Eröffnung Spielplatz Landhausstraße 237 in Stuttgart-Ost
Info der Stadt Stuttgart
Foto, Klaus (so sah es da mal aus)
Info der Stadt Stuttgart
Foto, Klaus (so sah es da mal aus)
Was halten die Bürgerinnen und Bürger von dem neuen Radweg Hauptradroute 2 Hedelfingen über Wangen nach Stuttgart Ost.
Der Radweg soll nun gebaut werden, obwohl sich die Bezirksbeiräte von Hedelfingen, Rohracker und Wangen dagegen ausgesprochen haben.
Die Bezirksbeiräte hatten ja schon mit einem Flugblatt auf diesen Unsinn hingewiesen. „Hauptradroute 2” vom Stuttgarter Osten über Wangen nach Hedelfingen – Flugblattaktion
Nun sollten die Bürgerinnen und Bürger an der Online-Umfrage beteiligen. Klicken Sie hier.
Der direkte Link zur Bürgerumfrage Radroute 2: http://goo.gl/VsRGsI
Übrigens: Die Umfrage läuft bis 13. November.
Infos gibt es auch unter Wilih.de/hauptradroute-2-hedelfingen-wangen-online-umfrage-gestartet
Flugblatt, CDU Wangen, Hedelfingen, Rohracker
Fotos, Klaus
Unbekannte sind am Dienstag (18.10.2016) oder Mittwoch (19.10.2016) in eine Wohnung an der Spittlerstraße eingebrochen und haben eine Armbanduhr und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Einbrecher gelangten zwischen Dienstagvormittag, 09.00 Uhr, und Mittwochabend, 19.00 Uhr, durch die lediglich angelehnte Haustüre in das Mehrfamilienhaus. Sie hebelten eine Wohnungstüre auf und durchwühlten mehrere Schränke und Schubladen
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.
Foto, Klaus
Pressemitteilung vom: Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach
Metzstr. 26
70190 Stuttgart
Erlebbarer Adventskalender am Stöckach
In diesem Jahr wird es wieder den erlebbaren Adventskalender am Stöckach geben. Geplant sind tägliche Aktionen an verschiedenen Orten im Stadtteil.
Mit diesem Angebot wollen wir die Menschen am Stöckach einladen, sich eine Stunde Besinnlichkeit zu gönnen und innezuhalten in der vorweihnachtlichen Hektik. Einladen sind besonders Familien mit Kindern, denn es gibt Märchen zur Winterzeit, Bastelangebote, Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz und vieles mehr.
Der erlebbare Adventskalender findet immer von Montag bis Freitag von 17 – bis 18 Uhr statt und startet am 1. Dezember mit Stockbrot backen auf dem Stöckachplatz. Ein Infoblatt wird im Stadtteil verteilt.
Verschiedene Vereine, Läden und soziale Einrichtungen am Stöckach beteiligen sich an dieser Aktion. Wer noch mit einem Angebot am Adventskalender teilnehmen möchte, wendet sich bitte an das Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Monika Nitschke, Tel. 0711/67223005
Willkommensfrühstück für junge Familien in Stuttgart – Ost
Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden? Dann kommen Sie zum Willkommensfrühstück. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Brunch und in kinderfreundlicher Atmosphäre andere Eltern aus in Wohnortnähe kennen lernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote für Familien in Stuttgart zu informieren. Das Willkommensfrühstück ist kostenfrei und findet jeweils am Sonntag, den 23. Oktober und am Sonntag, den 04. Dezember von 10 bis 13 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach Metzstr. 26 statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: 0711/67223005
stuttgart.de/item/show/273273/1/9/612515
facebook.com/events
Sonntagsbrunch im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach
Das Stadtteil- und Familienzentrum am Stöckach lädt ein am Sonntag, den 27. November von 11 bis 14 Uhr zum Sonntagsbrunch mit Adventskranz binden. Bei leckerem Essen und netten Gesprächen können die Besucher sich für zu Hause einen schönen Adventskranz binden. Grünzeug und anderes Material steht zur Verfügung. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Gerne können Sie auch eigene Materialien mitbringen.
