Archive for the ‘Allgemein’ Category

Deutsche Post DHL übernimmt StreetScooter GmbH

Posted by Klaus on 9th Dezember 2014 in Allgemein, Fotos

Pressemitteilung

Weiterentwicklung und Ausbau der elektrischen Fahrzeugflotte
Weiterhin enge Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen geplant

Der erste Prototyp des StreetScooter für die Deutsche Post wurde 2012 vorgestellt.
Deutsche Post DHL hat den Kaufvertrag für die StreetScooter GmbH unterzeichnet – ein  ehemaliges Start-up aus dem Umfeld der RWTH Aachen mit dem Ziel, wirtschaftliche Elektroautos zu entwickeln. Mit der Übernahme der StreetScooter GmbH, die noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe steht, übernimmt Deutsche Post DHL auch die Entwicklungs- und Produktionsrechte an den Fahrzeugen sowie die Mitarbeiter. Die StreetScooter GmbH ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und als Konsortium aus rund 80 Industrieunternehmen der Automobilindustrie und verwandter Branchen gestartet. Es wurde 2010 gegründet und beschäftigt 70 Mitarbeiter. Seit 2013 sind in Aachen im ehemaligen Talbot-/Bombardierwerk rund 200 StreetScooter Fahrzeuge produziert worden.

Die Zusammenarbeit von Deutsche Post DHL und der StreetScooter GmbH begann 2011 mit der Entwicklung eines auf die Bedürfnisse der Deutsche Post DHL zugeschnittenen Elektrofahrzeugs, hat sich aber auch auf andere Bereiche wie z.B. Pedelec oder Trike ausgeweitet. Auch zukünftig strebt der Konzern an, eng mit der RWTH Aachen bei der Weiterentwicklung der Fahrzeuge zusammenzuarbeiten.

Erste Vorserie seit 2013 im Einsatz

Der erste Prototyp des StreetScooter für die Deutsche Post wurde 2012 vorgestellt, eine erste Vorserie ist seit 2013 im Einsatz. Rund 20 Fahrzeuge fahren bereits als Teil der Elektroflotte im Rahmen des Pilotprojekts „CO2-freie Zustellung Bonn“. Hier stellt die Deutsche Post DHL die gesamte Brief- und Paketzustellung am Sitz der Firmenzentrale bis 2016 auf Elektromobilität um. Knapp 50 weitere StreetScooter sind bundesweit an verschiedenen Stützpunkten der Deutsche Post im Einsatz. Insgesamt werden ab Anfang 2015 mehr als 100 StreetScooter für die Deutsche Post DHL fahren.

Die Nutzung von alternativen Antrieben reduziert die CO2-Belastung im Straßenverkehr signifikant. Der Konzern Deutsche Post DHL ist Vorreiter in der Nutzung von alternativen Antrieben und fördert aktiv die Forschung und Nutzung in Projekten mit verschiedenen Automobilherstellern weltweit. Insgesamt sind heute über 11.800 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, Kraftstoffen und aerodynamischen Modifikationen für den weltweit führenden Post- und Logistikkonzern im Einsatz, darunter über 300 Elektrofahrzeuge.  Dieser Ansatz zahlt auf das konzerneigene „GoGreen Programm“ von Deutsche Post DHL ein, im Rahmen dessen sich der Konzern als erster Logistikdienstleister ein konkretes Klimaschutzziel gesetzt hat: Bis zum Jahr 2020 soll die CO2-Effizienz gegenüber 2007 um 30% verbessert werden. Dieses Ziel will das Unternehmen unter anderem durch eine effizientere Steuerung der Verkehrsströme, durch die Modernisierung der Transportflotte und durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen erreichen.

Links zum Thema:

Fotos, Klaus

IHK Gebäude in der Jägerstraße muss dem Tunnelbau der Bahn weichen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart hat den verbliebenen Altbau (Baujahr 1956) ihres früheren Gebäudeensembles einschließlich des Grundstücks in der Jägerstraße für 7,2 Millionen Euro an die Deutsche Bahn verkauft. (SZ Stuttgart 21 IHK verkauft Gebäude an Bahn) Heute wurde nun im Innern des Gebäudes mit der Entkernung begonnen.

Fotos, Blogarchiv

 

250. Montagsdemo – Mit Verkehrsstaus muss gerechnet werden

Posted by Klaus on 8th Dezember 2014 in Allgemein, Stuttgart

Demo-16.10.Den Stuttgarter Hauptbahnhof weiträumig umfahren

Die Busse müssen umgeleitet werden
PM der SSB
Stuttgart: Montags Behinderungen auf den Innenstadtbuslinien

Wegen Demonstrationen kommt es am Stuttgarter Hauptbahnhof und in der Stuttgarter Innenstadt regelmäßig montags im Zeitraum von etwa 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr zu zeitweiligen Fahrbahnsperrungen und Verkehrsbehinderungen.

