Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Vandalismus direkt unterhalb der Grabkapelle

Vor kurzem haben wir über das-zuckerhaeusle-in-untertuerkheim berichtet und nun müssen wir schon wieder über einen unmöglichen Vorfall berichten.

Auf der Seite von Klaus Enslin dem UT Portal wird über einen Vorfall vom Wochenende berichte bei dem sich wieder einige MitbürgerInnen VOLL daneben benommen haben. Wir fragen uns was in diesen gestörten Gehirnen vorgeht.
Die Vereine bemühen sich es den Wanderern so angenehm wie möglich für ein Rast zu mach und dann kommen solche Gestörten und beschädigen diese Einrichtungen.

29.03.2011 Auch die Untertürkheimer Zeitung bring einen Bericht zu dem Vorfall: Untertürkheimer-Zeitung/Verwüsteter Grillplatz nach wilder Party

Frühjahrskrämermarkt in Untertürkheim 25.03.2011

Wallmerstraße, Schlotterbeck- und Obersdorfer Straße

von 8 bis 17 Uhr

Die „Marktstube“ in der Wallmerkirche ist an diesem Tag ab 7 Uhr geöffnet.

Foto, Klaus

Keine guten Aussichten für das „Zuckerhäusle“ in Untertürkheim

Nachdem Chaoten das „Zuckerhäusle“ zerstört haben fehl für die nötige Instandsetzung leider das Geld.

Ein Bericht in der Cannstatter-Zeitung beschreibt dieses Übel, die Stadt ersetzt zerstörte Weinberghütten nicht. Schon traurig, das kommt einer Kapitulation gegenüber der Chaoten gleich.

Siehe auch unseren Bericht: Zuckerhaeusle-in-untertuerkheim-von-chaoten-schwer-beschaedigt

Und nach diesen Vorfällen schon gar nicht: vandalismus-direkt-unterhalb-der-grabkapelle

Foto, Klaus

Untertürkheim auf dem Abstellgleis? – Stuttgart 21 geht uns alle an 24.03.2011

Ein Informationsabend mit Prof. Dipl. Ing. Klaus-Dieter Bodack und einer Einführung von Dipl. Ing. Wolfgang Seidel

Eine Veranstaltung von Untertürkheimer Bürgern der Informationsgruppe–Zukunft Schiene

Donnerstag, den 24.03.2011, 19:30 Uhr
Gemeindezentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes,
Warthstraße 16 (Ende Sattelstraße)

Eintritt frei

Diese Info haben wir von Enslinweb/das ut-portal

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg am So 3.4.2011 wieder geöffnet

Das Heimatmuseum des Bürgervereins Untertürkheim in S-Rotenberg im Alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 3. April von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder geöffnet. Führungen mit Eberhard Hahn finden um 11 und 14 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
Am Tag der Heimatgeschichte zeigt der Bürgerverein Untertürkheim in seiner Ausstellung Einblicke in die vielseitige Geschichte des gesamten Stadtbezirks. Berührt werden die Frühgeschichte, die Stammburg und die Grabkapelle auf dem Wirtemberg sowie die wirtschaftliche Entwicklung der hiesigen Gemeinden bis zur Gegenwart.
Das Heimatmuseum wird jetzt wieder regelmäßig geöffnet sein. Der neue Zugang befindet sich jetzt an der Gebäuderückseite der Kindertagesstätte.
Die nächsten Öffnungstermine sind am So 15.5.2011 von 14-16 Uhr und am So 5.6.2011 von 14-16 Uhr. Führungen für Gruppen außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Absprache unter 0711/426375.

Im Alten Schulhaus Rotenberg

Württembergerstraße 312
Geöffnet von 11 – 16 Uhr
Führungen: 11 und 14 Uhr
Der Eintritt ist frei

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim

An dieser Stelle noch ein weiterer Hinweis: Cannstatter-Zeitung/Langjähriger Bürgervereinsvorsitzender Eberhard Hahn erhält die Landesehrennadel , Eberhard Hahn hat 15 Jahre lang die Geschicke des Vereins und des Stadtbezirks geprägt, Er gibt nun der Vereinsvorsitz an seinen Nachfolger Klaus Enslin weiter.

Beiträge zum Bürgerverein-Untertürkheim

Foto, Klaus

Württemberg – Opferschalen sollen bis Ostern wieder auf Ihrem Platz sein

Posted by Klaus on 28th Februar 2011 in Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle


Dies kann man heute in der Cannstatter-Zeitung in dem Artikel „Opferschalen zu Ostern wieder an Ort und Stelle“ nachlesen.

Unsere Beiträge im Blog gibt es unter gablenberger-klaus-blog opferschalen

Archivfoto, Klaus

Infoabend zu K21 Untertürkheim 03.03.2011

Das „Informationsbündnis Untertürkheim – Zukunft Schiene“ trifft sich am Donnerstag, 3. März, um 19 Uhr im Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 38.

