Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Feuerbach/ Ost – In Büros einge- brochen

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeimeldung

S-Polizei-75Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag (01.03.2016) in ein Firmengebäude in der Leitz- straße und in der Nacht zum Mittwoch (02.03.2016) in zwei Firmengebäude in der Von-Pistorius-Straße eingebrochen. An der Leitzstraße gelangten die Täter zwischen 18.00 Uhr und 7.00 Uhr auf noch un- bekannte Weise in das Gebäude. Im Gebäude versuchten sie Bürotüren aufzuhebeln. Ob etwas gestohlen wurde ist nicht bekannt. An der Von-Pistorius-Straße hebelten Unbekannte zwischen 23.30 Uhr und 03.35 Uhr jeweils die Fenster auf beziehungsweise warfen eine Scheibe ein. Gestohlen wurde offenbar nichts.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 8 Kärntner Straße unter der Rufnummer 8990-3800 und des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Containerlösung für das Wagenburg-Gymnasium

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

wagenburgschuleDie Generalsanierung des Wagenburg-Gymnasiums ist wegen erheblicher statischer und brand- schutztechnischer Mängel für die Schule ein wichtiger und notwendiger Schritt. Anerkanntermaßen wird die Sanierung eine große Belastung für die Schulgemeinschaft mit sich bringen.
Für die Zeit der Sanierung schlägt die Verwaltung nun eine Teilauslagerung der Schule in die Räume der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach vor, nachdem sie zunächst eine Containerlösung am Wagenburgplatz vorgeschlagen hatte.
Auch wenn eine Teilauslagerung so gestaltet werden kann, dass sich das Pendeln der SchülerInnen vermeiden lässt, wird nicht zu umgehen sein, dass LehrerInnen pendeln müssten, die Patenprojekte der Schule zwischen den oberen und unteren Klassen umorganisiert werden müssten, die Schulgemeinschaft insgesamt leidet und anderes mehr.
Mit dem Ziel, diese Belastungen des Schulbetriebs durch eine Containerlösung zu vermeiden, wollen wir abschätzen, welche Vor- und Nachteile mit einer solchen verbunden sind und fragen:
1. Wie hoch sind die Mehrkosten für die Containerlösung gegenüber der Teilauslagerung an den Stöckach bei jetzigem Preisgefüge?
2. Welche Kosten würden bei der Teilauslagerung an den Stöckach neben den Sanierungskosten zusätzlich entstehen, z. B. durch die Zeiten des Pendelns von Lehrerinnen und Lehrern oder zusätzliche Sekretariatskosten bei faktisch zwei Schulstandorten?
3. Gibt es, bedingt durch Mehrkosten, eine zeitliche Verschiebung, falls die Containerlösung realisiert würde? Wenn ja, wären Mehrkosten auch kurzfristig durch Mittel aus dem laufenden Bauunterhalt finanzierbar?
4. Sind die Räume in der Hackstraße anderweitig zu nutzen und entstehen hierdurch ggf. Einnahmen oder entfallen Ausgaben, die anzurechnen sind?
5. Wie sind die Eingriffe in das Schutzgut Natur und im Hinblick auf die Luftschadstoffimmissionen aus dem Wagenburgtunnel bei der Containerlösung am Wagenburgplatz zu bewerten?

Unterzeichnet:
Andreas G. Winter, Gabriele Nuber-Schöllhammer. Petra Rühle

————————————————————————————

Alle Parteien hab nun im Wahlkampf noch das Thema „Wagenburg Gym“ entdeckt.
Einmütigkeit sogar mal im Bezirksbeirat Stuttgart Ost, welcher auch heute zu diesem Thema diskutiert. Beginn 18:30 Bürgerzentrum E i n l a d u n g zur Sondersitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 2. März 2016

Beiträge im Blog Wagenburg Gym und Wagenburgplatz

Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost
14 Klassen sollen umziehen
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wagenburg-gymn…

Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost
Über den Wagenburgplatz wird weiter diskutiert
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wagenburg-gymnasiu…

Foto eines Kartensammlers

Stuttgart Ost – Mann überfallen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

