Archive for the ‘Handwerk’ Category

Handwerksbetrieb und Fachgeschäfte Stuttgart Ost – Adressen

In diesem Beitrag wollen wir einige Handwerksbetrieb im Stuttgarter Osten aufführen. Die Liste wird ständig erweitert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Dienstleistungs-Service Gebäudedienstleister
H.Glatki
Neue Str. 50/1
70186 Stuttgart
Tel.: 0711/ 282610 Fax: 0711/ 3058995


Fachbetrieb für Sanitär und Heizung in Stuttgart-Gablenberg

W . Brodbeck GmbH
Gablenberger Hauptstr. 2
70186 Stuttgart-Gablenberg
Tel.: 0711- 16 89 23
Fax: 0711- 310 23 85
info(at)sanitaer-brodbeck.com

Versicherungen
Michael Höhenberger Geschäftsstelle der
D.A.S. Versicherungen
Pflasteräckerstr. 45
70186 Stuttgart-Gablenberg (Ost)
Tel.: 0711/6451441
Fax.: 0711/6738448
Mobil: 0176/24219986
Email: michael.hoehenberger(at)das.de, michael.hoehenberger(at)das.de

Weitere Adressen: gablenberger-klaus-blog/adressen-stgt-ost

Der Mannheimer Weihnachtsmarkt 24.11. – 23.12.2010 Bilder

Dieses Jahr haben wir mal den Weihnachtsmarkt in Mannheim besucht. Natürlich haben wir Euch ein paar Bilder mitgebracht

Infos gibt es unter weihnachtsmarkt-mannheim

Fazit, mal wieder etwas anderes gesehen und andere Spezialitäten ausprobiert und die Händler waren wesentlich freundlich als wir fotografierten als Die in Stuttgart. Der Weihnachtsmarkt rund um den Wasserturm ist auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn man ein Stückle fahren muss.

Fotos, Sabine und Klaus

Renninger Weihnachtsmarkt 4. und 5.12.2010

auf dem Kirchplatz

Samstag 14 – 20 Uhr

Sonntag 11 – 19 Uhr

Seit 1974 gibt es den Renninger Weihnachtsmarkt. Er findet – jetzt schon eine feste Einrichtung im Veranstaltungskalender der Stadt, immer am 2. Advent auf dem Renninger Kirchplatz und auf dem Platz vor dem Rathaus statt und zwar an 2 Tagen, samstags und sonntags.

Der Renninger Weihnachtsmarkt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Gewerbe- und Handelsvereins Renningen und der Stadtverwaltung. Die Grundidee des Renninger Weihnachtsmarktes war von Anfang an, eine zu starke Kommerzialisierung zu vermeiden, deshalb dürfen als Anbieter nur ortsansässige Personen, Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende zugelassen werden.

Das Raumangebot ist beschränkt durch die örtliche Situation der baulichen Umgrenzung des Kirchplatzes. Die Stadt Renningen stellt -im Rahmen der Verfügbarkeit und gegen entsprechende Gebühr- geeignete überdachte Marktstände zur Verfügung.

Zum Gelingen des Weihnachtsmarktes und zu seiner Beliebtheit tragen auch die Mitwirkung örtlicher Musikvereine und des Posaunenchors bei. Seit 3 Jahren findet jeweils ein Wettbewerb zur Prämiierung des schönsten Marktstandes am Weihnachtsmarkt statt.

Info: Renningen/Weihnachtsmarkt
Leider von 2007 zu diesem Jahr haben wir leider noch nichts gefunden.
Die Seite weihnachtsmarkt-deutschland/weihnachtsmarkt-renningen ist da aktueller.

Fotos, Sabine und Klaus

40. Internationalen Stuttgarter JUBILÄUMS-HERBSTBÖRSE für Mineralien, Fossilien und Edle Steine – Bilder

Am Wochenende fand in der Schwabenlandhalle in Fellbach zum 40. Mal die Ausstellung für Mineralien, Fossilien und Edle Steine statt. Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V. werden Fachvorträge und Aktionen für Kinder angeboten. Karin hat beim Klöppeln mit Mineralien zugesehen. „Geklöppelte Kostbarkeiten“. Für uns war es wieder ein interessanter Vormittag an dem wir wieder einiges zum Thema Mineralien und Fossilien erfahren konnten.

