Archive for the ‘Allgemein’ Category

Die Traubenernte (Lese) steht in den nächsten Wochen an

In dieser Zeit werden die Kontrollen des Vollzugsdiensts verschärft um den Diebstahl in den Weinbergen einzudämmen. Einige Mitbürger sind wohl der Meinung, die Trauben seien für Alle da und bedienen sich an den Rebstöcken. Dass hinter diesen schönen Trauben übers Jahr harte Arbeit steckt begreifen Sie nicht. Früher waren die Wege in den Weinbergen zur Lesezeit für die Allgemeinheit gesperrt. Eine EU-Weinverordnung hob dieses Verbot 1989 auf.

Siehe auch Weinlese in Gablenberg

Fotos, Sabine und Klaus

Fliegerfest des Luftsportverein Backnang Heiningen 10. & 11.09.2011

Ein Fest zum 60. Geburtstag des Vereins

Vorführungen mit neuen und alten Kunstflugmaschinen

Der Eintritt ist FREI

Infos: Luftsportverein Backnang-Heiningen e.V.

Anfahrt: maps.google/Luftsportverein Backnang Heiningen

Foto, Sabine (leider war das Hinweisschild beschmiert)

„Sammlerglück“ im Alten Haus in Hedelfingen vom 4.09. – 16.10.2011

„Wer Dinge sammelt, speichert Erinnerungen“ Ausstellung
Ausstellungseröffnung 1.09.2011 19.30 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag 13 – 16 Uhr
Kirbedienstag 6.09. 11 – 16 Uhr
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter
Telefon: 0711 / 42 14 95
Heumadener Straße 2 Stuttgart Hedelfingen
Info: altes-haus

Foto, Klaus

Unterhaltsames Programm in Schloss Ludwigsburg 4.09.2011

Posted by Klaus on 1st September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, den 4. September begrüßen Referenten im historischen Kostüm die Besucher und im Appartement des Herzogs Carl Eugen kann man die kostbaren Souvenirs bestaunen, die er von seinen Reisen aus ganz Europa als Andenken mitgebracht hat.

Am Sonntag, den 4. September beginnen die Sonderführungen um 13.30 Uhr. Unter dem Titel „Baron von Bühler empfängt Gäste“ berichtet der Zeremonienmeister des vergnügungssüchtigen Herzogs Carl Eugen vom letzten großen Hoffest im Ludwigsburger Schloss. Dazu sind sogar Bürgerliche aus der Stadt geladen denen der Leid geplagte Höfling noch ganz schnelle Etikette beibringen muss.

Um 14.00 Uhr geht es in das Appartement des Herzogs Carl Eugen. Zum Thema „Fürstliche Reisesouvenirs“ dreht sich alles um Urlaubsandenken aus der Barockzeit. Der verschwenderische Fürst hat in ganz Europa schöne Dinge für seine privaten Räume eingekauft. Seine Bediensteten mussten sich dann um den Transport und die Bezahlung kümmern.

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nächkästchen“ heißt es um 15.30 Uhr. Die gesprächige Christine Döring ist als unsichtbare Dienerin der Königin Charlotte Mathilde überall wo die Damen des Hofes sind. Sie sieht und hört ganz private Dinge. Da sie keine Diskretion kennt, ist ein amüsanter Ausflug in die Vergangenheit garantiert.

Übersicht über die Sonderführungen

„Baron von Bühler empfängt Gäste“
Führung im historischen Kostüm
Referent: Herbert Rommel
Sonntag, 4. September um 13.30 Uhr

„Fürstliche Reisesouvenirs im Appartement des Herzogs Carl Eugen“
Sonderführung durch das Appartement Carl Eugen
Referentin: Julia Baumgartner
Sonntag, den 4. September um 14.00 Uhr

„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“
Führung im historischen Kostüm
Referentin: Anne Raquet
Sonntag, den 4. September um 15.30 Uhr

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Tel.: 0 71 41 / 18 20 04. Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Foto, Klaus

Besuch des Teleskop-Flugzeuges SOFIA in Stuttgart

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

19.09.2011 bis 21.09.2011

Deutschlandbesuch am Stuttgarter Flughafen des von der NASA und dem DLR entwickelten Flugzeuges SOFIA

Info: Flughafen-Stuttgart

Weitere Informationen zu SOFIA unter www.dsi.uni-stuttgart.de und unter www.dlr.de/sofia.

