Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

MUSE-O-Vortrag: Die Mühlen von Berg

Posted by Klaus on 16th August 2015 in Allgemein, Es war einmal, In und um Gablenberg herum

2015-08_Berg-Muehlen-Merian-1643Die wirtschaftliche Entwicklung des Stuttgarter Ostens ging hauptsächlich von den Berger Mühlen aus. Der Historiker Dr. Achim Bonenschäfer hat ihre Geschichte erforscht und stellt seine Ergebnisse am 25. September im MUSE-O vor.

Mehr…

Foto, Die Hintere und die Vordere Mühle in Berg, im Vordergrund der Mühlkanal. Stich von Matthäus Merian aus dem 17. Jh. – Muse-o

Die Berger Mühlen. Ein Vortrag von Dr. Achim Bonenschäfter mit einem „Zwischenruf“ von Ulrich Gohl. Eine Veranstaltung in der Reihe „Text & Extra“. Zugleich Teil des Begleitprogramms zur MUSE-O-Ausstellung „Made in S-Ost.
Freitag, 25. Sept. 2015, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 6,-

Land unter in der Talstraße

Posted by Klaus on 14th August 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Hallo Klaus,

so kann das Ergebnis intelligenter Stadtplanung und sensibler, hoher Bauingenieurkunst nach ca. 10Min. Starkregen aussehen. Gut zu erkennen auch, dass die Bäumchen nicht mehr von Bürgern und Anwohnern gegossen werden müssen, weil der nährstoffreiche Erdersatz weitgehend weggeschwemmt wurde. Einmal mehr zeigt sich auch wie dankbar Geh- und Radweg (gerne auch Zufahrt zu priv. Stellplatzen genannt) als Parkplatz für PKW angenommen werden.

Marie

PS.  das ist nur eine Auswahl der Bilder

Fotos, Marie, vielen Dank

 

Bauarbeiten Stuttgart Ost Neckarstraße – Kuhnstraße

Posted by Klaus on 14th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

S-Neckar-Kuhn-114.08.2015 bis  17.08.2015

Gleisbauarbeiten – Oberbauerneuerung Vollsperrung der Gleisüberfahrt stadteinwärts.

Eine Umleitung ist ausgeschildert

Info aus dem baustellenkalender

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Brandstiftung – Wäsche angezündet

Posted by Klaus on 13th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

FeuermelderUnbekannte haben am Mittwoch (12.08.2015) vor einem Mehrfamilienhaus einen Mülleimer und einen Wäscheständer mit Wäsche angezündet. Bewohner konnten die beiden Brände löschen, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 50 Euro. Bewohner eines Mehrfamilienhauses Am Mühlkanal stellten gegen 19.00 Uhr eine brennende Mülltonne vor dem Haus fest und löschten diese. Gleichzeitig brannte im zweiten Obergeschoß ein Wäscheständer mit Wäsche, dieser konnte ebenfalls noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Das zweite Obergeschoß kann über eine Fußgängerbrücke vom Hang aus betreten werden.

Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus, Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Berg soll wieder eine Bäckerei bekommen

Posted by Klaus on 13th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Berger-Voß-LädleWolfgang hat uns diese Meldung mit Foto geschickt, vielen Dank. Tolle Nachricht für die ältenen Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtteils Stuttgart Berg

„der neue bäck am alten platz…“

Anträge der Bezirksbeiräte zum Doppelhaushalt 2016/2017 (Ost)

Posted by Klaus on 13th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Haushalt-und-BürgerMitteilung der Stadt Stuttgart zum Bürgerhaushalt

 

 

 

Laufende Nummer Priorität * Antragstext / Antragsbegründung Vorschlags-Nr. Bürgerhaushalt

Stadtbezirk Stuttgart-Ost

1 1 Sanierung Wagenburg-Gymnasium (umfassend und nachhaltig) einschließlich Vergrößerung Mensa und Verteilerküche
2 2 Begleitmaßnahme 8 zum Rosensteintunnel (Durchstich Werder- straße) 12669
3 2 Flächendeckende Durchführung einer Verkehrszählung im Gebiet Stöckach und Berg
4 2 Entwicklung Park der Villa Berg 10162
5 5 Bürgernahes Baukonzept im Sanierungsgebiet der ehem. Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach 12140
6 6 Sozialer Wohnungsbau für Stuttgart: Auflegen eines Programms für sozialen Wohnungsbau (nach Vorbild des „Wiener Modells“)
7 7 Skateranlage Brendle Kreuzung: Projekt des Jugendrats wird seit Jahren immer wieder von Haushalt zu Haushalt geschoben und nicht umgesetzt – wir sehen dringenden Handlungsbedarf
8 8 Vorbereitende Maßnahmen, damit der Stadtteil Gaisburg ein Stadtsanierungsgebiet wird
9 9 Umbau der Brendle Kreuzung 11656
10 10 Verfügungsbudget Fairtrade für jeden Stadtbezirk: Veranstaltungen zur Information und Bildung über regionalen, nachhaltigen und fairen Handel, Kommunikation und Werbung
11 10 Bürgerbefragung zum Thema Baumquartiere im Bezirk S-Ost
12 10 Prüfauftrag zur Durchführung „Pilotprojekt Schrankenlösung Berg“

Nachzulesen unter buergerhaushalt-stuttgart.de/ost

Oder als pdf-Datei (130 kB) unter:
buergerhaushalt-stuttgart.de/d/antragslisten_bezirke_2016_2017.pdf

