Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Die Altglascontainer Kniebis- / Stuifenstraße wurden entfernt


Eine Anfrage von David zum Altglascontainer in an der Kniebis- / Stuifenstraße
Wie wir erfahren haben wurde vom Bezirksbeirat Stuttgart Ost die Entfernung an dieser Stelle veranlasst. Einer der Gründe dafür ist die starke Verschmutzung des Platzes. Das Kunstwerk kommt so wieder besser zur seiner Geltung. Zudem befinden sich in unmittelbarer Nähe (ca. 150 Meter) die nächsten Altglasbehälter. (standorte-der-altglascontainer-in-stuttgart-ost)
Wir hoffen David, dass damit Deine Frage beantwortet ist. Es ist schon traurig, dass man solche Behältnisse abbauen muss weil die Bürger keine Ordnung halten können. Nun müssen die Bürger weitere Wege in Kauf nehmen und die Ordentlichen müssen darunter leiden.
Siehe auch: glascontainer-ja-oder-nein

Foto, Klaus

Die tickt doch nicht richtig – Die Kirchturmuhr in Gaisburg



Ein Blick auf die Gaisburger Kirchenuhr lohnt sich wohl nicht mehr. Das Zeitmessgerät ist mehr kaputt als dass es die richtige Uhrzeit anzeigt. Anscheinend fehlt das Geld, das Uhrwerk mal richtig instand zu setzen. Nur so ist es wohl zu erklären, dass die Zeiger der Zeit hinterher oder im Voraus anzeigen. Die richtige Zeit zeigt Sie auf jeden Fall schon seit Tagen nicht mehr an.

Siehe auch: G-K-B/falsche-uhrzeit-und-das-am-rathaus-der-landeshauptstadt-stuttgart

Foto, Klaus

Gablenberg – Rosenhochstamm geklaut

Hallo,

bis gestern stand zu unserer und der Passanten Freude, ein Rosenhochstamm vor unserem Fenster in voller Blüte. Die Pflanze war ein Geschenk für meine Frau zu einem runden Geburtstag und wir haben sie schon durch 7 Winter gepflegt und immer wieder zum Blühen gebracht!
Nun hat sie gestern (Sonntag) ein Dieb über das Geländer gehoben und samt schwerem Topf geklaut, jetzt steht nur noch die Geranie an diesem Platz, siehe Bild!!
Was haben wir im Land für Zustände, wenn nicht mal eine Pflanze vor Dieben sicher ist?
Der Dieb soll sich an den Dornen verletzen und eine Blutvergiftung bekommen!!!

Ein frustrierter Gablenberger Bürger

Hallo,

die Blumenklauerei ist leider nicht neues, selbst auf den Friedhöfen werden Blumen rausgerissen oder einfach geklaut. Sehr Besorgnis erregend was es doch für unmögliche Mitbürger gibt.

Foto, ein  frustrierter Gablenberger

Sommeröffnungszeiten der Stadtbücherei Stuttgart Ost

In der Ferienzeit ändern sich die Öffnungszeiten von 3. August bis 12. September
Dienstags bis Freitags 13 – 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr

Info: stuttgart/stadtbuecherei/ost
Die Sommeröffnungszeiten der anderen Stadtbüchereien gibt es unter: stuttgart/stadtbuecherei/anlage3

Foto, Klaus

Einladung der Kleintierzüchter Gaisburg 8./9.8.2009

Zur Kleintierschau und dem Sommernachtfest


Gelände des Vereins hinter dem Autohaus Lang VW
Beginn Sa. 14 Uhr, So. 11 Uhr
Mit Livemusik und Tombola
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Foto, Joachim

Heute wurde nun endlich die älteste Toilettenanlage (WC-Häusle) wieder eröffnet

Nun kann das WC-Häusle also wieder benutzt werden. 31.7.2009

Herr Dr. Thomas Haß übergab heute am Ostendplatz die Toilettenanlage der Öffentlichkeit

Pressemitteilung:

Stuttgarts älteste Toilettenanlage wieder geöffnet

Der Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), Dr. Thomas Heß, und die Abteilungsleiterin Straßenreinigung des AWS, Elke Prokopp, haben am Freitag, 31. Juli, in der Ostendstraße im Stadtbezirk Stuttgart-Ost Stuttgarts älteste Toilettenanlage nach einem Standortwechsel wiedereröffnet.

Der AWS betreibt derzeit 69 öffentliche Toilettenanlagen. Der Standortwechsel der ältesten Toilettenanlage vom Ostendplatz in die Mittelallee der Ostendstraße hinter dem Kiosk wurde nötig, weil die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) am alten Standort eine neue Haltestelle mit Hochbahnsteig gebaut hat.

