Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

1. Klassik im Kloster Gastkonzert in Freudenstadt

KiK 2Pünktlich zur Pressekonferenz der Freudenstadt Tourismus gab es wie mit Puderzucker bedeckt eine weiße Winterpracht in Freudenstadt.

Für die singende Kinderschar hat der kreative Konditormeister aus Freudenstadt, Dieter Wetzel vom Café Pause, ein wunderbares Willkom- mens-Präsent kreiert: einen singenden Lebkuchenmann.

 

 

KiK 31. Gastkonzert von Klassik im Kloster in Freudenstadt
Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es ein erstes Gastkonzert in Freudenstadt mit 120 Kindern aus Karlsruhe und Calw. In Kooperation mit der Freudenstadt Tourismus, Herrn Michael Krause und dem Geschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH, Herrn Klaus Hoffmann, sind nach Aussage von Sabine Zoller bei einer Klassik im Kloster Veranstaltung erstmals drei Landkreise bei einem Konzert vereint: Karlsruhe, Calw und Freudenstadt. Der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw sowie der Kinderchor und das Schulorchester des Helmholtz Gymnasiums Karlsruhe sind 2015 unter dem Markenzeichen „Klassik im Kloster“ zum ersten Mal als „Junge Chöre“ mitten im Schwarzwald präsent.

Kulturbotschafter und Kooperationspartner
„Ich freue mich, dass die jungen Kulturbotschafter aus Karlsruhe im württembergischen Schwarzwald unterwegs sind“, so Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH, der die Konzerte in Bad Herrenalb und Freudenstadt gerne unterstützt. Für den Manager ist Karlsruhe ein starker Kulturstandort, und daher begrüßt er die herausragenden Konzerte der „Jungen Chöre“, die insbesondere zur Weihnachtszeit einen besonderen Kultur- und Naturgenuss in der Hauptstadt des Schwarzwalds garantieren. Als leuchtendes Beispiel touristischer Weitsicht engagiert sich Michael Krause in Freudenstadt für eine Kulturförderung der aufstrebenden jungen Künstler. „Den Schwarzwald als Urlaubsregion entdecken immer mehr Besucher für die ganze Familie zu jeder Jahreszeit. Daher gehören Kinder und Kultur auch mit einem eigenen Veranstaltungsprogramm nach Freudenstadt.“

Singender Lebkuchenmann
Als besonderen Höhepunkt hat Konditormeister Dieter Wetzel vom Café Pause eigens für die Veranstaltung einen singenden Lebkuchenmann kreiert, der zum Konzert in einer Auflage von 120 Lebkuchenkollegen an die musizierende Kinderschar als süßes Andenken an das Gastkonzert in Freudenstadt verschenkt wird.

Foto: v.l.n.r. Musik verbindet – Auf das Klassik im Kloster Gastkonzert der „Jungen Chöre“ am 12.12.2015 freuen sich aus den drei Landkreisen Karlsruhe, Freudenstadt und Calw Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH
Freudenstadt Tourismus, Herrn Michael Krause
Sabine Zoller, Organisation und Initiatoren von Klassik im Kloster aus Bad Herrenalb
Dieter Wetzel, Konditormeister Cafe Pause mit dem „Singenden Lebkuchenmann“

Fotobericht, S. Zoller

Musik kennt keine Grenzen – 10 Jahre Klassik im Kloster

Konzerte – Kinder – Kultur

Klassik-im-Kloster-ProgrammMusik kennt keine Grenzen
2015 feiert Klassik im Kloster. Das hat mehrere Gründe. Zum einen sind die von Sabine Zoller initiierten Konzerte seit Herbst 2015 ein eingetragenes Markenzeichen und zum anderen wachsen die Besucher und Konzertveranstaltungen der Benefizkonzerte kontinuierlich. Mittlerweile hat Sabine Zoller ehrenamtlich dreißig Konzerte aus der Taufe gehoben, ein Konzert mit Besuch der Thailändischen Botschafterin organisiert und über 7.000 Gäste in der Klosterkirche Bad Herrenalb begrüßt. Die vielfältigen Benefizkonzerte, die in den vergangenen neun Jahren rund 16.000 Euro an Spendengeldern erwirtschaftet haben sind weiterhin auf Erfolgskurs.

