Archive for the ‘Fotos’ Category

4. Kräuter- und Erntemarkt in Kloster Maulbronn 15. und 16. September 2012

Wir wollen schon jetzt auf den Kräuter- und Erntemarkt in Kloster Maulbronn hinweisen damit Ihr Euch das Datum schon mal vormerken könnt.

Dort findet Ihr regionale und klösterliche Produkte

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
Infozentrum:
Telefon 0 70 43.92 66 10
Telefax 0 70 43.92 66 11
info@kloster-maulbronn.de
Flyer zum >>> 4. Kräuter- und Erntemarkt Der Flyer ist vom Veranstalter und die Fotos haben Sabine und Klaus beigesteuert
Weitere Infos unter Kloster-Maulbronn/Kräuter-und-Erntemarkt
Zum Kräuter- und Erntemarkt in Maulbronn noch ein paar Bilder

Erntezeit 2012

Posted by Klaus on 4th August 2012 in Fotos

Siehe auch: Die Landwirte sammeln Ihre Ernte ein

Bilder von Sabine

Abriss an der Grenze zwischen Ostheim und Gaisburg

Posted by Klaus on 4th August 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Bruchbuden an der Haussmannstraße, welche nach dem zweiten Weltkrieg gebaut wurden weichen nun Neubauwohnungen. Diesen Baracken muss man nicht nachtrauern, damit verschwindet ein unschöner Anblick in Gaisburg. Der Straßenzustand vor dem Grundstück spricht jedoch auch Bände. Die in den 60 Jahren zugeteerten Pflastersteine erblicken das Licht von Ostheim wieder. Holperpiste Haußmannstraße, wir berichteten ja schon einmal darüber.

Siehe auch An der Ecke Abelsberg- / Haußmannstraße entstehen drei neue Wohnhäuser
Straßenzustand unter aller S


Fotos, Klaus

Der Beiwagen 40 zieht um von Reutlingen nach Pfullingen

Als erstes Mal ein paar tolle Bilder zum Beiwagen 40 unter wernerfrueh/Straßenbahnwagen Nr. 40

Noch bis einschließlich Sonntag 5.08. kann man das Bistro im Beiwagen 40 in Reutlingen bei der Marienkirche besuchen. Dann zieht Er weiter nach Pfullingen um auch dort zu einem Anziehungspunk zu werden. Die örtliche Presse veröffentlichte heute einen Bericht dazu: Reutlinger General/region+reutlingen/Reutlingen General-Anzeiger/Adieu Strassenbahn.

Auch der RV-Bildertanz.blogspot/Das-letzte-Wochenende-der-Straßenbahn-in Reutlingen widmet dem Beiwagen natürlich einen Beitrag.

Anmerkung zu diesem Beitrag: Noch hat die „aktuellen Reutlinger Prominenz“ die Möglichkeit sich mal dort blicken zu lassen. Wir haben jedoch wenig Hoffnug. Traurig so was.

Siehe auch: Mal in einem früheren Anhänger der Reutlinger Straßenbahn essen

Fotos, Klaus

Greenpeace-Aktionsschiff „Beluga II“ und 30 Jahre Greenpeace-Stuttgart!

Presseerklärung vom 01.08.2012
Open Boat auf Greenpeace-Aktionsschiff „Beluga II“ und 30 Jahre Greenpeace-Stuttgart!

Die Bürger von Stuttgart und aus dem Umland sind eingeladen, sich für den Schutz der Arktis einzusetzen Samstag, 04.08.2012 von 14:00 bis 20:00 Uhr und  Sonntag, 05.08.2012 von 11:00 bis 18:00 Uhrzeit Am Wilhelma-Anleger in Stuttgart-Bad Cannstatt (direkt neben dem Neckar Käptn; gegenüber der Wilhelma)

Stuttgart, 01.08.2012 – Das Greenpeace-Aktionsschiff „Beluga II“ legt am Wilhelma-Anleger in Stuttgart-Bad Cannstatt an. Die Greenpeace-Crew empfängt am 4. Und 5. August Besucher und führt sie durch das 34 Meter lange Schiff. Die „Beluga II“ ist der originalgetreue Nachbau eines alten holländischen Schiffstyps, der Klipperaak. Das Segelschiff ist als kombiniertes Fluss- und Küstenschiff konzipiert.
Die Besucher können sich über die Schönheit und die Bedrohung des einzigartigen Ökosystems informieren. Hintergrund der Informationstour ist die Absicht der internationalen Ölkonzerne Shell und Gazprom, im Sommer dieses Jahres die Ölvorkommen in arktischen Gewässern auszubeuten. Ein gefährliches Vorhaben: Ein Ölunfall hätte für diese ökologisch empfindliche Region katastrophale Folgen.
„Shell und Gazprom setzen mit ihren Ölplänen das Überleben eines einzigartigen Ökosystems aufs Spiel. Die Pläne der beiden Konzerne müssen gestoppt werden.
Ölkonzerne dürfen für die Arktis keine Bohrlizenzen bekommen“. Alle Besucher sind eingeladen, mit ihrer Unterschrift die Stimme gegen das gefährliche Vorhaben zu erheben.
Die erste Million Unterschriften wird in eine unzerstörbare Kapsel gesteckt, die Greenpeace im nächsten Jahr unter dem Nordpol versenken wird. Bislang setzten sich weltweit bereits über 1 Million Menschen für den Schutz der Arktis ein.

