Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Termin: Bürgerbeteiligung am Stöckach – 14. November um 18 Uhr

Hallo und schönen Sonntag!

Stöckach1Hier ein Termin in einer gesonderten Nachricht.

Bürgerbeteiligung am Stöckach

Am 14. November um 18 Uhr findet in der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach (Hackstraße 2) ein Abend zur Stadtteilerneuerung im Sanierungs- gebiet 29 (Stöckach) statt. Am Architekturwettbewerb beteiligte Architekten und Stadtplaner sind anwesend um Ideen und Vorschläge von Bürgern aufzunehmen.

Wir wünschen uns für die Neckarstraße eine Verlegung der stadtauswärts führenden Fahrspur auf die linke Seite der Stadtbahntrasse. Dadurch wird rechts Platz für eine großzügige Fussgängerzone vor den Geschäften in der Neckarstraße. Außerdem würde das zu einer Verkehrsberuhigung der Neckarstraße führen, die bei Stau auf der Cannstatter Straße gern als Ausweichstrecke genutzt wird. Diese Maßnahme ist nicht neu, sie wurde schon einmal offiziell in Betracht gezogen und zwar bei dem Umbau der Straßenbahnhaltestelle Stöckach.

Alex

Info BI-Neckartor

Foto, Blogarchiv

Freie Sicht auf die ehemalige Lutherhaus Kirche

Posted by Klaus on 1st November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Nachdem beim letzten Sturm einige Äste von den Bäumen fielen musste Sie nun gestutzt werden. Ein kleiner Nachtrag zum Reformationstag gestern.
K-Lutherhaus-Kirche1 K-Lutherhaus-Kirche2 Im Blog haben wir auch Fotos als es die Lutherhaus Kirche noch gab

Fotos, Klaus

Bauarbeiten Abelsberg- Haußmannstraße am „historischen “ Pflaster

Posted by Klaus on 1st November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Mit einem Bagger wird der Asphalt von den Pflastersteinen gekratzt, Pflastersteine in einer Art Mühle am Bagger teilweise vom Asphalt befreit. Eine ungeheure Lärmbelästigung für die Anwohner. Man kann mal gespannt sein was bei diesem Experiment herauskommt.

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 31st Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-556Ein unbekannter Täter ist am Donnerstagmorgen (30.10.2014) in eine Gaststätte an der Wagenburgstraße eingebrochen. Eine Nachbarin verständigte gegen 06.00 Uhr die Polizei, da sie verdächtige Geräusche aus der Gaststätte hörte. Vor Ort stellten die Polizisten eine Person fest, die jedoch unerkannt flüchten konnte. Der Einbrecher erbeutete mehrere Hundert Euro Bargeld. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: Etwa 25 bis 30 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß, schlanke Statur mit Glatze oder kurzen blonden Haaren, bekleidet mit einem roten Kapuzenpullover.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990 – 5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Trickdieb unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 31st Oktober 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizei-555Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Donnerstagabend (30.10.2014) gegenüber einem älteren Ehepaar als Mitarbeiter eines Rettungsdienstes ausgegeben, einen Notfall vorgetäuscht und aus der Wohnung an der Kniebisstraße mehrere Hundert Euro gestohlen. Der Trickdieb klingelte gegen 18.00 Uhr an der Tür der beiden 92 Jahre alten Eheleute und gab sich als Mitarbeiter eines Rettungsdienstes aus. Er behauptete, dass es im Keller nach Gas rieche und forderte das betagte Ehepaar auf, ins Schlafzimmer zu gehen, die Schlafzimmertür zuzumachen, die Wohnungstür aber offenzulassen, da sie so besser gerettet werden könnten. Als die beiden nach zirka 20 Minuten das Schlafzimmer wieder verließen, mussten sie feststellen, dass der Dieb ihre Geldbeutel und aus dem Wohnzimmerschrank Bargeld gestohlen hatte. Der Unbekannte ist zirka 190 Zentimeter groß, hat eine normale Statur, kurze dunkle wellige Haare und einen dünnen Schnauzbart. Er sprach akzentfrei Deutsch und trug einen rot-weißen Overall, der auf dem Ärmel ein rotes Kreuz hatte.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

10. Stammtisch – Villa Berg und Park (02.12.2014)

Haltestelle-RaitelsbergWir laden alle Freundinnen und Freunde der Villa Berg und ihres Parks zu einem offenen monatlichen Stammtisch ein. Wir wollen uns bei einem Glas Bier oder einem Wein kennenlernen, uns austauschen und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten. Kommen Sie vorbei, egal ob Sie Lust haben zu erzählen oder zuzuhören. Wir freuen uns auf Alle, denen die Villa und der Park am Herzen liegt.

Wir treffen uns am Dienstag, 2.12.2014 ab 19 Uhr im Nebenzimmer des Restaurant Theater Friedenau. Am Besten fahren Sie dazu mit der U9 bis zur Haltestelle Raitelsberg, das schwäbisch-griechische Restaurant finden Sie an der Ecke Abelsbergstraße / Rotenbergstraße.

