Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Württemberg – Ob es bis Ostern klappt mit den Opferschalen????

Die Temperaturen müssen konstant und es muss warm genug sein um die Restauration vor Ort abschließen zu können. Schön wäre es schon, wenn es doch noch vor Ostern klappen würde.

Siehe auch unseren Bericht Württemberg-Opferschalen-sollen-bis-Ostern-wieder-auf-ihrem-Platz-sein

Geschichtliches zur Grabkapelle findet Ihr unter wirtemberg/Die Grabkapelle auf dem Württemberg von 1824 mit historischen Aufnahmen. Auch ein Besuch des Ortsmuseum-Untertuerkheim-Rotenberg lohnt sich.
Fotos, Klaus

Kleinere Kraftwerke in Stuttgart

Auch hier wird Energie erzeugt

Info: wikipedia/Grüner Heiner
Bilder vom Aufbau gruenerheiner/heiner_bilder

Zum Kraftwerk in Untertürkheim gibt es bei Wirtemberg.de/kraftwerk einen tollen Bericht.

Kraftwerk Münster: wikipedia/Kraftwerk_Stuttgart-Muenster und enbw/Heizkraftwerk_Stuttgart-Muenster.pdf
Kraftwerk Gaisburg: wikipedia/Heizkraftwerk_Stuttgart-Gaisburg und enbw/heizkraftwerk_stuttgart_gaisburg (Die 60-Megawatt-Gasturbine im Kraftwerk 1 sichert vorwiegend die Stromversorgung bei Ausfällen)

Wir arbeiten noch an diesem Beitrag, es kommen noch Infos hinzu.

Fotos, Sabine und Klaus

Maibaumaufstellung in Untertürkheim 1.05.2011

Dieses Jahr gibt es keinen Maibaum in der Ortsmitte beim Bahnhof, erstmals wird der Maibaum beim Vereinsheim des Musikvereins Untertürkheim in der Dietbachstraße 37 aufgestellt.
11 m Höhe statt 20 Meter wie bisher am Leonhard-Schmidt-Platz. Die Feuerwehr wird ihn wieder aufstellen helfen, mit 5 Mann statt 35 Mann. Die Kosten sind damit auch um 80% reduziert, die der Musikverein trägt (Transport, Lastwagenmiete – Arbeitszeit entrinden usw.) Es fehlt leider an freiwilligen Jugendlichen, die sich für solche Sachen nicht mehr so interessieren. LEIDER verschwinden so die alten Traditionen von der Bildfläche.

Programm:
10:30 Uhr Aufstellen des Jugendmaibaums durch FFW Untertürkheim im MVU-Vereinsgarten Aktion: Mein Herz am Maibaum
11-13 Uhr MV Untertürkheim
14-16 Uhr MV Obertürkheim Ausklang mit MV Untertürkheim

Siehe auch einen ausführlichen Bericht auf Wirtemberg.de und cannstatter-zeitung/Kein Maibaum in der Ortsmitte

Infos auch unter: Musikverein-Untertürkheim

Fotos, Klaus

Keine guten Aussichten für das Lindenschulzentrum in S Untertürkheim

Beste Infos zur Schule: Enslinweb/das ut-portal/ut_lindenschule und lrs.s.bw.schule/geschichte

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Blockade der Schulsanierung Lindenschulzentrum beseitigen
Kein Baustopp durch S21 und die Deutsche Bahn AG