Die Anlage wurde 1905 geplant und um 1920 am Ostendplatz realisiert. Das nicht nur für die damalige Zeit eher außergewöhnliche Klohäuschen mit seinem pagodenartigen Dach half manchem Passanten aus seiner Not. 1986 wurde die Anlage in originalgetreuer Gestalt neu erstellt und mit Räumen für Damen und Herren behindertengerecht ausgebaut.

Im Mai letzten Jahres wurden die Einrichtungsgegenstände der Toilettenanlage demontiert, die Innenausmauerung wurde ausgebrochen, das Pagodendach und die Außenkonstruktion wurden abgebaut. Eine zeitgleiche Versetzung war unmöglich, da hierfür notwendige Baumfällarbeiten wegen der Baumschutzverordnung erst wieder zum Herbst durchgeführt werden konnten. Bis zum Wiederaufbau der Anlage Anfang Dezember 2008 wurden die Einzelteile auf dem AWS-Betriebsgelände in Wangen zwischengelagert. Generalsaniert wurden nicht nur das Pagodendach und die Außenhaut, sondern auch die Innenauskleidung. „Mit ihrer sanierten Außenhülle und dem überholten Innenleben erstrahlt die älteste Toilettenanlage Stuttgarts nun an einem anderem Standort wieder in neuem Glanz”, so Dr. Thomas Heß.


Der AWS verwendet seit geraumer Zeit für die Wände der Toilettenanlagen bunte Mosaikfliesen, die aggressionshemmend wirken sollen und die Graffitis nahezu unmöglich machen. „Dieser ,Stuttgarter Weg‘ soll in Zukunft, wenn es möglich ist, bei jeder Toilettenanlage Anwendung finden”, so Elke Prokopp.

Die von zwei Seiten mit offen gestalteten Sitzbereichen umgebene Anlage ist gut sichtbar und frei zugänglich. Für die Verlagerung der ältesten Toilettenanlage Stuttgarts sind bis heute fast 180 000 Euro angefallen, die von der SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG komplett finanziert wurden.

PRESSEDIENST
Stabsabteilung Kommunikation der Landeshauptstadt Stuttgart
Rathaus • 70161 Stuttgart •Telefon 0711/216-2453 •
Fax 0711 /216-77 05 • E-Mail: info@stuttgart.de

Weitere Infos: stuttgart/ Öffentliche Toilettenanlagen
Siehe auch ein Artikel der cannstatter-zeitung
Bleibt zu hoffen, dass das WC-Häusle noch lange in einem solchen Zustand bleibt

Fotos, Klaus

Jetzt klauen Sie schon Wulle-Schilder von Wirtschaften

Tatort:

Rotenbergstraße 127
Stuttgart Ost

Restaurant Theater Friedenau

Über Nacht wurde das Wulle-Schild vom Eingang geklaut, wer Sachdienliche Hinweise geben kann, bitte beim Wirt (Georg) melden.

Der Spruch: Was nicht niet und nagelfest ist….. kann hier nicht angewendet werden

Info: restaurant-theater-friedenau

23.10.2009 Ein neues „Hier gibts Wulle“ Schild wurde wieder angebracht

Foto, Klaus

Erfreuliches für die Bewohner in der Ecke Haußmann- / Friedenaustraße

Gestern, Mittwoch (29.7.09) wurde der Altglascontainer am Kinderspielplatz in der Boslerstraße 19 / 21 wieder aufgestellt.

Der Spielplatz und die in unserem Artikel (muss-so-was-eigentlich-sein) gezeigten Zustände dort wurden von einem Trupp der AWS beseitigt. Einen Dank natürlich an die Bediensteten der AWS und die Verantwortlichen bei ALBA (Altglascontainer) und AWS für Ihr rasches Handeln.

Fotos, Klaus

Muss so was eigentlich sein????


Nur mal wieder ein paar Beispiele, die zeigen wie manche Mitbürger mit dem Müll umgehen. Für was stellt die Stadt eigentlich Papierkörbe auf??? Uns tun immer wieder die Mitarbeiter AWS leid die anderer Leute Müll zusammensammeln müssen nur weil diese zu faul sind die Körbe zu benützen.
Der Altglascontainer wurde aus nicht bekannten Gründen entfern, dann muss man eben zum nächsten laufen. Siehe unsere Liste standorte-der-altglascontainer-in-stuttgart-ost
Das Werbeplakat der Berger Bürger könnte auch mal entfernt werden (die Veranstaltung fand schon vor einem Monat statt), und zudem versperrt es zusätzlich den Blick auf den Fußgängerüberweg.

Foto, Klaus

Kosmetik Praxis Schener in der Eugenstraße feiert 30 Jähriges

Kosmetik Praxis Schener
Eugenstraße 11B Ecke Moser- Eugenstraße
Tel.: (0711) 9073949
maps.google/Kosmetik Praxis Schener

Dauerhafte Haarentfernung, Nagel Modellage, Fußpflege und Massage und vieles mehr

Fotos, Sabine