Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Das SchweineMuseum beim 18. RTL-Spenden- marathon

Posted by Klaus on 28th November 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

3.000 € vom SchweineMuseum für leidende Kinder

scheckZum Finale des 18. Spendenmarathons überreichte am 22. November 2013 um 19.30 Uhr Linda Prier im Namen vom SchweineMuseum Stuttgart einen Spendenscheck im Wert von 3.000 € an Wolfram Kons von der „Stiftung RTL -Wir helfen Kindern“ in Köln-Hürth.

Foto, RTL-Studio des Spendenmarathons nimmt Wolfram M. Kons von der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern Spendenscheck über 3.000 € von Linda Prier aus dem Stuttgarter SchweineMuseum entgegen.

Die Spendensumme von 3.000 € entstand aus dem Aufpreis von 1 € für Erwachsene der Sonderausstellung Elefantööös – Elefanten im SchweineMuseum. Mit Hilfe zahlreicher Besucher ist es dem SchweineMuseum gelungen einen stolzen Gesamtbetrag zu erlangen. Die Inhaberin des Museums, Erika Wilhelmer, legt besonderen Wert darauf, dass mit Ihrer Spende Kindern geholfen wird. Die gemeinnützige Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ hat es sich seit 1996 zur Aufgabe gemacht Kindern in aller Welt zu helfen. Mehr als 119 Millionen Euro seit seiner Entstehungszeit konnte der RTL-Spendenmarathon sammeln. Daher lag es sehr nahe, dass die Spende an den aktuell verlaufenden „18. RTL-Spendenmarathon – Wir helfen Kindern“ entrichtet werden soll.
„Es gibt uns ein sehr gutes Gefühl, zu wissen, dass unser Beitrag ausgewählten Kinderhilfsprojekten zu Gute kommt. Außerdem ist gewährleistet, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie hin gehört“ äußert sich Erika Wilhelmer.

Schweinemuseum

Gablenberger Weihnachtsbaum und Eisen- bahncontainer

Posted by Klaus on 28th November 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

855-MarstallerBeim Weihnachtsbaum fehlt zwar noch der Schmuck und die Lämpchen, kommt noch 😉 .
Früher drückten wir uns beim Maste (Spielwaren Marstaller) die Nasen an den Scheiben platt, heute steht ein Container am Schmalzmark. Wie sich die Zeiten ändern.
Man hat sich beim HGV wohl an die Modelleisenbahnausstellung im-muse-o angehängt.

Fotos, Klaus

Modelleisenbahn – Thema im Muse-o in Gablenberg ab 1.12.2013

Spielen und staunen: Modelleisenbahnen im MUSE-O

muse-o-eisenbahn„Meine erste Eisenbahn“: So heißt die neue, recht ungewöhnliche Ausstellung im MUSE-O, die am Sonntag, den 1. Dezember um 15 Uhr eröffnet wird. Eine MUSE-O-Ausstellung von Martin Ehmann, Ulrich Gohl und Jürgen Petrik
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
1. Dezember 2013-2. März 2014
Eröffnung So., 1. Dezember 2013, 15 Uhr
geöffnet Sa, So 14-18 Uhr, außerdem am 26. Dezember und am 1. Januar (mit weiterführenden Informationen)

Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Weitere Infos unter muse-o/spielen-und-staunen-modelleisenbahnen-im-muse-o

Archivfotos

Stuttgart-Ost – Exhibitionist vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 27th November 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.11.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Mittwoch (27.11.2013) einen 23 Jahre alten Mann an der Poststraße vorläufig festgenommen, nachdem er sich einer zehn Jahre alten Schülerin in unsittlicher Weise gezeigt haben soll.

Das Mädchen spielte gegen 14.00 Uhr mit mehreren Mitschülerinnen auf dem Gelände einer Schule an der Röntgenstraße. Der Tatverdächtige ging an dem Zaun an der Poststraße entlang, sprach die Zehnjährige an, öffnete den Hosenladen und nahm sexuelle Handlungen an sich vor. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Mann unweit des Tatortes vorläufig fest. Er wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart nach dem Ende der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Stuttgart-Mitte / -Ost – Taschendiebe unterwegs

Posted by Klaus on 27th November 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 27.11.2013 PP Stuttgart – Taschendiebe unterwegs

Gablenberger HauptstraßeStuttgart-Mitte / -Ost: Zwei Passanten sind am Dienstag (26.11.2013) im Stuttgarter Stadtgebiet Opfer von Taschendieben geworden.