In den Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2010/11 im Herbst 2009 wurde der dringend benötigte Ersatz der Schulpavillons am Lindenschulzentrum beschlossen. Im Februar 2010 wurden die Architekten mit der Genehmigungsplanung, also der Erstellung des Baugesuchs, durch den Gemeinderat einstimmig beauftragt.
Inzwischen wurde aber bekannt, dass die Baumaßnahmen am Lindenschulzentrum nicht genehmigt werden können. Das Bauprojekt Stuttgart 21 hat eine Veränderungssperre im Bereich der geplanten Baumaßnahmen am Lindenschulzentrum zur Folge. Die dringend benötigten Schulsanierungsmaßnahmen und damit ein Gemeinderatsbeschluss können nicht umgesetzt werden.
Um die Baugenehmigung zu erhalten, hat die Verwaltung für das Lindenschulzentrum zwischenzeitlich sogar ein zusätzliches Bodengutachten in Auftrag gegeben. Dieses liegt nun seit Ende 2010 vor und bescheinigt den geplanten Schulbaumaßnahmen, dass sie für den Tunnelbau problemlos sind. Im laufenden Genehmigungsverfahren lässt die Bahn nun aber erneut mit der Freigabe der Veränderungssperre auf sich warten. Keine Kommunikation von Seiten der Bahn mit der Stadt Stuttgart. Der Projektpartner Bahn schweigt.
Im Laufe der langen Beratungen zum Bauvorhaben am Lindenschulzentrum war nie bekannt, dass es dort diese Veränderungssperre gibt. Ebenso gab es keinen Hinweis auf mögliche zusätzliche Ingenieurleistungen für das Bauvorhaben.
Wenn es denn so ist, dass bei allen Grundstücken, die irgendwie im Bereich der geplanten Strecken oder Bauflächen von S 21 liegen, solche restriktiven Veränderungssperren bestehen, dann hat das deutliche Auswirkungen auf die Stadt. Denn das würde bedeuten, dass in diesen Bereichen nicht vor Fertigstellung der Arbeiten, also frühestens nach 2020, gebaut werden dürfte. Bekannt sind bisher das Lindenschulzentrum, das Wohngebiet Maybachstraße und der geplante Seelbergdurchlass.
Wir beantragen daher:
1. In der nächsten Sitzung des UTA berichtet die Verwaltung über den Stand des Verfahrens des Bauvorhabens am Lindenschulzentrum. Dabei berichtet sie u.a. zu folgenden Punkten:
a) Sachstand Veränderungssperre und Bauvorhaben
b) Terminierung des Bauvorhabens, mögliche Verzögerung durch die Veränderungssperre
c) zusätzliche Kosten auf Grund der Veränderungssperre (Bodengutachten, etc.)
d) Stellungnahme der Bahn zum Bauvorhaben Lindenschulzentrum
2. Die Verwaltung legt dar, welche Planungen und Bauvorhaben noch durch Veränderungssperren o.ä. durch das Projekt Stuttgart 21 beeinträchtigt sind.

Wir hoffen, dass schnellstens eine Lösung gefunden wird.

Neuester Bericht in der Untertuerkheimer-Zeitung/Grünes Licht für Neubau im Lindenschulzentrum , na bitte geht doch.

Fotos, Klaus

Es blüht so schön am Württemberg

Foto, Klaus

Schmetterlingsfest (Fensterblümlesmarkt) und verkaufsoffener Sonntag in Stuttgart Untertürkheim 17.04.2011

Ein Blumenmarkt im mediterranen Stil mit verkaufsoffenem Sonntag!!
Die Fußgängerzone Widdersteinstraße wird in ein einziges Blumen- und Pflanzenmeer verwandelt. Balkonkästen werden bepflanzt und direkt bis vor die Haustüre geliefert. Auch Händler und Handwerker präsentieren ihre Leistungen.

Info: stuttgart/Schmetterlingsfest

Es gibt auch noch einige Veränderungen in der Widdersteinstraße:

Außerdem freuen wir Untertürkheimer uns, dass das ehemalige Reformhaus einen neuen Mieter gefunden hat: Boutique Laufsteg Inh. Tina Imeraj Junge Mode und Schuhe zu attraktiven Preisen.
+ aus dem Eiscafè wurde die Salzgrotte SalzTraum Inh. Dunja Anic-Ivicic. Entspannung, Heilung und Salzprodukte zum kaufen.
Im Laufe der Woche eröffnet noch der Nachfolger des Fashion Outlet : Trachtn-Bäda Trachten- und Landhausmode.

