Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Auch der Rest der Ameisenbergstraße wird zur Parkzone – Still und heimlich eingeführt. Toll

Posted by Klaus on 21st August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Ab  den Hausnummern 77 und 92 abwärts (im Plan war dies gar nicht eingezeichnet gewesen) Neuer Plan stuttgart.de/parkraummanagement

Die Sockel für die Parkautomaten sind auch schon gegossen. Frag sich nur ab wann die Regelung gilt. Stichtag wäre der 1. Juni 2016 gewesen.

stuttgart/parken in ost

Fotos, Klaus

Karte, Stadt Stuttgart

Arme Anwohner in der Wagenburgstraße und den Seitenstraßen

Posted by Klaus on 21st August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Anwohnerinfo-1Bauarbeiten an Bushaltestelle Wunnensteinstraße

Parkverbot ab 22.08.2016 ab 5.00 Uhr

Baustellenkalender der Stadt Stuttgart:
Stuttgart-Ost – Wagenburgstraße Wunnensteinstraße ab 22.08.2016 bis 11.09.2016 – Straßenbauarbeiten – Fahrbahnverschwenkung und Fahrspurreduzierung
SSB Info: 40, N5, N7 – Stuttgart-Ost: Haltestellen verlegt 23.08.2016 – 11.09.2016
Von Dienstag, 23. August 2016 ab 06:00 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 11. September 2016, Betriebsschluss wird die Wagenburgstraße wegen Fahrbahnsanierung halbseitig gesperrt. Dadurch können die Haltestellen Tunnel Ostportal und Wunnensteinstraße Richtung Wagenburgstraße sowie die Haltestelle Wunnensteinstraße Richtung Vogelsang bzw. Schlossplatz von den Linien 40, N5 und N7 nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestellen:
Die Haltestelle Tunnel Ostportal der Linien 40 und N5 Richtung Wagenburgstraße wird um etwa 20 Meter entgegen der Fahrtrichtung, auf Höhe der Gebäude 64/66, zurückverlegt.
Die Haltestelle Wunnensteinstraße der Linien 40 und N5 Richtung Wagenburgstraße wird um etwa 170 Meter in Fahrtrichtung zu Gebäude 120 vorverlegt.
Die Haltestelle Wunnensteinstraße der Linien 40 und N7 Richtung Vogelsang bzw. Schlossplatz wird zur Haltestelle Tunnel Ostportal verlegt.
Die Haltestelle Tunnel Ostportal der Linien 40 und N7 Richtung Vogelsang bzw. Schlossplatz wird regulär bedient.

Gut für die Anwohner die im Urlaub sind. Beim Kofferausladen gibt es dann lange Wanderweg 🙁
Das Chaos ist da mal wieder vorprogrammiert, wer es kann sollte diese Strecke meiden. Zudem ist ja die Pischekstraße noch bis etwa 25.08. stadteinwärts gesperrt.

Weitere Berichte zu diesem Thema: umbau-der-bushaltestelle-wagenburg-wunnensteinstrasse-ab-22-08-2012 und plan-zum-umbau-der-bushaltestelle-wagenburg-wunnensteinstrasse

Fotos, Klaus

MUSE-O-Industrie-Exkursion am Stöckach

Karten-Stöckachplatz1Zu den wichtigen Industriestandorten am Stöckach führt eine Abendexkursion am 8. September. Sie gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Made in S-Ost, 2. Teil“, die derzeit im MUSE-O läuft und sich mit den Produktionsbetrieben des Stuttgarter Ostens befasst.

Mehr…
Made in S-Ost: Stöckach. Eine Exkursion zu wichtigen Industriestandorten. Treffpunkt: Stöckachplatz Kiosk.
Do, 8. Sept. 2016, 18 Uhr
Begleitveranstaltung zur Ausstellung im MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Teilnahme an der Führung frei, Spenden erwünscht

Siehe auch unseren Beitrag Buch zu „Made in S-Ost“ erscheint!

Foto, Karte eines Sammlers

Buch zu „Made in S-Ost“ ist jetzt im Buchhandel und im Muse-o erhältlich

Posted by Klaus on 18th August 2016 in In und um Gablenberg herum

2016-08_Einband-Buch-Made-in-S-OstMitte August erscheint das Buch über die produzierenden Betriebe im Stuttgarter Osten. Mit seinen 90 Firmenportäts, den 279 Seiten Umfang und den fast 300 Abbildungen setzt es Maßstäbe.

