Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Das Stadtteilbüro Gablenberg 33 wurde heute eröffnet

Posted by Klaus on 17th April 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Soziale Stadt Gablenberg 33

Baubürgermeister Hahn eröffnete heute in der Gablenberger Hauptstraße 33 das Stadtteilbüro. Es dient als erste Anlaufstelle bei allen Fragen zur Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung in der “Sozialen Stadt Gablenberg”.

Sprechzeiten sind immer mittwochs 9:30 bis 12:30 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr.

Ferner finden auch verschieden Veranstaltungen statt die auf der eigens eingerichteten Internetseite www.soziale-stadt-gablenberg.de angekündigt werden.


Kontakt:
Stadtteilbüro Gablenberg
Gablenberger Hauptstraße 33
0711 50872040
soziale-stadt-gablenberg(at)weeberpartner.de

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Mit Stadtbahn zusammen- gestoßen

Posted by Klaus on 16th April 2015 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

hac2Eine 20 Jahre alte Fahrerin eines Fords hat am Donnerstag (16.04.2015) in der Hackstraße offenbar eine Stadtbahn der Linie U 9 übersehen und ist beim Wenden mit ihr zusammengestoßen. Die 20-Jährige befuhr gegen 7.50 Uhr die Hackstraße in Richtung Talstraße und wollte auf Höhe der Abelsbergstraße wenden. Hierbei übersah sie offenbar die neben ihr fahrende Stadtbahn der Linie 9. Beim Zusammenstoß zog sich ihre 20-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand ein Schaden in der Höhe von zirka 10.000 Euro. Die Hackstraße war für den Fahrzeug- und Stadtbahnverkehr bis zirka 8.30 Uhr in beiden Richtungen gesperrt.

Foto, Blogarchiv


Ausstellung im Stadtarchiv – Erinnerung an die „Katastrophe von Gaisburg“

Gedenktafel in Gaisburg Ulmer-, WagenerstraßeK-EBrücke-Gaisburg-TafelEin Beitrag in der CZ: Ausstellung im Stadtarchiv beleuchtet das Schicksal der Kriegsgefangenen, die beim Bombenangriff im April 1943 starben

In Gaisburg erinnern noch zwei Gedenktafeln an diese Zeit

Über die „Katastrophe von Gaisburg“ hält der Historiker Elmar Blessing am 72. Jahrestags des Unglücks, dem 15. April, einen Vortrag im Stadtarchiv.
Zu diesem Thema ist auch ein Buch erhältlich:
Dr. Elmar Blessing: Die Kriegsgefangenen in Stuttgart.
Das städtische Kriegsgefangenenlager in der Ulmer Straße und die „Katastrophe von Gaisburg“.
Hg. von MUSE-O.

Während des Zweiten Weltkrieges waren in Stuttgart Tausende von Kriegsgefangenen untergebracht, die in vielen Betrieben, aber auch bei der Stadt Stuttgart arbeiteten. Die meisten von ihnen lebten im städtischen Lager Gaisburg. Bei einem Bombenangriff 1943 kamen dort mehr als 400 Gefangene ums Leben: die „Katastrophe von Gaisburg“. Der Band untersucht, wie es den Kriegsgefangenen erging und wie es zur „Katastrophe“ kommen konnte. Packende Zeitzeugenberichte ergänzen den Text.

2., verbesserte Auflage. 104 S., 40 teils farbige historische Abb. 2001. € 12,-. ISBN 978-3-925440-26-7
Info, verlag-im-ziegelhaus.de
Weitere Infos unter stuttgart/stadtarchiv
Fotos, Blogarchiv

Mitmachen! SPD Ost ruft die Anwohner von S-Ost und Besucher der Waldebene Ost auf

