Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Krämermarkt / Märzmarkt in Untertürkheim 25.3.2010

Von 8.00 – 17.00 Uhr

In der Wallmerstraße Untertürkheim zwischen Schlotterbeckstraße und Oberstdorfer Straße

Diesen und noch andere Veranstaltungstipps findet Ihr unter: enslinweb/ut-portal/veranstaltungen

Untertürkheim – Mit Stadtbahn kollidiert 18.03.2010

Polizeibericht

Untertürkheim: Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 38- jähriger Mercedes-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn am Donnerstagabend auf der Inselstraße erlitten.
Der offensichtlich ortsunkundige Pkw-Fahrer war gegen 19.00 Uhr von Stuttgart-Wangen nach Untertürkheim gefahren und hatte auf der Brücke bemerkt, dass er sich verfahren hatte. Auf Höhe der Straße „Zum Ölhafen“ wollte er deshalb über die Gleise der Stadtbahn wenden, obwohl dies an dieser Stelle durch Verkehrszeichen verboten ist.
Dabei bemerkte er nicht, dass hinter ihm ein Stadtbahnzug der Linie U4 herannahte und es kam zum Unfall. Der Mercedes wurde zirka 30 Meter mitgeschleift und der 38-Jährige im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde durch die Berufsfeuerwehr Stuttgart aus seinem Pkw erettet und durch einen Notarzt erstversorgt. Später wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Stuttgarter Krankenhaus gebracht wo Er seinen Verletzungen erlegen ist.
Während der Unfallaufnahme musste die Untertürkheimer Brücke für den gesamten Verkehr gesperrt werden, es kam zu Behinderungen.
Bei dem Unfall entstand Sachschaden von zirka 40.000 Euro

Heimatmuseum Stuttgart Rotenberg im April geschlossen

Bürgerverein-Untertürkheim, HeimatmuseumEine etwas traurige Mitteilung erreichte uns heute:

Wegen Bauarbeiten im Treppenhaus bleibt das Ortmuseum Untertürkheim/Rotenberg im Schulhaus Rotenberg und damit auch die Ausstellung zur Heimatgeschichte des Bürgervereins im ganzen Monat April geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim Klaus Enslin

Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Klaus(at)Enslinweb.de

Sobald wir einen Termin zugeschickt bekommen werden wir Ihn natürlich hier im Blog veröffentlichen.

Infos zum Bürgerverein Untertürkheim: bv-untertuerkheim.

Sobald wir einen Termin zugeschickt bekommen werden wir Ihn natürlich hier im Blog veröffentlichen

Foto, Sabine

In Stuttgart Untertürkheim steht ein Bahnhof zum Verkauf

Bahnhof-UntertürkheimBahnhof-UntertürkheimBahnhof-Untertürkheim
Die erste Eisenbahn in Stuttgart fuhr von Cannstatt nach Untertürkheim, das war am 22. Oktober 1844. Einen sehr schönen Bericht gibt es hierzu auf wirtemberg./150-jahre-bahn.
Auch unter wikipedia/Bahnhof_Stuttgart-Untertükheim, Untertürkheim – Bahnhof – Übersicht und Stuttgarter-Nachrichten/ Der Bahnhof Untertürkheim

Info: Cannstatter-Zeitung und Stuttgarter-Nachrichten/Bahnhöfe als Kapitalanlage hoch im Kurs

Dann sind wir mal gespannt wer die 2,4 Millionen €uro in dieses Gebäude investiert und den Bahnhof kauft

Fotos, Klaus

Neues von Wirttemberg.de zu Stuttgart Untertürkheim

Mo 8.3.2010 – 19 Uhr – Bürgerverein Untertürkheim e.V. – Hauptversammlung im KZU Fr 12.03.2010 – 20:00 Uhr

Fr 19.3.2010 20:00 Uhr Die „SONGPICKERS“ spielen mal wieder in Untertürkheim, Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38

