Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Cooltour im Schrott – Programm für den 16. & 17.07.2011


Die neueste Ausgabe des Flyers 1.07.2011

16.07.2011 ab 16:00 Uhr Ausstellungseröffnung

17.7.2011 ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück

Wie Ihr sehen könnt warte ein tolles Programm auf Euch, hier noch ein Video von vergangenen Veranstaltungen youtube.com/Cooltour im Schrott „the nobody knows us tour“by Kaldea

Weitere Infos:
cooltour-im-schrott
facebook/Cooltour Im Schrott

Flyer vom Veranstalter
Fotos, Sabine und Klaus

Fahrbares Kunstwerk von Andreas Enrique Furtwängler Malmsheim

Posted by Klaus on 8th Juni 2011 in Fotos, Künstler/innen

Die Seite des Künstlers: furtwaengler-kunst

Siehe auch cooltour-im-schrott-am-16-07-2011-ist-der-start-zu-nobody-knows-us-show und cooltour-im-schrott

Die Entstehung des Kustwerks: youtube/A.E Furtwängler sculptur art

Und dass Es fährt zeigt dieses Video youtube/Insektenverkehr Erstflug

Fotos, Klaus

Cooltour im Schrott oder was Künstler noch mit „Schrott“ anfangen

Cooltour im Schrott vereint zwei der wichtigsten strukturellen Bereiche der Kultur und Kunst: Temporäre Ausstellungsfläche und vorübergehend nutzbares Atelier. Die Betriebsfläche, Teil der Eventfläche und ART-Galerie, bietet Raum zum Dialog mit den ausgestellten Werken und schafft damit eine Plattform für Künstler und Betrachter. Auch das temporäre Atelier ist ein Ort des Austausches. Neben seiner Zweckmäßigkeit als Künstlerwerkstatt, ermöglicht es einen direkten Einblick in das Schaffen vor Ort und gewährleistet die Durchführung von Kursen und Workshops.

Kleine Fotoauswahl

Ganz nützlich auch, man kann Ersatzteile für Mofas, Motorräder und Autos kaufen.

Cooltour-im-Schrott findet Ihr ab heute auch rechts im Blogroll, zudem berichten wir wenn sich dort eine Veranstaltung ansteht unter Cooltour-im-Schrott/Veranstaltungen.
Die nächste Veranstaltung findet ja am 16./17-07-2011 statt.

Und noch Videos unter clipfish/cooltour

Fotos, Klaus

Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt 5.06.2011

An ca. 70 Ständen werden Waren des Töpfer- und Kunsthandwerks angeboten. An einigen Ständen kann man den Künstlern bei der Arbeit zusehen.
Für Unterhaltung sorgt ein buntes Rahmenprogramm und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Der Markt ist am Viehmarktplatz in Weil der Stadt, Anfahrt

Info: jahrmaerkte-in-deutschland/kunsthandwerkermarkt-in-weil-der-stadt auf der Internetseite von Weil der Stadt findet sich leider nur ein Hinweis auf die Straßensperrung (traurig aber wahr)

Fotos, Sabine und Klaus

„Explosive Herrenpartie in memoriam Bohumil Hrabal“ inszeniert von Gerhard Wagner

Posted by Klaus on 30th Mai 2011 in Gerhard Wagner, Künstler/innen, Stuttgart

„Seit ca. 20 Jahren wartet ein ca. 1,5 Meter langes Papier-Wasserlinienmodell der „Titanic“ auf seine Bestimmung: Ich hatte es   mit zahlreichen Feuerwerkskörpern aller Arten und Größen, Pattecks-Leim   und Gummiringen gefüllt und mit Sprühkleber imprägniert.“
Gerhard Wagner

Nun wurde es am 23. Mai auf dem Grillplatz der Egelseer Heide abgefackelt.
Es waren 5 Mannsbilder, die sich daran erfreuten.

Info zu wikipedia/Gerhard_Wagner_Schriftsteller und gablenberger-klaus-blog/category/gerhard-wagner
wikipedia/Bohumil_Hrabal

Wenn der Film von Vaclav Reischl zu diesem Ereignis veröffentlicht wird werden wir natürlich hier im Blog darauf verlinken.

Fotos, Klaus

8. Indisches Filmfestival ‚Bollywood and beyond’ Mitte Juli bringt 40 neue Filme nach Stuttgart

PRESSEMITTEILUNG
Filmbüro Baden-Württemberg e.V., Friedrichstr. 23 a, 70174 Stuttgart

Einen einmaligen Blick auf das aktuelle indische Kino ermöglicht das 8. Indische Filmfestival ‚Bollywood and beyond’, das vom Filmbüro Baden-Württemberg e. V. vom 20. bis 24. Juli 2011 im SI-Centrum Stuttgart veranstaltet wird.
Mit etwa 40 neuen Filmproduktionen ist ‚Bollywood and beyond’ eines der größten indischen Filmfestivals außerhalb Indiens. Im Filmwettbewerb kürt eine hochkarätige Jury die Gewinner. In der Spielfilm-Jury sitzen zum Beispiel der indische Erfolgsproduzent Sunil Doshi und James-Bond-Regisseur Roger Spottiswoode (‚Der Morgen stirbt nie’).

