Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Wahllokal (Stuttgart Gablenberg)

Uns erreichte der folgende Leserbrief eines Nochwählers aus  Stuttgart Gablenberg

Bei Wahlen aller Art fällt es mir immer wieder auf, dass wir Wähler aus der unteren Neue Strasse (vor der Grünblickstrasse) zur Erfüllung unserer Stimmzettel-Abgabe bis zur Fuchsrainschule den steilen Anstieg hochlaufen müssen und dabei am Wahllokal im Kindergarten der Bruder-Klaus-Kirche vorbeilaufen!!! Vor Jahren konnten wir hier unsere Wahlpflicht erfüllen, was auch logisch war! Ich denke dabei vor allem an die noch älteren Mitbürger wie ich, die bestimmt über eine kürzere und nicht so steile Wegstrecke dankbar wären!!
Wie kommt es dazu, dass man an einem Wahllokal vorbeilaufen muss um ein weiter entfernteres zu erreichen??

Ein (noch wählender) Gablenberger Bürger

Anmerkung von der Red.
Leider können wir zu so einem Unsinn keine Antwort geben. Da wundern sich einige wenn die Wahlbeteiligung so niedrig ist. Befürworter werden nun ins Feld führen, man könne ja Briefwahl beantragen. Doch auch hier ist die Frage, wo ist der nächste Briefkasten der Deutschen Post. Abwägen ist das Wahllokal näher oder der Briefkasten. Oder gar nicht wählen.

Wir finden es schon eine Kuriosität wenn man an einem anderen Wahllokal vorbeigehen muss. Lachhaft so was.

Bezirksbeirat Stuttgart Ost nach den Wahlen 2009

Posted by Klaus on 15th Juni 2009 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Bezirksvorsteher Bernhard Kübler

16 Bezirksbeiräte auf 47 448 Einwohner

Die Grünen      5 Sitze +1

CDU                4 Sitze -2

SPD                3 Sitze -1

FDP                1 Sitz +-

Freie Wähler   1 Sitz +-

Die Linke 1 Sitze +1

SÖS 1 Sitz +1

Siehe auch: G-K-B/stuttgart-wangen-hat-einen-neuen-bezirksbeirat/

Villa Berg Fest – 26. – 28. Juni 2009 im Park der Villa Berg – Berger Bürger

Zum ersten Mal findet das Fest der Berger Bürger in der Villa Berg statt, es beginnt freitags, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni.

Neben der Top-Adresse unter den Stuttgarter Partybands, „Das Regiment“ bieten „MANJO“ und „Nazario&Friends“ Rock & Pop vom Feinsten.

Ein „Bergbähnle“ verkehrt  ebenfalls im Park, sowie andere Highlights. Lasst Euch überraschen.

Das Fest findet bei jedem Wetter statt, Zelte und Segel schützen die Besucher wenn es von oben nass werden sollte.

Siehe auch als Ergänzung: villa-berg-fest-26-28-juni-2009-berger-buerger

Infos: berger buerger

Flyer, Berger Bürger, Fotos vom letzten Jahr, Sabine und Klaus

Die Gaskugeln in Gaisburg kommen weg

Sie haben ausgedient, die Gaskugeln auf dem Gelände der EnBW in Gaisburg und sollen abgebaut werden. Baujahr 1979. Was auf dem frei werdenden Gelände geplant ist kann die EnBW noch nicht sagen.