Polizei-PferdeDie Polizei sucht Zeugen zu einem Raubüberfall, der sich am Dienstagabend (01.03.2016) im Unteren Schloßgarten ereignet hat und bei dem der Tatablauf unklar ist. Ein 49 Jahre alter, offenbar alkoholisierter Mann hatte gegen 20.40 Uhr die Polizei verständigt und angegeben, dass er überfallen worden sei. Er sei auf einer Parkbank gesessen, als ihm zwei Unbekannte eine Bierflasche auf den Kopf schlugen und Geld forderten. Möglicherweise bedrohten sie ihn dabei auch mit einem Messer und traten ihn. Im Verlauf des Geschehens gelang dem 49-Jährigen dann offenbar die Flucht in seine Wohnung in der Villastraße. Rettungskräfte versorgten den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Sabine

Kraft-Wärme-Kopplung für das ehemalige SSB-Depot im Stuttgarter Osten

Depot Stuttgart OstAntrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Das ehemalige SSB-Depot soll umgebaut werden. In der letzten Woche hat ein Vertreter der SSB im Bezirksbeirat Ost den aktuellen Planungsstand dargestellt. Ein Beginn des Umbaus könnte schon im Januar 2017 starten – Musikschule, Kita, das Kinder- und Jugendhaus Ostend und weitere Nutzer könnten bald einziehen.
Das Depot muss auch energetisch saniert werden. Für eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage habe das knapp bemessene Budget jedoch nicht mehr ausgereicht, so die SSB.
Im Energiekonzept der Stadt wird aber ein erhebliches Einsparpotential durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) identifiziert
– durch diese Technologie werden sowohl der erforderliche Energieeinsatz zur Strom und
Wärmeerzeugung als auch der CO2-Ausstoß reduziert. Sie ist mithin zentral für die selbstgesteckten Ziele der Stadt, die urbane Energiewende zu schaffen.
Die Stadtwerke haben daher zur Verbreitung dieser Technologie ein Contracting-Modell entwickelt. Finanzierung, Bau und Betrieb der Anlagen werden von den Stadtwerken übernommen.
Die Strom- und Wärmekunden profitieren über günstige Lieferverträge von der effizienten Anlage.
Wir beantragen:
1. Die Verwaltung stellt in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik dar, wie für das ehemalige SSB-Depot im Stuttgarter Osten eine KWK-Anlage durch die Stadtwerke Stuttgart über ein Contracting-Modell realisiert werden könnte.
2. Die Verwaltung stellt dar, welches Potential in einer solchen KWK-Anlage als Anker für die Erschließung des umliegenden Quartiers durch ein Nahwärmenetz liegt.
3. Bei Neubauprojekten und energetischen Sanierungen wird generell geprüft, ob der Bau einer KWK-Anlage, im Idealfall gleichzeitig als Anker für ein Nahwärmenetz im Quartier, sinnvoll ist.

Unterzeichnet:
Clarissa Seitz, Björn Peterhoff, Andreas G. Winter

Foto Blogarchiv

Radikalkur in Stuttgart Berg

Posted by Klaus on 27th Februar 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wo einst die Berger Bürger feierten wird nun radikal abgeholzt. Sollte es nun wirklich mit der Bauerei losgehen??? Wie lange wird da schon rumdiskutiert.

Aktuelle Beiträge zu diesem Thema sucht man vergebens.

Arme Berger Bürger, müssen nun mit dem Baulärm leben.

Siehe auch, Gehts jetzt los beim Mineralbad Berg??

Fotos, Wolfgang und Klaus

Gehts jetzt los beim Mineralbad Berg??

