Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost – Kind angefahren – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 26.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein zwölf Jahre altes Mädchen ist am Mittwoch (26.09.2012) in der Wagenburgstraße von einem weißen Pkw Mercedes angefahren und verletzt worden.

Das Mädchen stieg an der Haltestelle Heidehofsraße aus dem Bus aus und lief vor diesem über die Straße. Im selben Augenblick fuhr der Pkw Mercedes, vermutlich A-Klasse, von links kommend auf das Kind zu und erfasste es. Der Wagen hielt kurz an und die Beifahrerin erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Kindes. Nachdem das Mädchen angab, unverletzt zu sein und auch das Angebot, heimgefahren zu werden, abgelehnt hatte, fuhr der Unfallverursacher weiter. Erst später verspürte die Zwölfjährige Schmerzen und begab sich zusammen mit ihrer Mutter zum Arzt.

Zeugen und der Unfallverursacher werden gebeten, sich bei den Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-5200 zu melden.

Keine Angst in der Unteren Klingenbachanlage wird nicht schon wieder umgebaut

Posted by Klaus on 25th September 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wer sich schon vor dem großen Tag am 1. Oktober ein Bild der Anlage machen möchte wird sich in diesen Tagen verwundert die Augen reiben, es sind wieder Baumaschinen am Werk.
Wie mir Herr Lehrer vom Garten-, Friedhofs und Forstamt sagte werden jetzt noch die fehlenden Bewegungsgeräte eingebaut. Diese müssen aber einzementiert werden und deshalb der Aufwand mit größerem Gerät. Abfallbehälter werden auch noch angebracht. Leider sind durch die lange Trockenheit die Gras- und Blumensamen noch nicht voll aufgegangen, einzelne kann man aber schon sehen.

Einladung, Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus

Das Fell-Stüble in Gaisburg – Herbstlich

Posted by Klaus on 25th September 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Richtig herbstlich ist es im Fell-Stüble geworden. Da kann man sich schon mal fürs Volksfest oder auch schon für Weihnachten was einkaufen 😉

Fotos, Klaus

Bedarf an Parkplätzen wird ermittelt

Posted by Klaus on 23rd September 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Aktuelles Zur Verbesserung der Parksituation wurde im März 2011 im Stadtbezirk Stuttgart-West das Parkraum-Management erfolgreich eingeführt. Auch in anderen Bereichen der Stadt gibt es besonders in den Wohngebieten Parkraumprobleme. Um die knappen Flächen effizienter zu nutzen und Suchverkehr zu reduzieren, soll das Parkplatz-Konzept flächendeckend auf die Innenstadtbezirke Nord, Ost, Mitte, Süd und Bad Cannstatt ausgeweitet werden.

Hierfür hat die Stadt Stuttgart ein Ingenieurbüro aus Aalen mit einer Parkraumuntersuchung beauftragt.

Wichtigste Planungsgrundlage ist eine mehrfache Zählung der parkenden Fahrzeuge. Bis zum 30. November erfassen Studenten der Universität Stuttgart Parkplätze und geparkte Autos im Untersuchungsgebiet, um den Bedarf an Parkraum zu ermitteln. Diese Daten sind Grundlage für eine am Bedarf orientierte Parkraumbewirtschaftung.

Datenschutz wird groß geschrieben
Es werden keine personenbezogenen Daten aufgenommen. Auto-Kennzeichen werden nur für die Untersuchung verwendet und anschließend wieder gelöscht. Während der Verkehrserhebung festgestellte Ordnungswidrigkeiten werden nicht geahndet.

Die Anwohner werden nach Auswertung der Untersuchung werden umfassend über die Ergebnisse informiert. Über Verbesserungsmöglichkeiten soll dann gemeinsam diskutiert werden.

Das Erhebungsprogramm ist mit der Straßenverkehrsbehörde abgestimmt. Diese setzt später das Parkraum-Konzept um.

Info der Stadt Stuttgart

Stuttgart-Ost – Falle für Autofahrer – Gefahr für Fußgänger

Posted by Klaus on 23rd September 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Hallo Klaus,

hat man so was schon mal gesehen… siehe Bilder!

Da wurde doch tatsächlich der Überweg quasi überfahren, so dass die Insel in der Mitte quasi nicht mehr erkennbar ist. Im Dunkeln besteht die Gefahr, dass da noch weitere Fahrzeuge drüber schanzen… für Fußgänger wird der komplette Überweg zur Gefahrenstelle
 insbesondere morgens und abends für die vielen Kindergartenkinder, Schüler und Hortkinder!

Ist ja fahrlässig, dass da keine provisorischen Warnbaken angebracht wurden… 🙁

Das werde ich mal unserem Herrn Körner, der Polizei und dem AföO stecken!

Grüße
David

Hallo David,
wie Du siehst haben wir Deinen Hinweis gleich in den Blog genommen. Es soll ja auch Leute im Stuttgarter Osten geben welche unseren Blog lesen. Die Polizei sollte dort unbedingt eine Warnbarke aufstellen, um das Gefahrenpotenzial zu minimieren.
Vielen Dank für den Bildbericht

Fotos, David

Stuttgart-Ost – 12. Krautwickelwettbewerb 2012 in der Friedenau

Schon zur Tradition geworden im Stuttgarter-Osten, der Krautwickelwettbewerb in der Friedenau. In diesem Jahr findet Er nun schon zum 12. Mal statt.

Bilder von zurückliegenden Krautwickelwettbewerben in der Friedenau
Die Geschichte zum Krautwickelwettbewerb in der Friedenau und ein Bilderrückblick auf der  11 Jahre Krautwickelwettbewerb die Bildergalerie ist online

Weitere Infos gibt es demnächst unter Restaurant-Theater-Friedenau

Für die Besucher stiftet der Wirt der Friedenau Georg je einen Krauwickel mit Kartoffeln.

Der Erlös des Abends wird wie immer gespendet.

Flyer, Friedenau

Fotos, Archiv

SPD-Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost – Antrag

Posted by Klaus on 22nd September 2012 in In und um Gablenberg herum

Am vergangenen Mittwoch fand im Bürgerzentrum S-Ost eine Bezirksbeiratssitzung statt. Auf dieser Sitzung wurde auch ein Antrag der SPD-Fraktion zum Raitelsberg behandelt. Dieser Antrag wurde vom Bezirksbeirat einstimmig beschlossen, was ein wichtiges Zeichen auch für den Gemeinderat ist. Der Raitelsberg mit seinen etwas mehr als 700 Wohnungen, die alle über die Notfallkartei belegt werden,  ist aufgrund verschiedener Umstände einer der sozialen Brennpunkte im Stadtbezirk. Darum muss hier dringend etwas geschehen, ein Standpunkt den übrigens auch das städtische Jugendamt und das Sozialamt vertreten. Hoffen wir, dass der Antrag des Bezirksbeirats etwas bewirkt und spätestens im nächsten Doppelhaushalt Mittel bereitgestellt werden.

Antrag
Der Bezirksbeirat wünscht eine zügige Durchführung der Sanierung der Raitelsbergschule, insbesondere die Flure, die Toiletten und die Klassenräume müssen in einen Zustand versetzt werden der den Ansprüchen einer Schule in Stuttgart entspricht.
Der Bezirksbeirat unterstützt die Planungen des Jugendamts im Raitelsberg ein Gemeinwesenzentrum einzurichten. Die Fläche des ehemaligen Raitelsberg Supermarkts scheint für dieses Zentrum gut geeignet zu sein.
Die Stadt Stuttgart wird aufgefordert mit der SWSG über die Änderung der Belegungsrichtlinien im Raitelsberg Verhandlungen aufzunehmen. Um das Ziel einer sozialen Ausgewogenheit im Stadtteil zu erreichen muss der SWSG eine gewisse Quote an Eigenbelegungsrechten eingeräumt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die SWSG für die im Raitelsberg entfallenden Belegungsrechte an anderer Stelle in Stuttgart neue Belegungsrechte in gleicher Anzahl und zu vergleichbaren Preisen schafft.
Der Bezirksbeirat wünscht, dass die bereits seit 2008 diskutierte Umgestaltung der Röntgenstraße vor der Raitelsbergschule im Rahmen der STEP-Maßnahmen des Doppelhaushalts 2014/2015 in Angriff genommen wird.

Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)
Daniel Campolieti (Bezirksbeiratsmitglied)

Ein paar Bildeindrücke aus Rio (Stuttgart Ostheim Raitelsberg)

Foto, Archiv

S-Gaisburg – Kind geschlagen – Zeugin greift ein

Posted by Klaus on 20th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 20.09.2012 PP Stuttgart

Gaisburg: In der Hagbergstraße ist am Dienstag (18.09.2012) gegen 17.05 Uhr ein elf Jahre alter Schüler von drei zirka 14 bis 15-jährigen Jugendlichen zusammengeschlagen worden.

Der Elfjährige wurde leicht verletzt.

Der Schüler befand sich auf dem Heimweg und wurde in der Hagbergstraße von den drei 15-Jährigen zunächst angesprochen und dann unvermittelt von hinten auf den Kopf geschlagen. Die drei Schläger zogen den Schüler in einen Hauseingang an der Landhausstraße, schlugen und traten auf ihn ein. Durch eine zirka 45 bis 50 Jahre alte Passantin, die auf die Schlägerei aufmerksam wurde, konnten die drei Angreifer vertrieben werden. Die Polizei bittet die Zeugin sich bei der Polizei zu melden.

Die drei jugendlichen Angreifer werden wie folgt beschrieben:
1.  zirka 15 Jahre alt, schwarze Hautfarbe, zirka 170 Zentimeter groß und schlank, ovales Gesicht, Zahnspange, schwarze Haare die seitlich abrasiert sind. Besonders auffällig war eine Augenfehlstellung. Bekleidet war der Junge mit einer grün-roten Baseballmütze mit einem silbernen Abzeichen, einer blauen Jacke und bunten Sportschuhen.

2.  zirka 14 Jahre alt,  dunkler Teint, etwa 160 Zentimeter groß und von kräftiger Statur, seine blonden Haare waren zu einem Hahnenkamm gegelt. Besonders auffällig ist ein Muttermal auf der rechten Wange. Bekleidet war der Junge mit einer grün-weißen Jacke mit der Aufschrift G-Star und blau-weißen Sportschuhen.

3. zirka 15 Jahre alt, 170 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Bekleidet war dieser mit einer grünen Jeans.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Archiv

VU Stuttgart 30 – Gablenberg – Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung

Vorbereitende Untersuchungen in Gablenberg – Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Montag, den 1. Oktober 2012 um 19 Uhr

Entsprechend dem Beschluss des Gemeinderats hat die Stadt die Planungsgruppe 7 beauftragt, für das Gebiet um die Gablenberger Hauptstraße und die Wagenburgstraße vorbereitenden Untersuchungen durchzuführen. Das Ergebnis dieser Untersuchungen bildet die Grundlage für eine spätere Sanierung, mit der die Verbesserung der öffentlichen Flächen und der Bebauung im Gebiet bewirkt werden soll.

Die Gablenberger Bevölkerung, die örtlichen Vereine und Einrichtungen, Händler und Gewerbetreibende sind eingeladen, an diesen Vorbereitenden Untersuchungen mitzuwirken.

Am Montag, den 1. Oktober um 19 Uhr, bei der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung in der Grund- und Werkrealschule Gablenberg Pflasteräckerstraße gibt es alle Informationen über das Verfahren und die Bürgerbeteiligung. Im Laufe des Abends werden Themen und Handlungsfelder für die vorbereitenden Untersuchungen gesammelt.

Interessierte können sich an Bezirksvorsteher Martin Körner wenden, Tel.: 216-8124 oder beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung an Altraut Schiller, Tel.: 216-6499 und Martin Holch, Tel.: 2162839.

Vorbereitende Untersuchungen Gablenberger Hauptstraße
Auftakt der offenen Bürgerbeteiligung
am Montag, den 1. Oktober 2012 um 19:00 Uhrin der Grund- und Werkrealschule Gablenberg

Programm:
1. 19:00 Uhr Martin Körner, Bezirksvorsteher Begrüßung
(Worum geht es? Wer und wie wurde eingeladen? Ausblick auf das Programm)

2. 19:10 Uhr Martin Holch, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Zur Bürgerbeteiligung
(Wie offen, wie verbindlich, wie langfristig, Grundregeln, Absichten, Anschlüsse, Ressourcen und Mithilfe)

3. 19:15 Uhr Altraut Schiller, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und Petra Zeese, Freie Planungsgruppe 7
Vorbereitende Untersuchungen
(Vorstellung des Büros, Ablauf der VU, Ankündigung Befragungen, erste Themen, Verknüpfung mit der Bürgerbeteiligung)

4. 19:30 Uhr Plenum (Moderation Körner)
Verständnisfragen

5. 19:35 Uhr Plenum
(Moderation Körner, Dokumentation Freie Planungsgruppe 7) Themensammlung
(Vorschläge, Kritik, Ideen, Hinweise, Diskussion)

6. 20:35 Uhr Plenum
(Moderation Körner, Dokumentation Freie Planungsgruppe 7) Bildung einer Begleitgruppe
(Meldungen, Vorschläge)

7. 20:45 Uhr Martin Körner, Bezirksvorsteher Ausblick und Verabschiedung

Info, Markus Rehm (Rathaus)

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost / Bad Cannstatt – Fahrzeuge aufgebrochen

Posted by Klaus on 19th September 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 19.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost / Bad Cannstatt: Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag (18.09.2012) in der Hornbergstraße und am Bellingweg zwei Fahrzeuge aufgebrochen.

In der Hornbergstraße stahlen die Täter aus einem geparkten Fahrzeug ein mobiles Navigationsgerät und Werkzeug im Gesamtwert von rund 1.000 Euro.

Aus einem im Bellingweg geparkten Opel, erbeuteten Diebe einen CD-Receiver, nachdem sie ihn zuvor ausgebaut hatten.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter den Rufnummer 8990-3500 und -3600 entgegen.

Foto, Archiv