost – Diebstahl aus Zigarettenautomat

Posted by Klaus on 18th November 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
S-Zgarettena-1Polizeibeamte haben am Dienstag (17.11.2015) am Ostendplatz einen 20 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der aus einem Zigarettenautomaten Münzgeld gestohlen haben soll. Zeugen meldeten gegen 11.20 Uhr, dass der 20-Jährige in der Pflasteräckerstraße mehrmals gegen den Zigarettenautomaten getreten und anschließend Geld aus dem Münzrückgabefach genommen habe. Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Offenbar hatte er am Montag (16.11.2015) gegen 13.40 Uhr in der Gebelsbergstraße mit der gleichen Vorgehensweise ebenfalls Geld erbeutet, auch dort war er vorläufig festgenommen worden.

Foto, Sabine

GERCHGROUP hat IBM-Campus in Stuttgart-Vaihingen erworben

Posted by Klaus on 18th November 2015 in Allgemein

Pressemitteilung

Düsseldorf, 18.11.2015. Entgegen anderslautender Berichterstattungen hat nicht die PDI-Gruppe, sondern die Düsseldorfer GERCHGROUP den IBM-Campus in Stuttgart vor einigen Wochen erworben.
Die Verwirrung war aufgekommen, da die Gründer und langjährigen Geschäftsführer der PDI, Mathias Düsterdick und Christoph Hüttemann, ihre über die Marathon Beteiligungsgesellschaft gehaltenen Anteile an der PDI-Gruppe verkauft haben und parallel den Ankauf des Areals in die GERCHGROUP vollzogen haben. Erwerberin waren von Anfang an 17 Objektgesellschaften der GERCHGROUP.
Der Ankaufsprozess des ca. 195.000 m² großen Grundstücks war überaus komplex und hat sich insgesamt über rund 1,5 Jahre hingezogen.
„Wir sind glücklich, dass uns diese Akquisition für die neue Unternehmensgruppe gelungen ist und freuen uns, gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart nun konstruktive Gespräche über die Zukunft des Areals führen zu dürfen“, so Mathias Düsterdick, CEO der GERCHGROUP. Erste Gespräche hierzu sind noch für dieses Jahr vorgesehen. Darauf aufbauend werde man gemeinsam den Fahrplan für die Entwicklung des Areals abstimmen. Dabei soll natürlich die Politik, aber auch die Bevölkerung zu Wort kommen. Immerhin geht es hier um eines der letzten großflächigen Entwicklungsareale innerhalb der Stadtgrenzen Stuttgarts. Bei dem Düsseldorfer Projektentwickler trägt das Projekt den Arbeitstitel „Garden Campus Vaihingen“ (kurz „GCV“).
Der GERCHGROUP geht es darum, das bestehende Baurecht zu nutzen und weiterzuentwickeln. Mit potentiellen Nutzern für den „Garden Campus Vaihingen“ verhandelt die GERCHGROUP bereits.

Nachdem Mathias Düsterdick (CEO) und Christoph Hüttemann (CFO) Ende Oktober 2015 ihre Anteile an der PDI-Gruppe verkauft haben, wurde von den beiden Partnern die GERCHGROUP mit Sitz in Düsseldorf gegründet.
Weitere Projekte, aktuell vorwiegend in der Mitte und im Süden Deutschlands, stehen kurz vor dem Ankauf. Bis zum Jahresende plant man mit dem neuen Unternehmen ein Portfolio mit einem Gesamtprojektentwicklungsvolumen von rund 1 Milliarde Euro zu erwerben. Hierfür stehen Eigenkapitalzusagen europäischer, institutioneller Investoren von mehreren hundert Millionen Euro zur Verfügung. Die GERCH Development GmbH ist mit 2 Millionen Euro kapitalisiert.

