Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Schon mal was für den Terminkalender 2016

Posted by Klaus on 20th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Dorfbüttel-in-GablenbergVerkaufsoffene Sonntage im Stuttgarter Osten

24.04.2016 Maimarkt 12 – 17 Uhr

13.11.2016 Martinimarkt 12 – 17 Uhr

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Klaus „Bekanntmachung“

Kleinfeuer im Treppenhaus der Grund- und Hauptschule Gablenberg

Posted by Klaus on 19th November 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Gegen 16:00 Uhr wurde der Feueralarm ausgeloest. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war die Schule bereits evakuiert und alle Schueler auf den beiden Schulhoefen in Sicherheit. Verletzt wurde niemand. Um 16.30 Uhr meldete die Feuerwehr, „Feuer aus“. Der Unterricht konnte fortgesetzt werden.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Gablenberger Eck

Posted by Klaus on 19th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Wagenburg-GablenjpgK-Gablenberger-EckBeim Gablenberger Eck handelt es sich um den Kreuzungsbereich Gablenberger Hauptstraße und Wagenburgstraße. Die Wendeplatte wurde am November 2012 so getauft. Siehe hierzu einen Bericht in den stuttgarter-nachrichtens-ost-einkaufen-als-erlebnis-rundgang

So nun ist das auch geklärt 😉
Siehe auch: Soziale Stadt Gablenberg: Einweihung Give-Box

Fotos, Klaus

Soziale Stadt Gablenberg: Einweihung Give-Box

K-Wagenburg-GablenjpgSehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

ein Veranstaltungshinweis für kommende Woche: Am Donnerstag, 26. November wird um 17 Uhr am Gablenberger Eck eine sogenannte „Give-Box“ aufgebaut und eingeweiht.

Eine Give-Box ist kleines Holzhäuschen, das dem Tausch von gut erhaltenen Gegenständen dienen soll. Haushaltgegenstände, Bücher, Spiele und ähnliches – in gutem Zustand – können hier abgelegt und von anderen mitgenommen werden. Die Idee verbreitet sich, schon an verschiedenen Stellen in Stuttgart stehen solche Tauschboxen.

Entstanden ist die Give-Box während des Jugendkongresses „Warten bringt nichts“ im Juli dieses Jahres in Stuttgart-Bad Cannstatt. Auszubildende einer Schreinerei bauten zusammen mit Jugendlichen, die an dem Kongress teilnahmen, fünf Tauschboxen. Das Material dafür stellte die Stuttgarter Schreiner-Innung zur Verfügung.

Das Exemplar für Gablenberg wird nun am Donnerstag, 26. November um 17 Uhr von Vertretern der Schreiner-Innung und im Beisein von Bezirksvorsteherin Tatjana Strohmaier seiner Bestimmung übergeben. Die Patenschaft für die Give-Box wird vom Pflegedienst „die Seniorenbegleiter“ übernommen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Standort am sogenannten „Gablenberger Eck“, bei der Kreuzung Gablenberger Hauptstraße/Wagenburgstraße zu kommen – und vielleicht auch gleich etwas zum Bestücken der Give-Box mitzubringen.

Viele Grüße
das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg
Lisa Küchel, Philip Klein und Sebastian Graf

Siehe auch: Gablenberger Eck

Givebox – einer Art Holzschrank
gensol.arte.tv/givebox Die erste Givebox wurde im August 2011 von Andreas Richter in Berlin gebaut. Weitere folgten schnell.

Stuttgart Ost – Diebstahl aus Zigarettenautomat

Posted by Klaus on 18th November 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
S-Zgarettena-1Polizeibeamte haben am Dienstag (17.11.2015) am Ostendplatz einen 20 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der aus einem Zigarettenautomaten Münzgeld gestohlen haben soll. Zeugen meldeten gegen 11.20 Uhr, dass der 20-Jährige in der Pflasteräckerstraße mehrmals gegen den Zigarettenautomaten getreten und anschließend Geld aus dem Münzrückgabefach genommen habe. Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Offenbar hatte er am Montag (16.11.2015) gegen 13.40 Uhr in der Gebelsbergstraße mit der gleichen Vorgehensweise ebenfalls Geld erbeutet, auch dort war er vorläufig festgenommen worden.

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Pkw contra Stadtbahn

Posted by Klaus on 17th November 2015 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Drei Verletzte und ein Schaden von zirka 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstag (17.11.2015) in der Neckarstraße ereignet hat. Ein 74-jähriger Mercedesfahrer befuhr gegen 16.40 Uhr die Neckarstraße in Richtung Mineralbäder. Auf Höhe der Werderstraße wollte er offenbar verbotswidrig nach links abbiegen und übersah hierbei die Stadtbahn der Linie U1, die ebenfalls in Richtung Mineralbäder fuhr. Beim Zusammenstoß wurden zwei Fahrgäste der Stadtbahn sowie der Mercedesfahrer verletzt. Während der Unfallaufnahme waren die Stadtbahnlinien U1, U2 und U14 in beiden Richtungen bis 17.10 Uhr und die Neckarstraße bis zirka 17.20 Uhr in Richtung Mineralbäder gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Schwanenplatz: 110 Wohneinheiten beginnen – wir brauchen Wohnungsbau!

Posted by Sabine on 17th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Schwanenplatz: 110 Wohneinheiten beginnen – wir brauchen Wohnungsbau!

Villa-Berg6Die Bürgerbeteiligung mit der hervorragenden Arbeit der „Berger Bürger“ kam schon vor einiger Zeit zum Abschluss. Das Konzept zur Neubebauung beinhaltete Geschosswohnungsbau durch eine Baugenossenschaft, Fläche für Baugemeinschaften, eine Kindertagesstätte und ein Hotel. Bei der Bürgerbeteiligung entstand auch die Idee, für ein Gesundheits-Zentrum in direkter Nähe zu den Mineralbädern. Den Investoren für das Gesundheits-Zentrum wurden mehrere Monate für die Projektentwicklung eingeräumt. Seit Juni 2015 ist die Option abgelaufen. Wir meinen, dass nun der dringend benötigte Wohnungsbau voran gebracht werden muss, auch wenn sich das Gesundheits-Zentrum bedauerlicherweise nicht realisieren lässt. Anstelle des nicht realisierbaren Gesundheits-Zentrums wurden mit Ablauf der Option Flächen für Baugemeinschaften frei. Mit dem Gemeinderatsbeschluss 1240/2013 (Ergänzung vom 19.12.2015) wurde für den Fall des Wegfalls des Gesundheits-Zentrums mit folgendem Beschluss vorgesorgt: „Sollte sich wie vorgesehen bis Juni 2015 kein Investor für den Gesundheits-Campus finden, wird die dafür vorgesehene Fläche für Baugemeinschaften vermarktet.“ Dieser Fall ist jetzt eingetreten.
Wir wünschen uns an diesem Ort möglichst viel und vielfältigen Wohnungsbau. Deshalb möchten wir in Anbetracht des angespannten Wohnungsmarktes dem Wohnungsbau Vorrang vor einem Hotelstandort geben. Wir meinen, der Entwicklung eines zukunftsorientierten, kleinteilig geplanten und nachhaltigen Stadtquartiers am Mineralbad Berg steht nichts mehr entgegen.
Wir beantragen:
1. Der aktuelle Stand des Konzepts zur Bebauung des Schwanenplatzareals wird in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik vorgestellt.
2. Die Notwendigkeit des Hotelstandorts am Schwanenplatz wird in Anbetracht des dringend benötigten Wohnraumbedarfs diskutiert.
3. Die Verwaltung erarbeitet für eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik einen Plan für die Flächenaufteilung als Grundlage für die Vermarktung des Schwanenplatzareals.

Unterzeichnet:
Gabriele Munk, Anna Deparnay-Grunenberg

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Auffahrunfall mit vier Beteiligten – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Cannstatter-StraßeEine Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag (14.11.2015) gegen 13.50 Uhr in der Cannstatter Straße. Ein 40-Jähriger war mit seinem Audi Avant auf der Cannstatter Straße auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe der Heilmannstraße fuhr er vermutlich infolge Unachtsamkeit auf einen im Stau stehenden VW Passat eines 29-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den davor befindlichen Ford Fiesta eines 24-Jährigen geschoben, dieser wiederrum auf einen VW Tiguan eines 35-Jährigen. Die 30-jährige Beifahrerin im Audi zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme bildete sich ein Rückstau von bis zu sechs Kilometer.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Klaus

10 Jahre MUSE-O in Gablenberg – Der Weg zum Stadtteil- und Kulturzentrum

Posted by Klaus on 15th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Gablenberg-Maibaum-1980Ausstellung im Muse-oZur Geschicht des Muse-o  hat K. Ait Atmane einen Bericht veröffentlicht worauf wir auch hier im Blog hinweisen wollen.

Ende der 90er-Jahre war das Alte Schulhaus in Gablenberg in jäm- merlichem Zustand. Der damaligen Bezirksvorsteher Peter Fischer und der Gablenberger Historiker Ulrich Gohl schmiedeten trotzdem an der Vision eines Bürgerhauses mit Museum. Dass dieses Projekt wahr wurde, ist maßgeblich der Beharrlichkeit dieser beiden und weiterer Mitstreiter zu verdanken.

Mehr…

MUSE-O, Museumsverein Stuttgart Ost e. V.
Gablenberger Hauptstr. 130
70186 Stuttgart

Beiträge im Blog, Muse-o

Fotos, Klaus

Text & Extra über Lenz, Troll & Winkler im Muse-o Gablenberg 20.11.2015

2015-11_Lenz-Troll-WinklerDie drei Dichter, um die es am 20. November im MUSE-O gehen soll, haben alle einen engen Bezug zum Stuttgarter Osten. Eine aufwändige Produktion untersucht ihre so unterschiedlichen Rollen während der NS-Zeit.

Mehr…
Wegen des zu erwartenden großen Andrangs empfehlen die Veranstalter Voranmeldung

MUSE-O, Museumsverein Stuttgart-Ost e. V.
Gablenberger Hauptstr. 130
70186 Stuttgart

Foto, Muse-o – Hermann Lenz, Thaddäus Troll und Eugen Gottlob Winkler