Info: martina.schuetz@stuttgart.de , Tel. 0711/67223005, Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach Metzstr. 26
Foto, Klaus
Mit die Aufgabe unseres Betreuungsvereines ist es, das Ehrenamt in Stuttgart zu stärken.
Wir führen bereits eine Gruppe von 40 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, diese Beraten wir bei Ihrer Tätigkeit und stehen mit unserem Rat und Tat zur Verfügung.
Weitere Aufgaben unseres Betreuungsvereines ist es, bei der Erstellung von Vorsorge- vollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen zu beraten, wir nehmen nur bundeseinheitliche Vordrucke vom BMJV.
Letztlich sind wir beide, mein Kollege Matthias Hübotter und ich, Vereinsbetreuer und führen hauptamtlich gesetzlichen Betreuungen (auch zusammen mit Angehörigen im Tandem- verfahren)
Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer am 10.11.2016 um 19:00 Uhr im Beratungszentrum Schwarenbergstr. 96. Anmeldung unter: 0711 / 83 88 46 79
Weitere Infos gerne auf unserer Homepage oder in Facebook betreuungsverein-stuttgart.de und facebook.com/AnthroposBetreuungsvereinStuttgartEv
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schneider
Geschäftsführer
Anthropos Betreuungsverein Stuttgart e.V.
Beratungszentrum Schwarenbergstr. 96
70188 Stuttgart
Tel. +49 711 / 83 88 46 79
Tel. +49 711 / 51 88 98 43
Fax +49 711 / 51 88 98 45
Gemeinnütziger Verein gem. § 52 AO.
Unser Flyer:
betreuungsverein-stuttgart.de/Anthropos-Flyer-2014.pages_.pdf
Projektgruppe (PG) Gablenberger Hauptstraße
Im Moment wird der Ausschreibungstexts für das kooperative Verfahren (Wettbewerb) für Stadt-, Verkehrs- und Landschaftsplaner zur Aufwertung der Gablenberger Hauptstraße als Vorlage für den Gemeinderat vorbereitet. Insgesamt sollen 8 Büros angeschrieben und deren Beitrag eingeholt werden. Erste Entwürfe liegen dann in der ersten Jahreshälfte 2017 vor.
Nächster Termin der Projektgruppe: Do. 24. November 2016, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
PG Kinder und Jugendliche
Im Sommer wurden die Bedarfe und Wünsche der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil anhand einer Befragung ermittelt. Insgesamt wurden etwa 100 Fragebögen am Schulfest der GWRS Gablenberg ausgefüllt sowie etwa 50 weitere von den Kindern des Karamba Basta. Auf der nächsten Sitzung werden die Ergebnisse und das weitere Vorgehen diskutiert.
Nächster Termin der Projektgruppe: Mi. 19. Oktober 2016, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
PG Grün / Urbanes Gärtnern
Mittlerweile hat sich eine feste Gruppe gebildet, die konkret ein urbanes Gartenprojekt auf die Beine stellen möchte. Dafür steht bereits eine Grünfläche in der Bergstraße zur Verfügung. Die Gruppe hat als Startkapital 1.000 Euro aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Gablenberg bewilligt bekommen. Diese Mittel stehen für die geplanten Hochbeete, Wasser, Erde, Werkzeuge zur Verfügung. Wer Interesse hat mitzumachen kann sich auch über die eigene Facebook Seite informieren.
Nächster Termin der Projektgruppe: Do. 17. November 2016, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
PG Räume für den Stadtteil / Neubau Klingenstraße 101-105
Die Projektgruppe wird vorerst ausgesetzt und trifft sich erst wieder, wenn die Ausrichtung und der zeitliche Ablauf des Neubauprojekts, das wegen einer Veränderung der Trägersituation zur Zeit ruht, feststehen. Der Bau- und Wohnungsverein hat zugesichert, dass es auf jeden Fall Räume für den Stadtteil geben wird.