Genaueres und noch einige Veranstaltungstipps erfahrt Ihr unter: wirtemberg

Teilsperrung der Untertürkheimer Brücke ab 15.2.2010

Untertürkheimer-BrückeAutofahrer, die von Stuttgart Wangen kommend nach Untertürkheim möchten müssen einen Umweg in kauf nehmen. Die Brücke ist von Wangen Richtung Untertürkheim ab Montag, 15.2. gesperrt.
maps.google/Stuttgart Wangen Untertürkheimer Brücke

Im Zuge der Sanierung des Untertürkheimer Wehrs muss ein alter Wehrpfeiler abgebrochen werden. Deshalb muss die Untertürkheimer Brücke ab Montag, 15. Februar teilweise gesperrt werden. Sowohl der Gehweg auch als die Fahrspur in Richtung Untertürkheim können für zirka zwei Wochen nicht genutzt werden. Der Fußgänger und Fahrradverkehr ist auf der anderen Brückenseite in Fahrtrichtung Wangen möglich. Der Autoverkehr in Richtung Untertürkheim wird in diesem Zeitraum über die Otto- Konz-Brücken umgeleitet.

Wehr-UTWehrpfeilerWehr-UT

Info: wirtemberg und Cannstatter Zeitung 13.2.2010 Seite 5

Siehe auch unsere Beiträge: Wehranlage Untertürkheimer Brücke und ein Bericht in der Cannstatter-Zeitung/18.2.2010/ Brückenpfeiler wird abgebrochen

Fotos, Klaus

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 4. Oktober 2009 geöffnet

An diesem Sonntag ist das Museum in der Alten Schule in Rotenberg wieder von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Übrigens, Klaus Enslin hat daruf hingewießen, ist am 4. Oktober “Tag der Heimatgeschichte” deshalb öffnet das Heimatmuseum schon um 11 Uhr.

1-stündige Führungen durch die Ausstellung finden um 11 Uhr und 14 Uhr statt.

AustellungsraumGottlieb DaimlerGeweihstange eines Edelhirsches

Interessante Ausstellungsstücke zur Geschichte von Daimler in Untertürkheim, zur Geschichte der Grabkapelle auf dem Württemberg sowie zur Geschichte Untertürkheims, Rotenberg, Luginsland und Weinbau.
Die Ausstellung teilt sich in folgende Themen auf: Die Ur- und Frühgeschichte, Der Ort, Der Weinbau, Das Gewerbe, Die Technologie, Die Burg Wirtemberg, Die Grabkapelle.

Und noch etwas Besonderes haben wir erfahren, eine Postkarten-Signierstunde von 13 bis 14 Uhr mit dem Rotenberger Maler Günter Beeg.

Die Ausstellung wurde mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt.

Infos findet Ihr unter: bv-untertuerkheim und wie sollte es anders sein bei wirtemberg

Auch wir durften einmal an einer Sonderführung teilnehmen und haben diesen Bericht zusammengestellt: G-K-B/sonderfuehrung-durch-die-heimatgeschichtliche-ausstellung-untertuerkheim-rotenberg

Fotos, Sabine und Klaus

Das Heimatmuseum im Alten Rotenberger Schulhaus ist am 2.8.2009 geöffnet

Zum 175. Geburtstag Gottlieb Daimlers: alle seine Erfindungen

Die Heimatgeschichtliche Ausstellung in S-Rotenberg im alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 2. August 2009 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Der Bürgerverein Untertürkheim öffnet von April bis Oktober immer am ersten Sonntag im Monat seine Heimatgeschichtliche Ausstellung. Sie gibt einen Einblick in die vielseitige Geschichte des Stadtbezirks. Berührt werden die Frühgeschichte, die Stammburg und die Grabkapelle auf dem Wirtemberg sowie die Entwicklung der hiesigen Gemeinden bis zur Gegenwart.

Aktuell zum 175. Geburtstag von Gottlieb Daimler werden auf mehreren Schautafeln ausführlich seine Erfindungen dargestellt bis zur Gründung des Motorenwerks in Untertürkheim.
Weitere Informationen: bv-untertuerkheim

Im September wird es keinen Termin wegen Umbauarbeiten im Treppenhaus geben.

Der nächste Termin ist erst wieder am 4. Oktober 2009.

Der Bürgerverein plant aber für den Weinfestsamstag 19. 9.2009 um 16 Uhr einen Ortsrundgang durch Untertürkheim. Treffpunkt 16 Uhr an der Weinpresse vor der Buchhandlung Roth

Wie üblich bekommen wir zu diesen Veranstaltungen unser Infos direkt bei wirtemberg

Fotos, Sabine und Klaus

Baustellenbesichtigung an der Wehranlage Untertürkheim

Um auch einen eigenen Beitrag zum Thema „Die Wasser des Neckar“ zu machen, konnte Steffen einen Besichtigungstermin der Baustelle mit Herrn Dr. Andreas Rathgeb vom WSA vereinbaren. Die Wehranlage wird zurzeit auf den Neuesten Stand gebracht. Wir berichteten ja schon in einem Artikel (sanierung-der-wehranlage-in-untertuerkheim) von Steffen darüber.

Wie es 2006 noch ausgesehen hat zeigen die nachfolgenden Bilder.


An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die Führung von Herrn Dr. Andreas Rathgeb bedanken. Wir haben einiges dazugelernt.

Hierüber gibt es auch einen Artikel bei den fechis

Weitere Infos gibt es unter wsa-s.wsv

Mit dem Thema Brücke und Wehr in Untertürkheim befasst sich auch Klaus Enslin auf seiner Seite wirtemberg/neckarwehr und wirtemberg/inselbruecke ausgiebig und mit historischen Aufnahmen sehr eindrucksvoll.

Zu diesem Thema passt auch eine Internetseite die sich mit den Brücken über den Neckar befasst: karl-gotsch/Album/Neckar, karl-gotsch/Neckar2, Neckar3 und Neckar4. Ein großes Kompliment an Karl Gotsch für diese Arbeit.

Fotos, Klaus

Bunkerführung und Feuerwehrhocketse in Untertürkheim am Wochenende

Bunkerführung:

Eigentlich wollten wir an der Bunker-führung unter dem Karl-Benz-Platz teilnehmen, doch da waren uns schon zu viele Leute. Das zeigt das Interesse der Bevölkerung an solchen Führungen. Damit der Beitrag aber nicht ohne Bunkerbericht bleibt verweisen wir auf die Seite wirtemberg/bunker-in-stuttgart.

Feuerwehrhocketse:

Natürlich waren wir noch zu früh dran und zudem waren die meisten Besucher in der Halle. Sie trauten wohl dem Wetter nicht so recht, nachdem es am Morgen ja so geschüttet hatte. Die Jungendfeuerwehr war jedoch schon voll im Einsatz.

Ab 10 Jahren können Kinder zur Jugendfeuerwehr gehen und sich so im laufe der Jahre zum Feuerwehrmann ausbilden lassen. Die Feuerwehr von Untertürkheim hat ja ein interessantes Gebiet zu betreuen, zu dem auch der Stuttgarter Hafen (Wasserrettung etc.) gehört. Infos zur feuerwehr-untertuerkheim.

Natürlich besuchten wir auch das Feuerwehr-Helm-Museum, hier wurden einige Feuerwehrutensilien aus vergangenen Tagen zusammen getragen. Eine tolle Sammlung von Modell-Feuerwehrautos und natürlich die Helme aus verschiedenen Ländern und Städten.

Nachdem wir uns gut und reichlich gestärkt hatten machten wir uns mit 2 Tellern hausgemachter Sulz (hat klasse geschmeckt) auf den Heimweg.

Siehe auch den Beitrag in der ez-online/Blick vom Württemberg/Echte Überschwemmung, falscher Autobrand und Party

Fotos, Klaus (27.6.2009)