Anbindung Waldebene Ost in Nahverkehrsplan aufnehmen

K-Waldebene-O-1OB Kuhn hat angekündigt die Bürger bei der Entwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs aktiv mit einzubinden. „Zum ersten Mal können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter vom 13. bis 27. April mit ihren Ideen zu Haltestellen, Fahrplänen und Linienführung am Nahverkehrsplan beteiligen“, erläutert der Aufruf der Stadt. Dabei sollen die Stuttgarter vom 13. – 27. April wie im Bürgerhaushalt konkrete Maßnahmen vorschlagen und diese bewerten. Je mehr Bürger sich beteiligen, desto höher sind die Erfolgschancen, dass eine Maßnahme in den Nahverkehrsplan mit aufgenommen wird. Die SPD Ost ruft deshalb die Besucher der Waldebene Ost und alle „Ostler“ auf, sich auf der Homepage der Stadt für die Anbindung der Waldebene Ost einzusetzen. Wenige Klicks auf der Homepage  www.stuttgart-meine-stadt.de sind ausreichend.

K-Gondel-3Momentan ist die Waldebene Ost mit dem Naherholungsgebiet Wangener Höhe und dem von der UNESCO ausgezeichnete NaturaTrail Dürrbachtal nur per Fuß oder mit dem Auto/Motorrad erreichbar. Die SPD schlägt für die Anbindung zwei Möglichkeiten konkret vor: Die Verlängerung der Buslinie 45 oder eine Seilbahn. Startpunkt könnte die heutige „Wendeplatte“ in der Verlängerung der Wagenburgstraße Ecke Gablenberger Hauptstraße/Ostendstraße sein. Beide Maß- nahmen können auf der Homepage der Stadt bewertet werden.

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Mehr Infos unter spd-stuttgart-ost.de

Fotos, Blogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 22. April 2015

K-Bürgerzentrum-Ost18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Stadtentwicklungspauschale 2016/2017 (STEP), Vorschläge der Stadtverwaltung
(Vorg. Sitzung u. a. vom 22.10.2014 / Nr. 85) Frau Sartorius, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Stadtentwicklungspauschale (STEP), Umgestaltung Bessarabienplatz
a. Bericht über die verkehrlichen Belange – Herr Hoffmann, Tiefbauamt
b. Bericht über die gestalterischen Belange – Herr Volkmer, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
(Vorg. Bürgergespräch „Umgestaltung Bessarabienplatz“ vom 13.03.2015, Sitzung u. a. vom 22.10.2014 / Nr. 85)

K-Kanonenweg-14. Bauprojekt der Netze BW, Trinkwasserbehälter Kanonenweg, Aktueller Sachstand
(Vorg. Sitzung vom 18.12.2013 / Nr. 166) Herr Greger, Herr Hauser, Netze BW GmbH

5. Doppelhaushalt 2014/2015
a. Vorstellung der zehn bestplatzierten Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt
b. Vorstellung der eigenen Vorschläge aus dem Bezirksbeirat

6. Auswirkungen des Neubaus Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie, Antrag von SÖS-LINKE-PluS

TR-Wälder-8007. Abholzung in Wäldern, Antrag der CDU

8. Machbarkeitsstudie Stadt am Fluss, Antrag der SPD – Antrag SPD Bezirksbeirat Stuttgart-Ost

9. Soziale Stadt Gaisburg, Antrag der CDU

10. Zuschüsse
– Antrag Gemeinwesenarbeit Stöckach, Stöckachfest
– Antrag Open_Music e. V., ManiFestival
– Musikverein Stuttgart Gaisburg 1897 e. V., Jugendarbeit

Zelt am Berger Festplatz

Zelt am Berger Festplatz

11. Aktueller Stand Ausschuss Sport und Kultur, Berger Festplatz: Bestätigung Neuer Platzwart Hr. Woldering und Veranstaltungen 2015 – BB Ercolino

12. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Einen Bericht findet Ihr unter facebook.com/SPDStuttgartOst

Fotos, (Wald) Thomas Rudolph, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Durch unsichere Fahrweise aufgefallen – Zeugen und Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 12th April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimotorrad222Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Ein 21-jähriger Pkw-Fahrer hat am frühen Sonntagmorgen (12.04.2015) gegen 05.30 Uhr auf der Bundesstraße 10 mit seinem grauen VW Scirocco mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der auf der Uferstraße in Richtung Stuttgart fahrende 21-Jährige wurde von einem nachfolgenden Autofahrer beobachtet, wie dieser mehrfach beide Fahrspuren benötigte und dabei im letzten Moment einen Kontakt mit der Mittel- und Seitenleitplanke vermeiden konnte. Auch wurden mehrere Fahrzeugführer zum Ausweichen und zu starkem Abbremsen gezwungen. Bei der Kontrolle durch Polizeibeamte auf Höhe der Nisslestraße ergaben sich keine Hinweise auf Alkohol oder Drogenbeeinflussung.