So, das war es jetzt erstmal. Grüßle bis denn Andrea

Wir danken natürlich Andrea`s Fotoladen für den Hinweis.

Einen Bericht mit Bildern vom Fest gibt es auf Wirtemberg.de/das Ut-Portal

Foto des Flyers zum Schmetterlingsfest, Andrea
Fotos, Sabine

Autosommer in Untertürkheim 7.07. bis 26.08.2011 mit dem BV-Untertürkheim

Nun haben wir uns auch den Flyer.pdf des BV-Untertürkheim zum Thema „110 Jahre Automobiltradition in Untertürkheim“ besorgt.
Die Ausstellung findet in der Stadtbücherei Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 45 statt, der Eintritt ist übrigens umsonst.

Termine:

* 08.07.2011 – 18.30 Uhr – Stuttgart-Untertürkheim – Gunter Haug: „Open Air“- Vortrag beim IHGV in der Fußgängerzone anlässlich des Automobilsommer 2011: Bosch, Daimler und „Das Fräulein Mercedes“

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim
Beitrag im Blog: Automobilsommer-2011-zum-125-jaehrigen-Geburtstag-des-Autos

Die Flyer sind erhältlich bei:
BV-Untertürkheim Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg und ab Freitag 8.04. liegen die Flyer im Bezirksrathaus und in der Stadtteilbücherei aus.
Es gibt auch ein Programmheft vom Landes-Marketing die ebenfalls beim BV-UT ausliegen betravel/Automobilsommer-Programmheft.pdf

Fotos, Klaus
Flyer, BV-Untertürkheim

Postamt in Untertürkheim am 5.04.2011 geschlossen

Am 5.04. bleibt die Post in Untertürkheim Augsburgerstraße 380 wegen einer Betriebsversammlung den ganzen Tag geschlossen.

Die nächsten Filialen und Verkaufspunkte findet Ihr unter
standorte.deutschepost/Stuttgart


Foto, Klaus

Am 3.04.2011 ist es wieder soweit, das Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg zeigt seine Schätze

03.4.2011 – von 11 – 16 Uhr offen am Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg – Führungen um 11 und 14 Uhr

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig??

Nach der Ausstellung bietet sich bei dem herrlichen Wetter ein Rundgang durch Rotenberg an oder eine Einkehr in den vielen Weinlokalen und Besen am und um den Württemberg. Und natürlich ein Besuch in der Grabkapelle Rotenberg.

Die nächsten Termine:
So 15.5.2011 Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg von 14- 16 Uhr offen
So 5.6.2011 Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg von 14- 16 Uhr offen
Im Juli und August – Ortsmuseum geschlossen wegen Ausstellung in der Stadtteilbücherei
So 4.9.2010, 14-16 Uhr – Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg offen

So 9.10.2011, von 11 – 16 Uhr offen am Tag der Heimatgeschichte
im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg – Führungen um 11 und 14 Uhr

oder auf Anfrage über Eberhard Hahn: Telefon: (0711) 426375

Weitere Infos:
Im Alten Schulhaus Rotenberg
Württembergstraße 312

Anfahrt: maps.google/Württembergstraße 312 70327 Stuttgart
Verkehrsanbindung: vom Bahnhof Untertürkheim mit der SSB-Buslinie 61 Endhaltestelle Rotenberg
Geöffnet von 11 – 16 Uhr
Führungen: 11 und 14 Uhr
Der Eintritt ist frei

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim

Fotos mit freundlicher Genehmigung des BV Untertürkheim Sabine und Klaus
Siehe auch den Beitrag, den Untertürkheimern auf die Dächer geschaut und termine

Als erstes hab ich an einen Aprilscherz geglaubt – Windpark auf Egelseer Heide

Windpark auf Egelseer Heide abgelehnt
Nicht die Ablehnung hat mich erheitert sondern der Vorschlag (Stuttgart ROTENBERG: SPD will Eignung der Höhenlagen für Windkrafträder untersuchen lassen) Naherholungsgebiet wird zum Windpark.

Geht’s denn no???

Fotos, Klaus