Archive for the ‘Fotos’ Category

Das versteckte Kapellchen in S Wangen

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Heimgarten Heilig-Geist Stuttgart

Das Heimgarten-Kapellchen, ist am 8.Dez. 1932 eingeweiht worden. Sie ist der Mutter Gottes geweiht. Leider befindet sich die Kapelle in einem sehr schlechten Zustand und ist nicht öffentlich zu begehen.
Die Kapelle haben wir durch einen Zufall entdeckt und nähere Angaben dazu von Herrn Dolde bekommen.

Hier ein Kommentar von M. Cramer

Chronik Heilig Geist Gemeinde, Jahr 1932:

“Im März des Jahres kaufte der Pfarrverein an der Nähterstr. ein Areal, um hier einen Heimgarten aufzubauen. Viele fleißige Hände beteiligten sich denn auch am Auf- und Ausbau diese Vorhabens. Schon am Sonntag, dem 14. August konnte der Heimgarten unter starker Beteiligung der ganzen Gemeinde eröffnet werden. …. Im Kirchenblatt vom 16. Oktober konnte man lesen: “Droben stehet die Kapelle” im Rohbau wenigstens – am schönsten und höchsten Platz unseres Heimgartens mit einem kleinen Türmchen und feinen Glöckchen, das von unbekannter Hand gestiftet wurde. Schon am 8. Dezember war auch der Innenausbau fertig, so dass am Fest der “Unbefleckten Empfangenen” das Kapellchen eingeweiht werden konnte”.

Auszug aus der Festschrift der Heilig Geist Gemeinde Stuttgart, anlässlich der Einweihung des Gemeindezentrums März 1976, Seite 15/16

Herzlichen Dank für diese interessante Info

 

Postkarte eines Sammlers, Gesamtansicht Heimgarten Heilig-Geist Stuttgart um 1940
Fotos, Klaus

Auf Schwäbisch durch die Geschichte von Schloss Urach

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am 27. Oktober erwartet wieder einmal Kammermagd Barbara die Gäste in Schloss Urach: Die Schwäbin im historischen Kostüm aus der Zeit von Eberhard im Bart erzählt von einem bis heute unvergessenen Ereignis – der Grafenhochzeit des Jahres 1474.

Das ist der Bestseller unter den Uracher Schlossführungen, die Führung mit der gesprächigen Kammermagd Barbara. Auf gut Schwäbisch versetzt sie auch am 27. Oktober ihre Schlossbesucher in die Regierungszeit von Graf Eberhard im Bart – und zwar genau in das Jahr 1474. Denn damals fand im Schloss eines der größten Feste statt, von dem man in Urach noch heute spricht. Graf Eberhard heiratete die schöne Italienerin Barbara Gonzaga aus Mantua. Detailliert berichtet die Schlossbedienstete von den Hochzeitsvorbereitungen: von der schweren Arbeit der Mägde und Knechte, von Prunk und Glanz der Hochzeitsgesellschaft, von Tänzen, Turnieren und Festbanketten. Nebenbei erfährt man die eine oder andere Geschichte – etwa von den italienischen Essgewohnheiten der Gemahlin des Grafens, der nichts von den Speisen der Uracher Köche schmecken wollte. Ein unterhaltsamer Ausflug in ein Stück württembergische Geschichte!

Kammermagd Barbara führt auf Schwäbisch ins Jahr 1474
Sonderführung im historischen Kostüm in Schloss Urach
Referentin: Johanna Kugele oder Susanne Längle
Donnerstag, 27. Oktober 2011, 19.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 71 25/15 84 90.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Urach erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Fotos, Klaus

Hochzeitsmesse im Kloster Lorch

Posted by Klaus on 21st Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Alles rund um den berühmten „schönsten Tag im Leben“ bietet am 29. und 30. Oktober eine Hochzeitsmesse in historischen Mauern: In Kloster Lorch können sich Heiratslustige bei „Just married“ über aktuelle Trends informieren, von der Hochzeitstorte bis zum passenden Fahrzeug mit Blumenschmuck.

Längst gehört das auch zum Angebot im einstigen Hauskloster der Staufer: Hier kann man stilvoll heiraten. Nach der Trauung in der ehrwürdigen Klosterkirche bietet sich die liebevoll gestaltete Außenanlage des Klosters an – oder der Kreuzgang, um dort zum Sektempfang im besonderen Rahmen einzuladen. Und sogar das ganze Fest kann in Kloster Lorch gefeiert werden: Der einstige Speisesaal der Mönche, das Refektorium, ist ein Raum von ganz besonderem Reiz. Und wer in der schönen Jahreszeit lieber draußen feiert: im Klostergelände kann auch ein Zelt aufgestellt werden. Ungeahnt flexible Möglichkeiten mitten im ehrwürdigen Kloster! „An alle, die gerade Ideen sammeln für ihre Hochzeit“ wendet sich das Team vom Touristikbüro in Kloster Lorch mit der Hochzeitsmesse, die am 29. und 30. Oktober stattfindet. Fachhändler und Dienstleister informieren über die aktuellen Trends in allen Bereichen der Hochzeitsfeier. Hochzeitstorten, Brautsträuße, Frisuren, Trauringe, Menü- und Buffetvarianten, Musik, die aktuellen Dekorationsmöglichkeiten von Kirche sowie Festräumlichkeiten und vieles mehr sollen die eigene Planung erleichtern. Ebenfalls im Angebot: Kaffee, Kuchen und Sekt.
Die Hochzeitsmesse „Just married“ ist am 29. Oktober von 13 bis 17 Uhr, am 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Hochzeitsmesse „Just married“ im Kloster Lorch
Samstag, 29. Oktober 2011, 13 bis 17 Uhr. Sonntag, 30. Oktober 2011, 11 bis 17 Uhr

Informationen: Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info@kloster-lorch.com

Fotos, Klaus

Deutsche Post – Betriebsräte der Post begrüßen Jobgarantie

Posted by Peter on 17th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos

PostDHLverdi

Anlässlich einer Tagung in Mühlhausen i.T. haben die Betriebsräte und die Jugend- und Ausbildungsvertreter der sieben BRIEF-Niederlassungen der Deutschen Post AG aus Baden-Württemberg die aktuell vereinbarte Jobgarantie bis zum 31. Dezember 2015 begrüßt. Dadurch sind die 24.177 Beschäftigten in Baden-Württemberg für vier Jahre vor betriebsbedingten Entlassungen, Herabgruppierungen oder Änderungskündigungen geschützt.

Weiterlesen

Fotos, Sabine und Klaus

Oldtimertreffen 2011 beim Krautfest in Leinfelden – Bilder

Posted by Klaus on 16th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus,

wir waren heute bei dem schönen Wetter in Leinfelden wahrscheinlich beim letzten Oldtimertreffen für dieses Jahr. Habe Dir ein paar Bilder mitgebracht. Der grüne Citroen war Baujahr 1924 und hatte in der Mitte das Gaspedal.

Gruß Kurt + Maria

Fotos, Kurt + Maria

Hallo Ihr Beiden, wir bedanken uns mal wieder recht herzlich für den Kurzbericht und die tollen Bilder

Herbstliche Fahrt auf die schwäbische Alb

Posted by Klaus on 16th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos

Fotos, Sabine und Klaus

Frühmorgens im Heckengäu

Posted by Klaus on 15th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Bilder auch ohne Worte

Fotos, Klaus

100 Jahre NABU Weil der Stadt – Jubiläum 14.10.2011

Posted by Klaus on 15th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Freitagabend fand im katholischen Gemeindehaus St. Augustinus, Weil der Stadt der Festakt zum 100jährigen Bestehen des NABU Weil der Stadt in lockerer Atmosphäre statt. An der Veranstaltung nahmen über 100 Naturschützer und auch Mitglieder befreundete Vereine (Angler, Ost- und Gartenbauverein ….., die sich ebenfalls mit dem Naturschutz befassen) teil.

Nach der feierlichen Musik wurden zwei langjährige Mitglieder mir der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Das Stadtoberhaupt ließ sich an diesem Abend (verständlicherweise) vertreten (Stichwort Mönchsloh)
Herr Siegfried Zenger vom Landratsamt in Böblingen überreichte ein Holzkistchen mit den Produkten des Heckengäu
Vortrag „100 Jahre für Mensch und Natur“ von Dr. A. Baumann, Landesvorsitzender
Diavortrag „100 Jahre NABU in Baden-Württemberg“ von R. Mache, Stuttgart

Ein gelungener Abend des NABU Weil der Stadt

Infos und Geschichtliches: nabu-wds/100-jahr-feier-weil-der-stadt

Feuerwehr und THW beim Kastanienbeutelfest in Ludwigsburg

Auf dem Arsenalsplatz stellten die Feuerwehr Ludwigsburg und das THW Ihre Fahrzeuge vor und zeigten Besuchern in Schauübungen Ihre Einsatzmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl sorgte der Feuerwehrverein Hoheneck.

Fotos, Sabine und Klaus

Ausflugstipp von Wolfgang – Der Federsee in Bad Buchau

Posted by Wolfgang / Moni ES on 10th Oktober 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

150 km von Esslingen entfernt. Den Federsee kann man mit dem Fahrrad in ca.1 Std. auf ebenen Radwegen umfahren. Die Umrundung beträgt 16 km. Danach kann man auf dem Federsee-Steg noch in ca.45 Min.auf den See hinauslaufen. Dort gibt es für Fotofan`s viele Motive wie Ihr im Anschluss sehen könnt. Zum Abschluss dann noch ein Besuch in der Adelindis-Therme, ein Thermalbad mit 2 Außenbecken, welche eine Temperatur von 36 Grad u.37 Grad haben. Dort kann man dann Abhängen.
Abstellplätze für Wohnmobile u. Wohnwagen gibt es auch in Bad Buchau, wenn jemand länger bleiben will. Wer länger bleibt, kann dann noch das Federseemuseum besuchen und mit dem Fahrrad nach Steinhausen zur schönsten Dorfkirche der Welt fahren. Des Weiteren eine fahrt auf die höchste Erhebung im Umkreis, auf den Bussen. Oder man kann in Bad Buchau in der Federseeklinik auch eine Reha machen, so wie ich in den vergangenen 3 Wochen. Die müden Knochen danken es einem. Dort kann man sich auch privat ein Zimmer mieten. Direkt in der Klinik oder im Dorf, nur ein paar Schritte entfernt.

Euer Wolfgang