Auftakt-Projektgruppe Kunst und Kultur
Aufgrund häufiger Nachfrage möchten wir alle Interessierten zu einer Auftakt-Projektgruppe Kunst und Kultur einladen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Ideen rund um die Themen Kunst und Kultur in Gablenberg ein. Je nach Resonanz entscheidet sich, ob regelmäßige Treffen zukünftig stattfinden.
Termin: Mi. 26. Oktober 2016, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
Themenabend Aktuelles aus der Sozialen Stadt + Glühweinaktion
Am 08. Dezember möchten wir ganz herzlich zum einem informativen Themenabend einladen, auf dem über den aktuellen Stand der Planungen und Projektgruppen berichtet wird. Gleichzeitig möchten wir den Anlass nutzen, Sie zu einem kleinen vorweihnachtlichen Glühwein-Umtrunk einzuladen. Termin: Do. 08. Dezember 2016, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
Verfügungsfonds: Aktueller Stand
Im Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Gablenberg zur Unterstützung von nicht-investiven, bürgergetragenen Projekten im Stadtteil stehen 7.500 Euro zur Verfügung. Für 2016 ist der Verfügungsfonds nahezu ausgeschöpft. Insgesamt 8 Projektanträge wurden bewilligt, davon vier Projekte bereits umgesetzt, die weiteren befinden sich in der Vorbereitung. Wir freuen uns!
Give-Box auf dem Schmalzmarkt
Bereits seit Ende Juli steht das Tausch-Häuschen „Give-Box“ wieder im Stadtteil – diesem Mal auf dem Schmalzmarkt. Bisher funktioniert die Box am neuen Standort gut, da sich offensichtlich viele kümmern und die Sauberkeit dadurch gewährleistet wird.
Alle und weitere Infos auf unserer Homepage: www.soziale-stadt-gablenberg.de
Foto, Klaus
Polizeibeamte haben am Freitag (14.10.2016) in Obertürkheim und am Samstag (15.10.2016) im Stuttgarter Osten jeweils einen Exhibitionisten vorläufig festgenommen. Nachbarn und Passanten alarmierten die Polizei, nachdem ein Mann in seiner Wohnung an der Göppinger Straße wiederholt an einem Fenster onaniert haben soll. Die Beamten nahmen den 67-jährigen Bewohner vorläufig fest, dieser bestritt die Taten. Einen 29 Jahre alten mutmaßlich alkoholisierten Mann nahmen Polizisten am Samstag gegen 05.10 Uhr vorläufig fest. Er hatte sich kurz zuvor in einer Stadtbahn der Linie U9 entblößt und vor zwei 19-jährigen Frauen onaniert. Der Stadtbahnfahrer verwies den Mann aus der Bahn, alarmierte Beamten nahmen in kurz darauf in der Ulmer Straße fest. Der Tatverdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Foto, Sabine
Stuttgart-Gablenberg. In der Aspergstraße kurz vor der Einmündung in die Planckstraße behebt die Netze BW derzeit eine Störung an einer Gasleitung. Der Defekt war bei einer routinemäßigen Kontrolle der Leitung mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern aufgefallen. Dadurch ergeben sich Behinderungen für den Auto- und Busverkehr: Die Aspergstraße wird von Gablenberger Hauptstraße in Richtung Planckstraße zur Einbahn- straße. Man kann also nicht von der Planckstraße rechts in die Aspergstraße oder von der Schwarenbergstraße aus links abbiegen.
Der SSB-Bus der Linie 42 wird bis auf weiteres über die Planck- und Albert-Schäffle-Straße umgeleitet. Wie lange die Bauarbeiten dauern, kann erst gesagt werden, wenn das Leitungsstück vollständig freigelegt ist.
Im Auftrag der Netze BW GmbH
Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth – Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation
Kommunikation & Politik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die Behinderung besteht höchstwahrscheinlich nun bis zum 1o. November laut Amtsblatt vom 3.11.
Foto, Netze BW
Ab dem 17.10. ist die Firma Foto Hanauer in der Landhausstraße 168. Nach 36 Jahre am Ostendplatz nun quasi schräg gegenüber. Am Service ändert sich natürlich nichts 😉
Fotos, Klaus