Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Einbrecher festge- nommen

Posted by Klaus on 11th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Staatsanwaltschaft-5Zwei Männer versuchten am frühen Sonntagmorgen (11.12.2016) die Haustür eines Mehrfamilienhauses an der Neckarstraße auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle „Metzstraße“ aufzubrechen und wurden dabei von einem Bewohner beobachtet. Gegen 01.00 Uhr machten sich die 33 und 36 Jahre alten Einbrecher mit einem Brecheisen an der Tür zu schaffen. Alarmierten Polizeibeamten gelang es, die Täter festzunehmen und zwei Brecheisen sowie einen Schraubendreher sicherzustellen. Ebenfalls stellten die Beamten frische Einbruchspuren am Gebäude eines benachbarten Autohauses fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft werden die beiden Bosnier einem Haftrichter vorgeführt.

Foto, Blogarchiv

Newsletter Dezember 2016 Soziale Stadt Gablenberg

Projektgruppe (PG) Gablenberger Hauptstraße
Die Projektgruppe hat die Aufgabe, den Prozess zur schrittweisen Umgestaltung der Gablenberger Hauptstraße zu begleiten. Aktuell wird ein Auslobungstextes für die Beauftragung von Stadt- und Verkehrs- und Landschaftsplanern ausgearbeitet – wegen Änderungen
im Wettbewerbs-Vergabewesen verzögert sich die Auslobung derzeit. 2017 steht an: Genehmigung durch Gemeinderat, Auslobung Wettbewerb, erste Entwürfe, Juryentscheidung, Vorbereitung Umsetzungsplanung.

PG Kinder und Jugendliche
Im Sommer wurden die Bedarfe und Wünsche der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil anhand einer Befragung ermittelt. Insgesamt wurden etwa 100 Fragebögen von Kindern und Jugendlichen zum Thema Freizeitverhalten ausgefüllt. Auf der nächsten Sitzung werden die Ergebnisse und das weitere Vorgehen diskutiert.
Nächster Termin der Projektgruppe: Do. 02. Februar 2017, 13:15 Uhr, Stadtteilbüro

PG Grün / Urbanes Gärtnern
Eine feste Gruppe von ca. 10 Personen hat mittlweile angefangen ein urbanes Gartenprojekt in der Bergstraße zu realisieren. Es wurden bereits erste Hochbeete aufgestellt und mit Erde befüllt. Wer Interesse hat mitzumachen kann sich auch über die eigene Facebook
Seite der Gruppe informieren. Die Projektgruppe ist aber auch offen für weitere grüne Themen und Projektideen für Gablenberg.
Nächster Termin der Projektgruppe: Do. 23. Februar 2017, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro

PG Kunst und Kultur
Eine erste Auftakt-Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es wurden Wünsche, Vorstellungen und Ideen gesammelt. Zur nächsten Projektgruppensitzung sollen alle Kunst- und Kultureinrichtungen in Stuttgart Ost eingeladen werden
Nächster Termin der Projektgruppe: Mi. 15. Februar 2017, 18:30 Uhr, Muse-o, Raum 5

Themenabend Aktuelles aus der Sozialen Stadt + Glühweinaktion
Am 08. Dezember haben wir zu einem informativen Themenabend eingeladen, auf dem über den aktuellen Stand der Planungen und Projektgruppen berichtet wurde. Gleichzeitig wurde der Anlass zu einem kleinen vorweihnachtlichen Glühwein-Umtrunk und zum Austausch genutzt.

Verfügungsfonds: Aktueller Stand
Im Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Gablenberg zur Unterstützung von nicht-investiven, bürgergetragenen Projekten im Stadtteil stehen pro Jahr 7.500 Euro zur Verfügung. Für 2016 ist der Verfügungsfonds erfreulicherweise ausgeschöpft. Insgesamt wurden 10 Projekte gefördert.