GERCHGROUP

Siehe hierzu auch unseren Bericht „Düsterdick und Hüttemann gründen GERCH Development“

Stuttgart Ost – Pkw contra Stadtbahn

Posted by Klaus on 17th November 2015 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Drei Verletzte und ein Schaden von zirka 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstag (17.11.2015) in der Neckarstraße ereignet hat. Ein 74-jähriger Mercedesfahrer befuhr gegen 16.40 Uhr die Neckarstraße in Richtung Mineralbäder. Auf Höhe der Werderstraße wollte er offenbar verbotswidrig nach links abbiegen und übersah hierbei die Stadtbahn der Linie U1, die ebenfalls in Richtung Mineralbäder fuhr. Beim Zusammenstoß wurden zwei Fahrgäste der Stadtbahn sowie der Mercedesfahrer verletzt. Während der Unfallaufnahme waren die Stadtbahnlinien U1, U2 und U14 in beiden Richtungen bis 17.10 Uhr und die Neckarstraße bis zirka 17.20 Uhr in Richtung Mineralbäder gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz übergeben

Posted by Klaus on 16th November 2015 in Allgemein

S-BevölkerungsschutzInnenminister Reinhold Gall hat vier neue Trägerfahrzeuge zum Transport von Abroll- behältern im Wert von 840.000 Euro übergeben. Die Fahrzeuge werden in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen bei den dortigen Feuerwehren stationiert. „Das Land Baden-Württemberg kommt damit bei der wirkungsvollen Bekämpfung von Katastrophen einen wichtigen Schritt voran. Mein Dank gilt allen, die an der Beschaffung beteiligt waren, insbesondere dem Logistikzentrum Baden-Württemberg sowie den Hersteller- und Lieferfirmen. Den Feuerwehren in den Standorten der Fahrzeuge danke ich für die Bereitschaft, die Fahrzeuge zu übernehmen“, sagte Gall.

Die Trägerfahrzeuge – sogenannte Wechselladerfahrzeuge WLF – transportierten Abrollbehälter mit der Ausstattung zur Dekontamination verletzter Personen zu den Einsatzstellen. Mit den Geräten in den Containern könnten Feuerwehrleute Personen, die mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen kontaminiert wurden, reinigen. Dadurch werde vermieden, dass Schadstoffe in den eigentlichen medizinischen Behandlungsplatz gelangen.

Bei den Feuerwehren in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen seien bereits verschiedene Abrollbehälter des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg stationiert. Dazu gehörten zum Beispiel Container mit medizinischen Geräten für Unfälle mit vielen Verletzten oder Container mit Hochleistungspumpen für die Bekämpfung von Großbränden. Neben den Fahrzeugen des Landes würden auch kommunale Trägerfahrzeuge eingesetzt. Entscheidend sei, dass an jedem Standort jeweils mindestens zwei Wechselladerfahrzeuge stationiert würden. Mit einem landes- und einem gemeindeeigenen Fahrzeug könne zu allen Tages- und Nachtzeiten immer ein Fahrzeug mit dem entsprechenden Container abgerufen werden. Dies stelle eine effiziente Optimierung der Gefahrenabwehr bei Großschadensfällen und Katastrophen im Land dar.
Wesentliche technische Daten der neuen Wechselladerfahrzeug WLF

Hersteller: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

Fahrzeug Typ: TGS 26.440 6X2-4 BL, Diesel; Leistung: 324 kW
zul. Gesamtgewicht: 26.000 kg

Hakensystem: Palfinger T 20.65

Ausstattung/Beladung: Fa. F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH
Handlampe, Funkgeräte, Feuerlöscher, Rückfahrkamera, unterschiedliche Beladungs- konfigurationen unter Berücksichtigung der örtlichen Erfordernisse der Standortfeuerwehren

Einsatzaufgab: Transport von Abrollbehältern zur und von der Einsatzstelle.

Kosten: circa 210.000 Euro incl. Beladung und Mwst. pro Fahrzeug

Foto, Sabine

Gute Nachricht für die Bewohner an der Höhenbergstraße in Wangen

Posted by Klaus on 16th November 2015 in Allgemein, Stuttgart Wangen

K-Höhenbergstr-7Höhbergstraße wird wieder geöffnet

Siehe hierzu einen Bericht bei wilih/hoehbergstrasse-wird-wieder-geoeffnet

Da habe ich mal im Archiv gegraben und wurde auch fündig 😉

2011 gabs da noch keine Probleme

Foto, Klaus