Author Archive

Baustelle am Flugplatz Malmsheim – Ein paar Bilder vom August 2012

Posted by Sabine on 30th August 2012 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Vereine und Gruppen

Wenigstens kann noch geflogen werden

Infos gibt es unter:

sfcleonberg

Flugplatz Malmsheim

Fotos, Klaus und Sabine

Walderlebnispfad am Hörnleberg – Eine Mischung aus Walderleben, Lernen mit allen Sinnen und Lehrpfad.

Posted by Sabine on 26th August 2012 in Allgemein

Ein Veranstaltungstipp für die ganze Familie

familienkultour/natur/baden-wuerttemberg/gutach-bleibach-walderlebnispfad-am-hoernleberg

schwarzwald-tourismus/gutach_im_breisgau/touren/gutach_im_breisgau_walderlebnispfad_am_hoernleberg

zweitaelerland/Sehenswertes-Ausfluege/Freizeit-und-Naturerlebnis2/Gutach-im-Breisgau-Walderlebnispfad-am-Hoernleberg

Bilder

ES funkelt! – Samstag 8. September 2012

Posted by Sabine on 21st August 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Infos unter:

es-funkelt

facebook/EsFunkelt

und:
Mitternachtskino im Traumpalast esslingen.traumpalast und im Kommunalen Kino koki-es

 

Foto, Sabine

Zehn Hektar neuer Park für die Bürger: Grüne Fuge auf dem Killesberg eröffnet

Posted by Sabine on 19th August 2012 in Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Infos der Stadt Stuttgart: Stuttgart/Höhenpark

Teilweise erinnert die „Fuge“ eher an einen Golfplatz (fehlen nur die Fähnchen), die Parkbänke sind sehr schlecht zu sehen, ältere Menschen müssen suchen bis Sie sich ausruhen können. Und dann sitzen Sie voll in der Sonne. Die Rasenflächen wurden unserer Meinung nach zu hoch angelegt (die Gärtner werden beim Mähen Ihre Freude haben). Ein Kinderspielplatz hätte dem Ganzen auch gut zu Gesicht gestanden (Kinderfreundlichste Stadt???) Uns hat die Anlage nicht überzeugt. Bekanntlich sind die Geschmäcker ja verschieden.

Fotos, Klaus und Sabine

Die Bruchbuden in der Haußmannstraße 215 wurden nun platt gemacht

Posted by Sabine on 11th August 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wir berichteten ja schon von den Abrissarbeiten unter Abriss an der Grenze zwischen Ostheim und Gaisburg

Fotos, Klaus

Kloster Maulbronn: Führung mit der „Kräuterhexe“

Posted by Sabine on 9th August 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 19. August um 14.30 Uhr begleitet die „Kräuterhexe“ einen Rundgang durch Klostergarten und Außenbereiche des UNESCO-Denkmals Klosters Maulbronn. Dabei erzählt sie von der Pflanzenkunde des Mittelalters und erklärt die heutige Verwendung von Kräutern. Zum Abschluss gibt es ein kleines „Versucherle“.

Die „Kräuterhexe“ in Maulbronn – das ist eine eher ungewöhnliche Führerin im einstigen Männerkloster Maulbronn. Aber wer weiß: Ganz sicher nutzten auch die Zisterzienser das Wissen der kräuter- und heilkundigen Frauen. Bei diesem Rundgang der Staatlichen Schlösser und Gärten am 19. August um 14.30 Uhr in Kloster Maulbronn geht es mit der „Kräuterhexe“ Gabriele Bickel durch den kleinen Klostergarten und durch wenig bekannte Außenbereiche des UNESCO-Denkmals. Sie erklärt, was Klosterkräuter sind, welche Kräuter wo zu finden sind und wogegen sie helfen. Nebenbei erzählt die „Kräuterhexe“ Anekdoten und Geschichten aus der Ze it der Mönche. Ein Kräuter-„Versucherle“ beschließt den ungewöhnlichen Rundgang.

Von Klosterkräutern und Kräuterhexen
Sonderführung in Kloster Maulbronn
Referentin: Gabriele Bickel, Kräuterhexe Maulbronn
Sonntag, 19. August 2012, 14.30 Uhr

Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07043.926610. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.
Kloster-Maulbronn
Fotos, Klaus und Sabine

Eisenbahnfilme in Eisenbahn-Romantik 11. + 12.08.2012 – Sondersendungen

Am Samstag, dem 11. August, kommt um 20:15 Uhr die erste von drei 90 Minuten-Sendungen Eisenbahn-Romantik im SWR Fernsehen angedampft. Anderthalb Stunden sind wir in der Schweiz unterwegs.
Eine Fahrt mit dem Glacier Express ist eigentlich für jeden Schweiz Besucher ein Muss. Wir haben dies sogar noch gesteigert, wir sind im Stil der dreißiger Jahre unterwegs mit den Classic Glacier Express. In den bequemen Ohrensesseln der Pullman-Wagen wird diese so schon wunderschöne Reise zu einem Traumerlebnis.
Die Fahrt führt auch durch den kleinen Ort Bergün, in dem Moderator Hagen von Ortloff vor exakt einem halben Jahrhundert im Ferienlager war. Klar dass da das Strahlen in den Augen des Eisenbahnfans noch ein bisschen größer war, als sonst.
Die Schweiz ist grundsätzlich eine Reise wert, das werden alle Zuschauer nach den stimmungsvollen und unterhaltsamen neunzig Eisenbahnminuten bestätigen.