Ausblick auf 2017
Folgende Vorhaben sind in Planung:
– Städtebauliche Umgestaltung der Kreuzungssituation Libanon-/Klingenstraße
– Erweiterung Sanierungsgebiet und Sanierung Spielplatz in der Klingenbachanlage
– Bewegungstag für Jung und Alt, in Kooperation mit der Grund- und Werkrealschule Gablenberg und weiteren Instiutionen, Frühsommer 2017
– Themennachmittag Gesundheit, Do. 09. Februar 2017, 16 Uhr, Stadtteilbüro

Alle und weitere Infos auf unserer Homepage: www.soziale-stadt-gablenberg.de

Stadtteilbüro
Soziale Stadt – Gablenberg
Dr. Lisa Küchel, Philip Klein, Sebastian Graf

Kontakt:
Stadtteilbüro Gablenberg
Gablenberger Hauptstraße 33
0711 50872040
soziale-stadt-gablenberg@weeberpartner.de

Klare Mehrheit der Bürger spricht sich für Leitlinienentwurf zur Villa Berg aus

Posted by Sabine on 8th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Park-und-Villa-Berg1In der Aula der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule haben sich am Mittwochabend rund 200 Bürgerinnen und Bürger deutlich für den Leitlinienentwurf zum Nutzungskonzept der Villa Berg ausgesprochen. Erarbeitet wurde das Konzept von den Bürgern in Eigenregie. Die Bürgerbeteiligung, moderiert von DialogBasis unter Leitung von Dr. Antje Grobe, startete im April 2016, nachdem der Berger Bürger e.V. und die Bürgerinitiative „Occupy Villa Berg“ zuvor Ideen erarbeitet hatten.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn lobte in seiner Begrüßungsrede die Kreativität der Bürgerinnen und Bürger bei der Erarbeitung der Leitlinien zum Nutzungskonzept. Foto: Leif Piechowski/Stadt StuttgartStuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn dankte den Teilnehmern für ihr kreatives Engagement: „Sie haben mit ihrer Idee eines ‚Hauses für Musik und Mehr‘ ein Konzept erarbeitet, dass sehr gut zur Villa passt. Meine Intuition für den politischen Prozess sagt mir, dass die Themenstellung, die Sie gewählt haben, im Gemeinderat das Zeug hat, wirklich mehrheitsfähig zu sein.“ Anschließend blickte der Oberbürgermeister noch einmal auf die wechselvolle Geschichte des Hauses zurück, um die Parallelen zwischen Geschichte und Konzept zu veranschaulichen.

Auf die Rede des OB folgten kurze Musikeinlagen, die den Anwesenden ein Gefühl der künftigen Atmosphäre in den einzelnen Räumen vermitteln sollten. Für die Jugendkultur im Gartengeschoss gab es eine Freestyle-Rap mit Beatbox-Einlage, für den großen Saal sangen zwei Studierende der Hochschule für Musik und darstellende Kunst aus der Zauberflöte zur Einstimmung. Die Vielfalt der Ideen für die Arbeit in den Obergeschossen wurde von verschiedenen Amateurmusikern etwa mit Waschbrett und Mandoline vertont, für die zukünftigen Aktivitäten im Park der Villa trat eine Capoiera-Gruppe auf. Ergänzt wurden die einzelnen Musikauftritte durch Gesprächsrunden zum jeweiligen Stockwerk, bei denen alle Beteiligten noch einmal die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gruppen hervorhoben und die erarbeiteten Ideen zu den einzelnen Räumen der Villa zusammenfassten.

Im Anschluss stimmten die Teilnehmer über die Konzepte zu den einzelnen Etagen und über den Entwurf der Leitlinie ab. Eine deutliche Mehrheit sprach sich dabei für den erarbeiteten Entwurf „Haus der Musik und Mehr“ aus. Darüber hinaus gaben die Teilnehmer weitere Anregungen, die von der Stadtverwaltung und der ehrenamtlichen Begleitgruppe noch einmal überprüft und gegebenenfalls in den Entwurf mit aufgenommen werden.

