Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost / Junge mit Cityroller gestürzt

Posted by Klaus on 6th Juni 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 06.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein zwölf Jahre alter Junge ist am Donnerstag (06.06.2013) kurz nach 07.00 Uhr beim Überqueren der Gablenberger Hauptstraße mit seinem Roller gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.

Da der Verdacht bestand, dass er sich ein Bein gebrochen hat, wurde er von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.

Der Junge war auf dem Weg zur Bushaltestelle, wollte auf Höhe der

Farrenstraße die Gablenberger Hauptstraße überqueren und stürzte mit seinem Tretroller am Bordstein.

Stuttgart-Ost – Verkehrsunfall – Behinderungen im Stadtbahnverkehr

Posted by Klaus on 6th Juni 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Beim Austauschen von Schuttmulden hat sich am Mittwochmorgen (05.06.2013) an einer Baustelle an der Gerokstraße ein Verkehrsunfall mit einer Stadtbahn ereignet. In der Folge ist es zu Behinderungen im Stadtbahnverkehr gekommen.

Gegen 07.50 Uhr waren Arbeiter der Baustelle mit dem Austausch von zwei Schuttmulden beschäftigt. Weil die abzutransportierende Mulde wegen querender Fußgänger nicht sofort auf den LKW geladen werden konnte, ragte diese kurzzeitig in den Schienenbereich. Das Hindernis wurde von einer, in Richtung Stadtmitte heranfahrenden Stadtbahn erfasst und weggeschoben. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Nach ersten Schätzungen entstand an der Stadtbahn ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle musste die Gerokstraße in beide Richtungen für zirka 45 Minuten gesperrt werden. Mehrere Stadtbahnen konnten nicht mehr fahren oder mussten umgeleitet werden.

Familien-Gemeinde-Sommerfest der Berger Kirchengemeinde 28. Juni 2013

Am 28. Juni 2013 findet das diesjährige Familien-Gemeinde-Sommerfest des Familien- zentrums der Heilandskirchengemeinde statt.

Es soll ein fröhlicher Tag für Familien mit Kindern aller Altersgruppen werden!

Beginn ist um 15 Uhr in der Kirche, das Ende wird gegen 20 Uhr sein. Neben Kaffee und Kuchen und einem späteren Grillen, wird es in verschiedenen Räumen und auch draußen Spiel und Spaß für Kinder geben, vom Märchenerzählraum bis hin zum Tauziehen etc. wird in dem ca. zweistündigen offenen Programm viel geboten sein! Dabei übernehmen Mitarbeiter der Heilandskirchengemeinde und Erzieherinnen und Eltern des Stöckachkindergartens und des Familienzentrums die Betreuung der Spielaktionen und die Bewirtung der Gäste.
Herzliche Einladung auch an bereits schulpflichtige Kinder und Teens – einzige Voraussetzung: Gute Laune ist mitzubringen!

Das Familienzentrum der Heilandskirchengemeinde freut sich über regen Zulauf!

Archivfotos

175 Jahre Berger Kindergarten – ein Grund zum Feiern!

Der Berger Kindergarten ist der zweitälteste in Stuttgart und feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Jubiläum – Grund genug für ein Fest!

Einladung-Vorankündigung-JuWer dieses Jubiläum mitfeiern möchte, ist am 5. Juli 2013 ab 15.00 Uhr herzlich in die Karl-Schurz-Str. 39 in Berg eingeladen!

Groß und Klein, Alt und Jung – wer immer sich mit dem Kindergarten verbunden fühlt, ist willkommen! Es gibt ein buntes Programm und Verköstigung, für die Essensplanung wäre eine kurze telefonische Anmeldung erwünscht (s. u.). Gerne werden auch Bilder, Erinnerungsstücke und Dokumente für eine kleine Ausstellung am Festtag sowie Kuchenspenden entgegengenommen.

Weitere Infos bei der Leitung der Einrichtung: Birgit Simon, Tel.: 0711-2625827.

Foto zum Lesen einfach Großklicken 😉

Flyer, Berger Kindergarten

„Schulwegplanung“ mit Schülerbeteiligung

Posted by Klaus on 5th Juni 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart, Stuttgart Wangen

Die Landeshauptstadt Stuttgart und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Baden-Württemberg starten am Donnerstag, 6. Juni, mit einer Auftakt- und Informationsveranstaltung das landesweite Pilotprojekt „Radschulwegplan“.

Klassenzimmer-anno-Stuttgart ist eine von landesweit 15 Kommunen, die das System erprobt. Insgesamt fünf Stuttgarter Schulen nehmen teil: das Solitude-Gymnasium, die Realschule sowie die Wolfbuschschule in Weilimdorf, das Hegel-Gymnasium in Vaihingen und das Gottlieb-Daimler-Gymnasium in Bad Cannstatt.

In ganz Baden-Württemberg sind mehr als 40 Schulen beteiligt.
Das Projekt unterstützt Städte und Schulen dabei, die Radwege für Schüler sicherer zu machen. Gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern werden die besten Radwege zur Schule ermittelt und samt Problemstellen in einem Geoinformationssystem erfasst.

Sobald die von den Schülerinnen und Schülern ermittelten Daten ausgewertet sind, kümmern sich Stadtverwaltung und Polizei darum, dass Gefahren und Hindernisse beseitigt und die Schulwege sicherer werden.
Umweltfreundlich und gesund

„Wir unterstützen das Pilotprojekt „Radschulwegplan“, weil es eine tolle Möglichkeit ist, bereits junge Menschen auf das Rad zu bekommen und damit den Radverkehr als selbstverständliche, umweltfreundliche und gesunde Art der Fortbewegung zu fördern“, sagt Ordnungsbürgermeister Dr. Martin Schairer.

„Zusätzlich ist das Projekt ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Schulwegen. Die Schüler werden hier aktiv eingebunden und damit gleichzeitig sensibilisiert“, ergänzt Dorothea Koller, Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung.

Das Projekt setzen die Rad- und Schulwegbeauftragen Claudia Rexer und Susanne Putzien vom Amt für öffentliche Ordnung um.
Geoinformationssystem als Grundlage

Möglich wurde das Pilotprojekt „Radschulwegplan“ durch ein vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), entwickeltes, technisches Verfahren. Grundlage ist ein webfähiges Geoinformationssystem (WebGIS), mit dem Schülerinnen und Schüler ihre Radschulwege sehr einfach am PC nachvollziehen können.

Diese Technik wird im Rahmen des Pilotprojekts mit Unterstützung der AGFK-Kommunen erprobt und weiterentwickelt. Ab 2014 soll sie allen Schulen im Land zur Verfügung stehen, damit die Daten für die ministeriumsübergreifend geforderten Radschulwegpläne ermittelt werden können.“

 

Ost

Schulwegplan zur Ameisenbergschule (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Berger Schule (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Fuchsrainschule (PDF – 506 KB)
Schulwegplan zur Grundschule Gaisburg (PDF – 505 KB)
Schulwegplan zur Grund- und Werkrealschule Gablenberg (vorher Grund- und Hauptschule Gablenberg) (PDF – 473 KB)
Schulwegplan zur Grund- und Hauptschule Ostheim (PDF – 595 KB)
Schulwegplan zur Raitelsbergschule (PDF – 598 KB)

Wangen

Schulwegplan zur Wilhelmsschule Wangen (PDF – 697 KB)

Info, Stadt Stuttgart

Stuttgart-Ost – Versuchter Raub auf Geschäft

Posted by Klaus on 5th Juni 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter maskierter Mann hat am Dienstagmittag (04.06.2013) versucht, ein Juweliergeschäft an der Neckarstraße zu überfallen. Er ist ohne Beute geflüchtet.

Der Unbekannte betrat um kurz vor 13.00 Uhr das Juweliergeschäft und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld und Schmuck. Da er von dem anwesenden Angestellten nichts erhielt, flüchtete er aus dem Geschäft über die Neckarstraße in Richtung Heilmannstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos.

Der zirka 170 cm große und mit einem weißen Mundschutz maskierte Mann trug ein lilafarbenes Sweatshirt, Jeans und einen blauen Fischerhut. Er hatte eine gelbe Plastiktüte mit Aufschrift bei sich.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden.

Stuttgart-Ost – Mutmaßlichen Rezeptfälscher festgenommen

Posted by Klaus on 5th Juni 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Montag (03.06.2013) gegen 18.20 Uhr in einer Apotheke an der Neckarstraße einen 15-jährigen mutmaßlichen Rezeptfälscher festgenommen.

Der Jugendliche steht im Verdacht, bei der Apotheke ein gefälschtes oder verfälschtes Rezept eingelöst zu haben. Der junge Mann legte gegen 15.15 Uhr das Rezept in der Apotheke vor. Da das Medikament nicht vorrätig war, sollte es bestellt und in den frühen Abendstunden abholbereit sein. Allerdings kamen dem Apotheker Zweifel an der Echtheit des Rezeptes, woraufhin er die Polizei verständigte.

Die alarmierten Polizeibeamten konnten den 15-Jährigen am Abend, als er das Medikament abholen wollte, festnehmen. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes fanden die Beamten einen Schlagstock sowie einen Geldbeutel, der vermutlich aus einem Diebstahl stammt. Die Ermittlungen dauern an.

Stuttgart-Ost / Wohnungseinbrüche

Posted by Klaus on 4th Juni 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 04.06.2013 PP Stuttgart

Polizeimotorrad222Stuttgart-Ost: Unbekannte sind vermutlich in der Nacht zum Montag (03.06.2013) in eine Wohnung an der Haußmannstraße eingebrochen und haben einen Computer und eine Kamera gestohlen. Beim Einbruch in eine weitere Wohnung an der Wagenburgstraße ist nichts gestohlen worden.

Mit einem Werkzeug hebelte der Einbrecher zwischen 09.20 Uhr und 13.20 Uhr die Wohnungstür im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses auf und durchwühlte mehrere Schränke. Der Unbekannte richtete einen Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro an. Am Montagmittag (03.06.2013) gegen 15.00 Uhr wurde in einem weiteren Mehrfamilienhaus an der Wagenburgstraße ein Einbruchsversuch festgestellt. Offenbar drückte der Einbrecher die Wohnungstür gewaltsam ein und durchsuchte anschließend die Räume, ohne etwas zu stehlen.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Die Polizei rät:
– Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken.
– Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück.
– Sorgen Sie dafür, dass in Mehrfamilienhäusern Keller- und Bodentüren stets verschlossen sind.
– Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei über die Notrufnummer 110.

Foto, Klaus

W I R S I N D ! D E R K R E A T I V E O S T E N

EIN STUTTGARTER PORTRAITZYKLUS!

DIE ERÖFFNUNGSPARTY
Freitag, 14.06.2013, AB 19 Uhr

HINTER DER KAMERA: CLAUS RUDOLPH

MUSIK: BODENSEH’S METRONOM ART

AM GRILL: FRED FEUERBACHER

IM KABINETT: CLAUS RUOLPH – AUSGEWÄHLTE WERKE

DAUER DER AUSSTELLUNG: 14.06. – 6.07.2013
GEÖFFNET: DIENSTAG, 18-22 UHR
MITTWOCH BIS FREITAG, 11-18 UHR

Galerie-ZGALERIE Z 
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart 
Archivfoto

Montagsdemo endet am Türkischen Konsulat

Die 174. Montagsdemo am 3. Juni 2013 fand ab 18 Uhr zum letzten Mal auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Ab 18:35 Uhr setzte sich der Demozug zum Kernerplatz, aus Solidarität zu den Streikenden in der Türkei, in Bewegung.

Weitere Bilder und Infos unter cams21/stuttgart-21-173-montagsdemo-am-03-06-2013

Fotos, Klaus