Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gospel im Osten mit einem GospelWorkshop sound+groove mit Jens Simon Petersen

am 15. und 16. September 2012

Nähere Infos findet Ihr unter gospelimosten und das Anmeldeformular gibt es unter gospelimosten/gio_workshop/anmeldung-zum-gospelworkshop-singing-the-gospel-times

Workshop-Konzertauftritt So., 16.09. um 19:00 Uhr
Heilandskirche, Sickstr. 41, 70190 Stuttgart

Flyer, gio

Die Bruchbuden in der Haußmannstraße 215 wurden nun platt gemacht

Posted by Sabine on 11th August 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wir berichteten ja schon von den Abrissarbeiten unter Abriss an der Grenze zwischen Ostheim und Gaisburg

Fotos, Klaus

Stuttgart – eine Hochburg der Griechen

Posted by Klaus on 10th August 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Die Stadt Stuttgart liegt gemeinsam mit Fürth und hinter Offenbach auf Rang zwei der „griechischen Hochburgen“. 2,1 Prozent der Stuttgarter haben einen griechischen Pass. Das ist ein Ergebnis einer Auswertung, die das Statistische Amt vorgenommen und im Monatsheft 6/2012 veröffentlicht hat. Neben den rund 12 800 „Pass-Griechen“ gibt es in Stuttgart noch rund 2800 Deutsche mit griechischem Migrationshintergrund.

Auffällig ist die lokale Verteilung der griechischen Mitbürger. So leben in Cannstatt-Mitte 10,4 Prozent Griechen, in Untertürkheim 9,2 Prozent. Weitere Hochburgen sind das Gebiet Wallmer, Neckarvorstadt, Hallschlag und Gaisburg. Es ist also die „altindustrialisierte Achse“ von Daimler über Bosch zu Porsche. In der Halbhöhenlage und im Stuttgarter Süden liegt der Anteil der Griechen oft unter einem Prozent.

Die Zahl der Griechen in Stuttgart liegt heute deutlich unter dem Höchststand von 1974. Damals lebten über 17 500 Griechen in der Stadt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Monatshefts ist ein Überblick über das aktuelle politische Thema „direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung“. Im Beitrag „Direktdemokratische Verfahren auf kommunaler Ebene in Stuttgart, Baden-Württemberg und Deutschland seit 1956“ berichtet Michael Haußmann, Leiter der Abteilung Einwohner und Wahlen im Statistischen Amt, über die Bürgerbegehren und Bürgerentscheide, die in Stuttgart seit 1956 stattgefunden haben.

Das Land Baden-Württemberg kann als „Mutterland der direkten Demokratie“ bezeichnet werden, denn es war das einzige Bundesland, welches bereits zu seiner Gründung Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in seiner Landesverfassung vorsah und diese gleich zu Beginn in seine Kommunalverfassung aufnahm. In der Zwischenzeit aber haben andere Länder nachgezogen: „In den meisten Bundesländern sind die Hürden für Bürgerentscheide heute niedriger als in Baden-Württemberg“, so Haußmann.

Eines der ersten Bürgerbegehren überhaupt fand 1956 in Stuttgart statt. Das Begehren „Rettet den Schlossplatz“ konnte die erforderliche Hürde von 30 000 gültigen Unterschriften jedoch nicht erreichen.

Der erste und bis heute einzige Bürgerentscheid in Stuttgart fand 1971 statt. Er richtete sich gegen den frühzeitigen Ausbau des damaligen Neckarstadions. Da sich nur 23,1 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten (erforderlich waren 50 Prozent), konnte das Stadion wie geplant umgebaut werden.

1984 scheiterte ein Bürgerbegehren der Stuttgarter SPD, ein „atomwaffenfreies Stuttgart“ zu schaffen. Es wurde als unzulässig abgelehnt.

In jüngerer Zeit gingen die Bürgerbegehren vor allem um die Themen Stuttgart 21 sowie Energie- und Wasserversorgung. Die Begehren zum Bahnprojekt waren unzulässig, beim Bürgerbegehren 2010 vom Stuttgarter Wasserforum entschied der Gemeinderat im Sinne des Begehrens (Rekommunalisierung der Stuttgarter Wasserversorgung).

Das Fazit der Statistiker: „Direkte Demokratie erfordert Zeit und Geduld, kostet Geld, sorgt aber für eine lebendige Demokratie, wenn die Bürger die sich bietenden Möglichkeiten aktiv und verantwortungsvoll nutzen.“

Das Monatsheft 6/2012 ist zum Preis von 4 Euro erhältlich beim
Statistischen Amt
Eberhardstraße 39
70173 Stuttgart
Telefon 216-98587
Fax 216-98570
E-Mail komunis(at)stuttgart.de
Stuttgart/Statistik-Infosystem.

Info der Stadt Stuttgart

Unterschriften für Mitbestimmung beim Bauvorhaben „Gablenberger Hauptstraße 90 – 98

Posted by Klaus on 9th August 2012 in In und um Gablenberg herum

Wie wir erfahren haben, werden zur Zeit Unterschriften zur Mitbestimmung bei dem Bauvorhaben in der Gablenberg Hauptstraße 90 – 98 gesammelt.

Die Anwohner befürchten, dass in der Bauzeit unter anderem zu wenige Parkplätze in Gablenberg zur Verfügung stehen und ein Spielgarten zerstört wird.

Gablenberger Eltern und Bürger fordern Beteiligung am Ortsbildprägendem Bauvorhaben zwischen Kirche und Weltladen.

Was es demnächst Neues in Gablenberg gibt – Gablenberger Hauptstraße

Das Gebäude wurde einmal bei einer Langen Ost Nacht 2010 für kurze Zeit besetz. (Foto, J. Trüdinger)

Im Netz gefunden:

linksunten.indymedia
Gemeindezentrum in der Gablenberger Hauptstraße
Gemeindezentrum in der Gablenberger Hauptstraße
Kirche plant Neubau in Gablenberg

Fotos, J. Trüdinger, Klaus

Dr Achter am Schmalzmarkt in Gablenberg 1994

Hallo Reutlinger und Pfullinger Straßenbahnfans,

wir hier in Gablenberg hatten so etwas Ähnliches wie Ihr jetzt mit dem Beiwagen 40 im

Jahre 1994. Damals stellte der HGV- Gablenberg einen Triebwagen auf dem Schmalzmarkt bei der „Alten Schule“ auf.

Als-der-Achter-mal-wieder-Gablenberg-besuchte

Siehe auch Beiwagen 40

wikipedia/SSB_T2

drehscheibe-online Achter

Viele Grüße nach Reutlingen, Betzingen und Pfullingen

Fotos, Fotograf Schlienz und Kurt, Klaus

Stuttgart-Ost – Einbruch in Wohnungen

Posted by Klaus on 8th August 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 08.08.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte Einbrecher sind am Dienstag (07.08.2012) in der Zeit von 06.30 Uhr bis 16.40 Uhr in zwei Wohnungen im Stuttgarter Osten eingebrochen und haben nachgemachte Smartphones und Uhren im Wert von zirka 2.500 Euro gestohlen.

Die Unbekannten öffneten in einer Wohnung in der Straße `Am Gelben Weg` mit einem Schlüssel der neben dem gekippten Balkonfenster hing das Fenster. In der Wohnung haben die Diebe dann Schränke und Schubladen im Schlafzimmer und Kinderzimmer durchwühlt und die nachgemachten Smartphones gestohlen.

In eine Wohnung am Krauchenweg gelangten die Diebe über eine gekippte Terrassentür. Aus der Wohnung wurden mehrere Uhren der Marke Fossil erbeutet.

Hinweise zu den Diebstählen nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990 – 3500 entgegen.

Ein bislang unbekannter Täter ist in den Morgenstunden des Dienstag (07.08.2012) in eine Wohnung an der Neckarstraße eingestiegen.

Der unbekannte Dieb gelangte durch ein offenstehendes Fenster im ersten Obergeschoss in die Wohnung. Dort durchsuchte er Kleidungsstücke und entwendete eine schwarze Damenhandtasche, aus einer Geldbörse wurden zehn Euro gestohlen.

Hinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990 – 3500 entgegen.

Stuttgart-Ost – Während des Schlafes Geldbeutel gestohlen

Posted by Klaus on 7th August 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 07.08.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag (07.08.2012) über ein offen stehendes Fenster in eine Wohnung an der Straße Am Mühlkanal eingestiegen und haben einen Geldbeutel mit mehreren Hundert Euro Bargeld gestohlen.

Gegen 01.40 Uhr wachte der 64-jährige Bewohner einer Einzimmerwohnung im Hochparterre wegen eines lauten Geräusches und Stimmen vor dem Fenster auf. Als er aus dem offen stehenden Fenster blickte, soll eine vermutlich männliche, etwa 160 Zentimeter große Person vom Haus weggerannt sein. Die Person war dunkel gekleidet und trug Sportschuhe. Vor dem Fenster lag ein Teil des Inhalts seines Geldbeutels, den der 64-Jährige vor dem Schlafen gehen auf einem kleinen Schrank abgelegt hatte

Den Geldbeutel selber, jedoch ohne das Bargeld, fanden alarmierte Polizeibeamte noch in der Nähe des Hauses wieder.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Baustelle Stuttgart-Ost – Kreuzungsbereich Neckarstraße-Werderstraße

Posted by Klaus on 5th August 2012 in In und um Gablenberg herum

Neckarstraße 02.07.2012 – 07.09.2012 zwischen Heinrich-Baumannstraße und Sedanstraße in Richtung SWR-Gebäude
Die Linksabbiegespur Kreuzung Sedanstraße ist gesperrt. Die Parkplätze im Bereich der Baustelle stehen nicht zur Verfügung. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Jeweils , von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr

UND

Neckarstraße  06.08.2012 – 07.09.2012 im Kreuzungsbereich Neckarstraße-Werderstraße in alle vier Richtungen

Erneuerung der Wasserversorgungsleitung
Die Kreuzung ist teilweise gesperrt. Die Verkehrsregelungen im Kreuzungsbereich sind zu beachten.
Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Jeweils , von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Foto, Sabine

Neue Bänke für den Wagenburgplatz und am Wagenburg Gym

Posted by Klaus on 4th August 2012 in In und um Gablenberg herum

Die von uns bemängelten Parkbänke in der Libanonstraße beim Wagenburg Gymnasium wurden nun ausgetauscht und zum Teil eingespart.

Die Anwohner und Benutzer bedanken sich beim Forst-, Garten- und Friedhofsamt der Stadt Stuttgart.


Und so haben die Bänke mal ausgesehen

Siehe auch, Rettung für die Parkbank naht

Fotos, Klaus

Abriss an der Grenze zwischen Ostheim und Gaisburg

Posted by Klaus on 4th August 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Bruchbuden an der Haussmannstraße, welche nach dem zweiten Weltkrieg gebaut wurden weichen nun Neubauwohnungen. Diesen Baracken muss man nicht nachtrauern, damit verschwindet ein unschöner Anblick in Gaisburg. Der Straßenzustand vor dem Grundstück spricht jedoch auch Bände. Die in den 60 Jahren zugeteerten Pflastersteine erblicken das Licht von Ostheim wieder. Holperpiste Haußmannstraße, wir berichteten ja schon einmal darüber.

Siehe auch An der Ecke Abelsberg- / Haußmannstraße entstehen drei neue Wohnhäuser
Straßenzustand unter aller S…

Fotos, Klaus