Risiko und Aufwand der Ölbohrungen stehen in keinem Verhältnis!
„Konzerne wie Shell setzen sich über Warnungen von Experten hinweg und sehen nur die Milliardengewinne“. Dabei stehen der Aufwand und das Risiko in keinem Verhältnis zu der Menge an Öl, die Experten in der Region vermuten. Für etwa 90 Milliarden Barrel Öl (ein Barrel entspricht 159 Liter) nehmen Shell und Gazprom die Zerstörung der Arktis in Kauf. Diese Menge könnte den derzeitigen Weltverbrauch an Öl für etwa drei Jahre decken.

Die Folgen einer Ölkatastrophe in der Arktis wären verheerend!
Extreme Wetterbedingungen, niedrige Temperaturen und ein kurzes Zeitfenster in den Sommermonaten machen das Bohren nach Öl in der Arktis zu einem unkalkulierbaren Risiko. Experten warnen, dass es bisher keine Methode gibt, einen großen Ölunfall in dieser Region zu beherrschen. Auch 23 Jahre nach dem verheerenden Tankerunglück der „Exxon Valdez“ vor Alaska leidet die betroffene Region unter den Folgen der 40.000 Tonnen Öl, die damals mehr als 2000 Kilometer Küste verseuchten.
Shell ist einer der ersten großen internationalen Ölkonzerne, der die Ausbeutung der Arktis in seinen Fokus stellt. Der russische Konzern Gazprom hat bereits seit einem Jahr eine Plattform im russischen Teil der Arktis platziert und will in Kürze mit der Förderung von Öl starten. Wenn die Bohrungen in diesem Sommer erfolgreich sind, werden andere Öl-Konzerne dem Beispiel folgen, die Arktis wird zu einem Industriegebiet verkommen.

Zusätzlich gibt es Info-Stände aus den verschiedenen Arbeitskreisen der Ortsgruppe Stuttgart und die Möglichkeit an einem kleinen Quiz teilzunehmen oder zusammen mit uns das 30jährige-Bestehen von Greenpeace-Stuttgart zu feiern.

Bewirtung: Coox & Candy

Fotos und weitere Informationen zur Arktiskampagne erhalten Sie unter Tel. 040-306180377 oder im web unter greenpeace/themen/oel/ Greenpeace-Stuttgart im Internet: greenpeace-stuttgart, auf Facebook: facebook/greenpeace

Fotos, Klaus

 

Geschichtliches mit tollen Bilder zu Reutlingen

Posted by Sabine on 4th August 2012 in Allgemein, Fotos, Tolle Links

rv-bildertanz.blogspot
betzingen.blogspot
wernerfrueh/Die Reutlinger Straßenbahnen

Geschichten in und um Reutlingen, Veranstaltungshinweise und natürlich tolle Bilder. Aber am Besten Ihr schaut es Euch selber an 😉

Fotos, Klaus

Reutlingen – Kostenlose Stadtführungen

Posted by Klaus on 2nd August 2012 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - KuriositÀten


Reizvolle Winkel der Reutlinger Altstadt sind das Ziel der Stadtführungen am Freitag, 3. August und Sonntag, 5. August, die vom Kulturamt der Stadt Reutlingen kostenlos angeboten werden.

Der Rundgang vermittelt Wissenswertes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der alten Reichsstadt Reutlingen. Rund eineinhalb Stunden dauert der unterhaltsame heimatkundliche Rundgang durch die Innenstadt, bei dem markante Orte gezeigt und mit geschichtlichem Hintergrund untermauert werden.
Treffpunkt ist am Marktplatz vor dem „Bistro Alexandre, freitags um 18.30 Uhr und sonntags um 10.30 Uhr.
Prof. Dr. Eugen Wendler wird an beiden Tagen durch Reutlingen führen.
Keine Anmeldung erforderlich. Auskunft: Stadt Reutlingen, Kulturamt, Telefon: 07121-303-2838.

Info, Stadt Reutlingen
Fotos, Archiv GKB

Auflösung des Sonntagsausflugs 29.07.2012

Posted by Sabine on 1st August 2012 in Allgemein, Fotos

Waldenbuch – Richtig

Einige haben es ja gleich erkannt, toll. Vielen Dank fürs Mitmachen 😉 Sonntagsausflug-aber-wohin ??

Waldenbuch
Museum-Ritter
Museum-der-Alltagskultur/schloss-waldenbuch/
Fotogruppe-Waldenbuch/Alt_Waldenbuch/Gastwirtschaften
Ein Beitrag von uns: Sonderausstellungen im Waldenbucher Museum der Alltagskunst 2010
fotogalerie-stuttgart

Fotos, Klaus und Sabine

Bregenzer Festspiele 18. Juli bis 18. August 2012 – Die Seefahrer waren dort

Posted by Wolfgang / Moni ES on 31st Juli 2012 in Allgemein, Fotos, KĂŒnstler/innen

Bilder zur weltgrößten Seebühne von den Seefahrern

Infos:
bregenzerfestspiele
wikipedia/Bregenzer_Festspiele

Fotos, Moni und Wolfgang

Straßenbahn in Berlin Tram

bvg/Strassenbahn Besonders freundlich ist das Personal dort nicht. Da muss man sich schon fast entschuldigen wenn man etwas fragt.

Stuttgart ist viel freundlicher als Berlin

wikipedia/Straßenbahn_Berlin

Fotos, Sabine und Klaus