Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Brunnenfest am Eduard Pfeiffer Platz 5.09.2015

Am Samstag, den 05.September 2015 auf dem Eduard-Pfeiffer-Platz (ehemaliger Teckplatz)

Siehe auch youtube/ Fassanstich und youtubeFassanstich 2 Kameramann: Bernd
Und noch mehr Fotos: Brunnenfest in Ostheim am Eduard-Pfeiffer-Platz 6.9.2008 Bilder, Eduard Pfeiffer Platz

Fotos, Blogarchiv

Zimmerbrand, Haußmannstraße

Posted by Klaus on 18th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bericht der Feuerwehr Stuttgart
17.08.2015, 21:49 Uhr

Feuerwehr-BlaulLage:
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Abend zu einem Brand in einem Büroraum im Untergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Durch Anwohner eines gegenüberliegenden Hauses wurde das Feuer noch in der Anfangsphase entdeckt und über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr und der Rettungsdienst verständigt. In den vom Brand betroffenen Räumen war niemand anwesend.
Auf Grund der sommerlichen Temperaturen standen in den darüber liegenden Wohnungen und Geschäftsräumen sowie einer Gaststätte die Fenster offen, so dass der Brandrauch in weitere Räume ziehen konnte.

Maßnahmen:
Unter Mithilfe der Polizei räumte die Feuerwehr das gesamte Gebäude. Das Feuer konnte dann durch einen Atemschutztrupp rasch gelöscht werden. Ein weiterer Atemschutztrupp suchte zusätzlich nochmal das restliche Gebäude nach Personen ab. Da weitere Räume verraucht waren, erfolgten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen. Im Anschluss wurden alle Wohnungen mit Messgeräten auf schädliche Brandgase untersucht. Alle Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Aus dem Polizeibericht:

Bei dem Brand wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 18th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Ehem. SchlachthofgeäländeUnbekannte sind in der Nacht auf Montag (17.08.2015) in eine Gaststätte an der Schlacht- hofstraße eingebrochen und haben Bargeld erbeutet. Die Einbrecher verschafften sich zwischen 00.00 Uhr und 08.30 Uhr über ein zuvor eingeschlagenes Fensters Zutritt zum Gebäude. Dort brachen sie einen Schrank auf und stahlen mehrere Hundert Euro Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzten.

Foto, Blogarchiv

Aufruf des Muse-o: Gesucht wird die Maschinenfabrik Keese und ihre Vorläufer

2015-08_Keese-WerbemarkeIm MUSE-O läuft nach wie vor die Ausstellung „Made in S-Ost“, die sich mit den produzierenden Unternehmen im Stadtbezirk befasst. Für einen zweiten Ausstellungsteil in Jahre 2016 bittet MUSE-O schon jetzt allmonatlich um Hilfe bei der Suche nach Fakten und Dingen von einem ganz bestimmten Unternehmen. Diesmal: die Maschinenfabrik Keese in der Florianstraße 18/20.

Mehr…

 

Foto, Aus der Zeit um 1910 stammt diese schöne Werbemarke des Ostheimer Maschinenbauers Keese. Sammlung Dr. Wolfgang Müller

Villa Berg – Die Natur holt sich die SWR Fern- sehstudios schon zurück

Posted by Klaus on 17th August 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Natur wartet nicht erst auf die Abrissbagger

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Bebauungsplan-Aufstellung mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Posted by Klaus on 17th August 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart stuttgart.de/Park der Villa Berg (Stgt 281)
Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Park der Villa Berg (Stgt 281)
Siehe auch Amtsblatt Nr.33/34 13.08.2015 Seite 23

Bebauungsplan-Aufstellung mit Öffentlichkeitsbeteiligung

Auslegungszeitraum: 14.08. – 28.09.15

Ehm. Wasserspiele Villa BergAllgemeine Ziele und Zwecke der Planung (ge- kürzt):
Entsprechend dem Grundsatzbeschluss zur Villa Berg und zum Park der Villa Berg (GRDrs 684/2013) vom 24. Juli 2013 und dem Gemeinderatsbeschluss zur Villa Berg – Einigung mit dem derzeitigen Eigentümer (GRDrs 527/2015) vom 16. Juli 2015 ist vorgesehen, die Villa Berg unter der Regie der Landeshauptstadt Stuttgart zu sanieren und einer öffentlichen Nutzung zuzuführen. Diese soll in einer offenen Diskussion unter Einbindung und Beteiligung der Bürger entwickelt werden. Im weiteren Verfahren wird die Art der Nutzung entsprechend benannt werden. Die Beibehaltung der Festsetzung als Gemeinbedarfsfläche ist vorgesehen.
Mit der Übernahme und dem Rückbau der ehemaligen Fernsehstudios hat die Landeshauptstadt Stuttgart die einmalige Gelegenheit, die erheblichen baulichen Eingriffe aus den 1950er- und 60er-Jahren in den Park der Villa Berg zu revidieren und die wieder frei werdenden Flächen den Stuttgarter Bürgern als Parkflächen zurückzugeben. Ein konkretes Konzept für die zukünftige Gestaltung des Parks soll in einer offenen Diskussion unter Einbindung und Beteiligung der Bürger erarbeitet werden. Für die bisher bereits bestehende Parkfläche sowie die Fläche der ehemaligen Fernsehstudios ist eine Ausweisung als öffentliche Grünfläche vorgesehen.