Mit besten Grüßen
Ihre Online-Moderation

Logo, Stadt Stuttgart

Stuttgart Süd / Ost – Exhibitionisten belästigen Frauen

Posted by Klaus on 11th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-BuchwaldstaffelZwei bislang unbekannte Exhibitionisten haben am Montagabend (10.08.2015) an der Buchwaldstaffel und an der Hohenstaufenstraße Frauen belästigt. Eine 24-Jährige wollte an der Buchwaldstaffel an einem unbekannten Mann vorbeigehen, der auf Höhe der Einmündung zur Bergstraße stand. Als er die Frau sah, drehte er sich mit heruntergelassener Hose in Richtung seines Opfers und onanierte. Der Unbekannte ist 55 bis 60 Jahre alt, 175 bis 180 Zentimeter groß, stabil gebaut, hat graue kurze Haare, trug ein buntkariertes Hemd und eine beige Hose. In einem hell erleuchteten Treppenhausfenster eines Gebäudes an der Hohenstaufenstraße stand gegen 22.10 Uhr ein bislang unbekannter, nackter Mann, der offenbar onanierte. Als die beiden Geschädigten im Alter von 34 und 52 Jahren an dem Gebäude vorbei gingen und auf den Mann aufmerksam wurden, winkte er ihnen mit der anderen Hand zu. Die beiden Frauen beschrieben den nackten Unbekannten wie folgt: Zirka 180 Zentimeter groß, 18 bis 25 Jahre alt, kurze blonde Haare.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Auf der Hack- und Rotenbergstraße wieder freie Fahrt

Posted by Klaus on 11th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

HackstraßeDie Hack- und Rotenbergstraße ist nun wieder in beide Richtungen frei.

Man beachte, eigentlich war ja bis 14.08. geplant. Mal wieder eine Baustelle vor dem Termin fertig wurde. KLASSE

 

Foto, Blogarchiv

Altlastensanierung auf dem „Kraftwerksgelände Ost – Teilfläche Kohlebandbrücke“

Posted by Klaus on 10th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart und EnBW

KohlebrandbrückeDie Altlastensanierung auf dem Gelände des Kraftwerks Gaisburg im Bereich der ehemaligen Kohlebandbrücke schreitet voran. Die Maßnahme dient dem Schutz des Grund- und Mineralwassers. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Grundwasserabstromsicherung beginnen in den nächsten Wochen die Arbeiten für den Aushub in einer Tiefe von 1,5 bis drei Metern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Durch die weitere Erkundung des Untergrundes sollen Erkenntnisse für die Planung und Ausschreibung des Tiefenaushubs in einer Tiefe bis zu acht Metern gewonnen werden. Voraussichtlicher Zeitraum dafür ist von 2016 bis 2017.

Das Altlager „Kraftwerksgelände Ost“ befindet sich auf dem Werksgelände der Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG in Stuttgart-Ost. Das Kraftwerksgelände liegt am linken Neckarufer und innerhalb der Kernzone des Heilquellenschutzgebiets. Die Teilfläche „Kohlebandbrücke“ ist Teil des Altlagers „Kraftwerksgelände Ost“.
Namensgebend ist das nicht mehr genutzte, denkmalgeschützte Kohleförderband vom Neckar über die B 10. Das Altlager besteht aus ehemaligen Kiesgruben, die von der Stadt aufgefüllt wurden. Dabei wurden im Teilbereich „Kohlebandbrücke“ Abfälle wie Teeröle oder Schwerölreste aus dem benachbarten ehemals städtischen Gaswerk Gaisburg abgelagert und auf die Kohlehalden zur Mitverbrennung im Kraftwerk geschüttet. Da es sich um „kommunale Altlasten“ handelt, werden die Arbeiten auf dem Gelände der EnBW vom Tiefbauamt der Landeshauptstadt federführend koordiniert.

Das Land unterstützt die Sanierungsmaßnahme mit Fördermitteln aus dem Altlastenfond. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf zirka 16,8 Millionen Euro.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen lässt sich nicht ausschließen, dass im Zuge der Aushubarbeiten Geruchsbelästigungen in der näheren Umgebung wahrgenommen werden. Durch ständige Luftmessungen wird jedoch sichergestellt, dass eine Gefährdung für Mensch und Umwelt ausgeschlossen ist. Die Stadt ist bemüht, die Belästigungen und Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Foto, Luftbild Schadensbereich Kohlebandbrücke, Quelle: LHS Stuttgart – SIAS

Wie stehts um die Villa Berg?? – Stadt läßt den Zustand prüfen

Posted by Klaus on 10th August 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Der Zustand der Villa muss nun erst einmal von einem Bausachverständigen geprüft werden.

Mit diesem Thema beschäftigt sich die Cannstatter zeitung Herr Steegmüller.
Die Kosten für die Sanierung werden schon einige Millionen verschlingen. Und wie im Vorfeld zu lesen und hören ist, möchten verschiedene Gruppen wieder Ihr eigenes Süppchen kochen. Ob die Bürger/innen da mitbestimmen können wird sich zeigen.
Siehe hierzu auch unseren Bericht Villa Berg – Umfrage! Jetzt sind Sie gefragt:

Der Park und die Villa sollten von allen Bürgerinnen und Bürger genutzt werden können und nicht nur von einer besonderen Gruppe oder Firma.

Siehe unsere Beitraäge zur Villa Berg

Fotos, Klaus