Klassik-im-Kloster-Konzerte10 Jahre Klassik im Kloster
Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es Adventskonzerte mit rund 200 Kindern aus Karlsruhe und Calw, einen Kulturbonus in fünf Museen sowie eine „Schwedische Weihnacht“. Kooperationen mit dem Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw sowie der Fächerstadt Karlsruhe ergänzen das Konzept, das laut Veranstalterin „Konzerte, Kinder und Kultur“ umfasst. Mit dem Jungen Kammerchor der Lutherana Karlsruhe sowie dem Kinderchor und Schulorchester des Helmholtz Gymnasiums Karlsruhe sind 2015 „Junge Chöre“ unter dem Markenzeichen „Klassik im Kloster“ erstmals an verschiedenen Veranstaltungsorten präsent. Während die Lutherana am 05.12. 2015 bereits zum dritten Mal in Bad Herrenalb musizieren, werden Kinder und Jugendliche des Helmholtz Gymnasiums am 12.12.2015 zu einem ersten Gastkonzert nach Freudenstadt reisen. Der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw ist an beiden Adventsamstagen zu hören.

Klassik-im-Kloster-KooperatKulturbotschafter und Kooperationspartner
„Ich freue mich, dass die jungen Kulturbotschafter aus Karlsruhe im Albtal und württembergischen Schwarzwald unterwegs sind“, so Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH, der die Konzerte gerne unterstützt. Für den Manager ist Karlsruhe ein starker Kulturstandort, und daher begrüßt er die herausragenden Konzerte der „Jungen Chöre“, die insbesondere zur Weihnachtszeit einen besonderen Kultur- und Naturgenuss vor der Haustür der Fächerstadt garantieren. Als leuchtendes Beispiel unternehmerischer Weitsicht engagiert sich Hirsch Reisen in Karlsruhe für eine Kulturförderung über die Stadtgrenzen hinaus. „Wir werden die Reise der 80 Kinder nach Freudenstadt durch einen kostenfreien Bustransfer unterstützen“, so Mathias Hirsch, Geschäftsführer des gleichnamigen Reiseunternehmens in Karlsruhe, der damit den sicheren Transport von Kinderchor und Orchester des Helmholtz Gymnasiums garantiert. Für die Eltern und Freunde der Karlsruher Kulturbotschafter hat er daher einen besonderes Konzertangebot geschnürt und eine Reise zum Konzert nach Freudenstadt organisiert. (Siehe Anlage)

Musik verbindet
„Musik verbindet“, wie Claus Hipp, Geschäftsführer des Nahrungsmittel- und Babykostherstellers Hipp im aktuellen „Klassik im Kloster“ Programmheft als Grußwort betont. Für ihn bedeutet Musik die Grundlage „für Erfolg im Leben“. Seine Vorfahren kamen auch aus dem Schwarzwald und auch bei Ihm wurde „in der Familie viel gesungen.“ Familienfreundlich beginnen alle Konzerte um 16 Uhr am Nachmittag.

Viel gesungen wird auch bei Klassik im Kloster. Ein besonderer Anlass zu Freude ist im Jubiläumsjahr der Konzertreihe der Besuch eines schwedischen Ensembles. Nach Standing Ovations zur „Mexikanischen Weihnacht“ im Vorjahr lautet das Motto für die musikalische Reise am 06. Dezember 2015 „Schwedische Weihnacht“. Seit 1780 besteht die Tradition des schwedischen Lucia-Lichterfestes, das Freude und Helligkeit in die dunklen Tage des ausklingenden Jahres bringen soll. Für die „Schwedische Weihnacht“ und den leuchtenden Luciaumzug reist das 10-köpfige Scandinavian Ensemble an um den Tag der Lichterkönigin zu feiern. Ein Grußwort von Gräfin Bettina Bernadotte wünscht allen Beteiligten ein erlebnisreiches Fest.