Natürlich möchten wir uns bei Richi dem Steinbeißer für die Einladung bedanken
Fotos, Karin und Klaus

Bild- und Filmproduktion aus dem Stuttgarter Osten zu S21

Posted by Klaus on 21st September 2010 in Allgemein, Handwerk, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen, Stuttgart, Tolle Links

Vaclav Reischl produziert Bild- und Filmproduktionen zu verschiedenen Themen, so auch zu Stuttgart 21

Hier haben wir mal einige Links zusammengestellt.

Titel: Demo gegen S21 19.4.2010 vimeo.com

Titel: Park vimeo.com/9622212

Titel: S21 Baubeginn 2.2.10 vimeo.com/9210285

Titel: Demo gegen S21 29.1.2010 vimeo.com/9088806

Titel: S21 .S.Busch vimeo.com/13295910

Titel: BESETZT.S21 vimeo.com/13660840

Titel: Schwabenstreich S21, (Walter Sittler, Volker Lösch ist zu sehen unter) vimeo.com/13734732

Titel: Violine-Cello gegen S21.mov youtube.com/watch?v=6y-X8IQOho0

Tietel: GERICHT.prozess.mp4 youtube.com/watch?v=425c5dSa9jg

Titel: Stolpersteine Stuttgart (10).mp4 youtube.com/watch?v=RQ6EyFIj1c0

Titel: ANSTIFTER.mov youtube.com/watch?v=JwQ09yXEfbM

Titel: „Die Bagger sind da!“ youtube.com/watch?v=1p7ZZvjQa5A

Die AnStifter

„Unruhe ist die erste Bürgerpflicht“ (Gustav Heinemann)


Vaclav Reischl

Bild und Filmproduktion
70188 Stuttgart
info(at)vaclavreischl.de
vaclavreischl

40. Internationalen Stuttgarter JUBILÄUMS-HERBSTBÖRSE für Mineralien, Fossilien und Edle Steine am 23. und 24.10.2010

DIE TURMALINWELT
in ihrer ganzen Farbenpracht
in der SCHWABENLANDHALLE in 70734 Fellbach, Tainer Straße 7

Anfahrt und Info zur Schwabenlandhalle unter schwabenlandhalle und maps.google/Schwabenlandhalle Fellbach

Öffnungszeiten: Samstag 10-18 Uhr
und Sonntag von 11-17 Uhr
Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V. werden Fachvorträge und Aktionen für KinderbereichKinder angeboten.

Karten gibt es an der Tageskasse.
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Schüler, Studenten, Behinderte 3 Euro, Familienkarte (max. 2 Erwachsene + 2 Schüler) 10 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Anmeldung für Aussteller und weitere Info bei Richard Bayerl rbmineral(at)aol.com und Tel. 0711-617854 abends.

JUBILÄUMSSONDERSCHAU „DIE TURMALINWELT“
Der Reinerlös dieser phantastischen Ausstellung kommt dem Sôutere Child Care Centre und der Waldorfschule in
Windhoek/Namibia sowie dem Straßenkinderprojekt Zaza Faly auf Madagaskar zugute. Eine ausführliche Beschreibung der Projekte finden Sie in der Festschrift zur Jubiläumsbörse und im Internet unter turmalinwelt.
Noch bei keiner anderen Ausstellung konnte man das immer aufs Neue überraschende Phänomen der gesamten Turmalin-Gruppe so vielfältig studieren.
Längs- und Querschnitte werden von der Sammlung TURAMALI von den bedeutendsten Fundstellen der Welt in speziell angefertigten Leuchtkästen präsentiert.
Mineralienbestimmung
NEUGIERIG? Dann kommen Sie und entdecken Sie die Fähigkeit des Staunens neu.
Das wird auch Sie bestimmt begeistern.
Für Turmalin-Liebhaber bestehen auch Kauf- oder Tauschmöglichkeiten.

Weitere Informationen kann man unter mineralien-fossilien-stuttgart finden.

Glück auf!