Siehe ein Bericht im Stuttgarter-Wochenblatt/Gaskugeln haben ausgedient und nun-verschwinden-sie-langsam-die-gaskugeln-von-gaisburg

Siehe auch einen Bericht in Bild Stuttgart 7.7.2009 BILD/regional/stuttgart/aktuell/2009/07/07/stuttgarts-gaskessel/werden-verschrottet

Fotos, Sabine und Klaus

Ausstellung zu Fritz Leonhardt im LBBW-Forum am Hauptbahnhof

Der Vater des Fernsehturms würde am 11. Juli seinen 100sten Geburtstag feiern

Er war der Erste dieser Art und hat noch viele Brüder in der ganzen Welt

Eine Ausstellung die dem Vater des Fernsehturms gewidmet ist beginnt am 13. Juni bis 26. Juli 2009 im Forum der LBBW am Hauptbahnhof. Genaueres findet Ihr auf der Seite: fritz-leonhardt

Ein Bericht in der cz-online/stuttgart/Schlanke Türme, schnittige Brücken

Fotos, Klaus

Mehr Fotos zum Stuttgarter Fernsehturm findet Ihr übrigens unter: fotogalerie-stuttgart

Infos zum Turm: stadtwiki-stuttgart/Fernsehturm

Artikel: gerokstrasse-12-historisches-gebaeude

Was für eine Wahl ohne Fahnen

Von früher sind wir es eigentlich gewohnt, dass an den Gebäuden in denen sich ein Wahllokal befindet die Fahnen den Bürgerinnen und Bürgern zeigen das es ein besonderer Tag ist.

Diesmal Fehlanzeige, nur ein Ortsbezirk hatte vor seinem Bezirksrathaus Flagge gezeigt „S-Wangen“.

Und so sah es in Stgt Ost aus

Zur Beflaggung: flaggenkunde/deutscheflaggen

Fotos, Sabine und Klaus

Neue Baustelle in Ostheim Rotenbergstr. / Raitelsbergstr.

Posted by Klaus on 28th Mai 2009 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Häuser Ecke Rotenberg- und Raitelsbergstraße werden zurzeit abgerissen. Dort sollen dann in vier Bauabschnitten 100 neue Wohnungs-einheiten mit den entsprechenden Tiefgaragenstellplätzen entstehen.

Einst sah es dort so aus (Dez. 2007)


Fotos, Klaus (Dez. 2007, 28.5.2009)

Was, Stuttgart hat so viele Gaskessel???

Vom Fernsehturm kann aus großer Höhe zum Gaskessel rüber sehen, doch dabei hab ich auf der Besucherplattform etwas entdeckt was mich doch schmunzeln lässt. Auf den Relieftafeln der zu sehenden Objekte oder wo sich was befindet, ist vergessen worden, diese Tafeln mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Da sind doch tatsächlich noch die Gaskessel zu sehen die schon lange angerissen sind. Ein Andenken an frühere Zeiten. Denkmalpflege mal etwas anders.

Fotos, Klaus (27.5.2009)

Eine Milimuh (Milchkuh) in Ostheim


Nach Stuttgart Rotenberg und Wangen (Hotel Ochsen), hat auch Ostheim seine Milimuh. Leider nur im Innenhof des Concordia-Areals.

Fotos, Sabine und Klaus (25.5.2009)

Was tut sich eigentlich am Schlachthof??? Nicht viel würden wir sagen

Posted by Klaus on 25th Mai 2009 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Eigentlich hatten wir gedacht, dass in diesem Jahr mit den Renovierungsarbeiten an den Gebäuden begonnen wird. Da tut sich aber überhaupt nichts. Ein neues Bäumchen wurde gepflanzt und an der Wangener- Schlachthofstraße die erste Zufahrt zugebaut. (Sackgasse) Drei Pfeile auf die Straße gepinselt, das war es dann auch schon.
Die historischen Gebäude rotten weiter vor sich hin, traurig aber wahr.
Weitere Themen zum Schlachthof und die Planung wie es mal aussehen soll: extrastern

Kaum haben wir wieder etwas über den Schlachthof geschrieben und kurz darauf erscheint auch was in einer Zeitung. Siehe Cannstatter Zeitung vom 30.6.2009 cz-online/stuttgart/Schweinemuseum zieht in historischen Schlachthof Schon komisch.

Fotos, Klaus (25.5.2009)