Archive for the ‘Fotos’ Category

Live-Musik-Bar im Stuttgarter Ost – Feuilleton – Beitrag im Wochenblatt

Posted by Klaus on 1st April 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Tasca im FeuiTasca im FeuiFui3

Stuttgarter-Wochenblatt/Die Kultkneipe im Stuttgarter Osten – Ex-Betreiber erinnert sich Beitrag

tasca-im-feui

Auch wir haben schon einige Beitrage hier im Blog: gablenberger-klaus-blog/Feui

Anfahrt: maps.google/Tasca im Feui Stuttgart Haussmannstraße 235

Fotos, Klaus

Bilder zum Abriss des Nordflügels und darüber hinaus – fluegel.tv

Posted by Klaus on 31st März 2011 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Auf fluegel.tv/bilder gibt es nicht nur Livebilder sonder auch Bilder als der Nordflügel dem Erdboden gleich gemacht wurde bis zu den heutigen Demos etc.

Schaut einfach mal vorbei.

Übrigens gibt es heute auf fluegel.tv:Heute im Landtag mit Putte und den Wahlsiegern Kretschmann und Schmied so gegen 20:20 Uhr…

Fotos, Klaus

Wer ist der neue Hausherr am 27.03.2011 in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 27th März 2011 in Fotos, Stuttgart

Kleine Anmerkung von Stratkon:
Nach Kriegsende wurde Maier 1945 von der amerikanischen Militärregierung das Amt des Ministerpräsidenten von Württemberg-Baden übertragen, das er bis zur Auflösung des Landes 1952 innehatte. Am 25. April 1952 wurde Maier (FDP/DVP) von der Verfassungsgebenden Landesversammlung zum Ministerpräsidenten des neu gebildeten Bundeslandes Baden-Württemberg gewählt. Überraschend bildete Maier nach seiner Wahl eine Koalition aus FDP/DVP, SPD und BHE und schickte die CDU als stärkste Partei in die Opposition. Vom 7. September 1952 bis zum 6. September 1953 war er Präsident des Bundesrates. 1953 war Maier kurzzeitig auch baden-württembergischer Justizminister.

Am 7. Oktober 1953 trat Maier vom Amt des Ministerpräsidenten zurück, als die CDU bei der Bundestagswahl vom 6. September 1953 in Baden-Württemberg die absolute Mehrheit erzielte. Maier ging nach Bonn, um sein Bundestagsmandat wahrzunehmen.

Gefunden in der fotogalerie-stuttgart

Soviel zum geschichtlichen Teil

Es wird wohl Winfried Kretschmann sein


Fotos, Sabine und Klaus

Menschenkette ums Hotel Silber 24.03.2011

Kein Abriss ! Des Hotel Silber

Für den Erhalt des Gebäudes in der Dorotheenstraße versammelten sich einige Hundert Menschen vor dem geschichtsträchtigen Gebäude dem Hotel Silber. Mehrere Landtagskandidaten verschiedener Parteien waren ebenfall zu der Veranstaltung gekommen.

Siehe auch unsere Beiträge zum Hotel Silber

Da haben wir noch etwas entdeckt was für Euch interessant sein dürfte: Erinnerungsorte in Stuttgart – über den Umgang mit der NS-Zeit: Öffentliches Hearing

Fotos, Klaus

Verkaufsoffener Sonntag und 26. Solitudelauf in Gerlingen 3.04.2011

Infos zum Solitudelauf findet Ihr unter solitudelauf

Kategorie: Verkaufsoffene Sonntage
Ort: Gerlingen City
Start: 03.04.2011 11:00 Uhr
Ende: 03.04.2011 18:00 Uhr

Leider liegen uns zum verkaufsoffenen Sonntag noch keine weiteren Infos vor , wenn Ihr es selber mal versuchen wollt Gerlingen

Fotos, KS Solitudelauf, Sabine und Klaus

Stuttgart Rohracker – Feuerwehrgerätehaus mit neuem Glanz

Viele Menschen verbinden mit dem Dienst bei der Feuerwehr meist nur den Einsatz bei Bränden, Hochwasser oder anderen Katastrophen. Dass die Arbeit und die Tätigkeiten der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wesentlich vielseitiger sind, wissen nur wenige. Nur ein geringer Teil der Stunden, die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Jahr für Jahr leisten entfallen auf den Einsatzdienst. Um auf jeden Notfall vorbereitet zu sein, werden viele Lehrgänge besucht und bei den Übungen alle Handgriffe und Fertigkeiten immer wieder geübt. Gerade die freiwilligen Feuerwehren haben aber auch noch andere Aufgaben, die sie für die Allgemeinheit übernehmen. Es werden in Schulen und Kindergärten Übungen und Brandschutzerziehung durchgeführt, in der Jugendfeuerwehr unsere Kinder auf den Feuerwehrdienst vorbereitet, bei Straßenfesten und Laternenumzügen für die Sicherheit der Teilnehmer gesorgt oder die Straßenabsicherung bei Großveranstaltungen übernommen. Zentrum und Aushängeschild einer jeden Feuerwehr ist ihr Gerätehaus, wo die Fahrzeuge untergebracht sind, Schulungen stattfinden und man sich nach Übungen und Einsätzen zusammensetzt.