Flyer,  Internationale Stuttgarter Mineralienbörse

Fotos, Sabine und Klaus

Baumstriezel – Eine Spezialität aus Siebenbürgen und Ungarn

Posted by Sabine on 30th August 2010 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gestern besuchten wir ja das Sommerfest auf dem Barockreitzentrum in Heimsheim, an einem der vielen Stände gab es Baumstriezel gegen eine Spende zu erwerben. Baumstriezel ist eine Spezialität aus Siebenbürgen (Burzenland) und Ungarn. Und schmeckt soooo lecker. Ich durfte ein paar Aufnahmen bei der Herstellung machen. Uwe in seinem Element 😉

Info: baumstriezel/geschichte und heldsdorf/Baumstriezel/

Fotos, Sabine

24.7.2010 Tag der offenen Tür zum 75-jährigen Firmenjubiläum bei Kärcher Winnenden

Posted by Klaus on 21st Juli 2010 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik wird sich auch in Zukunft auszeichnen durch Erfindergeist, Spitzenleistung und innovative Problemlösungen.

Kärcher in Winnenden öffnet am 24. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten
Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 24. Juli, feiert Kärcher sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik präsentiert sich an diesem Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr im Winnender Stammhaus mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein.

Den ganzen Tag über haben die Besucher Gelegenheit, sich über moderne Reinigungstechnik, ihre Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und künftige Entwicklungen zu informieren. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Labore, den Virtual-Reality-Raum, den Prototypenbau, die einzigartige Teststrecke für Kehr- und Scheuersaugmaschinen, modernste Fertigungsmethoden und vieles mehr.

Für Verpflegung, Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm – von der 60 m langen Hochseilrutsche bis zur Oldtimerausstellung – ist ebenfalls gesorgt.

Kinder können in einer Erfinderwerkstatt kreativ werden, Erwachsene im Ideenhaus ihr eigenes Kärcher-Gerät konstruieren.

Plan und Programm hier downloaden: kaercher/versions75_Jahre_Flyer.pdf

Nur 5 Minuten von der S-Bahn-Station Winnenden entfernt. Sonderparkplätze mit Buspendelverkehr.
Anfahrt: kaercher/Anfahrt Karte
Kärcher Hauptverwaltung / Werk Winnenden
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str 28-40
D-71364 Winnenden

Den Tipp zu dieser Veranstaltung hat uns Klaus Enslin-web/das ut-portal zukommen lassen, VIELEN DANK.

Hier das Presseecho aus den stuttgarter-nachrichten/tief-verwurzelte-tugenden.
„25 000 Besucher stürmten das Werk am Samstag“. Vielleicht haben wir den einen oder anderen auch auf die Idee gebracht dort vorbei zu sehen. Danke Klaus für den zusätzlichen Hinweis.

Fotos, Sabine

„Wasserleben“ – Bootshaus am Max-Eyth-See

Das Bootshaus der Stuttgarter Jugendhaus-gesellschaft befindet sich direkt am Max-Eyth-See in der Nähe des Klassenzimmers am See.
Etwas für Priraten und Seeräuber. Ein ideales Ausflugsziel für Klassenfahrten.

Beste Gelegenheit bietet sich zum Beispiel am 16. und 17.7. im Rahmen des SWR3 – Seefestes.

Infos: jugendhaus/bootshaus

Im Juli 2007 hat Sabine Bilder im Neuen Schloss bei der Entstehung eines Einbaums Bilder gemacht, Ihr findet Sie unter: fotogalerie-stuttgart/Ausstellung Steinzeit im Alten Schloss
Programm für den 16. und 17.7.2010 (einfach Großklicken)

Wir wünschen Euch viel Spaß

Fotos, Sabine und Klaus

Mittelalterlicher Markt im Klosterhof Maulbronn 26./27.06.2010 – Bilder

Wir haben ja schon einen Veranstaltungshinweis auf den mittelalterlicher-markt-im-klosterhof-maulbronn-26-27-06-2010 gemacht, nun war Rainer heute dort und hat uns Bilder geschickt, wir glauben da müssen wir morgen auch mal hin.

Fotos, Rainer. Vielen Dank