GutbrodgebäudeDas Funkstudio, eigenständiges Kulturdenkmal nach § 2 DSchG, wird derzeit noch auf unabsehbare Zeit vom SWR genutzt. Hier soll zukünftig sowohl die derzeitige Nutzung als Funkstudio möglich sein, aber auch eine öffentliche Folgenutzung ermöglicht werden.

Die Tiefgarage mit ca. 380 Stellplätzen im Park der Villa Berg kann erhalten bleiben. In ihr können die erforderlichen Stellplätze der zukünftigen Nutzung der Villa Berg nachgewiesen werden. 100 Stellplätze sind derzeit vom SWR angemietet. Zudem besteht die Möglichkeit, übrige Stellplätze den Bewohnern der umliegenden Quartiere zur Verfügung zu stellen.
K-GFamt-1Der Betriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamts an der Sickstraße soll verlegt werden. Auf der hierdurch frei werdenden Fläche sollen ca. 40 Wohnungen realisiert werden, um der hohen Nachfrage an Wohnungen in Stuttgart gerecht zu werden. Hierzu soll diese Fläche als Wohngebiet festgesetzt werden.
Durch Geh- und Fahrrechte sollen die bereits bestehenden, aber nicht planungsrechtlich gesicherten Erschließungen der Villa Berg sowie der Tiefgarage gesichert werden.

Die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung können von der Öffentlichkeit (hierzu zählen auch Kinder und Jugendliche) im oben genannten Zeitraum während der Öffnungszeiten im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Eberhardstraße 10 (Graf-Eberhard-Bau), EG, Zimmer 003, Planauslage, 70173 Stuttgart eingesehen werden.
Von der Öffentlichkeit können Äußerungen schriftlich beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung oder über das unten stehende Online-Formular abgegeben werden. Es wird gebeten die volle Anschrift anzugeben.

Die Öffentlichkeit wird am Donnerstag, 17. September 2015, 16 Uhr, im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Eberhardstraße 10 (Graf Eberhard Bau), 1. OG, Zimmer 100, 70173 Stuttgart über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich unterrichtet. Hierbei besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

Stgt 281 GebietskarteVergrößern
Stgt 281 Gebietskarte. Quelle: LHS
Stgt 281 LageplanVergrößern
Stgt 281 Lageplan. Quelle: LHS

Ausliegende Unterlagen zum Herunterladen

(die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen wird nicht gewährleistet)

Stgt 281 Lageplan (PDF)

Stgt 281 Ziele und Zwecke (PDF)

Formular für Ihre Rückmeldung

Online-Formular für Ihre Rückmeldung zur Aufstellung eines Bebauungsplans

Karten, Stadt Stuttgart Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

Fotos, Klaus

 

Zweite MUSE-O-Industrie-Exkursion 5.09.2015

S-Druckerei-1Dieser überraschende Ausflug führt die Interessenten durch die Stadtteile Stöckach und Berg; sie kommen zu schönen Industriebauten, aufgegebenen Fabrikanlagen und umgenutzten ehemaligen Produktionsflächen.

Am 5. September geht’s um 15 Uhr los

Mehr…

Das Gebäude dieses Verlages besteht noch heute.

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Rotlicht missachtet

Posted by Klaus on 16th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Blaulicht-1Rund 30.000 Euro Sachschaden und ein Leichtverletzter sind die Folgen eines Verkehrsunfalls der sich am Samstag (15.08.2015) gegen 15.30 Uhr auf der Gaisburger Brücke ereignet hat. Ein 75-jähriger Fahrer eines Opel Zafira fuhr von der Talstraße auf die Gaisburger Brücke in Richtung Stuttgart-Bad Cannstatt. An der Auffahrtsrampe zur B10 missachtete er das Rotlicht der LZA. Ein 71-jähriger Fahrer eines Audi Q5, von der B10 kommend, fuhr bei Grünlicht los und wollte nach links in Richtung Stuttgart-Ost abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fahrer des Audi leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Bergung der beiden Fahrzeuge wurden die Fahrstreifen Richtung Hanns-Martin-Schleyer-Halle kurzzeitig gesperrt, dadurch kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Rotlicht missachtet – Zeugen gesucht –

Posted by Klaus on 16th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Polizei-1Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Eine Leichtverletzte und ein Sach- schaden in Höhe von zirka 7.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen (16.08.2015) um 09.10 Uhr an der Einmündung Cannstatter-/Villastraße ereignet hat. Eine 41-jährige Fahrerin eines Opel Zafira wollte von der Cannstatter Straße nach links in die Villastraße abbiegen, als sie mit einem 59-jährigen VW-Passat-Fahrer zusammenstieß, der in Richtung Bad Cannstatt unterwegs war. Die 41-Jährige kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Beteiligte machen widersprüchliche Angaben zur Ampelschaltung.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 0711/8990-4100 zu melden.

Foto, Klaus

Ferienprogramm Muse-o: Kinder-Rallye durch „Made in S-Ost“

K-Muse-o-Made-in-O-3Die beiden Lehrerinnen im MUSE-O-Vorstand haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: eine spannende Rallye für Kinder durch die aktuelle MUSE-O-Ausstellung zur Industrie- geschichte des Stadtbezirks. Die Bögen sind ab sofort an der Kasse in den Ausstellungsräumen kostenlos erhältlich.

Mehr…

 

Öffnungszeiten bei Ausstellungen:
Sa. 14.00 – 18.00 Uhr
So. 14.00 – 18.00 Uhr

Altes Schulhaus Gablenberg
Gablenberger Hauptstr. 130

Foto, Klaus