Klassik-im-Kloster-LOGOKlassik im Kloster – Kultur Bonus
Die Eintrittskarten für Bad Herrenalb gelten zudem für einen Klassik im Kloster Kultur-Bonus.
Klassik im Kloster kooperiert im Dezember 2015 mit fünf Museen, damit bietet die Konzertkarte freien Eintritt
– in das Museum im Schloss in Ettlingen,
– das Fahrzeugmuseum Marxzell
– das Ziegelmuseum Bad Herrenalb,
– das Museum im Stadthaus in Freudenstadt
und zusätzlich 30 % Ermäßigung im ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.

Karten für die Konzerte in Bad Herrenalb gibt es in Bad Herrenalb in der Postfiliale 17 Euro,
online zzgl. Vorverkaufsgebühr unter tickets@schlaile.de oder Tickethotline 0721 37205383,
an der Abendkasse 20 Euro

Junge_Chöre_Konzertreise_12Konzerte

Samstag, 05.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Bad Herrenalb
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Junger Kammerchor der Lutherana Karlsruhe
Sonntag, 06.12.2015 16.00 Uhr Schwedische Weihnacht – Bad Herrenalb
– The Scandinavian Ensemble
Samstag, 12.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Freudenstadt
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Kinderchor und Orchester des Helmholtz
Gymnasiums Karlsruhe

 

Weitere Informationen: klassik-im-kloster, Hirschreisen, karlsruhe-tourismus

Weitere Berichte zu Klassik im Kloster

Fotos und Flyer, S. Zoller

Klassik im Kloster – 10 Jahre Konzerte – Kinder – Kultur

KIK-ADVENT-2015-KulturbonusSchwedische Weihnacht
Seit zehn Jahren zählen die von Sabine Zoller organisierten „Klassik im Kloster“ Konzerte in Bad Herrenalb zum festen Bestandteil im Kulturkalender des Nordschwarz- walds. Ausgewählte Themen und Arrangements ziehen alljährlich viele Musikliebhaber an.  Insbesondere zur Weihnachtszeit begeistern die Nachmittagskonzerte mit Künstlern die Melodien aus ihrer Heimat darbieten. Nach Standing Ovations zur Mexikanischen Weihnacht im Vorjahr führt 2015 die musikalische Reise der Benefizkonzerte nach Schweden.  Seit 1780 besteht die Tradition des schwedischen Lucia-Lichterfestes, das Freude und Helligkeit in die dunklen Tage des ausklingenden Jahres  bringen soll. Für die „Schwedische Weihnacht“ und den leuchtenden Luciaumzug reist am 06. Dezember 2015 das Scandinavian Ensemble an um passend zur Vorweihnachtszeit den Tag der Lichterkönigin zu feiern.

Junge Chöre
„Wenn Du in Bad Herrenalb bist, musst Du unbedingt ein Klassik im Kloster-Konzert besuchen“ heißt es schon seit einigen Jahren. „Die besondere Atmosphäre und die jungen Künstler sind ein Erlebnis“, hört man gleich darauf. Das versteht jeder, der an einem Adventsamstag einen Platz in der voll besetzten Klosterkirche ergattert, um dem traditionellen Weihnachtskonzert der „Jungen Chöre“ zu lauschen. Seit genau 10 Jahren gibt es die Benefizkonzerte, die sich mittlerweile als Geheimtipp etabliert haben.

Junge Chöre in Bad Herrenalb
Bereits am Samstag den 05. 12. 2015   stimmen die „Jungen Chöre“ musikalisch auf die Adventszeit ein. Mit einem außergewöhnlichen Repertoire bieten rund 100 Kinder und Jugendliche ein gemeinsames Nachmittagskonzert. Freuen Sie sich auf den Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben aus Calw, der ein ebenso schwungvolles wie auch zu Herzen gehendes Programm mit schönen Adventsliedern erklingen lässt sowie den Jungen Kammerchor der Lutherana Karlsruhe, der ein Weihnachtsprogramm mit solistischen und mehrstimmigen Werken präsentiert.

