Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Mehrere Fahrzeuge beschädigt – aggressiven Randalierer vorläufig festgenommen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 13th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-110Polizeibeamte haben am Freitag (13.11.2015) einen 22-Jährigen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, mehrere Fahrzeuge sowie eine Schaufensterscheibe beschädigt zu haben. Ein Zeuge meldete der Polizei kurz nach 01.00 Uhr einen Mann, der im Bereich der Neckarstraße und Hackstraße Roller umwerfen und Autos beschädigen würde. Alarmierte Polizeibeamte trafen den Mann, der augenscheinlich alkoholisiert war, am Stöckachplatz an und nahmen ihn vorläufig fest. Der aggressive Tatverdächtige, bei dem eine geringe Menge Rauschgift gefunden wurde, schlug mehrfach nach den eingesetzten Beamten, spuckte nach ihnen und beleidigte sie. Ein Polizeibeamter wurde durch einen Biss in den Unterarm leicht verletzt. Auf der Wache schlug der Tatverdächtige seinen Kopf gegen die Wand und zog sich eine Platzwunde an der Stirn zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Nach seiner Behandlung ging der 22-Jährige die Hackstraße entlang, schlug offenbar an einem Geschäft die Schaufensterscheibe ein und trat in der Teckstraße mit dem Fuß gegen einen Mercedes. Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen daraufhin bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam. Im Bereich der Neckarstraße und der Hackstraße stellten die Beamten bislang zwei beschädigte Roller, zwei Autos sowie mehrere umgeworfene Verkehrszeichen und Bauzaunelemente fest.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Klaus

Wasserleitung am Urachplatz bei Bauarbeiten beschädigt – Trinkwasserspeicher Kanonenweg

Posted by Klaus on 13th November 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Wasserleitung am Urachplatz bei Bauarbeiten beschädigt

K-Trinkwasser-1Info, EnBW Netz
Bei Bauarbeiten für den neuen Wasserhochbehälter „Kanonenweg“ in der Ameisenbergstraße wurde heute in Stuttgart-Ost eine Wasserleitung mit 50 cm Durchmesser beschädigt. Dadurch liefen von ungefähr 10:45 bis 11:10 Uhr rund 700.000 Liter Wasser die Haußmannstraße herunter in Richtung Schwarenbergstraße.

Im Auftrag der Netze BW GmbH
Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Wasserrohrbruch auf einer Baustelle am Urachplatz hat am Freitag (13.11.2015) zu einer Sperrung des Urachplatzes, der Spittlerstraße und der Haußmannstraße bis zur Schwarenbergstraße geführt. Gegen 10.45 Uhr riss auf einer Baustelle die Schweißnaht einer 400-Millimeter-Trinkwasserleitung aus Stahl. Durch das austretende Wasser brach ein Bauzaun auf einer Länge von zirka acht Metern zusammen, Schmutz und teilweise große Geröllstücke der Baustelle wurden die Haußmannstraße abwärts gespült. Das Schmutzwasser floss bis zum Ostendplatz. Ob durch die Steinbrocken geparkte Autos beschädigt wurden, muss noch geklärt werden. Die Feuerwehr meldete glücklicherweise keine vollgelaufenen Keller. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die gesperrten Straßen mussten mit einem Radlader und Kehrmaschinen gesäubert werden. Dies dauerte knapp zwei Stunden, in denen es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kam.

Video, facebook/simon.kusterer.9/ Wasserrohbruch

Foto, Andy’s Pictures & Press, Klaus

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt Brand in Sternwarte – Verdacht der Brandstiftung – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Sternwarte UhlandshöheStuttgart Ost

Bei dem Brand in der Sternwarte an der Straße Zur Uhlandshöhe am Dienstag (10.11.2015) (siehe hierzu Pressemitteilung vom 10.11.2015 /Stuttgart Ost – Brand in der Sternwarte ) liegen erste Ermittlungsergebnisse vor, die auf Brandstiftung hindeuten. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand gehen die Ermittler davon aus, dass der Brand in der Nacht auf Dienstag (10.11.2015) zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr von unbekannten Tätern absichtlich gelegt worden ist. Ein technischer Defekt oder eine fahrlässige Brandstiftung schließen die Ermittler demnach aus. Die Untersuchungen der Kriminaltechniker dauern jedoch an.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Branddezernats unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv


Stuttgart Ost – Mutmaßliches Diebesgut aufgefunden – Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 11th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeibeamte haben am Dienstag (10.11.2015) bei einer Verkehrskontrolle in der Cannstatter Straße in einem Kleintransporter mutmaßliches Diebesgut aufgefunden und zwei 34 und 51 Jahre alte Männer vorläufig festgenommen. Die Beamten kontrollierten gegen 13.15 Uhr einen Mercedes Sprinter und fanden im Laderaum mehrere Einkaufstüten mit mutmaßlichem Diebesgut, darunter Armbanduhren, Kleidung, Elektroartikel, Parfum und EC-Karten. Die Ermittlungen zur Herkunft des mutmaßlichen Diebesgutes dauern an. Der 34-jährige Fahrer sowie sein 51-jähriger Beifahrer wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Stuttgart Ost – Busfahrer beleidigt und bespuckt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Buslinie-42Die Polizei sucht Zeugen zu einer Beleidigungs- und Spuckattacke, die ein bislang unbekannter Mann am Freitagabend (06.11.2015) in einem Bus der Linie 42 auf der Fahrt zur und an der Haltestelle Libanonstraße begangen hat. Der Unbekannte stieg gegen 17.20 Uhr an der Haltestelle Ostendplatz in den Bus in Richtung Gablenberg ein. Nachdem der Busfahrer wieder losgefahren war, regte sich der Unbekannte offenbar darüber auf, dass eine Frau den Bus nicht mehr erreicht hatte. Er beschimpfte den Fahrer aufs übelste, stieg an der Haltestelle Libanonstraße hinten aus, ging zur vorderen Tür, drückte sich an zwei Fahrgästen vorbei und bespuckte den Busfahrer. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 Zentimeter groß, er trug ein Sweatshirt mit einer grauen Kapuze.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 4 Balinger Straße unter der Rufnummer 8990-3400 zu melden.

Siehe auch Busfahrer leben auch in Stuttgart gefährlich

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Brand in der Sternwarte

Posted by Klaus on 10th November 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Sternwarte an der UhlandshöheIn der Sternwarte an der Straße Zur Uhlandshöhe ist am Dienstagmorgen (10.11.2015) aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Nachbarn bemerkten gegen 07.15 Uhr die Rauchentwicklung und alarmierten die Rettungskräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus den Lüftungsschächten. Das Feuer war offenbar in dem im Hochparterre gelegenen Schulungsraum ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht und meldete gegen 07.50 Uhr „Feuer aus“. Der Sachschaden dürfte ersten Schätzungen zufolge mehrere Zehntausend Euro betragen. Sollten die Geräte in der Beobachtungskuppel ebenfalls beschädigt worden sein, muss von einem noch höheren Sachschaden ausgegangen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Alle Veranstaltungen auf der Sternwarte Stuttgart sind daher bis auf weiteres abgesagt.

Siehe hierzu auch sternwarte

Foto, Blogarchiv

Nahversorgung Stuttgart Gaisburg ab 4.12.2015 wieder gesichert

Posted by Klaus on 9th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Cap-2K-Cap-1Öffnungszeiten Mo – Sa: 7.30 – 22.00 Uhr
cap-markt/neueroeffnungen

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

B10-B14-7Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Auffahrunfall, der sich am Montagmorgen (09.11.2015) auf der Ausfahrt von der Uferstraße (Bundesstraße 10) zur Gaisburger Brücke zwischen einer 29 Jahre alten Skoda-Fahrerin und einer 31 Jahre alten Mercedes-Fahrerin ereignet hat und bei dem der mutmaßliche Verursacher weitergefahren ist, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Mercedes-Fahrerin befuhr gegen 08.00 Uhr die Uferstraße von Esslingen kommend und bog auf die rechte Spur der Auffahrtrampe zur Gaisburger Brücke ab. Der bislang unbekannte Autofahrer wechselte direkt vor ihr von der mittleren auf die rechte Spur und übersah hierbei offenbar die 31-Jährige, sodass diese eine Vollbremsung machen musste. Die hinter ihr fahrende 29-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Die 31 Jahre alte Fahrerin des Mercedes erlitt leichte Verletzungen, Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von zirka 15.000 Euro.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Nummer 8990-4100 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Werbetiere im MUSE-O Lurchi trifft Fritzle – MUSE-O stellt tierische Werbefiguren aus