Schloss Ludwigsburg Erlebnisse für Kinder 1.09.2011

Posted by Sabine on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Auch in der letzten Ferienwoche gibt es in den Schlössern von Ludwigsburg ein Programm für Kinder. Die jungen Schlossbesucher können erfahren, wie im Schloss Favorite Feste gefeiert wurden und im Kinderreich spielerisch in die Welt der Barockzeit eintauchen.

Am Donnerstag, den 1. September um 11 Uhr heißt es „Kleine Feste in kostbarer Umgebung“. Kinder ab 5 Jahren können das Lustschlösschen Favorite erkunden. Sie erfahren warum der Herzog ein zweites Schloss so nah an der Residenz brauchte, was es mit den goldenen Tellern auf sich hatte und hören Musik aus einer längst vergangenen Zeit.

Für Kinder ab 5 Jahren und deren Begleitung ist das Kinderreich an folgenden Tagen geöffnet: Freitag, 02.09. bis Sonntag, 04.09. und am Mittwoch, den 07. September. Jung und Alt begeben sich hier zusammen auf eine Reise in die Barockzeit. Startzeiten sind jeweils 10, 12 und 14 Uhr. Der Aufenthalt dauert insgesamt 3 Stunden.

Übersicht über die Sonderführungen „Kleine Feste in kostbarer Umgebung “ Kinderführung im Schloss Favorite Referentin: Katja Hahn Donnerstag, den 1. September, um 11 Uhr

„Spiel mit! Im Kinderreich des Schlosses“ Freitag, 2. September bis Sonntag, 4. September und Mittwoch, 7. September Startzeiten: 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr Referenten: Team der Museumspädagogik

Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich: Tel.: 0 71 41 / 18 20 04.

Infos, Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Foto, Sabine

.ausgestrahlt – Gemeinsam gegen Atomenergie

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein

Pressemitteilung Hamburg, 31. August 2011

Große Freude über Kaltreserve-Entscheidung – Ansporn zum Weiterkämpfen

Netzagentur bestätigt Position der Atomkraftgegner – AKW Biblis damit endgültig stillgelegt

Zur heutigen Entscheidung der Bundesnetzagentur, auf die Möglichkeit zu verzichten, ein AKW als sogenannte Kaltreserve zu nutzen, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:

„Wir freuen uns riesig, denn damit ist amtlich, dass wirklich acht Atomkraftwerke stillgelegt werden. Von Anfang an haben wir in der Debatte um die Kaltreserve darauf hingewiesen, dass es ohne AKW geht.
Die Bundesnetzagentur hat diese Position nun bestätigt.

Besonders freuen wir uns mit den Atomkraftgegnern in Hessen, denn mit dem heutigen Tag ist amtlich, dass das AKW Biblis endgültig aus bleibt.
Dafür haben die Initiativen vor Ort jahrzehntelang gestritten.

Für uns ist die Entscheidung der Netzagentur ein großer Ansporn, uns intensiv dafür einzusetzen, dass auch die verbleibenden neun Atomkraftwerke stillgelegt werden. Denn auch diese Reaktoren stellen ein immenses Sicherheitsrisiko dar und werden für die Zukunft der Stromversorgung nicht benötigt. Den vom Bundestag beschlossenen Weiterbetrieb der meisten Anlagen über mehr als zehn Jahre können wir angesichts der Gefahren nicht akzeptieren.

