Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Polizei warnt: In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 29th November 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 29.11.

Stuttgart-Stadtgebiet

Unbekannte sind im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag (27.11. bis 28.11.2019) in mehrere Wohnungen im Stadtgebiet eingebrochen. Am Eduard-Steinle-Weg hebelten die Täter zwischen 19.00 Uhr und 13.00 Uhr die Haustür auf und durchsuchten die Räume. Ob die Täter Beute machten, ist noch nicht bekannt. Bei der Wohnung Im Schellenkönig hebelten die Täter am Donnerstag zwischen 16.45 Uhr und 18.30 Uhr die Balkontür auf und stahlen Bargeld, Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro. An der Mannheimer Straße kletterten die Täter am Donnerstag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr auf ein Garagendach und von dort auf einen Balkon. Sie öffneten auf unbekannte Weise die Balkontür und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Bei der Wohnung am Immergrünweg schlugen die Täter am Donnerstag zwischen 17.00 Uhr und 22.15 Uhr ein Fenster ein. Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Am Narzissenweg schlugen zwei Täter am Mittwoch um 18.40 Uhr eine Scheibe der Terrassentür ein und durchsuchten mehrere Räume. Sie erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Beim Verlassen des Hauses bemerkte ein Hausbewohner die Täter, die in ein Auto stiegen und wegfuhren. Zu einem Unbekannten ist lediglich bekannt, dass er schulterlange Haare hatte. Ebenso gelangten die Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Gustav-Siegle-Straße. Die Täter schlugen im Laufe des Donnerstags zwischen 09.00 Uhr und 20.40 Uhr die Scheibe der Terrassentür ein und erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Im Tatzeitraum bemerkten Anwohner in der Nähe des Hauses einen Pritschenwagen mit einer offenen Ladefläche, der Grüngut geladen hatte und auf den zwei Männer einen schweren kistenförmigen Gegenstand luden. Der Pritschenwagen stand beim Beladen in der Gaußstraße. Zeugen, die insbesondere Angaben zu dem Pritschenwagen oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Prävention: Wer sich grundsätzlich über Einbruchsschutz informieren möchte, kann sich das ganze Jahr über von Beamten der Kriminalpolizei beraten lassen. Die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle kommen nach telefonischer Absprache zu Ihnen nach Hause und beraten Sie individuell über Möglichkeiten, die Wohnung, das Haus oder die Firmenräume vor Einbrechern zu schützen. Die Spezialisten von der Kriminalpolizei erkennen Schwachstellen am Gebäude und wissen, wie man oftmals schon mit wenig Aufwand Abhilfe schaffen kann. Dieser Service Ihrer Stuttgarter Polizei ist kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin: Wir sind wochentags während der Bürozeiten unter der Telefonnummer +4971189901234 zu erreichen. Auch im Internet sind Informationen und Tipps rund um das Thema Schutz vor Einbruch auf der Homepage des Polizeipräsidiums Stuttgart oder unter http://www.k-einbruch.de und http://www.polizei-beratung.de zu finden.

Fotos, Blogarchiv

Nach Überfall auf Juwelier ein Tatverdächtiger in Haft

Posted by Klaus on 29th November 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 29.11.

Polizeibeamte haben am Freitag (29.11.2019) einen 25 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, am 05.09.2019 ein Juweliergeschäft an der Schozacher Straße überfallen zu haben (siehe Pressemitteilung vom 06.09.2019). Intensive Ermittlungen führten die Polizei auf die Spur des 25-Jährigen. Spezialkräfte nahmen den Mann daraufhin am Freitagvormittag in seiner Wohnung in Stuttgart-Ost fest. Außerdem entdeckten die Beamten in der Wohnung mehrere Hundert mutmaßliche Ecstasy-Tabletten, rund 490 Gramm an MDMA-Kristallen und eine Luftdruckpistole. Die Ermittlungen, insbesondere ob der 25-Jährige für weitere Raubüberfälle in Frage kommt, dauern derzeit noch an. Der deutsche Tatverdächtige wurde noch heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl bestätigte und in Vollzug setzte.

Foto, Blogarchiv

Abfallkalender 2020 werden verteilt

Posted by Klaus on 29th November 2019 in Stuttgart

Info

Beginnend ab Montag, 25. November, verteilt die Post die städtischen Abfallkalender für das Jahr 2020 an alle Stuttgarter Haushalte.