Geschädigte der Straßengefährdung sowie Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto. Blogarchiv

Antrag SPD Bezirksbeirat Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 12th April 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Zur Bezirksbeiratssitzung am 22.4. bringt die SPD den Antrag ein, in der Hoffnung, dass er dort eine breite Mehrheit findet. Wenn man die ebenfalls angehängten alten Aufnahmen der Uferstraße oder vom Neckarufer ansieht (Ansichtskarten Sammlung Jörg Trüdinger) erkennt man unschwer, wie sich die Gegend verändert hat. So idyllische Zeiten wie um 1940 mit dem naturnahen Ufer werden nicht mehr kommen, aber mehr als das heutige Betonufer und endlosen Durchgangsverkehr hat der Stuttgarter Osten sicher verdient.

Jörg Trüdinger
SPD Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost

Uferstrasse_um_1940 Berg__Partie_am_Neckar_um_1

SPD Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost

Antrag
zur Bezirksbeiratssitzung am 22. April 2015

Die Stadtverwaltung wird aufgefordert alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, dass die städtebauliche Begleitmaßnahme zum Rosensteintunnel Ost 15 „erstellen einer städtebaulichen Machbarkeitsstudie STADT AM FLUSS“ im Jahre 2016 umgesetzt werden kann.

Begründung:

Im Jahre 2012 hat der Gemeinderat eine ganze Anzahl städtebaulicher Begleitmaßnahmen zum Projekt Rosensteintunnel beschlossen (siehe auch GRDrs 110/2012), darunter eine Machbarkeitsstudie STADT AM FLUSS. Diese Studie wurde damals zur Umsetzung in den Jahren 2016/17 vorgesehen. Um die rechtzeitige Durchführung der Studie zu gewährleisten muss die Stadtverwaltung umgehend Maßnahmen ergreifen die das ermöglichen.

Daniel Campolieti (Bezirksbeirat) Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)

Fotos, Sammlung Trüdinger

Hier geht jeder Briefträger in die Knie

Posted by Klaus on 11th April 2015 in In und um Gablenberg herum

S-Briefkasten-1 S-Briefkasten-2 Der arme Postbote der hier zustellen muss. Da hat wohl niemand dran gedacht.

Gesehen von Sabine

Stuttgart Ost – Baustelle Ostendstraße, der Hähnchengrill ist weg

Posted by Sabine on 11th April 2015 in In und um Gablenberg herum

Einst stand hier der Hähnchengrill, heute Baustelle

Übrigens, der Fußweg in der Mitte der Ostendstraße sah im Frühling auch schon schöner aus, blumiger eben.

Fotos, Sabine

Sanierungsbedürftige Petruskirche Gablenberg – Petrus hat es nötig

Posted by Klaus on 11th April 2015 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Zur Zeit sind diese Details nicht zu sehen da die Kirche eingerüstet ist. Die Einweihung der heutigen Petruskirche war am 16. November 1902, am 25./26. Juli 1944 wurde die Kirche beschädigt. 1972 beschädigte ein Hagelunwetter das Schieferdach des Kirchturms.

100-Jahre-Petruskirche0067Tolle Infos gibt es in der Festschrift 100 Jahre Petruskirche Gablenberg. Leider dürfte dieses Nachschlagewerk nicht mehr erhältlich sein. Anmerkung, Klaus Enslin hat uns mitgeteilt, beim Antiquariat Heinzelmännchen, Karl Heinzelmann in Degerloch gibt es noch das 40-seitige Heft für 8 Euro.

Hier erfährt man auch einiges petruskirchengemeinde/gebaeude/petruskirche

Siehe auch unsere anderen Beitrage zur Petruskirche

Wissenswertes über den Stuttgarter Osten auch unter muse-o publikationen

Fotos, Klaus