Hiervon sind auch die Buslinien 40, 42, 43 und 44 betroffen. Die genannten Linien werden dann örtlich umgeleitet. Es kommt dadurch zu Fahrplanabweichungen und möglicherweise zu Fahrtausfällen.

Weichen Sie nach Möglichkeit in diesen Zeiten auf die Stadtbahnen aus.

Foto, Blogarchiv

Wer in der Stadt wohnt wird jetzt auch noch fürs Parken zur Kasse gebeten

Posted by Klaus on 8th Dezember 2014 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Parkraumbewirtschaftung in der City – Ein zusätzliches Angebot für Anwohner in der Gebührenzone City

ParkscheinautomatWir Grünen unterstützen grundsätzlich die flächendeckende Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in der City. Mit der Bewirtschaftung der wenigen kostenlosen öffentlichen Stellplätze und der Ausweitung der Gebührenpflicht auf 22 Uhr werden Fehlanreize beseitigt und der Parksuchverkehr reduziert. Damit wird es eine Entlastung beim Verkehr in der City geben.
Um den Anwohnern der City entgegenzukommen, wurde der Vorschlag einer Ausnahmere-gelung für die Anwohner zum Parken in der Gebührenzone City gemacht. Diese Ausnahme-regelung soll es den Anwohnern ermöglichen, anstatt wie bisher für den Parkplatz 3,20 EUR/Stunde zu bezahlen, jetzt ihr Auto für 400 EUR/Jahr den ganzen Tag abstellen zu kön-nen. Dabei können Anwohner künftig entscheiden, ob sie weiterhin pro Stunde für das Par-ken bezahlen, oder ob sie für 400 Euro im Jahr eine Ausnahmegenehmigung erwerben, die sie ganztägig von Parkgebühren in der Gebührenzone City befreit.
Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung von 20 auf 22 Uhr wird auch dazu führen, dass sich für diejenigen Anwohner, die bisher ihr Auto nur in der gebührenfreien Zeit abends und nachts abgestellt haben, nun diese gebührenfreie Zeit reduziert. Möglicherweise besteht bei diesen Anwohnern auch in Zukunft nicht der Bedarf an einer Ausnahmegenehmigung rund um die Uhr, sondern nur für wenige Abendstunden. Wir fragen uns deshalb, ob man diesen Anwohnern nicht eine Alternative zur geplanten 400-Euro-Ausnahmegenehmigung anbieten sollte.
Wir könnten uns vorstellen, dass den Anwohnern in der Gebührenzone City zusätzlich zur Ausnahmegenehmigung für ganztägiges Parken eine deutlich kostengünstigere Ausnahme-regelung angeboten wird, die nicht tagsüber, aber ab 18 Uhr abends gilt. Diese Lösung würde in etwa der Regelung entsprechen, die es für die Kurzzeitparkplätze im Bezirk West gibt.
Wir beantragen daher:
Die Verwaltung stellt im Zuge der Einbringung der Vorlage zur Parkraumbewirtschaftung in Mitte am 16.12.2014 im Ausschuss für Umwelt und Technik dar, wie eine solche zeitlich auf die Abend- und Nachtstunden begrenzte Variante für die geplante Ausnahmeregelung aus-sehen kann, und welche Kosten für diese verkürzte Variante anzusetzen wären.

Unterzeichnet:
Björn Peterhoff, Jochen Stopper, Peter Pätzold

Wir enthalten uns eines entsprechenden Kommentars

Siehe hierzu: Parkraummanagement

Foto, Blogarchiv

 

Die Freien Wähler trauern um Susan Kufner

Posted by Klaus on 6th Dezember 2014 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

– Pressemitteilung –

Mit großer Bestürzung hat der Kreisverband der Freien Wähler Stuttgart vom Tod seiner stellvertretenden Bezirksbeirätin für Stuttgart-Nord, Susan Kufner erfahren, die am Dienstag, 2. Dezember 2014 im Alter von 49 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.

Susan Kufner war seit April 2012 Mitglied im Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. und seit dieser Zeit als Stellvertreterin von Anna Kedziora im Bezirksbeirat von Stuttgart-Nord. Nach der Kommunalwahl im Mai 2014 wurde sie vom Kreisverband der Freien Wähler Stuttgart erneut als stellvertretende Bezirksbeirätin vorgeschlagen und von der Stadtverwaltung in dieses Amt eingesetzt.

Mit ihrem lebhaften und freundlichen Wesen und ihrer heiteren, offenen und unerschrockenen Art war sie in den Reihen der Freien Wähler bereits nach kurzer Zeit bekannt und beliebt. Susan Kufner hat die Freien Wähler bei Veranstaltungen und im Wahlkampf tatkräftig unterstützt, gerne mit angepackt und eigene Ideen eingebracht.