Posted by Klaus on 26th Februar 2016 in In und um Gablenberg herum

Heute wurde schon mal kräftig gerodet wie die Fotos von Wolfgang zeigen

Wir bleiben dran

Stuttgart Ost – Rotlichtüberwachung

Posted by Klaus on 25th Februar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Radar1212Beamte der Verkehrspolizei haben am Mittwoch (24.02.2016) an der Kreuzung Cannstatter Straße/Heilmannstraße die Beachtung des Rotlichts überwacht.Zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr stellten die Beamten 13 Rotlichtverstöße und fünf weitere Ordnungswidrigkeiten fest. Nach Beendigung der Kontrollstelle stellten sie in der Heilbronner Straße zudem einen VW Golf fest, bei dem aufgrund technischer Änderungen am Fahrzeug die Betriebserlaubnis erloschen war.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Mann ausgeraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Februar 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Mineralbad LeuzeDrei Unbekannte haben am Dienstag (23.02.2016) an der Straße Am Leuzebad einen 39-jährigen Mann niedergeschlagen und ausgeraubt. Die Täter warteten kurz vor 12.00 Uhr auf ihr Opfer, nachdem sie bereits zuvor in der Sauna des dortigen Bades mit dem 39-Jährigen in Streit geraten waren. Sie schlugen ihn nieder, raubten ihm unter anderem sein Handy, EC-Karten sowie einen Verbundpass und flüchteten in Richtung Haltestelle Mineralbäder. Einer der Täter ist zirka 18 bis 19 Jahre alt, zirka 170 bis 175 Zentimeter groß und schlank. Er hatte schwarze kurze Haare und trug eine blaue Jeans und eine braune Jacke mit Pelzbesatz. Der zweite Täter ist zirka 20 Jahre alt, zirka 180 bis 185 Zentimeter groß und schlank. Er hatte ebenfalls schwarze kurze Haare und trug eine dunkle Jacke sowie ein weißes T-Shirt mit einem Aufdruck des Boxers Muhammad Ali. Der dritte Täter ist ebenfalls zirka 20 Jahre alt, 170 bis 180 Zentimeter groß und schlank. Er hatte einen hellbraunen Bart und trug eine Hose mit Tarnmuster, eine dunkle Jacke und ein schwarz-weißes Halstuch.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost / Bad Cannstatt – Trickdiebstähle – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 24th Februar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

S-Polizei-2222Ein Unbekannter hat am Dienstag (23.02.2016) im Stuttgarter Osten unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer 90 Jahre alten Seniorin erlangt und dort mehrere Hundert Euro sowie ihre Scheckkarte gestohlen. In Bad Cannstatt haben sich zwei Männer als Fernsehtechniker ausgegeben und einer 75-Jährigen mehrere Zehntausend Euro und einen Ausweis gestohlen. In Stuttgart-Ost gab sich der mutmaßliche Dieb als Wasseruhrenableser aus und gelangte mit diesem Trick gegen 16.00 Uhr in die Wohnung der betagten Dame. Dort stahl er mehrere Hundert Euro Bargeld und eine Scheckkarte nebst zugehöriger PIN. Nach dieser Tat gelang es dem Täter trotz umgehender Sperrung der Karte, an einem Geldautomaten an der Königstraße Geld abzuheben. Die 90-Jährige beschreibt den Mann als circa 30 Jahre alt und etwa 160 Zentimeter groß. Er erschien südländisch, sprach jedoch dialektfrei deutsch, hatte einen Dreitagebart und trug eine schwarze Jacke. Die 75-jährige Cannstatterin ließ zwei Männer in ihre Wohnung, die vorgaben, die Kabelsteckdosen ihrer Fernsehanschlüsse überprüfen zu müssen. Während der eine die Seniorin mit seiner „Arbeit“ ablenkte, stahl der andere aus einem Schrank mehrere Zehntausend Euro und einen Ausweis ihres Mannes. Das Opfer beschreibt die beiden als zirka 30 bis 40 Jahre alt. Einer hatte kurze dunkle Haare und sprach deutsch ohne Akzent. Der andere hatte ebenfalls dunkle Haare, die an den Seiten rasiert und oben länger waren. Beide waren dunkel gekleidet.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Aussichtspunkte Uhlandshöhe und Geroksruhe werden vorläufig nicht instandgesetzen

Posted by Klaus on 24th Februar 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Begründung gibt es unter buergerhaushalt-stuttgart/vorschlag/13207

Siehe hierzu auch einen Bericht in der cannstatter-zeitung/-steinschlag-auf-der-uhlandshoehe-

Fotos, Basti CZ, Sabine und Klaus