Archive for the ‘Allgemein’ Category

OB Kuhn drängt auf Klärung: „Worauf gründet der Bahnhofsturm?

Modell-des-Bahnhofs2Angesichts widersprüchlicher Aussagen in Medienberichten über die Gründung des Stuttgarter Bahnhofturms hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn die Bahn gebeten, für Klarheit zu sorgen.

Kuhn sagte am Montag, 19. August: „Es ist auch im Interesse der Bahn, wenn die Frage, ob der Turm auf Eichenpfählen oder auf Eisenbetonpfählen gegründet ist, abschließend beantwortet ist und nicht wie ein Damoklesschwert über den Bauarbeiten schwebt.“

Der OB forderte deshalb, die Bahn müsse diesen Widerspruch auflösen. Darauf habe er in einem Brief an den Bahnvorstand für Infrastruktur, Dr. Volker Kefer, gedrungen.

Was passiert mit Eichenpfählen?

Außerdem will der Oberbürgermeister von der Bahn wissen, wie sie die Auswirkungen auf mögliche Eichenpfähle einschätzt, sollten diese beim Absenken des Grundwasserspiegels mit Luft in Berührung kommen. „Welche Vorsichtsmaßnahmen trifft der Bauherr grundsätzlich, um die Standfestigkeit des Bahnhofturms zu gewährleisten und zu überwachen?“, fragte Kuhn und weiter: „Wie will die Bahn etwaigen Senkungen des Turms während der Bauarbeiten für das Projekt Stuttgart 21 begegnen und wie gegebenenfalls beheben?“

Hatten wir das Thema nicht heute schon? Doch Eichenpfähle unterm Bahnhofsturm?? – Na wenn das mal gut geht

Foto, (Modell des Stuttgarter Bahnhofs) Klaus

Postboje auf dem Steinhuder Meer – Briefkasten auf See

Posted by Klaus on 19th August 2013 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Postboje-Briefkasten

Immer wieder erstaunlich was es alles gibt – Z.B. einen Briefkasten auf See

Die bekannteste Postboje dürfte die im Steinhuder Meer sein, die seit 1964 während der Segelsaison vom Segelclub Garbsen e.V betrieben wird.

Diese Aufnahme entstand im August 2012 vor der Marinetechnikschule Parow / Stralsund und wurde uns freundlicher Weise von Herrn Dieter Pfeil aus Berlin für den Blog zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank

Weitere Infos:
berliner-seemannsfrühschoppen

segelclub-garbsen/Steg/geschichte_postboje

bw-feldpost-portal/Bojenpost

Und noch eine interessante Sache  Raketenpost für den Leuchtturmwärter – Buchtipp

Nelkenweg und Haußmannstraße – Alt und Neu

Posted by Klaus on 19th August 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Saniert

NelkenwegNelkenweg-2013

Abgerissen und neu gebaut

Haussmannstraße 215 A + BHaussmannstraße-2013

Fotos, Klaus

Neues vom BI Neckartor 19.08.2013

Posted by Klaus on 19th August 2013 in Allgemein, Stuttgart

Der Krieg der Einkaufzentren Teil 8

Passage im KönigsbauEine sogenannte Food-Lounge soll jetzt wieder mehr Kunden in den Königsbau locken.
Von einer anderen Front berichtet die Blockadegruppe, die am 2.8. eine Unterstützungsblockade für die streikenden Verkäuferinnen zweier Klamottengeschäfte durchgeführt hat.

Freie Fahrt für Stuttgarter Schülergruppen

Wie funktioniert eigentlich Politik? Das lernen Stuttgarter Hortkinder am Projekt Freie Fahrt. Sie müssen als allererstes einen langen Atem haben und viel Geduld üben. Denn seit 6 Jahren und fast 10.000 Unterschriften gibt es außer Lippenbekenntnissen keinerlei Veränderungen.

Todeszone Wilhelmsplatz Bad Cannstatt

Mit solch markigen Worten hat OB Kuhn in seinem Wahlprogramm die Situation der Radfahrer in Stuttgart und besonders in Bad Cannstatt beschrieben. Wo liegen die Knackpunkte? Eine kleine Fotodokumentation rund um den Wilhelmsplatz und in Bad Cannstatt deckt positive und negative Stellen auf. Tote Radfahrer waren zwar keine dabei aber einige Stellen sollte man nachts oder als ortsfremder Radfahrer vielleicht doch besser meiden.

Alex

Doch Eichenpfähle unterm Bahnhofsturm?? – Na wenn das mal gut geht

Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgarter-HauptbahnhDer Stuttgarter Hauptbahnhof

Heute ein Bericht in der stuttgarter-zeitung/stuttgart 21 bahnhofsturm steht offenbar auf eichenpfaehlen

Stgt Hauptbahnhof Sie gebn nicht auf

Leider ist das Büchlein „zum 65-Jahr-Jubiläum des Hauptbahnhofs“ nicht mehr im Handel, außer man findet es am Flohmarkt wie ich 🙂 Interessant die Seite 32 „Der Turm ruht auf 290 Eichenpfählen…“ Anscheinend sind in dem Büchlein mehr Informationen als die DB hat oder nicht haben will. Zu denken müsste den Herrschaften auch der Unterbau des Gleises 16 geben.
ISBN 3-925565-02-7
Herausgeber. Deutsche Bundesbahn Bundesbahndirektion Stuttgart

Archivfotos, Sabine und Klaus

Siehe auch:

Stuttgart 21 Auf was steht der Bahnhofsturm wirklich?

288 Pfähle tragen den 56 Meter hohe Bahnhofsturm

Da rückt demnächst der Abrissbagger an

Posted by Klaus on 18th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Sie sollen Neubauten weichen

Fotos, Klaus

Gedenkstätte Wege der Erinnerung am Flughafen Stuttgart

Posted by Klaus on 18th August 2013 in Allgemein, Es war einmal, Fotos

Am Flughafen Stuttgart befindet sich die Gedenkstätte zur Mahnung an das KZ Außenlager Echterdingen-Bernhausen und zum Gedenken der dort Gestorbenen

Auf der Hinweistafel zu lesen: „Das KZ-Außenlager Echterdingen – Bernhausen. Von November 1944 bis Januar 1945 befand sich auf dem Flughafen Stuttgart ein Außenlager des KZ Natzweiler im Elsass. Die 600 jüdischen Häftlinge stammten aus 17 Nationen und mussten auf dem Flughafengelände und in Steinbrüchen der Umgebung Zwangsarbeit leisten. Als Lager wurde der heute noch bestehende ‚Hangar 13‘ genutzt. Mindestens 119 Häftlinge wurden hier Opfer der NS-Gewaltherrschaft und starben an Hunger und Entkräftung. Auf dem Gelände des US-Airfiels befinden sich die 2005 entdeckten Gräber von 34 Häftlingen. 85 der Opfer sind auf dem Ebershaldenfriedhof in Esslingen bestattet.“

Genaue Informationen gibt es unter den Links, Filderstadt/Gedenkstätte und Gedenkstiftung „Wege der Erinnerung“, Gedenkstaette-Echterdingen-Bernhausen und alemannia-judaica/echterdingen_kz_friedhof

Fotos, Klaus

Der neue DHL Express-Standort am Flughafen Stuttgart entsteht

Posted by Klaus on 18th August 2013 in Allgemein, Fotos

Info: wikipedia/Paketzentrum Deutsche Post DHL

Fotos, Klaus

Besuch in der 30 Zone Rottenburg am Neckar – Heimattage 17.08. – 09.09.2013

Heimattage-Ausstellung „Gut be-Trachtet“ im Sülchgau-Museum
Sülchgau-MuseumDie Ausstellung im Sülchgau-Museum ist jeweils Dienstags, Donnerstags, Samstags und Sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung am 17. August um 18 Uhr im Haus Nepomuk werden Trachtenpaare der „Neckartaler“ aus Kiebingen Volkstänze aufführen. Die Eröffnung wird vom „Stuttgarter Saitenspiel“ mit Kontrabass, 2 Hackbretter, Zither und Gitarre musikalisch begleitet. In seinem Festvortrag wird Herr Gottfried Rohrer, 1. Vorsitzender des Landesverbandes auf die Besonderheiten der einzelnen Trachten eingehen.
Info: wtg-rottenburg/heimattage-ausstellung–gut-be-trachtet–im-suelchgau-museum
Neckar-Erlebnis-Tal

Weitere Infos: heimattage-2013

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart – Versuchter Enkeltrickbetrug – Warnung vor betrügerischen Anrufen

Posted by Klaus on 17th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 17.08.2013 PP Stuttgart

Stuttgart: Wieder haben dreiste Betrüger am Freitag (16.08.2013) versucht, mit der so genannten „Enkeltrickmasche“ an Geld zu kommen.

PolizeisternIn mindestens fünf Fällen hatten Unbekannte in den Stadtteilen Ostheim, Stammheim, Bad Cannstatt und Hoffeld bei überwiegend bejahrten Opfern angerufen und vorgegeben, das Enkelkind zu sein und wegen einer mutmaßlichen Krankheit dringend Bargeld zu benötigen. Meist kündigte die Anruferin oder der Anrufer an, vorbeizukommen, um das Geld in Empfang zu nehmen.

Die Senioren reagierten überwiegend richtig. Sie beendeten das Gespräch und informierten Familienangehörige oder die Polizei.

In einem Fall in Hoffeld hatte eine ältere Dame bereits versucht, einen größeren Bargeldbetrag von ihrem Sparbuch abzuheben. Zu einer Geldübergabe war es jedoch nicht gekommen, da die Polizei noch rechtzeitig informiert werden konnte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Die Polizei warnt dringend davor, sich auf telefonisch angebahnte Geldforderungen einzulassen. Selbst wenn Sie im ersten Moment davon überzeugt sind, dass es sich bei dem Anrufer um einen Familienangehörigen handelt, vergewissern Sie sich und rufen das betreffende Familienmitglied selbst an. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und melden Sie Anrufe, in denen Sie aufgefordert werden, Geld bereitzuhalten, sofort der Polizei.