K-Buch-VBIm Dezember lassen wir das Jahr ausklingen und feiern mit Ihnen schon mal Weihnachten – Uli Gohl stellt die Neuauflage seines Buchs „Die Villa Berg und ihr Park – Geschichte und Bilder“ vor. Mehr Infos zu dem Buch findet Ihr hier: verlag-im-ziegelhaus. Wir möchten mit Ihnen zurückblicken auf Occupy Villa Berg in 2014 und darüber nachdenken, wie es in 2015 weitergehen kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Ideen und Ihr Engagement.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen. Die Veranstaltung zum Teilen auf Facebook finden Sie hier.

Fotos, Blogarchiv

40er Zone in Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 27th Oktober 2014 in In und um Gablenberg herum

Die Stadt bittet ja alle Bürger, wenn sie irgendwo ein Verkehrsschild sehen welches ohne Sinn, bzw. Funktion ist, dieses zu melden, damit es entfernt werden kann.

Ich hätte da, die erst vor kurzem angebrachten Schilder der 40er Zone in der Neue Strasse, oder Albert-Schäffle-Strasse zu melden, denn fast niemand beachtet diese Schilder !

Bei meiner letzten Einlassung im Blog, wo ich die Missachtung der 40er Zone schon ansprach und damals diejenigen die sich daran hielten noch mit ca. 70% beurteilte, komme ich jetzt zu dem Schluss,

dass sich nach längerer Beobachtungszeit nur noch ca. 30 – 40 % tatsächlich an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten ! Es wird gefahren wie zu 50er Zeiten, nämlich 50 – 70 Km/h !!

Wenn die Stadt nun schon die 40er Regelung eingeführt hat, so sollte sie sich auch darum kümmern, dass diese Geschwindigkeit eingehalten wird !

Ich bin absolut kein Freund von Radaranlagen wo sie nicht der Sicherheit dienen, aber die genannten Strassen sind reine Wohnstrassen und sehr belastet vom Durchgangsverkehr und sollten mal auf die Einhaltung der 40er Zone überprüft werden. Einfach 40er Schilder hinstellen und an die Vernunft der Autofahrer zu appellieren ist wenig sinnvoll, da muss man leider mal Radarkontrollen durchführen und das Ergebnis in den Medien veröffentlichen.

Oldie

Fahrspurreduzierung in der Cannstatter Straße

Posted by Klaus on 25th Oktober 2014 in In und um Gablenberg herum

Cannstatter-StraßeIm Rahmen des Straßenbauprojektes „Rosen- steintunnel B10/B14 – Verbindung am Leuze“ erfolgen weitere Arbeiten für die neue dritte Röhre des Leuzetunnels auf der Cannstatter Straße in Richtung Innenstadt.

Deshalb ist die Cannstatter Straße auf Höhe des Mineralbads Leuze in der verkehrsschwächeren Zeit stadteinwärts werktags von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr auf eine Fahrspur reduziert. Diese Verkehrseinschränkung besteht voraussichtlich bis Freitag, 31. Oktober.

Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Stadtbahn contra Auto (Schon wieder)

Oldtimerlinie am HeidehofPressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (23.10.2014) an der Gerokstraße ist eine Stadtbahn der Linie U15 mit einem BMW eines 46-Jährigen zusammengestoßen. Der 39-Jährige Stadtbahnführer fuhr gegen 15.40 Uhr von der Alexanderstraße kommend in Richtung Haltestelle Heidehofstraße. Auf Höhe des Gebäudes Gerokstraße 15 musste der 39-Jährige eine Notbremsung einleiten, da am rechten Fahrbahnrand der BMW des 46-Jährigen auf den Schienen der Stadtbahn stand. Der 46-Jährige hatte dort gehalten da er offenbar Post an einem Haus einwerfen wollte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 30.000 Euro. Da der BMW nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden.

Foto, Blogarchiv (Oldtimerlinie)

Baumfällungen in Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 23rd Oktober 2014 in In und um Gablenberg herum

Aufgrund der Befunde der Baumkontrolle 2014 müssen in Stuttgart- Ost 14 Bäume an verschiedenen Standorten gefällt werden.

Baumfällarbeiten

Baumfällarbeiten

In der Gablenberger Hauptstraße, vor dem Gebäude 77, werden zwei Robinien mit Stammschäden entfernt, weil ihre Standsicherheit gefährdet ist. Ein Ersatz ist an gleicher Stelle vorgesehen. Zusätzlich wurden bereits im Frühjahr als Ausgleich vier neue Bäume im Stadtbezirk Ost gepflanzt. In der Grünanlage „Am Schwanenplatz“, nahe des Mühlenbrunnens, wird eine weitere Robinie mit Stammschaden wegen fehlender Stand- und Bruchsicherheit gefällt.

Ein neuer Baum wird nach Beendigung der Leuzetunnel-Baustelle gepflanzt. In der Grünanlage „Villa Berg“ werden eine umsturzgefährdete Ulme und eine Hauszwetschge entfernt. Ersatz ist durch Pflege und Förderung des vorhandenen natürlichen Aufwuchses sowie Nachpflanzung von zwei Obstbäumen im Bereich „Obstwiese“ vorgesehen. In der Grünanlage „Wangener Straße/ Gaisburger Hang“ werden neun, als Wildlinge gewachsene, Bäume aus Gründen der Bestandspflege entfernt, wegen der Gefahr, auf die benachbarten SSB-Gleise zu stürzen.

Ein Ersatz erfolgt durch Pflege und Förderung des vorhandenen natürlichen Aufwuchses.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Blogarchiv