Der Abfallkalender erscheint jetzt in einem neuen Format. Er beinhaltet eine Informationsbroschüre mit wichtigen Tipps zur sachgerechten Entsorgung der Abfälle sowie alle wichtigen Adressen und Öffnungszeiten und die Bestellkarten für Sperrmüll und Grüngut auf Abruf. Weiterhin sind die Abholtermine der grauen, grünen und braunen Abfallbehälter für jeden Stuttgarter Haushalt individuell auf einem Kalenderblatt abgedruckt und die Termine für den Gelben Sack der Informationsbroschüre separat beigelegt.

Wer sein Exemplar bis Montag, 16. Dezember, nicht erhalten hat, kann die Termine auch unter www.stuttgart.de/abfall und über die AWS Stuttgart App abfragen oder es über den Kundenservice des Eigenbetriebs AWS Abfallwirtschaft via E-Mail an aws-kundenberatung@stuttgart.de anfordern.

Foto, Blogarchiv

Falsche Polizeibeamte erbeuten Goldbarren und Goldmünzen

Posted by Klaus on 28th November 2019 in Stuttgart

Polizeibericht 28.11.

Unbekannte Täter haben offenbar am Mittwochvormittag (27.11.2019) einen 85 Jahre alten Senior aus Stuttgart kontaktiert und als falsche Polizeibeamte getarnt mehrere Goldbarren sowie mehrere Goldmünzen erbeutet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nahmen die Täter bereits am Mittwochmorgen telefonisch Kontakt mit dem 85-Jährigen auf und überzeugten ihn mit der Geschichte der vermeintlichen Einbrecherbande in der Nachbarschaft davon, dass seine Wertgegenstände sowie das Bargeld nicht mehr sicher seien. Daher übergab der Senior im Laufe des Vormittags einem angeblichen Polizeibeamten mehrere Goldbarren sowie Goldmünzen. Trotz der Übergabe der Wertsachen hielten die Betrüger den Kontakt zu dem 85-Jährigen aufrecht. Offenbar versuchten sie ihn zur Herausgabe von weiterem Bargeld zu bewegen. Als gegen 12.30 Uhr ein Pflegedienst bei dem Senior erschien, erkannte das Pflegepersonal die Situation und verständigte über Notruf die echte Polizei. Die Ermittlungen, insbesondere zur genauen Schadenshöhe, dauern derzeit an.

Foto, Polizei BW

Romantische Waldweihnacht und Mitmach- aktionen im Haus des Waldes

Posted by Klaus on 28th November 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info

Das waldpädagogische Zentrum Haus des Waldes auf der Waldau lässt am zweiten Adventswochenende, 6. und 7. Dezember, einen zauberhaften Winterweihnachtswald für große und kleine Besucher entstehen und sorgt so für eine ganz besondere Vorweihnachtsstimmung.

Am offenen Feuer wird Stockbrot gebacken, mit einem Becher Punsch kann den besinnlichen Geschichten im Märchenzelt gelauscht oder aus Materialien des Waldes Weihnachtsschmuck gebastelt werden. Auf dem romantischen Handwerker- und Weihnachtsmarkt rund um das Forsthaus bieten regionale Kunsthandwerker ihre Produkte an. Im Haus des Waldes lädt eine Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen ein, auf der kleinen Waldbühne sorgen regionale Chöre und Musikgruppen für weihnachtliche Stimmung. Wer die baden-württembergische Waldkönigin Johanna Eich zusammen mit dem Nikolaus erleben möchte, sollte am Nikolaustag, 6. Dezember auf das Gelände rund um das Haus des Waldes kommen.

Die romantische Waldweihnacht ist am Freitag, 6. Dezember, von 14 bis 19 Uhr, am Samstag, 7. Dezember, von 10 bis19 Uhr geöffnet. Am Samstag werden im unmittelbar benachbarten Forstbetriebshof von 10 bis 13 Uhr heimische Weihnachtsbäume verkauft solange der Vorrat reicht.

Veranstaltungsort ist das waldpädagogische Zentrum Haus des Waldes im Königsträßle 74. Aufgrund der begrenzten Parkplätze empfiehlt sich eine Anfahrt mit der Straßenbahn U7 bis Haltestelle Waldau. Von hier aus ist das Haus des Waldes fußläufig in etwa zehn Minuten erreichbar.

Veranstalter der Stuttgarter Waldweihnacht sind der Landesbetrieb ForstBW, das waldpädagogische Zentrum Haus des Waldes und die Abteilung Forsten und Servicebetriebe des städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamts.

Weitere Informationen und Veranstaltungsprogramm unter www.waldweihnacht-stuttgart.de.