Mehr…

Der fest gebundene Band ist zum subventionierten Preis von € 22,- im Buchhandel und direkt bei MUSE-O erhältlich.
Ulrich Gohl, Made in S-Ost. Produzierende Betriebe im Stuttgarter Osten von den Anfängen bis heute. Stuttgart, Verlag im Ziegelhaus, 2016. ISBN 978-3-925440-44-1. € 22,-

Einband-Buch-Made-in-S-Ost, Muse-o

Teil des Neckartalradwegs wegen Stromnetz- arbeiten gesperrt

K-Gaisburger-Br-5

Pressemitteilung

Im Rahmen der geplanten Bebauung des Neckarparks erneuert die Stuttgart Netze derzeit auch bestehende Stromleitungen der Mittel- und Niederspannung unter dem Neckartalradweg auf Höhe der Gaisburger Brücke. Fußgänger und Radfahrer, die zwischen Wangen-Inselstraße und König-Karls-Brücke unterwegs sind, müssen deshalb bis Ende des Jahres die Straßenseite wechseln.

Die nun notwendige Sperrung des Neckartalradwegs wird bis 31.12.2016 Auswirkungen nach sich ziehen: Radfahrer und Fußgänger in beiden Richtungen müssen zwischen Wangen-Inselstraße und König-Karls-Brücke nun auf die rechte Seite des Neckarufers ausweichen. Bis kurz vor bzw. hinter der Gaisburger Brücke ist der Radweg auf der linken Neckarseite (S-Ost) offen. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

Die Baumaßnahme hängt mit der Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz zusammen. Das ehemalige Güterbahnhofsgelände Bad Cannstatt soll künftig mit Wohnungen und Gewerbe bebaut werden. Es wird dann unter anderem über 10-Kilovolt-Stromleitungen versorgt, die im Umspannwerk Talstraße (Stuttgart-Ost) beginnen, die B10/14 unterqueren und auf einer Kabelbrücke direkt entlang der Gaisburger Brücke den Neckar überqueren. Anfang des Jahres musste im Rahmen der Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz bereits die Cannstatter Seite des Neckartalradwegs gesperrt werden.

Während die Stuttgart Netze die Stromleitungen entlang des linken Neckarufers erneuert, bringt die Netze BW als Betreiber des Stuttgarter Hochspannungsnetzes das Umspannwerk Talstraße für neun Millionen Euro auf den neuesten technischen Stand. Das neue Umspannwerk ist bereits gebaut worden. Es soll im Herbst in Betrieb gehen. Danach wird das alte Gebäude abgerissen.

Freundliche Grüße,
Moritz Oehl
i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation, Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Foto, Klaus

Stuttgart Wangen / Ost – Zweiraddiebe unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th August 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen
Polizeibericht

Motorroller VespaUnbekannte haben in der Nacht zum Dienstag (16.08.2016) in der Nähterstraße einen Roller gestohlen und in der Straße Jägerhalde versucht, einen weiteren Roller zu stehlen. In der Rotenbergstraße haben unbekannte Diebe am Dienstag (16.08.2016) ein Leichtkraftrad gestohlen. Eine Anwohnerin teilte der Polizei am Dienstagmorgen mit, dass in der Straße Jägerhalde ein herrenloser Roller stehen würde. Ermittlungen ergaben, dass der graue Piaggio Roller in der Zeit zwischen 17.45 Uhr und 02.30 Uhr wenige Meter entfernt in der Straße Jägerhalde gestohlen worden war, die Täter brachen hierzu das Lenkradschloss des abgeschlossenen Rollers ab. Die Anwohnerin hört in der Nacht, gegen 02.30 Uhr, verdächtige Geräusche vor dem Haus und sah zwei Personen mit einem Roller, der nicht näher beschrieben werden kann, davonfahren. In der Nähterstraße stahlen Unbekannte zwischen 23.30 Uhr und 07.00 Uhr einen grün-blauen Roller der Marke MBK mit dem Kennzeichen 122 VUZ. Der Roller war mit einem Lenkradschloss gesichert und wegen einer leeren Batterie nicht fahrbereit. In der Rotenbergstraße stahlen die Täter zwischen 06.50 Uhr und 17.00 Uhr ein schwarz-silbernes Leichtkraftrad der Marke Yamaha YZF- R 125, mit dem amtlichen Kennzeichen S-OT 33. Das Zweirad war ebenfalls mit einem Lenkradschloss gesichert.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Symbolfoto, Klaus

Pischekstraße stadteinwärts wegen Wasser- rohrbruch gesperrt

Posted by Klaus on 16th August 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