Bereits am Mittwoch, 13. Juli, 20.15 Uhr, findet in der Kunstabteilung im Buchhaus Wittwer am Stuttgarter Schlossplatz ein Warm Up mit der Großnichte des Surrealisten Max Ernst, der Stuttgarter Künstlerin Tanja Maria Ernst, statt. Sie wird ihren indischen Gemäldezyklus präsentieren.

Festivalkino ist der CinemaxX-Filmpalast im SI-Centrum. ‚Bollywood and beyond’ öffnet in Stuttgart eine Pforte in das märchenhafte Filmland Indien und baut eine Brücke zwischen Menschen und Kulturen. Das Filmfestival mit farbenprächtigen Bollywood- und sozialkritischen Arthouse-Filmen ist die beste Sympathiewerbung für die schillernde Vielfalt des indischen Subkontinents.

Mehr zum Programm unter bollywood-festival
Kontakt:
Filmbüro Baden-Württemberg e.V.
Tel: +49(0) 711-2210 67
Fax: +49(0) 711-2210 69
info(at)filmbuerobw.de
filmbuero bw

Info zum si-centrum und si-centrum/SI_Events_2_2011.pdf

Foto, Kurt

Cannstatter Musiknacht 28.05.2011 – Etwas für Nachtschwärmer

Am 28. Mai 2011 findet von 18.30 Uhr bis 2:00 Uhr in Stuttgarts größtem Stadtteil Bad Cannstatt zum fünften Mal ein riesiges Musik-Spektakel statt. Lokale in der Cannstatter Innenstadt und der näheren Umgebung feiern in dieser Nacht gemeinsam eine riesige Musiknacht! Etliche Bands und Einzelkünstler unterhalten das Publikum auch in diesem Jahr mit eindrucksvoller Musik aus den verschiedensten Genres.

Hier die Lokale & Bands

Weitere tolle Infos findet Ihr unter cannstatter-musiknacht.de

Gospel Messe in der Martinuskirche Malmsheim 21.05.2011

Samstag 21.Mai 2011 um 20 Uhr

Ralf Grössler:
Missa parvulorum
Sologesang: Dagmar Egger
Orchester der Musikschile und des Gynasiums renningen
Chor der Camerata Randinga

Musikalische Leitung Johannes Bair

Flyer, Veranstalter

Ausstellung von Christian Herr: „WO DIE WILDEN KERLE LEBEN“ ab 14.05.2011

Ralf Wehrle und Uwe Frank, Fotokünstler und Betreiber der Galerie BOVISTRA (www.bovistra.com), sind kürzlich mit einem großzügigen Angebot an die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. herangetreten:  Zur Eröffnung der nächsten Ausstellung von Christian Herr: „WO DIE WILDEN KERLE LEBEN“ wollen sie unter den Besuchern der Ausstellungseröffnung Lose zum Preis von € 10,- verkaufen.

Alle Loskäufer nehmen zum Ende der Ausstellung an einer Lotterie teil. Hauptgewinn ist ein Kunstwerk aus einer vorangegangenen Ausstellung. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt ungeschmälert der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zu Gute.

Interessenten unter den Mitgliedern, Freunden und Förderern der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V sind zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen!

Vernissage: 14. Mai 2011, 19 Uhr

Galerie BOVISTRA, Ludwigstr. 66 , 70176 Stuttgart

Ausstellungszeitraum: 15.05.2011 – 24.06.2011

Einladung BOVISTRA – Wo die wilden Kerle leben

Zur Eröffnung spricht Birgit Labus. Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. wird Gelegenheit haben sich und ihre Arbeit zu präsentieren.

Weitere Infos unter Christian Herr und bovistra

Infos zur aidshilfe-stuttgart

Foto und Flyer vom Veranstalter

Benefizkonzert für Japan im Augustinum Stuttgart Sillenbuch 10.05.2011

Benefizkonzert für Japan Dienstag, 10. Mai 2011

Das Lotus String Quartett sind:
Sachiko Kobayashi und Mathias Neundorf, Violine
Tomoko Yamasaki, Viola und Chihiro Saito, Violoncello
unterstützt werden sie von dem Cellisten Prof. Peter Buck vom Melos Quartett.

Ort: Stiftstheater
Uhrzeit: 17:00
Eintritt: 25,00 €
Veranstaltungsart: Benefizkonzert
Vortragender: Lotus String Quartett & Peter Buck, Cello
Florentiner Straße 20
70619 Stuttgart

Infos: Augustinum./Stuttgart-Sillenbuch/Aktivitaeten-Gemeinschaft/Klturveranstaltungen

Sieh auch: lotus-string-quartet-peter-buck-violoncello-spielen-fuer-japan-22-05-2011-petruskirche-stuttgart-gablenberg

Foto, Klaus