Abschließend erklärte Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, die folgenden Schritte: „Der Leitlinienentwurf gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Hauses. Nächstes Jahr werden wir die weiteren Schritte Richtung Umsetzung mit dem Gemeinderat abstimmen und zuerst eine Machbarkeitsstudie angehen. Diese soll natürlich auf der Grundlage des erarbeiteten Konzeptes erstellt werden. Ich bin zuversichtlich und danke allen, die sich eingebracht, diskutiert und mitgemacht haben.“

Neben dem Leitlinienentwurf wird es auch eine Dokumentation zur Abschlussveranstaltung geben, die zusammen mit allen Informationen zur informellen Bürgerbeteiligung unter stuttgart-meine-stadt/villa-berg zur Verfügung gestellt wird.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Fußgänger angefahren – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-Ost-6Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag (05.12.2016) gegen 08.20 Uhr auf der Neckarstraße ereignet hat. Ein 19-jähriger Fußgänger überquerte in der Nähe des Stöckachplatzes an einer Ampel bei „Grün“ die Fahrbahn, als ihn ein unbekannter stadteinwärts fahrender Autofahrer streifte. Der Fußgänger kam dadurch zu Fall und verletzte sich leicht. Der Autofahrer blieb offenbar kurz stehen, fuhr dann allerdings weiter. Bei dem Auto handelte es sich um einen dunklen, eventuell lilafarbenen oder blauschimmernden, scheinbar tiefer gelegten VW Golf Typ 3. Vom Kennzeichen konnte nur der Zulassungsbezirk ES für Esslingen abgelesen werden. Der unbekannte Fahrer soll Zeugenaussagen zufolge 25 bis 35 Jahre alt und von breiter Statur sein. Er hatte einen dunklen Vollbart, kurze dunkle Haare und wirkte südländisch aussehend.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang, dem Fahrzeug oder dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

Stuttgart: Haltestelle Schwarenbergstraße verlegt

Mitteilung der SSB

Ersatzhaltestelle Bus Linie 42Stuttgart: Haltestelle Schwarenbergstraße verlegt

07.12.2016 – 08.12.2016

Von Mittwoch, 07. Dezember 2016, ab 09:00 Uhr bis Donnerstag, 08. Dezember 2016, 15:00 Uhr kann die Haltestelle Stuttgart, Schwarenbergstraße von der Buslinie 42 in Richtung Schlossplatz aufgrund von Bauarbeiten nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestelle:

Die Haltestelle Schwarenbergstraße Richtung Schlossplatz wird um etwa 20 Meter zu Gebäude 146 A vorverlegt.

Symbolfoto, Sabine

Stuttgart Ost – Fahrstreifen offenbar unachtsam gewechselt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

B10-B14-7Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Sonntagabend (04.12.2016) auf der Bundesstraße 10 auf Höhe der Gaisburger Brücke zwei Personen leicht verletzt worden sind und nach ersten Schätzungen ein Schaden von zirka 18.000 Euro entstanden ist. Ein 29 Jahre alter Golf-Fahrer fuhr gegen 22.35 Uhr auf der mittleren Fahrspur der Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen. Auf Höhe der Anschlussstelle Gaisburger Brücke wechselte ein unbekannter Smart-Fahrer offenbar unachtsam vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen. Um einen Unfall zu vermeiden, lenkte der 29-Jährige sein Auto nach links und stieß mit dem Mercedes eines 26-Jährigen zusammen, der auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Esslingen unterwegs war. Der unbekannte Fahrer des weiß-silbernen Smart fuhr weiter, ob er den Unfall bemerkt hat, ist nicht bekannt. Der Fahrer des Golf sowie eine 18-jährige Mitfahrerin im Mercedes wurden leicht verletzt.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Brand in Bürokomplex

Posted by Klaus on 5th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Andy-feuer-11Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Sonntag (04.12.2016) in einem Bürokomplex zu einem Schwelbrand