K-Pischekstraße-Pressemitteilung „Stuttgart-Ost: Wasserrohrschaden in der Pischekstraße“ vom 16. August 2016

Umleitung stadteinwärts über die Gänsheidestraße

Stuttgart. Wegen eines Wasser- rohrschadens in der Pischekstraße hat die Netze BW GmbH am gestrigen Montag kurzfristig eine Baustelle einrichten müssen. Deshalb sind die beiden Fahrspuren stadteinwärts zwischen der Einmündung Gänseheidestraße und der Einmündung Albert-Schäffle-Straße gesperrt. Die Vollsperrung erfolgte in Absprache mit der Polizei und dem Bereitschaftsdienst des Tiefbauamts Stuttgart. Der Verkehr wird über die Gänsheidestraße und Albert-Schäffle-Straße umgeleitet.

Der Bereitschaftsdienst der Netze BW konnte noch in der Nacht zum Dienstag den Rohrschaden beheben. Die Leitung hat an dieser Stelle einen Durchmesser von 20 Zentimetern und ist aus Grauguss. Für zwei Häuser an der Pischekstraße war die Wasserversorgung unterbrochen, seit heute ca. 6 Uhr ist die Versorgung wieder hergestellt. Während der Versorgungsunterbrechung wurden die betroffenen Haushalte mit Flaschenwasser versorgt.

Durch den unterirdischen Rohrschaden, der in Höhe des Gebäudes Hausnummer 19 auftrat, wurde eine größere Fläche des Straßenbelags unterspült. Deshalb stehen nun die notwendigen Verfüllungsarbeiten und danach die Straßenbelags- sowie Fahrbahnmarkierungs-Arbeiten an.

Die Sperrung wird voraussichtlich bis Donnerstag, 25. August, andauern. Mit Behinderungen im Berufsverkehr ist zu rechnen.

Freundliche Grüße

i.A. Ralph Eckhardt

Pressesprecher Regionale Kommunikation
Kommunikation & Politik

Anmerkung: Am besten die Gegend meiden.

Siehe auch: cannstatter-zeitung/pischekstrasse-gesperrt

Foto, Basti Steegmüller CZ, Klaus

Stuttgart Gaisburg (Schlachthof) – Werkzeugbox aufgebrochen

Posted by Klaus on 16th August 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-PolizeiabsperrungUnbekannte haben zwischen Mittwoch und Montag (10. bis 15.08.2016) an der Kösler Straße auf einem Lastwagen eine Werkzeugbox aufgebrochen und Baumaschinen im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Diebe stiegen auf den an der Kösler Straße geparkten Lastwagen, entfernten das Vorhängeschloss der fest auf dem Lastwagen montierten Box auf unbekannte Weise und stahlen die Werkzeuge.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Auf Wiedersehen „Neuner“ ! Das Mineralbad Berg verabschiedet sich

Wolf-Berg-11 Wolf-berg-21 Mineral-Bad Berg verabschiedet sich am letzten Septemberwochenende mit einem Dankeschön bei seinen Bergianern in die Sanierungspause.

Am 25. September öffnet das Mineral-Bad Berg zum vorerst letzten Mal seine Türen und wird innerhalb von zwei Jahren für fast 30 Millionen Euro generalsaniert. Danach wird das Berg seine Badegäste mit neuen Glanz begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Infos unter Mineral-Bad Berg

Unsere Beiträge: Mineralbad Berg

Wir bedanken uns bei Wolfgang für die Fotos 😉

Stuttgart Ost – Hilfeleistenden geschlagen – Opfer gesucht

Posted by Klaus on 12th August 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Haltestelle-MineralbäderDie Polizei sucht ein bislang unbekanntes männliches Opfer einer Körperverletzung, das am späten Donnerstagabend (11.08.2016) an der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder offenbar einer 24 Jahre alten Frau helfen wollte und dann selbst getreten und geschlagen wurde. Die 24-Jährige war gegen 22.10 Uhr mit einem Bekannten in Streit geraten und wurde von ihm bedrängt, obwohl sie ihn mehrmals lautstark aufforderte in Ruhe gelassen zu werden. Der Unbekannte bemerkte die hilflose Frau und wollte ihr helfen. Der Tatverdächtige beleidigte den couragierten Helfer, schlug ihn und trat auf ihn ein. Anschließend flüchtete er in eine in Richtung Bad Cannstatt fahrende Stadtbahn. Auch der bislang unbekannte Helfer fuhr noch vor Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten mit der Stadtbahn in Richtung Wilhelma davon.

Er wird gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv