Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Historische Aufnahme von Gablenberg

Hallo Klaus
Inspiriert durch den letzen Beitrag im Blog hier noch ein altes Bild von Gablenberg. Wer kann sich erinnern??? Das ist der Obst-Gemüse-Lebensmittelladen von Julius und Emma Steeb (meine Schwiegereltern) und im Eingang ist meine spätere Frau als junges Mädchen zu sehen. Heute steht an dieser Stelle ein Mehrfamilienhaus mit Apotheke (Schwaben Apotheke) Friseur und Kinderarzt.

Gruß H. F.

Das ist ja SUPERKLASSE, wir haben uns das Bild lange angesehen, kamen aber nicht drauf wo es genau war. Da sind wir dann noch etwas zu „jung“.  Vielen Dank, wenn hier noch mehrere Bilder eintrudeln, können wir bald eine Kategorie Historische Bilder von Gablenberg einrichten.

Einen Vergleich (Damals und Heute) hab ich unter: bilder-von-gablenberg

Folkkonzert mit Eero Turkka und Antti Paalanen Laboratrium Stgt 16.10.2008

16.10 2008 20.30 Uhr Folkkonzert im Laboratorium Stuttgart Wagenburgstraße 147

Das Duo spielt finnische und nordeuropäische traditionelle Musik und verbindet Sentimentalität mit Humor.

Info:  dfg-portal/news, zum Mal anhören und Ansehen: profile.myspace und eine Karte zur Orientierung livegigs/locations/stuttgart/laboratorium

Die Seite des Lab: http://www.laboratorium-stuttgart.de/ funktioniert leider zurzeit nicht (5.10.2008)

Etwas ältere Bilder aus Gablenberg

Kurt hat uns freundlicherweise ein paar ältere Bilder von Gablenberg zum Veröffentlichen gegeben.

Gablenberg in der Vorweihnachtszeit und als der Achter wieder nach Gablenberg kam

Bei meinem Sohn habe ich Eure Seite im Internet gesehen und Sie hat mir gleich gefallen. Da noch ältere Bilder von Gablenberg fehlen, dacht ich mir Ihr könntet die beigefügten Bilder verwenden. Ich besitze natürlich keinen so hochtechnischen Fotoapparat wie Ihr, doch ansehen kann man Sie ja. Ich werde mal kramen ob ich noch was für Euch finde. Kurt

Vielen Dank Kurt, es wäre schön wenn Du noch ältere Bilder von Gablenberg finden würdest

Siehe auch: historische-aufnahme-von-gablenberg

Aussichtspunkt Gaisemer Gablenberg

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2008 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Der Aussichtspunkt Gaisemer liegt am ausgeschilderten blauen Höhenwanderweg des SKG. Die Leute haben sich Mühen gemacht und auch in der Schutzhütte ein Schild mit der Bedeutung des Namens gemacht.

Siehe hierzu den Beitrag: gaisemer hier hat man eine schöne aussicht

Leider hat man das Schild abgeschraubt und ins Feuer geworfen, dadurch wurde es schwer beschädigt. Man kann nicht mehr viel von der Erklärung zum Gaisemer erkennen. Sehr traurig, dass es Mitbürger gibt die einen solchen Sachschaden anrichten. Mich ärgert so was ungemein.

Ein paar Bilder von „Auf der Heide“

Fotos, Klaus

„Gestern trifft heute und morgen – eine Reise durch die Zeit“ Grund- und Hauptschule Gablenberg

Die Grund- und Hauptschule Gablenberg veranstaltet am 18.10.08 von 11 – 15 Uhr ein Schulfest unter dem Motto „Gestern trifft heute und morgen – eine Reise durch die Zeit“.

Adresse: Grund- und Hauptschule Gablenberg, Pflasteräckerstr.25, 70186 Stuttgart

 Mehr wissen wir zurzeit auch noch nicht.

Steffen und Klaus, vielleicht klärt uns auch Jemand auf

„Ihr Shop in unserem Fell-Stüble“ – Ausstellungsmöglichkeiten und mehr

Fell-Stüble Shop-in-Shop

Sie sind Kleingewerbetreibende/er und stellen in Eigenfertigung Produkte aus naturnahen Materialien her, wie z.B. Wolle, Holz, Stein, Gold uvm. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Sortiment bei uns auszustellen und übernehmen für Sie den Verkauf sowie falls gewünscht die Präsentation Ihres Sortiments auf unserer Homepage. Mehr darüber erfahren Sie hier: fellstueble/Shop-in-Shop-Infos

Weitere Infos gibt es unter: www.fellstueble.de
Adresse: Fell-Stüble Jeannine Enssle
Talstraße 77 70188 Stuttgart Tel.: 0711/5853 947 Fax: 0711/2316500 Mail: info@fellstueble.de

Ich finde die Idee Klasse und werde bei Gelegenheit nochmals darüber berichten.

