Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

„Pension Hollywood“ in der Friedenau Theaterstück

Theatergruppe der Sängerfreunde Stuttgart Gablenberg

theatergruppe der Sängerfreunde

Wir berichteten ja schon über (dschbruchbeidl-theaterstueck-der-saengerfreunde-stuttgart-gablenberg) Pension Hollywood in der Friedenau.

Weitere Infos gibt es auch im stuttgarter-wochenblatt/ Alle ein bisschen „Kirre“

Foto, Sägerfreunde

MUSE-O als „Ort des Genusses“ Tag des offenen Denkmals am 13.9.2009

Pressemitteilung/Terminankündigung Muse-o Gablenberg

MUSE-O als „Ort des Genusses“

Am „Tag des offenen Denkmals“, am 13. September 2009, hat selbstverständlich auch MUSE-O im Alten Gablenberger Schulhaus geöffnet. Die derzeit laufende Ausstellung passt genau zum Jahresmotto.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die den Tag des offenen Denkmals organisiert, hat als Motto für dieses Jahr „Historische Orte des Genusses“ festgelegt. Ob ein ehemaliges Schulhaus als ein solcher Ort gelten kann, sei einmal dahingestellt. Exakt das Thema trifft hingegen zweifellos die im Stadbezirksmuseum für den Stutt-garter Osten, MUSE-O, laufende Ausstellung, denn sie befasst sich mit einer leckeren Speise: dem Gaisburger Marsch.
Zunächst befasst sich die Schau mit den Zutaten zu dem legendären Esssen: Kartoffelschnitze, Spätzle und Fleischbrühe. Da sind insbesondere zahlreiche Spätzlesmaschinen und historische Bilder aus dem Gaisburger Schlachthof zu sehen.
Der Eintopf, nicht selten als das Nationalgericht der Schwaben bezeichnet, sei uralt – so meinen viele. Der zweite Teil der Ausstellung geht deshalb den verschiedenen Entstehungslegenden nach und kommt zu dem bitteren Ergebnis, dass der Name „Gaisburger Marsch“ offenbar erst 1933 im Zusammenhang mit den Eintopfsonntagen des NS-Winterhilfswerks entstanden ist. Zum Abschluss bringt die Darstellung eine ganze Reihe von historischen und aktuellen Rezepten.

Tag des offenen Denkmals, 13. Sept. 2009, bei MUSE-O
Ausstellung: Gaisburger Marsch. Auf den Spuren des legendären Eintopfs. Eine MUSE-O-Ausstellung.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Geöffnet 13-18 Uhr, Führungen 13, 15 und 17 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Info: Muse-o
Siehe hierzu auch: rp.baden-wuerttemberg/ Tag des Denkmals 2009

Der Lindenplatz in Gablenberg und der Umbau

Viele werden nun jetzt fragen, ja wo soll der Lindenplatz in Gablenberg sein. Die Lösung ist ganz einfach, der Platz an der Lindenapotheke, Kreuzung Gablenberger Hauptstraße und Libanonstraße. Dass dort die Firma „Leder Eckert“ war haben wir ja schon in unserem Artikel zum Richtfest der Familie Eckert geschrieben. (Mal-wieder-Richtfest-in-Gablenberg) Nun hat auch das Stuttgarter Wochenblatt einen Artikel (stuttgarter-wochenblatt/ „Neubau“ am Lindenplatz in Gablenberg ) zu diesem Thema veröffentlicht.

Unser Foto (Klaus) entstand bei der Langen Ost Nacht 2008, im Schaufenster des ehm. Tabakladens war dieses Bild ausgestellt.

Der Mobifant im Klingenbach – WASSER MARSCH – Bei dem Wetter ideal

Ein Projekt alle der 4 Stuttgarter Spielmobile MOBIFANT, Spielplatz am Klingenbach, Stuttgart-Ost
Heute war für die Kinder einiges geboten im Klingenbach, das Mobifantmobil macht dort Halt und die Kinder konnten sich richtig austoben. Kurt hat uns einige Bilder geschickt die wir natürlich hier gerne veröffentlichen und auf die weiteren Termine hinweisen.

Morgen ist der Mobifant übrigens am Spielplatz in der Lehmfeldstraße, in Stuttgart Bad Cannstatt in der Zeit von 14:00 – 17:30 Uhr

Die weiteren Termine könnt Ihr Euch unter caferatze/spielmobil/sm_termine ansehen.

Kühles NassSchattenplatz

Weitere Termine in Stuttgart Ost:
Am Donnerstag und Freitag 27.08.09 – 28.08.09 von 13:00 – 18:00 Uhr wieder in Stuttgart Ost im Klingbach
Mittwoch 09.09.09 von 12:00 – 17:00 Uhr Spielmobil MOBIFANT macht mit beim Ferienabschlussfest in den Unteren Anlagen auf dem Gelände des Spielhauses.
Donnerstag 10.09.09 von 13:00 – 17:30 Uhr auf dem Schmalzmarkt (Gablenberg, Alte Schule) in Kooperation mit Karamba Basta.

Siehe auch einen Bericht des stuttgarter-wochenblatt/Apfelwunder oder Coco-Schoko? vom 27.8.2009.

Fotos, Kurt

In unsere Straße wurden die Straßenlampen geputzt und überprüft

Mal wieder etwas Anderes für den Blog 😉

Defekte Leuchtkörpern wurden ausgewechselt, die Tragseile auf Ihre Tragfähigkeit überprüft und bei der Gelegenheit wurden auch die Lampen Innen und Außen geputzt.

Fotos, Klaus

Baustellen in Stuttgart Ost August – September

Hackstraße 10.08.2009 – 12.09.2009
zwischen Stöckachstraße und Berger Schule
Gleisbau- und Fahrbahnbelagsarbeiten
Verkehr: Sperrung , stadtauswärts
Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Zufahrt zu privaten Stellplätzen ist gewährleistet.

Am Neckartor 12.08.2009 – 14.08.2009
zwischen Neckarstraße und Heilmannstraße
Straßenbauarbeiten
Fahrspurreduzierung , stadtauswärts
Zeit: werktags , von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Baustelle Metzstraße
ab Montag 17.8.2009 06.30 Uhr

Baustelle in der Talstraße an Schlachthofstraße ab 8.6.2009
achtung-baustelle-in-der-talstrasse-an-schlachthofstrasse-ab-8.6.2009

Über die bestehenden Baustellen haben wir ja schon berichtet.

Infos unter gis.stuttgarte/Baustellenkalender/aktuelle

Altglascontainer und noch kein ENDE

Heute erreichte uns dieses Foto von David (vielen Dank dafür), das nun ein Hinweisschild auf die nächstgelegenen Altglascontainer aufmerksam macht.
Thomas hat wohl sein Versprechen eingelöst und sich darum gekümmert. Vielen Dank.
Wir werden auch weiter zu diesem Thema berichten. David und Thomas werden uns bestimmt auf dem Laufenden halten.
Siehe auch: standorte-der-altglascontainer-in-stuttgart-ost

Foto, David

Glascontainer: Ja oder Nein????

Eine heiße Diskussion (die-altglascontainer-kniebis-stuifenstrasse-wurde-entfernt) um die entfernten Glascontainer in der Kniebis- / Stuifenstraße gab uns Anlass mal dort vorbeizuschauen und uns Vorort einen Überblick zu verschaffen. Hier nun ein Paar Bilder.


Eines musste ich gleich feststellen, es standen keine leeren Flaschen rum und der Platz machen einen sehr guten Eindruck. Vielleicht waren kurz zuvor die Mitarbeiter der AWS dort und haben aufgeräumt.

Meiner Meinung nach verträgt der Platz sowohl die Skulptur von Herbert Volz („Die vier Farben des Kantenspektrums sich gegenüberliegend“, 1987 Beton Farbe) wie auch die Glascontainer. Platz ist genügend vorhanden.

Die Glascontainer sollten also möglichst schnell wieder aufgestellt werden. Zudem würden ein paar Abfallbehälter mehr auch nicht schaden.

Info zu Herbert Volz: kuenstlerbund-bawue.kuenstler/portrait/volz
Einen weiterer Artikel zum Thema Altglascontainer findet Ihr unter: altglascontainer-und-noch-kein-ende

Fotos, Klaus

Das Ladensterben in Gablenberg geht weiter – LEIDER

Posted by Klaus on 10th August 2009 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Nun mussten wir leider auch erfahren, dass die Firma Marstaller in der Gablenberger Hauptstraße nach 105 Jahren am 31. August 2009 schließt.
Mein Opa und Vater haben dort meine erste Modelleisenbahn gekauft. Ich kann mich auch noch erinnern, wie Herr Schock am 24. 12. Heiligabend nach Ladenschluss zu uns kam und eine Lokomotive, die sich dort in Reparatur befand, vorbeibrachte. Ein besonderer Kundendienst damals.
Sehr schade, dass so eine alteingesessen Firma nun auch schließen muss.
Die Entscheidung sei Ihnen nicht leicht gefallen, was ich mir gut denken kann.

Wir wünschen Conny und Ihren Eltern alles Gute für die Zukunft.

Dadurch ändert sich auch für den Kartenverkauf (SKG) (HGV) und die Abgabe der Gelben Säcke und Grüngutsäcke nun einiges.

Sobald wir was Neues herausbekommen werden wir natürlich unsere Leser informieren.

Beim Muse-o sucht man auch wieder einen neuen Pächter, das Café ist seit Anfang August geschlossen.

Die Bäckerei in der oberen Bussenstraße hat seit 1. August auch geschlossen. Ebenfalls in der Bussenstraße 68 sind Büroräume zu vermieten.

Eine erfreuliche Nachricht gibt es jedoch, das Lebensmittelgeschäft in der Bussenstraße 60 hat am 10.8.2009 wieder eröffnet.

Fotos, Sabine und Klaus

Im ehemaligen Schlachthof tut sich was – Nur nicht das was man erwartet hätte

Auf dem ehemaligen Schlachthofgelände (Gewerbegebiet Gaisburg) sind die Bagger im Einsatz. Nicht etwa am früheren Verwaltungsgebäude sondern auf dem ehemaligen Gelände der Firma Schneider. Der Gebäudekomplex wir abgerissen und ein Neubau der Firma MEGA errichtet.

Wir bedanken uns bei Vartan, Der uns darauf hingewiessen hat

Fotos, Sabine und Klaus