Lurchi im Doppelpack

Lurchi im Doppelpack

Wer kennt sie nicht, die Milka-Kuh? Diese Werbefigur ist generationenübergreifend ein Begriff, ebenso wie der Salamanderschuh-Lurchi. Aber es gibt noch weit mehr Tiere, die als Werbeträger für eine Marke dienen. Um sie geht es in der neuen Ausstellung im MUSE-O unter dem Titel „Lurchi, Fritzle und die lila Kuh – Zoologie der Werbetiere“. Die Vernissage zu dieser animalischen Schau findet am Samstag, dem 21. November statt.

Aha-Effekte werden beim Gang durch die Ausstellung nicht ausbleiben. Denn jeder hat die tierischen Werbeträger schon des Öfteren gesehen, sich aber nie bewusst mit ihnen auseinandergesetzt. Woher kommen sie eigentlich, der Esso-Tiger, der Caparol-Elefant mit den bunten Streifen oder der Pelikan auf dem Füller? Teilweise haben sie ein beachtliches Alter auf dem Buckel – Lurchi wirbt seit über 100 Jahren für Salamander-Schuhe, der Schwan, der Stabilo-Stifte ziert, ist noch um einiges älter.
Die Fülle der tierischen Maskottchen ist fast unerschöpflich. MUSE-O lässt gut 60 von ihnen aufmarschieren, querbeet „vom Insekt bis zum Vogel, vom Hasen bis zum Bären“, sagt Ausstellungsmacher Ulrich Gohl, der privat schon seit vielen Jahren solche Werbefiguren sammelt und sie hier unter einem überraschenden Blickwinkel gruppiert. „Wir wollen uns der Sache nicht nur kulturgeschichtlich, sondern auch zoologisch nähern“, erklärt Gohl, der eben nicht nur Historiker, sondern auch Biologe ist. Verwandte Arten finden folglich zusammen, und so tummelt sich zum Beispiel das Lacoste-Krokodil zusammen mit dem Theramed-Krokodil und dem VfB-Maskottchen Fritzle im „Terrarium“ für Reptilien.
Bild-Text-Tafeln an den Wänden informieren über die Figuren und zitieren, was Brehms Tierleben im 19. Jahrhundert über die jeweilige Art berichtete, einschließlich ihrer angeblichen Charaktereigenschaften. Hier tut sich manche Verbindung zum späteren Werbeträger auf; manchmal bleibt aber auch offen, warum ausgerechnet dieses oder jenes Tier für ein Produkt steht.
In Szene gesetzt wird das Thema in der MUSE-O-Ausstellung durch einen üppig belebten „Zoo“: Die Figuren aus Plastik, Plüsch oder Keramik tummeln sich in „Ställen“, „Terrarien“ und „Volieren“ aus Apfelkisten, die mit einer Plexiglasscheibe versehen und einer LED-Lichtleiste beleuchtet sind. Beschriftet sind sie mit Namen, die das Werbetier auf Lateinisch charakterisieren könnten – damit werden die Besucher bestimmt ähnlich viel Spaß haben wie der Kurator beim Ausdenken der Bezeichnungen.
Einen besonderen Höhepunkt bilden die fast 20 Werbefilme aus der Sammlung Buschko und von Herstellern, welche die Werbetiere in Aktion zeigen. An den „Gehegen“ sind kleine Bildschirme angebracht, auf denen sich die Besucher die entsprechenden Spots auswählen können. Und so freut man sich mit der Pril-Ente, dem Bauspar-Fuchs und dem Hustinetten-Bär in Aktion.

Lurchi, Fritzle und die lila Kuh. Zoologie der Werbetiere. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
21. November 2015 bis 31. Januar 2016, Eröffnung Sa., 21. Nov. 2015, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Fotos zur Ausstellung: Impressionen von der Vernissage „Zoologie der Werbetiere“

Foto, Klaus

Briefkästen sind keine Altglascontainer

Posted by Klaus on 8th November 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Vielleicht helfen Fotos zum besseren Verständnis. Briefkästen sind keine Altglascontainer nur gut, dass die Einwurföffnungen so klein sind.
Fotos, Klaus