Vorweihnachtszeit: Stadt weist auf starken Verkehr hin – Parkleitsystem wird erneuert

Posted by Klaus on 28th November 2019 in Stuttgart

Info

Autofahrer, die in der Vorweihnachtszeit in der Innenstadt unterwegs sind, müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) erwartet durch den Weihnachtsmarkt und die Einkaufswochenenden vor den Feiertagen ein erhöhtes Verkehrs- aufkommen mit Staus bis in die späten Abend- stunden.

Um flexibel auf das entsprechende Verkehrs- aufkommen einzuwirken, wird die IVLZ bestimmte Straßenabschnitte bei Bedarf sperren. Dieses Vorgehen hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Ebenfalls bewährt hat es sich, den Besucherverkehr mit Reise- und Linienbussen im Bereich Dorotheenstraße und Markthalle abzuwickeln. Für die zahlreichen Besucherbusse wird unter anderem ein Interim mit Aus- und Einstiegspunkten am Karlsplatz eingerichtet. In dieser Zeit können die Straße am Karlsplatz (hinter dem Alten Schloss) und die Dorotheenstraße nur in eine Richtung befahren werden. Das Parken ist in diesem Bereich dann nicht mehr möglich.

Um eine ausreichende Verkehrssicherheit zu gewährleisten, passt die städtische Verkehrsüberwachung ihre allgemeinen Dienst- und Streifenzeiten an die besondere Verkehrslage an. Die Verkehrsüberwachung wird in der Vorweihnachtszeit besonders präsent sein – dabei stehen die Fußgängerzonen, Behindertenparkplätze und sicherheitsrelevante Bereiche im Fokus.

Die IVLZ empfiehlt allen Besuchern, öffentliche Verkehrsmittel und die P+R Angebote zu nutzen. Wer die Innenstadt dennoch mit dem Auto anfährt, wird gebeten, sich nicht in Fahrzeugschlangen an voll belegten Parkhäusern einzureihen, sondern alternative Parkmöglichkeiten anzufahren. In den Parkhäusern am Randes des Cityrings sind meist noch Stellplätze frei. Auch von dort sind es nur wenige Gehminuten in den unmittelbaren City-Bereich. Informationen zur aktuellen Verkehrslage erhalten Verkehrsteilnehmer über den Rundfunk. Über die Verkehrsinformationstafeln auf den Zufahrten in die City informiert die IVLZ über das aktuelle Verkehrsgeschehen in der Innenstadt.

Parkleitsystem wird erneuert

Die Landeshauptstadt Stuttgart erneuert bis Mitte 2020 das Parkleitsystem in der Innenstadt. Eine dynamische Verkehrslenkung zu den Parkhäusern ist während der Arbeiten nicht möglich.

Das Projekt umfasst die Aufstellung von 66 neuen Parkleitschildern. Sukzessive werden dafür die alten Parkleitschilder abgebaut und durch neue ersetzt. Die ersten 30 neuen Schilder sind bereits montiert. Die technische Inbetriebnahme der neuen Schilder kann erst erfolgen, wenn die Montagearbeiten im Jahr 2020 abgeschlossen sind. Für die Erneuerung des Parkleitsystems investiert die Stadt 4,5 Millionen Euro.

Foto, Sabine

Wegen Demonstrationen: Ab Freitagmittag Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt erwartet

Posted by Klaus on 27th November 2019 in Stuttgart

Info

Für die Landeshauptstadt Stuttgart sind am Freitag, 29. November, mehrere Demonstrationen angemeldet, die zu Straßensperrungen und erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich führen werden.
Es findet ein Sternmarsch anlässlich der kommenden UN-Klimakonferenz in Madrid statt. Von den Ausgangspunkten Hölderlinplatz (Traubenstraße) im Westen, Erwin-Schoettle-Platz im Süden und Presselstraße im Norden führen Aufzüge über drei Routen zur Abschlusskundgebung in der Schillerstraße/Arnulf-Klett-Platz. Außerdem wird ein Fahrradaufzug von Esslingen nach Stuttgart fahren, um sich zur Abschlusskundgebung auf der Schillerstraße einzufinden.

Die Aufzüge werden von 12 bis 14 Uhr stattfinden. Von den hierfür notwendigen, vorübergehenden Straßensperrungen sind zeitweilig auch die Bundesstraßen B27/27a Heilbronner Straße, Friedrichstraße und Theodor-Heuss-Straße und B14 Willy-Brandt-Straße betroffen. Die Abschlusskundgebung in der Schillerstraße dauert von ca. 14 bis 16 Uhr. Hierfür wird die Schillerstraße in beiden Richtungen gesperrt.
Es wird mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in der gesamten Innenstadt einschließlich des City-Rings gerechnet.