Das Bündnis lehnt Stuttgart 21 ab, setzt sich aber auch kritisch mit den Auswirkungen des Alternativvorschlags Kopfbahnhof 21 auf Untertürkheim und das Neckartal auseinander.

WEITERE TERMINE

17. März 2011 – 31. März 2011

Informationsgruppe Untertürkheim—Zukunft Schiene: Initiative für Untertürkheim

Infos unter Enslinweb/das ut-portal/initiative

Kleiderkleider- und Spielzeug-Flohmarkt am So 27.2.2011 im CAFE RATZ

Am Sonntag, den 27.Februar 2011 findet bereits zum 7. Mal die Kinderkleiderflohmarkt- Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ und der Tageseinrichtung für Kinder „Storchennest“ in Untertürkheim statt.
Unter Beteiligung vieler engagierter Eltern und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Einrichtungen wird von 14.00 bis 16.30 Uhr ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Neben dem Hallenflohmarkt mit zahlreichen Ständen wird ein vielfältiges Kinder- Mitmachprogramm angeboten.

Bei trockenem Wetter baut das Spielmobil MOBIFANT seine Spielgeräte im Freien auf und in jedem Fall steht der Kinderbereich des CAFE RATZ unter Betreuung der Erzieherinnen der Tageseinrichtung „Storchennest“ zur Verfügung. Für das leibliche Wohl von Eltern und Kinder sorgt der Kuchenverkauf des Storchennests, Kaffee und Getränke bietet das Jugendhaus an. Ratz

Also: Spiel, Spaß und Gaumenschmaus für Groß und Klein! Wer sich mit einem Verkaufsstand anmelden möchte, kann dies telefonisch unter 216-5033 im „Storchennest“ tun. Ein Stand besteht aus einem Biertisch, den der Veranstalter zur Verfügung stellt. (Das Mitbringen von Kleiderständern ist aus Platzgründen nicht möglich!) Der Anmeldepreis beträgt 5.- € pro Tisch und eine Kuchenspende (möglichst mit Obst!). Profi-Verkäufer können sich nicht anmelden!

Die Veranstaltung findet im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ in der Margaretenstr. 67 in Stuttgart-Untertürkheim statt.

Diesen Termin und noch einige mehr zu Untertürkheim findet Ihr unter Enslinweb/ das UT-Portal

Endet „Stuttgart 21“ schon vor dem Flughafen? Vortrag mit Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack

Freitag, 11. Februar 2011, 19:30 Uhr
Esslingen: CVJM, Kiesstraße
Anfahrt: maps.google/Kiesstraße Esslingen

Herr Prof. Bodack hat ein Konzept für K21 entwickelt, bei dem in Untertürkheim kein Abstellbahnhof benötigt wird.

Seit mehr als 8 Jahren versucht die Deutsche Bahn, das Planfeststellungsverfahren für die Flughafen-Bahnanlagen in Gang zu setzen: Ohne Erfolg!
Das Eisenbahn-Bundesamt erteilte bislang allen DB-Plänen eine Absage, weil sie nicht „die erforderliche Reife“ erreicht haben. Damit rückt die Fertigstellung der Anlagen weit über das Jahr 2020 hinaus, Stuttgart wird zwei Jahrzehnte `Baustellenmetropole` werden!
Wie wird es weitergehen? Wird die DB AG Löcher in Stuttgart aufreißen, um „Druck“ auf die Genehmigungsbehörden zu machen? … um die „Unumkehrbarkeit“ herzustellen?

Karl-Dieter Bodack wird zur aktuellen Situaton Stellung nehmen.

Außerdem wird er einfach realisierbare Alternativen aufzeigen, die – unter Einbezug genehmigter DB-Pläne – binnen einem Jahrzehnt zu verwirklichen sind. Sie könnten mehrere Milliarden Euro des Landes und der Stadt Stuttgart für viele dringliche Projekte frei machen und könnten Bundesmittel auf andere Bahnprojekte in Baden-Württemberg lenken.

Oben bleiben!
Sabine Reichert

Danke für den Tipp Klaus Enslin vom UT-Portal

Prof. Dipl.-Ing. Karl-Dieter Bodack Bericht hier als pdf – bitte, besonders Seite 13 und Seite 15 beachten. enslinweb/das ut-portal/Bahnzukunft_3.pdf

Jazz-Duo der Extraklasse

Jazz-Avantgarde im Kulturtreff Untertürkheim mit dem Pianisten Patrick Bebelaar und Michel Godard, der auf der Tuba mehrstimmige Spieltechniken einsetzt. Ihre Musik beinhaltet die eigene europäische Kultur genauso wie den amerikanischen Jazz und die unterschiedlichsten musikalischen „Mitbringsel“ ihrer weltweiten Konzerttätigkeit.

Das Jazz-Event findet statt am Samstag, 19. Februar 2011 um 20.00 Uhr im

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher 38, 70327 Stuttgart.

Veranstaltungsdetails:

Kulturtreff Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 38,

kartenvorbestellung@kulturhausverein.de

Infos unter: kulturhausverein