Gastkonzert Junge Chöre in Freudenstadt
Weitere  Karlsruher Kinder und Jugendliche musizieren als  Kultur-Botschafter am 12. Dezember 2015 in Freudenstadt beim ersten „Klassik im Kloster“ Gastkonzert. Hierfür reist der Kinderchor und das Orchester am Helmholtzgymnasium mit großzügiger Unterstützung von Hirsch-Reisen an um gemeinsam mit dem Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben ein stimmgewaltiges Konzert mit 120 Kindern zu geben.

Klassik-im-Kloster-ProgrammKultur Bonus bei Klassik im Kloster
Die Eintrittskarte der Benefizkonzerte bietet zudem einen Kultur-Bonus. Mit den Karten vom 05. und 06. Dezember gibt es im Dezember 2015 freien Eintritt in folgende Museen:

–  in das Museum im Schloss in Ettlingen,
–  das Fahrzeugmuseum Marxzell
–  das Ziegelmuseum Bad Herrenalb,
– das Museum im Stadthaus in Freudenstadt
sowie  ebenfalls im Dezember
30 % Ermäßigung in das
ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.

Konzerte
Samstag, 05.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Bad Herrenalb
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Junger Kammerchor der Lutherana Karlsruhe

Sonntag, 06.12.2015 16.00 Uhr Schwedische Weihnacht – Bad Herrenalb
–       The Scandinavian Ensemble

Samstag,        12.12.2015 16.00 Uhr Junge Chöre – Freudenstadt
– Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw
– Kinderchor und Orchester des Helmholtz
Gymnasiums Karlsruhe

Weitere Infos unter klassik-im-kloster

Tickets: Musikhaus Schlaile Karlsruhe 0721 – 23 000  –  tickets@schlaile.de
Flyer, Klassik im Kloster

JENS HAUSMANN – Finissage 15.11.2015

15GALERIE Z
Firnhaberstraße 5a, 70174 Stuttgart

12:00 – 18:00 Uhr

Wir bedanken uns bei dem Künstler Jens Hausmann für die Fotos Ausstellung minimal fragments bei Galerie Z – JENS HAUSMANN

Mehr zu jens hausmann und facebook/jens.hausmann.5
Info: GalerieZ

„Der Geist im Rathaus“ Schwäbische Komödie von Hans Schimmel

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7, 70378 Stuttgart

„Der Geist im Rathaus“
Schwäbische Komödie von Hans Schimmel
Regie: Inka Bauer

der-Geist1Zum Inhalt:
Tessa Müller und Elfriede Schwarz führten bisher ein ziemlich geruhsames Leben als Beamte im Rathaus. Dies ändert sich, als Sieglinde Haselbusch als Bürgermeisterin das Ruder übernimmt. Deren ehrgeiziges Ziel ist es, den Nachbarort einzugemeinden und Oberbürgermeisterin zu werden.
Um diese Ziel zu erreichen, engagiert sie den Unternehmensberater Roland Hein, der nicht ganz uneigennützig Pläne verfolgt, die den Abriss des denkmalgeschützten Rathauses beinhaltet.
Dass dies der Wohnsitz des Gespenstes Nicole Nachtigall ist, das seit ihrem Ableben an das Gebäude gefesselt ist, ahnt keiner. Als Nicole von den Abrissplänen erfährt, beschließt sie mit Hilfe von Tessa diese Pläne zu durchkreuzen.