Angebot für Heimatfreunde oder als Weihnachtsgeschenk! Von Gerhard Wagner

Die Originale dieser fünf DIN-A5-Füllerzeichnungen aus einem Spiralblock ungerahmt zusammen 1000 €.

Die Zeichnungen entstammen der Feder des Schriftstellers Gerhard Wagner (Anm. Klaus)

Näheres unter meiner e-mail-Adresse: gagau@t-online.de

Eine Reproduktion eines dieser Bilder ist zur Zeit neben anderen Gaskesselbildern von mir in der aktuellen Gaskessel-Ausstellung des Gablenberger MUSE-O zu sehen. 

Wochenmarkt – Stuttgart Ostheim Donnerstag 2.10.2008

Der Wochenmarkt in Stuttgart Ostheim wird wegen des Feiertags (Tag der Deutschen Einheit) auf den Donnerstag 2.10.2008 vorverlegt.

An den Öffnungszeiten ändert sich nichts.

Noch eine Zusatzinformation von Steffen

Auch die Wochenmärkte in anderen Stadtbezirken ändern sich durch den Feiertag.
Wegen des Feiertags, Tag der Deutschen Einheit, am Freitag, 3. Oktober, werden die Wochenmärkte Wilhelmsplatz, Ostendzentrum, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim und Weilimdorf auf Donnerstag, 2. Oktober, vorverlegt.
Die Verkaufszeiten bleiben gleich.
Infoadresse: stadt stuttgart

Außerdem ändern sich die Termine für die Müllabfuhr : stadt stuttgart

Stolpersteine für Stuttgart Ost

Heute (29.9.2008) wurden wieder neue Stolpersteine im Stadtbezirk Stuttgart Ost verlegt. In der Hornbergstraße 212 und der Landhausstraße 198. Mit den Stolpersteinen wird der Opfer der Naziherrschaft in Deutschland gedacht, die im KZ oder Arbeitslager ermordet wurden. Die Steine sollen auch bei der jüngeren Generation die Erinnerung an diese Verbrechen wach halten.

In der Hornbergstraße erinnert der Stein an Oskar David ermordet 22.2.1940 im KZ Oranienburg.

In der Landhausstraße wird den Opfern Sana und Chassia Dymschiz gedacht, die in Riga ermordet wurden. Das genaue Datum ist nicht bekannt.

Nähere Informationen zu diesen Aktionen und den Hintergründen erfährt man unter stolpersteine-stuttgart.

Auch der kulturtreff-stuttgart-ost/Stolperstein setzt sich für die Aktion Stolpersteine ein.

Weitere Infos: stadtwiki-stuttgart/Stolpersteine und stuttgart-stadtgeschichte/Eine kurze Geschichte, wie die Stolpersteine nach Stuttgart kamen*
Eine Hinweis auf diese Veranstaltungen hatten wir ja im Blog stolpersteine-fuer-stuttgart-am-montag-den-29-september-2008

In der Cannstatter Zeitung findet sich ein Artikel über die Aktion in Bad Cannstatt.

Stolpersteine für Stuttgart am Montag, den 29. September 2008

Posted by Klaus on 26th September 2008 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Gunter Demnig verlegt zum 10. Mal Stolpersteine in Stuttgart
Am Montag und Dienstag, 29. und 30. September, wird der Kölner Künstler Gunter Demnig zum 10. Mal in Stuttgart Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus in öffentliche Gehwege verlegen. An beiden Tagen werden dies in neun Stadtbezirken 51 Steine sein. In fünf Jahren ist die Landeshauptstadt Stuttgart damit insgesamt um rund 400 Kleindenkmale reicher geworden, mit denen ehemalige, von den Nazis verfolgte und ermordete, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Vergessenheit geholt wurden und wieder einen Platz mitten unter uns erhalten haben

(Uhrzeit ~ Steinverlegung):
8:00 Vaihingen Schockenriedstr. 11 1 Stein für Eugen Banz
9:00 S-Ost Hornbergstr. 212 1 Stein für Oskar David


9:30 S-Ost Landhausstr. 198 2 Steine für Sana + Chassia Dymschiz
weitere Infos unter : http://www.stolpersteine-stuttgart.de/

Die Bilder und den Bericht hat Steffen beigesteuert. Vielen Dank 😉

Siehe auch: stolpersteine-für-stuttgart-ost