Die Freien Wähler werden Susan Kufner stets in guter Erinnerung behalten. Das tief empfundene Mitgefühl der Freien Wähler gilt allen ihren Angehörigen, insbesondere ihrem Lebenspartner, ihrer Mutter und ihrer Schwester.

Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.
Uhlbacher Straße 100

Erster Kepler Weihnachtsmarkt in Weil der Stadt

Posted by Klaus on 6th Dezember 2014 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Hier ein paar Fotos vom Weihnachtsmarkt in Weil der Stadt vom Pressebuero-Schiel.

Wer Lust und Laune hat, der Weihnachtsmarkt ist auch noch morgen von 11.30 – 18.00 Uhr geöffnet

Weitere Informationen erhalten Sie hier oder direkt auf der Homepage des Weihnachtsmarkt-Komitées.

Siehe hier unseren Vorbericht

Für die Fotos bedanken wir uns recht herzlich beim Pressebuero-Schiel/Christine

Stuttgart Ost – Radfahrer im Tunnel gestürzt

Posted by Klaus on 6th Dezember 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Wagenburgtunnel-Polizeipräsidium Stuttgart

Schwere Verletzungen hat sich ein 63-Jähriger bei einem Unfall am Freitagabend (05.12.2014) gegen 20.10 Uhr im Wagenburgtunnel zugezogen. Der Mann war mit seinem Fahrrad verbotenerweise im Wagenburgtunnel in Richtung Gebhard-Müller-Platz unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache im Tunnel stürzte und sich mehrmals überschlug. Der Verletzte, der keinen Fahrradhelm trug, kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der Wagenburgtunnel musste während der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt werden, die SSB-Buslinie 40 wurde umgeleitet. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Foto, Blogarchiv

Weihnachtsverkauf von geräuchertem Fisch beim WAV Stuttgart

Graved Lachs, kaltgerauchter Lachs, heißgerauchte Forellen.

Alles aus eigener Herstellung.
WAV Weihnacht_.copy2

Vereinsheim des WAV Stuttgart und Café am See

Vereinsheim des WAV Stuttgart und Café am See

Weihnachtsverkauf im Dezember 2014.

Hier , in unserem Vereinsheim.

Samstag, 13.Dezember 2014 ab 14:00 bis ca. 18:00 Uhr mit Weinprobe – Weingut „Wolfgang Haidle“ Remstal.

Samstag, 20.Dezember 2014 ab 14:00 bis ca. 18:00 Uhr mit Weinprobe – Weingut „Andreas Zaiß , Zaißerei“

Württembergischer Anglerverein e.V.

Mühlhäuser Straße 311
70378 Stuttgart (Hofen)

Weitere Infos gib es unter WAV-Stuttgart/Aktuel und facebook/WurttembergischerAnglervereinEv

Unsere Berichte zum WAV+Stuttgart

Fotos, WAV, Klaus

50 Jahre Sternsinger Renningen Malmsheim

50. Sternsingeraktion in Renningen und Malmsheim

Besondere Veranstaltungen zum Jubiläum

Am Anfang des kommenden Jahres werden die Sternsinger zum 50. Mal in Renningen und Malmsheim singend von Haus zu Haus ziehen. Dieses Jubiläum möchten wir mit besonderen Veranstaltungen begehen. Den Anfang macht eine Ausstellung rund um die Renninger Sternsinger in der Volksbank Renningen.

 

K-RK-2014-1Info: katholischrenningen

stbonifatius-renningen/Einladung_Sternsinger_2015.pdf

 

Die Renninger Krippe wird ja am 14.12.2014 um 18 Uhr feierlich eröffnet

Unsere Beiträge zur Renninger Krippe

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Exhibitionist aufgetreten

Posted by Klaus on 5th Dezember 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Villa-Berg-2006-3Stuttgart-Ost (ots) – Ein unbekannter Mann hat sich am Freitagnachmittag (05.12.2014) in den Parkanlagen der Villa Berg gegenüber zwei 17 und 19 Jahre alten Frauen in unsittlicher Weise gezeigt. Gegen 15.35 Uhr lief der Unbekannte an den, auf einer Parkbank bei den Terrassen sitzenden, Frauen zunächst vorbei, stellte sich dann in etwa zehn Metern Entfernung neben einen Baum und drehte sich zu ihnen hin. Dabei hatte er seine Hose geöffnet, so dass sein Geschlechtsteil zu sehen war. Von dem Unbekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor: zirka 35 bis 40 Jahre alt und zirka 180 bis 185 Zentimeter groß, normale Statur, helle Haut, bekleidet mit Turnschuhen, heller Jeanshose und braun-schwarzer Jacke. Er trug eine Wollmütze.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv