Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Berg – Radfahrer gestürzt

Posted by Klaus on 24th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 24.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 54 Jahre alter Radfahrer ist am Donnerstag (24.05.2012) um 17.00 Uhr auf dem Zufahrtsweg zum Parkhaus Mineralbäder gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen.

Er erlitt Rippenfrakturen und schwere Kopfverletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Unfallort war ein Notarzt eingesetzt.

Der 54-Jährige hatte keinen Fahrradhelm auf.

Der Mann war mit seinem Rennrad die Nißlestraße abwärts in Richtung Poststraße gefahren und wollte offenbar in das Parkhaus fahren. Zwei Radfahrer fanden den verunglückten Mann, leisteten ihm erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 8990-5200 zu melden.

Stadtentwicklung Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 23rd Mai 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Vorgesehene Bauprojekte:
Vorplatz der Gaisburger Kirche zur 100Jahrfeier 2013
Kreuzungsbereich Schurwald-/Hornbergstraße
Umgestaltung der Landhausstraße zwischen Tal- und Ostendstraße
Kreuzungsbereich Schlößlestraße an der Gablenberger Hauptstraße
Quartierplatz Einkorn-, Kniebis-, Strombergstraße

und Gablenberg soll Sanierungsgebiet mit Bürgerbeteiligung werden.

Na da sind wir mal auf die weitere Entwicklung gespannt.

Fotos, Archiv GKB

Nicht vergessen, ab Freitag 25. Mai sind am Ostendplatz Gleisbauarbeiten

Wir berichteten ja schon in unserem Beitrag „Die SSB informiert die Anwohner in Stuttgart Ost“ über die Baumassnahmen am Ostendplatz. Auf Zeichnung der SSB kann man die Sperrungen sehen. Eine Zufahrt zu dem Gebiet ist nur über die Tal- Abelsbergstraße möglich. Auch die Buslinien 42, 45 und 56 werden umgeleitet. Genaueres können wir leider aber hierzu noch nicht veröffentlichen, da auch auf der Seite der SSB keine Angaben gemacht werden (Stand 23.05.) Sobald wir etwas in Erfahrung bringen werden wir es natürlich hier veröffentlichen.

Und hier ist nun auch die Info der SSB:
Stuttgart-Ost: Umleitung wegen Bauarbeiten
25.05.2012 – 29.05.2012
Von Freitag, 25. Mai 2012, 18.00 Uhr, bis Dienstag, 29. Mai 2012, Betriebsbeginn, wird die Buslinie 42 wegen Bauarbeiten am Ostendplatz über die Schwarenbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Ostendplatz und Schwarenbergstraße in Fahrtrichtung Erwin-Schoettle-Platz können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Die Buslinie 45 fährt nur zwischen Buchwald und Wagenburgstraße.

Ersatzhaltestellen Buslinie 42:
– Die Haltestelle Ostendplatz Richtung Erwin-Schoettle-Platz wird zur Haltestelle Wagenburgstraße verlegt.
– Die Haltestelle Schwarenbergstraße Richtung Erwin-Schoettle-Platz wird in die Schwarenbergstraße zwischen Gebäude 75/79 verlegt.

Ersatzhaltestelle Buslinie 45:
– Die Haltestelle Ostendplatz Richtung Buchwald wird zur Haltestelle Wagenburgstraße
verlegt. Info unter SSB/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre

Zeichnung, SSB
Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Exhibitionist

Posted by Klaus on 22nd Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 22.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Exhibitionist hat am Dienstag (22.05.2012) in der Boslerstraße vor der Wohnung einer 19-jährigen Frau onaniert.

Die 19-Jährige befand sich gegen 00.50 Uhr in ihrer Wohnung und sah vor dem Wohnzimmerfenster einen Mann stehen, der onanierte. Die Frau verständigte sofort die Polizei. Eine Fahndung nach dem Unbekannten verlief erfolglos.

Der Exhibitionist ist zirka 60 bis 65 Jahre alt und vermutlich Südländer. Er hat schwarze Haare, einen Bart und war mit einer dunklen Jacke bekleidet.

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Stuttgart-Ost – Diebstahl aus Kirche

Posted by Klaus on 17th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 16.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Polizeibeamte sind am Mittwochmorgen (16.05.2012) wegen Diebstahls in eine Kirche in Gaisburg gerufen worden.

Ein Bediensteter hatte festgestellt, dass ein Zepter aus Holz einer alten Heiligenstatue offenbar gestohlen wurde. Seit wann dieses Teil fehlt, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.

Die Polizei prüft, ob dieser Fall im Zusammenhang mit einer seit Mitte April diesen Jahres bekannt gewordenen Reihe von Diebstählen auf dem Bergfriedhof steht. Hier wurde bis Anfang Mai eine größere Anzahl von Grabengeln und -figuren von Gräbern gestohlen.

Teilweise fanden sich diese Figuren auf anderen Gräbern oder in einer in der Nähe befindlichen Kirche wieder.

Wenigstens für einen Teil der Diebstähle ist mutmaßlich eine 36-jährige Frau verantwortlich. Bei einer Durchsuchung am Freitag (11.05.2012) ihrer Wohnung im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens sind fünf Grabengel gefunden worden.

Hinweise von Zeugen oder Meldungen anderer Geschädigter werden an die Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 erbeten.

Leuze: Kein Geld verschenken – Verzögerte Baufertigstellung kostet

Posted by Klaus on 14th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Dem Leuze drohen hohe Einnahmeverluste. Eigentlich unser Vorzeigebad im Dreiklang der Stuttgarter Mineralbäder, auf den wir mit Recht stolz sind.
Was ist passiert? Besucher bleiben weg, mehr als erwartet. Das ist nicht kalkulierbar, mit 25 Prozent Besucherrückgang haben wir gerechnet, jetzt ist er wohl doppelt so hoch.
Aber die Bauverzögerung? Jetzt lesen wir, Bauzeiten wurden nicht eingehalten, einzelne Gewerke wurden nicht fertig, Anschlussgewerke mussten warten, der Puffer von 4 Wochen ist längst aufgebraucht. Das erinnert schwer an andere Sanierungsfälle in der Stadt.
Einnahmeausfälle kosten Geld der Stadt, diese sind bei notwendigen Sanierungen unvermeidbar.
Aber bei einer längeren Bauzeit und damit weit höheren Einnahmeausfällen stellt sich die Frage nach der Verantwortung für diese zusätzlichen Kosten. Wir wissen, dass bei mehreren Gewerken und vielen Firmen die Abstimmung der Bauzeiten eine der wichtigsten Planungsarbeiten darstellt.
Wir beantragen:
Die zuständigen Ämter berichten im Bäderausschuss am kommenden Freitag über den
Fortgang der Sanierung und nehmen Stellung zu folgenden Fragestellungen:
– Welches sind die Gründe für die Bauverzögerung?
– Wann wurde festgestellt, dass sich der avisierte Terminplan nicht einhalten lässt?
– Wem obliegt die Bauleitung?
– Gibt es zeitliche Vorgaben, die nicht eingehalten wurden?
– Wurden mit den ausführenden Firmen Vertragsstrafen für den Fall einer nicht rechtzeitigen Fertigstellung vereinbart? Sind die Firmen damit regresspflichtig?
– Sind Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge teurer als hohe Einnahmeausfälle?
– Durch welche Maßnahmen (verbesserte Steuerung, Einsatz von zusätzlichen Kräften etc.) kann der ursprüngliche Terminplan eingehalten werden?

Unterzeichnet:
Andreas G. Winter Silvia Fischer

Foto, Archiv GKB

Die AnStifter laden ein – Film: Willkommen Zuhause 30.05.2012

Ein Dokumentarfilm von Eliza Petkova
Mi, 30. Mai 2012, 19 h
Landesmedienzentrum Rotenbergstraße 111 Stuttgart-Ost
Willkommen Zuhause
Sinti und Roma wurden und werden lebenslang verfolgt. Das Romanes-Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der NS-Zeit und ist Höhepunkt einer langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung. Die Zahl der Opfer ist nicht bekannt. Nach unterschiedlichen Schätzungen ist sie bei einer großen Spannbreite jedoch sechsstellig.
Aktuell, mitten in Europa, werden auch heute noch Roma verfolgt, gedemütigt, verletzt, vertrieben, diskriminiert, nicht zuletzt auch von Behörden. Im Frankreich des Sarkozy, in Italien leben sie in Isolation, Unsicherheit und Angst vor Abschiebung, in Ungarn, Rumänien, Tschechien und im Kosovo fehlt ihnen der Schutz der Behörden und der demokratischen Öffentlichkeit.
Aktuell, im März 2012 beschloss der Stuttgarter Landtag die Wiederaufnahme der Abschiebungen von Roma in den Kosovo – denn dort gäbe es keine Diskriminierung von Roma – und somit auch keine Abschiebehindernisse.
Aktuell, heute also, können Menschen in Baden-Württemberg nicht mehr ruhig schlafen, weil sie Angst haben, abgeschoben zu werden, weil sie wissen, daß es im Kosovo keinen Schutz vor rassistischen Übergriffen, vor Verfolgung gibt.

Willkommen Zuhause zeigt, wie „abgeschobene“ Roma im Kosovo leben, wie verunsichert jene sind, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind – und wie sie jetzt, in der neuen Fremde, in Verzweiflung leben…
Willkommen Zuhause von Eliza Petkova (Buch und Regie)
Anschließend Gespräch
Eintritt frei – Unkostenbeitrag erwünscht
Bitte weitersagen / weitergeben / posten
www.die-anstifter.de
www.cinemanda.com
ViSdP: Peter Grohmann, kontakt(at)Die-Anstifter.de

Den Tipp haben wir von Klaus Enslin von wirtemberg.de

S-Ost – Rotenbergstraße von 129 – 145 gesperrt 15.05.2012

Die Rotenbergstraße wird am Dienstag 15. Mai in der Zeit von 6 – ca. 18 Uhr von der Abelsberg- bis zur Boslerstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Es kann zu Behinderungen kommen.

An der Baustelle Rotenbergstraße 137 – 141 wird ein Kran aufgestellt.

Info, Krane-Mayer
Foto, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Zwei Einbrüche in Wohnhäuser

Posted by Klaus on 9th Mai 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 09.05.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag (08.05.2012) in zwei Einfamilienhäuser im Stadtteil Gänsheide eingebrochen und haben Stehlgut im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet.

In beiden Fällen verschafften sich die Täter Zugang zu den Häusern, obwohl die Bewohner anwesend waren. Während diese in den oberen Etagen schliefen, drangen die Einbrecher über die Terrassen gewaltsam in die Gebäude ein und durchsuchten die unteren Stockwerke und Keller. Dabei stahlen sie unter anderem zwei Laptops, Uhren, hochwertiges Besteck und eine Kameraausrüstung.

Die SSB informiert die Anwohner in Stuttgart Ost

Gleiserneuerung im Kreisverkehr Ostendplatz ( Ostendstraße und in der Landhaustraße)
Zur Erhaltung eines betriebssicheren Fahrwegs werden wir, das eingedeckte Rillenschienengleis im Kreisverkehr Ostendplatz und in der Landhaustraße erneuern.

Mit der Maßnahme beginnen wir am Montag, 07.05.2012, ca. 7:00 Uhr. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für Freitag, den 06.07.2012 geplant.

Nach vorbereiteten Maßnahmen in der Kalenderwoche 19 wird das eingedeckte Rillenschienengleis im Kreisverkehr Ostendplatz erneuert. Dies erfolgt in einer konzentrierten Wochenendaktion. Die Arbeiten hierfür beginnen am Freitag 25.05.2012 ca. 18:00 Uhr und sollen am Dienstag 29.05.2012 um ca. 6:00 Uhr abgeschlossen sein. Die Linie U4 fährt weiterhin planmäßig. Die Busse der Linien 42, 45, 56 werden örtlich umgeleitet.
In der Zeit von Dienstag, den 29.05.2012 bis Freitag 06.07.2012 wird dann das Rillenschienengleis zwischen den Gebäuden Landhausstraße Nr. 181 und Nr. 201 erneuert. Dies erfolgt in den nächtlichen Betriebspausen.

Leider können wir es nicht vermeiden, dass es in den Nächten geräuschvoller als üblich wird. Wir sind jedoch bemüht, den nicht zu vermeidenden Lärm auf ein Minimum zu reduzieren.

Eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeit während der Wochenendaktion

Teilsperrung des Kreisverkehrs Ostendstraße am 25.05.2012 ca. 18:00 Uhr bis Dienstag 29.05.2012 ca. 6:00 Uhr.

Einzige Zufahrtmöglichkeit der Ostendstraße 21 bis 59, Rotenbergstraße, Achalmstraße, Raitelsbergstraße, Lehmgrubenstraße, Hausmannstraße und Landhausstraße 181 bis 201 führt über die Adelsbergstraße Hausmannstraße. Ausfahrt nur möglich über die Rotenbergstraße/ Ostendstraße. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Wir sind der Meinung, dass dies auch die Verkehrsteilnehmer und Lieferanten in diesem Bereich interessieren dürfte. Schließlich ist ja die Kreuzung Ostend- Landhausstraße teilweise gesperrt. Lieferverkehr Geschäfte und Post.

Zeichnung, SSB

Fotos, Archiv GKB