Um 14.22 Uhr bemerkte ein 53-jähriger Mitarbeiter Rauchentwicklung in einem Büro in der Haußmannstraße und alarmierte die Feuerwehr. Die im Büro befindlichen Personen verließen selbständig das Gebäude und blieben unverletzt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr zogen sich bis 16.00 Uhr hin, da immer wieder neue Brandherde auftraten. Von dem Brand war nicht nur das Büro betroffen, in dem der Brand bemerkt worden war, sondern auch ein Büro im benachbarten Gebäude, da auch die Dämmung zwischen den beiden Gebäuden durch den Brand beeinträchtigt worden war. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Einsatzbericht der feuerwehr-stuttgart.de

Foto, Andy’s Pictures & Press

Stuttgart Ost – Versuchter Straßenraub – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 3rd Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

S-Polizei-OstendstrZwei bislang unbekannte Männer versuchten am frühen Samstag (03.12.2016) gegen 00.10 Uhr in den Klingenbachanlagen, eine Frau zu berauben. Die 21-Jährige war mit ihrem Hund unterwegs, als sie unvermittelt von zwei Männern angegriffen wurde. Während ihr einer der Männer gegen den Kopf schlug, versuchte der andere, ihr das in der Hand gehaltene Handy zu entreißen, das hierbei zu Boden fiel. Als einer der Täter das Mobiltelefon aufheben wollte, wurde er von dem Hund in den Arm gebissen, woraufhin die beiden Männer über den Zaun der angrenzenden Kindertagesstätte in Richtung Schönbühlstraße flüchteten. Beide Täter waren ungefähr 30 Jahre alt und 185 cm bzw. 175 cm groß und jeweils mit einer dunklen Kapuzenjacke und blauen Jeans bekleidet. Einer der Täter hatte eine sehr tiefe Stimme und sprach vermutlich in türkischer Sprache.

Zeugenhinweise nimmt das Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5778 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 2nd Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei11Unbekannte sind in der Nacht zum Donnerstag (01.12.2016) in eine Gaststätte an der Wagenburgstraße eingebrochen. Die Täter hebelten zwischen 03.30 Uhr und 10.45 Uhr zunächst die Hintertüre des Gebäudes auf und öffneten danach im Innenraum gewaltsam die Zugangstür zur Gaststätte. Im Verkaufsraum hebelten die Einbrecher brachial mehrere Spielautomaten auf, der Versuch einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, scheiterte jedoch. Die Täter hinterließen einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro, über das Stehlgut ist bislang nichts bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 14.12.2016

K-Bürgerzentrum-22Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am Mittwoch, 14. Dezember 2016, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Fünf Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Modernisierung Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg, Stand der Planung EnBW AG Neues Gas-Heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg

Waldorfschule3. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Uhlandshöhe/Waldorfschule im Stadtbezirk Stuttgart-Ost (Stgt 288)
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB
– Auslegungsbeschluss gemäß § 3 (2) BauGB
Vorgang: 13.04.2016, Nr. 73 897/2016 Arp (Architektenpartner-schaft Stuttgart) Behnisch,Architekten Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

4. Sanierung Stuttgart 30 – Gablenberg -, „Die Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“, Weiterbeauftragung des Stadtteil- managements – 839/2016 Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

S-Ostendstraße-Mitte5. Flanierrouten im Stadtbezirk im Rahmen des Fußverkehrs- konzeptes
Vorgang: 11.10.2016, Nr. 177 Stabsstelle OB

6. Nahverkehrsentwicklungsplan Anregungen aus dem Stadtbezirk
Vorgang: 21.10.2015, Nr. 196 Anträge von B90/GRÜNE und der SPD

7. Standort Interimstheater Antrag der SPD im Bezirksbeirat Interimstheater im Stuttgarter Osten prüfen

8. Denkmallisten
Antrag der SPD im Bezirksbeirat

9. Parkplatz für abgeschleppte Fahrzeuge Poststraße
Antrag der SPD im Bezirksbeirat

Telefon11110. Öffentliche Telefone – Standorte im Bezirk
Vorgang: 16.11.2016, Nr. 217

11. Zuschussantrag der Lukaskantorei

12. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Ein Bericht zur Sitzung von Jörg Trüdinger facebook/SPDStuttgartOst

Fotos, Blogarchiv