Ein Unbekannter verwickelte gegen 11.00 Uhr im Bereich der Gablenberger Hauptstraße einen Passanten in ein Gespräch. Währenddessen ist dem Mann die Geldbörse gestohlen worden.

Beim Begleichen der Rechnung in einem Schnellimbiss an der Schulstraße stellte ein Kunde gegen 14.45 Uhr fest, dass sein Geldbeutel nicht mehr in seiner Jackentasche war. Zuvor wunderte er sich über einen Unbekannten, der direkt neben ihm am Verkaufstresen stand und ohne etwas zu bestellen den Imbiss wieder verließ.

Archivfoto

Auszeichnungsfeier Faitrade Stadtbezirk Stuttgart-Ost 29. November 2013

Berger PlätzleSehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Steuerungsgruppe Fairtrade Stuttgart-Ost laden wir Sie besonders herzlich ein am Freitag, den 29. November 2013 ab 16 Uhr
im Berger Plätzle, Vereinsheim MGV Stuttgart-Berg 1856 e.V.
Rudolfstr. 26 in 70190 Stuttgart
mit
Bürgermeister Werner Wölfle
Bezirksvorsteher Martin Körner
Schüler des Wagenburg Gymnasiums
Chor Vokal Total unter Leitung von Alevtina Prokhorenko

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie z.B. im Internet unter folgender Adresse forum-fairer-handel
Es würde mich freuen, wenn Sie uns – sofern möglich – per E-Mail an mail(at)briankrause.info Ihr Kommen zusagen könnten. Damit helfen Sie uns, besser planen zu können. Vielen Dank!
Das Team Ihrer lokalen Fairtrade Steuerungsgruppe

Margret Eder, Jörg Hildebrandt, Brian Krause, Jörg Massek, Axel Nothardt, Kai Twelbeck

Archivfoto

Areal am Schwanenplatz – Vorrangig für den Wohnungsbau

Posted by Klaus on 25th November 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Villa-Berg6Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat im Jahr 2011 durch ihre Anträge 253/2011 und 846/2011 überhaupt erst dafür gesorgt, dass die damaligen Planungen ohne Beteiligung der Bürger gestoppt wurden und das Thema Wohnungsbau, insbesondere mehr Flächen für Baugemeinschaften, dort neu überdacht werden konnte. Mehrheitlich hat sich damals der Ausschuss für Umwelt und Technik für diese Vorgehensweise ausgesprochen.
Ziel war es, mehr Wohnungsbau auf diesem Areal zu ermöglichen und eine gute Mischung hinzubekommen.
Die Grünen haben schon immer Bedenken gegen die Ansiedlung eines Hotels oder eines Reha-Zentrums dort gehabt. Es ist jetzt schon verwunderlich, dass der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost, Martin Körner (SPD), wie in der Presse am 21.11.2013 zu lesen war, den Grünen vorwirft, den Bericht zum Ergebnis aus dem Unterausschuss Schwanenplatz zu verzögern, weil sie mehr Baugemeinschaften dort wollen.
Hätte er bei dem zuständigen Bürgermeister, Herrn Hahn (SPD), angefragt, hätte der ihm sicher sagen können, dass die Grünen hier nichts behindern.
Villa-Berg5Wir sind auch verwundert, dass Herr Körner Baugemeinschaften und Eigentumswohnungen diskreditiert und gegen Mietwohnungen ausspielt. Wir brauchen beide Wohnformen in unserer Stadt und wir brauchen die Mischung. Bisher war auch die SPD dieser Auffassung.
Ein Ausspielen von Baugemeinschaften oder Eigentumswohnungen gegen Mietwohnungsbau bringt Stuttgart in seiner Anstrengung, mehr Wohnungen zu bauen, nicht weiter.
Wir nehmen aber den Hinweis aus dem Stuttgarter Osten gerne dergestalt auf, dass wir eine größere Fläche für mehr Wohnbau anbieten wollen. Ebenso ist es an der Zeit, dass die Sanierung des Bades Berg, wie schon 2011 beschlossen, angefangen wird.