Am Sonntag, dem 12. August, kommt auf dem regulären Eisenbahn-Romantik Sendeplatz um 16:00 Uhr – ist die Medien-Konkurrenz auch noch so olympisch, lohnt es sich dennoch, für eine halbe Stunde London den Rücken zu kehren -.
Wir sind in Schweden unterwegs, in der Stadt Trollhättan, die so etwas wie die Wiege der Dampflokomotive in Schweden ist. Wir zeigen unter anderem die Lokfabrik NoHAB.
Ein Besuch, der sich wirklich gelohnt hat.
Die Sendung ist spannend, informativ, mit einem Blick in eine hochinteressante Geschichte und bestückt mit legendären Fahrzeugen.

Highlights des Sommerprogramms 2012

Eisenbahn-Romantik in der Schweiz – zwischen Jungfrau und Bernina

Lassen Sie sich von uns in die zauberhafte Bahnwelt der Schweiz entführen und genießen Sie mit uns die herrlichen Bilder in dieser atemberaubend schönen Landschaft …

Sendezeit – 90 Minuten: Samstag 11. August 2012
20:15 Uhr im SWR Fernsehen  [mehr]

Trollhättan – Schwedens Lokomotiv-Wiege

Das schwedische Trollhättan wurde wegen der mächtigen Wasserfälle, der über 200 Jahre alten Kanalanlagen und der Turbinen und Dampfmaschinen-Firma NoHAB bekannt. …Sendezeit: Sonntag, 12.08.2012
16:00 Uhr im SWR Fernsehen  [mehr]Und ab sofort gibt´s den Eisenbahn-Romantik Kalender 2013Ein schönes Geschenk für jeden Eisenbahnfreund. – Wer ihn einmal gehabt hat, will nicht mehr darauf verzichten.
Ab sofort im SWR-Shopund im Handel unter ISBN: 978-3-86192-261-2 erhältlich.Infos des SWR/ Eisenbahn-Romantik

Vortrag zur Rechtsprechung im Mittelalter – Burg Wäscherschloss

Posted by Sabine on 5th August 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 14. August ab 19 Uhr geht es in einem Vortrag zurück in das scheinbar finstere Mittelalter. Lukas-Daniel Barwitzki berichtet über den Sachsenspiegel als eines der ersten Rechtswerke in deutscher Sprache, das zudem bereits einige moderne Gedanken enthielt.

Bis in das 20. Jahrhundert reicht die Wirkung des Sachsenspiegels, der Anfang des 13. Jahrhunderts entstand. Zuvor waren Rechtskenntnisse zwar allgemein verbreitet, jedoch nur mündlich. Dem Verfasser Eikes von Repgow gelang mit der Aufzeichnung des überlieferten Rechts im sächsischen Raum ein umfangreiches Werk in niederdeutscher Sprache, das schnell auch über die Grenzen hinaus an Einfluss gewann. Der Vortrag am 14. August auf Burg Wäscherschloss stellt das Rechtsbuch und die darin enthaltenen Illustrationen einzelner Rechtsaspekte vor und erklärt daran die mittelalterliche Gesellschaft und deren Verständnis von Recht. Interessanterweise finden sich einige moderne Gedanken in den Rechtsstatuten des scheinbar finsteren Mittelalters, die während des Vortrages kritisch reflektiert werden sollen. Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit zu einer sachlichen Diskussion.

Der Sachsenspiegel – Rechtsprechung im Mittelalter
Vortrag auf Burg Wäscherschloss
Referent: Lukas-Daniel Barwitzki
Dienstag, 14. August 2012, 19.00 Uhr
Preis: 5,00 € pro Person

Nähere Information zum Vortrag unter:
Burg Wäscherschloss
Tel.: 0 71 72.9 15 21 11
post(at)waescherschloss.de
schloesser-magazin/Burg-Waescherschloss

Europas größte Antik-Uhrenbörse vom 24. – 26.08.2012 in Furtwangen

(Freitag 24. August ab ca. 13.00 Uhr Händlertag) Samstag  9.00 – 18.00 Uhr • Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr

Hochschule Furtwangen University, direkt neben dem deutschen Uhrenmuseum

Eintritt 5 € (Im Eintrittspreis ist der kostenlose Eintritt in das deutsche Uhrenmuseum enthalten !)

Weitere Infos findet Ihr unter Antik-Uhrenbörse.info

Anreise

Flyer vom Veranstalter

Geschichtliches mit tollen Bilder zu Reutlingen

Posted by Sabine on 4th August 2012 in Allgemein, Fotos, Tolle Links

rv-bildertanz.blogspot
betzingen.blogspot
wernerfrueh/Die Reutlinger Straßenbahnen

Geschichten in und um Reutlingen, Veranstaltungshinweise und natürlich tolle Bilder. Aber am Besten Ihr schaut es Euch selber an 😉

Fotos, Klaus