Es ist also nicht verwunderlich, dass jede Wehr Wert darauf legt, ein schönes und ordentliches Gerätehaus zu haben. Und um das äußere Erscheinungsbild des Gerätehauses in Rohracker wieder auf den neuesten Stand zu bringen, haben am vergangenen Wochenende alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohracker in ihrer Freizeit mit angepackt und die Fassade ausgebessert und gestrichen. Bei diesem jährlich einmal stattfindenden großen Arbeitsdienst wurde so schon sehr viel bewegt, die Ausstattung des Gerätehauses nach und nach deutlich verbessert und der Unterhalt des Gebäudes sichergestellt. Durch die Arbeitseinsätze konnten vor allem viele Dinge gemacht werden, die von der Stadt Stuttgart sonst nicht finanzierbar gewesen wären.

Jörg Trüdinger (Pressewart/ Freiw. Feuerwehr Abt. Rohracker)

Übrigens sind die Feuerwehrfrauen und Männer bei folgenden Terminen für die Allgemeinheit voll im Einsatz:
29. April 2011 Maibaumaufstellung
02. Juni 2011 Rohracker Hocketse und 7. MegaKicker-Event
17. Juli 2011 Tag der offenen Tür
08. November 2011 Laternenumzug
26. November 2011 Weihnachtsmarkt

Wer sich über die Freiwillige Feuerwehr in Rohracker informieren möchte Feuerwehr-Rohracker
Die Jugendabteilung such auch noch Jugendliche die mitmachen wollen Feuerwehr-Rohracker/Jugendfeuerwehr

Fotos, FFW Rohracker, Klaus (Aufnahme des Gerätehauses von 2009, eine neuere Aufnahme folgt natürlich)

1000 Kraniche für Japan am Schlossplatz

Die Aktion findet vom 21.März bis 26.März 2011
täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt

Musikpavillon gegenüber dem Königsbau
Wer 1000 Kraniche aus Papier faltet, dem erfüllen die Götter einen Wunsch – so lautet eine alte Legende. Wir möchten für die japanische Bevölkerung diese 1000 Kraniche falten und sie symbolisch dem Japanischen Honorarkonsul überreichen.

Veranstalter: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Infos: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Bine berichtet in Ihrem Blog auch darüber unter bine-binebine/tausend-kraniche-fur-japan-eine-aktion

Fotos, Klaus

Neu im Schlossgarten Info-Pavillon gegen S21 für K21

Heute wurde im Schlossgarten der Info-Pavillon „Unser Pavillon“ der S21 Gegner aufgestellt. Dort gibt es auch das Ältestes bekanntes Modell des Stuttgarter Hauptbahnhofs ca. 1930 zu bestaunen.

Infos: unser-pavillon und begleitbuero/Aktionsraum.pdf, schlossgartenfreiheit/UnserPavillon

Fotos, Klaus

Demos am Montag vor der Wahl in Stuttgart – Bilder

Gegen Atomkraft auf dem Schlossplatz und vor dem Bahnhof für K21

Hier der Polizeibericht:
Stuttgart 21 – Kundgebung und Aufzug in der Innenstadt
Stuttgart-Mitte: Rund 2 000 Personen (Anmerkung: Der Veranstalter zählte 6000) haben am Montagabend (21.03.2011) auf dem Arnulf-Klett-Platz an einer Kundgebung gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 teilgenommen.
Die meisten Versammlungsteilnehmer zogen anschließend in einem genehmigten Aufzug über die Friedrichstraße und die Bolzstraße zum Schlossplatz, wo die Veranstaltung gegen 19.15 Uhr endete. Viele Hundert Personen blieben noch einige Zeit auf dem Schlossplatz und der Bolz- straße stehen, musizierten und skandierten lautstark Parolen gegen das Projekt und gegen einzelne Politiker.
Während der Veranstaltung und dem Aufzug kam es in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen.

Fotos, Klaus

Ostereier und kleine Dekorationen im Kloster Maulbronn

Heute besuchten wir den Ostereiermarkt im Fruchtkasten der Klosteranlage Maulbronn.

Die Ausstellung ist noch bis 18 Uhr geöffnet und es lohnt sich wirklich noch schnell vorbei zu sehen. Nicht nur staunen, man kann auch tolle Ostereier und österliche Dekorationen erstehen.

Infos:
zum-fruehlingserwachen-sonnenschein-ostereiermarkt

ostereiermaerkte

maulbronn/Ostereiermarkt im Kloster Maulbronn

Fotos, Sabine und Klaus

Noch ein Hinweis, nächster Internationaler Ostereiermarkt: Groß-Umstadt, die Weininsel des Odenwaldes, ganz in der Nähe von Darmstadt und Hanau, am 02. & 03. April. Info, Ostereiermaerkte/umstadt_info