Wir beantragen daher:
1. Die Verwaltung stellt das Ergebnis des Unterausschusses Schwanenplatzes noch im Dezember 2013 dem Ausschuss für Umwelt und Technik und dem Bäderausschuss dar.
2. Sie stellt dar, wie sich die Flächen der verschiedenen diskutierten Nutzungen im Laufe der Planungen der letzten fünf Jahre verändert haben, insbesondere die Flächen für Mietwohnungen und Baugemeinschaften.
3. Die Verwaltung stellt dar, wie die Flächen für den Wohnungsbau, insbesondere den Mietwohnungsbau, durch Verzicht auf das Reha-Zentrum vergrößert werden könnten.
4. Die Verwaltung berichtet weiterhin zum Sachstand der Planungen der Sanierung des Bades Berg und zum weiteren Ablauf.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Vittorio Lazaridis – Gabriele Munk

XXL-Chor Gospel im Osten Heilandskirche Stuttgart

GiO-Advent-Plakat-2013tritt zur besten Sendezeit, der Prime time, am Sa., 30. November ab 20:15 Uhr im Tiefenhörsaal der Uni Stuttgart-Mitte im K2, Keplerstraße 7 auf.
Mit 300 SängerInnen und fetziger Band füllen sie >In This House<(Programmtitel: In Diesem Haus) jeden Raum durch Gospelgroove und Rhythmsound.

Das Chor-Motto ‚…singen ist Glückssache‘ erschliesst sich jedem sofort!
Mitsingen ist erlaubt und erwünscht.
13 Gospelsongs in Näher-Dran-Atmosphäre – Jede/r ist willkommen bei freiem Eintritt und bringt Freu(n)de mit!

3AdventsGospel-KarteAdventsGospel am So., 1. Dezember im Jubiläums-Gottesdienst ‘100 Jahre Heilandskirche‘ um 10:30 Uhr mit Pfarrer Albrecht Hoch, Dekan Søren Schwesig (Predigt zum ‚Heilandsruf‘ Mt. 11,28) und musikalisch umrahmt vom Haus-Chor Gospel im Osten.
Danach herzliche Einladung zum Empfang im Gemeindesaal, mit Auftritt des GiOlino-Kinderchores unter Leitung von Lena Dörr.

HeilandskircheAbendGospel Galakonzert „In (T)his House“ = Heilandskirche ab 19 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Die Parkplatz-Situation dort ist momentan sehr eingeschränkt!

Bitte ÖPNV nutzen: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus

Hof des Alten SchlossZusatz-Hinweis: Gospel im Osten tritt ebenfalls beim Weihnachtsmarkt Stuttgart im Innenhof des Alten Schlosses am Di., 3. Dezember ab 18 Uhr open air auf!

Fotos, Gio, Elvira, Archiv

Den Hinweis hat uns Elvira zugeschickt, Danke

Stuttgart – Siegerehrung: „Tag der Talente“

Posted by Klaus on 23rd November 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, hat am Freitag, 22. November, in der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule besonders sportliche Kinder aus Stuttgart ausgezeichnet.

Cotta-S1Um sportlich talentierte Kinder frühzeitig zu fördern und ihnen dabei zu helfen, ein passendes Bewegungsangebot zu finden, hat die Stadt Stuttgart im letzten Jahr den „Tag der Talente“ eingeführt. Die zweite Auflage dieser zentralen Talentsichtung wurde Anfang Oktober in der neu sanierten Molly-Schauffele-Halle im NeckarPark ausgerichtet. Rund 200 ausgewählte Grundschüler der zweiten Klassen hatten mit dieser sportlichen Herausforderung ihren Spaß und stellten in neun Sportarten – Handball, Hockey, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tischtennis, Volleyball und erstmalig auch BMX und Golf – ihr Talent unter Beweis.
Nachwuchstalente fördern

Die Nachwuchstalente wurden von Fachtrainern der Vereine und Verbände sportartspezifisch gesichtet. Neben den Sportfachverbänden ist auch die Landeshauptstadt froh über die positive Entwicklung in der Bewegungsförderung, denn viele dieser Kinder hatten bis dahin noch keinen Kontakt zu einem Sportverein. „Schön zu sehen, wie viele bewegungsfreudige und talentierte Kinder es doch in Stuttgart gibt – wir alle sind sehr stolz auf euch!“, so Bürgermeisterin Eisenmann bei der Siegerehrung. „Es ist daher für mich eine große Freude und auch ein besonderes Bedürfnis, euch jungen Talenten für die Teilnahme zu danken. Ich kann euren Eltern nur empfehlen, die sportlichen Fähigkeiten nachhaltig zu unterstützen und zusammen mit geeigneten Trainern zu fördern.“

Hervorragende Ergebnisse
Insgesamt 70 Kinder aus 14 Stuttgarter Grundschulen erreichten in einer einzelnen Sportart oder im Gesamtergebnis hervorragende Ergebnisse und erhielten dafür neben einer Urkunde auch eine Familieneintrittskarte für die Eiswelt Stuttgart.
Spaß am Sport

Während der Ehrung betonte Susanne Eisenmann nochmals die Bedeutung des „Tags der Talente“: „Ich halte diese spielerische und sehr früh angesiedelte Talentsuche vor allem auch über die Schulen für äußerst sinnvoll und effektiv, nur so ist eine gezielte, den Neigungen entsprechende Förderung möglich. Der Spaß am Sport und die Freude, das Können zu zeigen, sollte aber immer im Vordergrund stehen.“

Die Preisträger
Als richtige Multitalente erwiesen sich Diana Dizer (Fasanenhofschule, 1. Platz) und Kelvin Asomah-Wohlrab (Altenburgschule, 1. Platz). Die Plätze Zwei bis Drei belegten Laila Clara Bruker (Franz-Schubert-Schule), Elif Koz (Rosenschule) Thure Götzenberg (Grundschule Birkach) und Franca Gutsche (Grundschule Birkach). Sie wurden mit einem Stuttgarter Rössle-Pokal ausgezeichnet.

Info der Stadt Stuttgart

Archivfoto

Scheckübergabe im SchweineMuseum an die Olgäle-Stiftung

Vier gewinnt: Mit dem Erlös aus einer weiteren Sonderausstellung unterstützt das SchweineMuseum Stuttgart zum vierten Mal die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.

Scheck-fürs-Olgäle4Eiefantööös – Elefanten im Schweine- Museum hieß die diesjährige Sonder- ausstellung während der Sommermonate im weltgrößten SchweineMuseum. Mit der Hilfe von zahlreichen Besuchern ist es dem SchweineMuseum gelungen erneut einen stolzen Gesamtbetrag zu erlangen. Ursprünglich war eine Spende des Reinerlöses an die Flutopfer von 2013 geplant. Doch die Nachricht, dass die Olgäle-Stiftung kurz vor der Fertigstellung des neuen Olgäles noch großen Spendenbedarf hat, entschließt sich Frau Wilhelmer einen Teil des Erlöses an die OlgäleStiftung für das kranke Kind e.V. zu spenden. „Das Wohl der Kinder liegt mir zu sehr am Herzen, als das wir hier nichts unternehmen“ sagt Frau Wilhelmer in Bezug auf den Rohrbruch im Olgäle. Am 22. November 2013 wurde ein Scheck im Wert von 693.- € an Dr. Stefanie Schuster, der Präsidentin der Olgäle Stiftung, übergeben.

Bildunterschrift: Scheckübergabe vor der neuen Sonderausstellung „Ein leuchtendes Herz für Kinder“ V.l.: Erika Wilhelmer, Michael Wilhelmer, Dr. Susanne Schuster.

Infos zur Olgaele-Stiftung

das-leuchtende-herz1Zur Zeit gibt es die Sonderausstellung: „Das leuchtende Herz für Kinder“

Infos:

SchweineMuseum

 

Fotos, Klaus