Heute ist ein Tag der Freude. Aber der Streit um die Atomkraft geht weiter, so lange nicht alle Atommeiler stillgelegt sind.“

Infos und Flyer, .ausgestrahlt

Einreichfrist Filmschau und Jugendfilmpreis letztmals verlängert – 15.09.2011

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Deadline für Filmemacher aus Baden-Württemberg: Bis 15. September können Spielfilme, Kurzfilme, Dokus und Animationsfilme aus dem Südwesten für die 17. Filmschau Baden-Württemberg vom 30. November bis 4. Dezember in den Stuttgarter Innenstadtkinos eingereicht werden. Die Filmschau ist der wichtigste Branchentreff der Filmszene Baden-Württembergs. Die Teilnahmebedingungen und das Einreichformular hat das Filmbüro Baden-Württemberg (Friedrichstr. 23a, 70174 Stuttgart) auf der Webseite filmschaubw online gestellt. Die neuen Einreichungsformulare für den 8. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis, der vom 1. bis 4. Dezember 2011 im Rahmen der Filmschau Stuttgart ansteht, wurden auf der Webseite jugendfilmpreis online gestellt. Die Anmeldefrist ist ebenfalls der 15. September 2011. In diesem Jahr wird es einen Workshop Filmkritik geben und einen Workshop im Bereich ‚Mediengestaltung in Bild und Ton’.

Speyer – Kunst in der Villa Körbling: Literarischer Abend 1.09.2011

Posted by Klaus on 30th August 2011 in Allgemein

speyer/veranstaltungen

Wegen der großen Nachfrage, jetzt kostenlose Reservierungskarten sichern

Weitere Infos, kuenstlerbund-speyer

Foto, Klaus

Staufermarkt im Kloster Lorch 17. und 18.09.2011

Posted by Klaus on 30th August 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Einige Programmpunkte:
Feldschlacht, Greifvogelflugschau, Gaukelei, Schwertkampf, Theater, Führungen durch das Kloster und das Stauferrundbild

Zurück in die Zeit der Staufer geht es am 17. und 18. September in der einstigen Grablege der Staufer, Kloster Lorch. Ein Kunsthandwerkermarkt, Heereslager, Aktionen für Kinder und vieles mehr sind Teil des Historischen Staufermarktes, der bereits zum 5. Mal stattfindet.

Die Staufer waren einst eine große Adelsfamilie, die zahlreiche Spuren im Land und in der Geschichte hinterlassen haben. So wählten sie zum Beispiel Kloster Lorch als ihre Familiengrablege aus. Hier findet nun als Erinnerung an das Herrschergeschlecht bereits zum fünften Mal der Historische Staufermarkt statt. Am 17. und 18. September laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zusammen mit der Stauferfalknerei Kloster Lorch zu einem bunten Markttreiben mit zahlreichen Kunsthandwerkerständen. Hier können die Besucher selbst einmal Körbe flechten, spinnen, filzen oder Papier schöpfen. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Kamelreiten, eine Märchenerzählerin, mittelalterliche Spiele und vieles mehr bieten Unterhaltung vom Feinsten.
Unweit von diesem Markt hat auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern ein mittelalterliches Heer sein Lager aufgeschlagen. Ritter, Knappen, Burgfrauen und Marketenderinnen versetzen die Besucher zurück in die Zeit des Mittelalters. Schwertkämpfe und andere typische Übungen lassen das Lagerleben wiederauferstehen. Die Besucher können sich zudem im Bogenschießen mit anderen messen.
An diesem Wochenende lässt auch die Stauferfalknerei in Vorführungen ihre Falken, Adler und andere Greifvögel in die Lüfte steigen. Ein imposantes Bild vor den drei Kaiserbergen und dem Stauferkloster, das sich da den Besuchern bietet.
Das Team von Kloster Lorch bietet an diesem Wochenende seinen Gästen stündliche Führungen durch das einstige Hauskloster und Grablege der Staufer mit Gang zum Stauferrundbild und der Stauferstele.
Und wen der Hunger packt, sollte in der Klostertaverne, in der Metkapelle oder in der Bäckerei vorbeischauen. Ein Moccazelt macht orientalische Träume lebendig. Für musikalische Unterhaltung sorgen Spielleute mit mittelalterlicher Musik und Gaukler lassen mit Feuerschau, Akrobatik und allerlei Narreteien die Besucher staunen.

Samstags ab 20.00 Uhr

Mittelalterliches Treiben mit Gauklern und Spielleuten vor der Taverne dies und vieles mehr ist im Eintrittspreis enthalten!

Weitere Infos unter Kloster Lorch und Stauferfalknerei
Nähere Informationen zum Historischen Staufermarkt gibt es auch unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info(at)kloster-lorch.com

Fotos, Klaus