Termine Herbst 2015:
07.11., 20 Uhr
14.11., 20 Uhr
21.11., 15 Uhr
21.11., 20 Uhr
05.12., 20 Uhr

Kartenvorbestellung: Tel. 0711/535125 oder www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 14.-Euro, ermäßigt: 12.- Euro

Neugereuter Theäterle e.V.
Berthold Guth

Foto, Neugereuter Theäterle

Ausstellung minimal fragments bei Galerie Z – JENS HAUSMANN

Posted by Klaus on 21st Oktober 2015 in Allgemein, Künstler/innen

Auf die Ausstellung haben wir ja schon hingewiesen JENS HAUSMANN minimal fragments

Heute dürfen wir ein paar seine Werke hier im Blog veröffentlichen

facebook.com/jens.hausmann.5

Wir bedanken uns bei dem Künstler Jens Hausmann

Mehr zu jens hausmann und facebook/jens.hausmann.5

Ein Mahnmal an die heftigen Auseinander- setzungen um den geplanten Tiefbahnhof – Michael Lange

Posted by Sabine on 18th Oktober 2015 in Allgemein, Heckengäu, Künstler/innen

Leonberger Heide – Kunst von Michael Lange – Leonberg

Von einem Herbstspaziergang hab ich die folgenden Fotos mitgebracht.

Infos:
stuttgarter-zeitung/stuttgart-21-baeume-stiften-gehoerig-zwist

leonberger-kreiszeitung/leonberg-das-s-21-kunstwerk-kann-kommen

leonberger-kreiszeitung/leonberg-wird-das-holz-stonehenge-zur-totgeburt

stuttgarter-zeitung/leonberg-das-s-21-kunstwerk-schlummert-noch-in-einem-kokon

Wir erinnern uns

Michael Lange: facebook/langekunst

Fotos, Sabine

Theater Atelier – NEU! NEU! NEU! Wir haben unsere Homepage umgebaut

Posted by Klaus on 18th Oktober 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

theateratelier_logo_currentSchaut doch mal vorbei

theateratelier

Kontakt / Reservierung
Vladislav Grakovskiy
0176 63 11 44 11
info@theateratelier.eu
www.theateratelier.eu

Flyer, Theater Atelier

Neues vom Theäterle

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Neugereuter Theäterle e.V.

nt-100_800Die schwäbische Komödie „Der Geist im Rathaus“ ist erfolgreich an den Start gegangen. Bei der Vorstellung am 10.10. 2015 konnten wir Herrn Hanselmann als 80.000 Besucher begrüßen. Weitere Termine und Informationen sind auf der Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de eingestellt.

Wir würden uns freuen Sie auf der Messe Stuttgart „DIE BESTEN JAHRE“ am 16./17.11.2015 am Stand der Mundarttheater begrüßen zu können. Sie erhalten dort aktuelle Informationen über die einzelnen Bühnen und können an einem Preisrätsel teilnehmen.

Der Hofener Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28. November 2015 ab 14 Uhr bei der Kirche St. Barbara statt. Besuchen Sie unseren Stand und genießen Sie frisch gebrühten Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Als Weihnachtsgeschenk können Sie Gutscheine für das Theäterle zum verbilligten Preis erwerben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und grüßen Sie herzlich, Ihr

Neugereuter Theäterle e.V.

Foto, Neugereuter Theäterle

Neugereuter Theäterle begrüßt 80.000 Besucher

Posted by Klaus on 14th Oktober 2015 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Das Neugereuter Theäterle e.V. begrüßte am 10.10.2015 den 80.000 Besucher

NT-80000_1Im Jubiläumsjahr des Neugereuter Theäterle e.V. gab es gleich noch einen würdigen Anlass zum Feiern: am 10. Oktober 2015 konnte der 80.000 Besucher begrüßt werden.
Herr Hanselmann und seine Familie gehören zu den treuen Gästen des Vereins und er war umso überraschter, dass ihm bei der abendlichen Vorstellung von „Der Geist im Rathaus“ vom Vorsitzenden Berthold Guth eine Urkunde und ein Blumenstrauß überreicht wurden.
Nach gelungener Aufführung wurde Herr Hanselmann in den Schlussapplaus für das Ensemble integriert.

Foto, Neugereuter Theäterle