Von den Sperrungen ebenfalls betroffen sind die Stadtbahnlinien U1, U4, U5, U6, U7, U9, U15, U34 sowie die Buslinien 40, 41, 42, 43, 44, 92 und X2. Diese Linien werden zeitweise unterbrochen. Die Buslinie X1 wird zeitweise eingestellt. Es kann deshalb zu Fahrplanabweichungen und Fahrtausfällen kommen.

Die Auswirkungen der Sperrungen werden sowohl für den ÖPNV als auch für den Autoverkehr nach den Sperrungen noch andauern. Die Stadt bittet Verkehrsteilnehmer, den gesamten Innenstadtbereich einschließlich der Bundesstraßen B27/27a und B14 in den genannten Zeiträumen weiträumig zu umfahren, auf andere Zeitbereiche auszuweichen oder auf die S-Bahn-Linien oder nicht betroffenen Stadtbahnlinien umzusteigen.

Die Integrierte Verkehrsleitzentrale wird über Variotafeln und Verkehrsmeldungen auf die Sperrungen und Verkehrsbehinderungen hinweisen.

Foto, Sabine

Wohnungseinbrüche

Polizeibericht 27.11.

Stuttgart-Untertürkheim/ -Neugereut

Unbekannte sind zwischen Dienstag (26.11.2019) und Mittwoch (27.11.2019) in zwei Wohnungen an der Gehrenwaldstraße und an der Pelikanstraße eingebrochen. Bei der Wohnung an der Gehrenwaldstraße hebelten die Täter zwischen 15.15 Uhr und 02.00 Uhr die Wohnungstür auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen einen Tresor in dem sich Bargeld und Gold im Wert von mehreren Tausend Euro befanden. An der Pelikanstraße hebelten die Täter am Dienstag zwischen 19.00 Uhr und 19.20 Uhr die Terrassentür auf. Da die Bewohner vermutlich just in diesem Moment zurückkamen, flüchteten sie offenbar ohne die Wohnung betreten zu haben.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

„Stuttgart Weihnachtstour“ feiert Premiere

Posted by Klaus on 26th November 2019 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Neues touristisches Angebot zur Weihnachtszeit

In der diesjährigen Adventszeit dreht die „Stuttgart Weihnachtstour“ erstmalig ihre Runden durch die baden-württembergische Landeshauptstadt. Mit der neuen weihnachtlichen Citytour schafft die Stuttgart-Marketing GmbH ein weiteres touristisches Angebot. Los geht’s am 27. November.

Zwischen dem 27. November und 23. Dezember nimmt die „Stuttgart Weihnachtstour“ die Gäste mit auf eine Tour durch die Stuttgarter Weihnachtszeit. Die 45-minütige kurzweilige Rundfahrt im festlich dekorierten Doppeldeckerbus sorgt für eine besondere Stimmung – zu hören gibt es adventliche Anekdoten aus Stuttgarts Vergangenheit und Gegenwart. Besonders schön: Von den Anhöhen rund um Stuttgart bieten sich herrliche Aussichten auf die hell erleuchtete Innenstadt. „Spätestens, wenn eine tiefe Stimme, begleitet von weihnachtlicher Musik zu den Gästen spricht, wird es gemütlich und nachdenklich,“ sagt Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. „Die neue ‚Weihnachtstour‘ fügt sich perfekt in das touristische Gesamtbild von Stuttgart zur Adventszeit und trägt damit wesentlich zur Attraktivitätssteigerung der Stadt bei.“

Die Touren werden sechsmal täglich (um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr und 18 Uhr) angeboten. Start- und Endpunkt der Weihnachtstour ist die Tourist Information „i-Punkt“ (Königstraße 1A, 70173 Stuttgart). Die Tour lässt sich wunderbar mit einem Besuch der „Glanzlichter Stuttgart“ kombinieren. Auch von Gruppen oder Firmen kann die Stuttgart Weihnachtstour für deren Weihnachtsfeiern gebucht werden.

Weitere Informationen unter www.stuttgart-citytour.de

Herzliche Grüße

Annegret Bey
Stuttgart-Marketing GmbH
Kommunikation / Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Foto, Blogarchiv

Samstag (30.11.), Hawelka & Die Heydays im Faust Stuttgart

Samstag, 30. November 2019, Beginn 20.30 Uhr

Hawelka (Alternative / Polka, Stuttgart) / Die Heydays (Rock / Punk, Stuttgart/Tübingen)

Faust, Geschwister-Scholl-Straße 24c, 70174 Stuttgart

Eintritt 5€, ermäßigt 3€

Hawelka und Die Heydays bedienen eigentlich unterschiedliche Zielgruppen: die trinkfreudige Pop/Psych-Intelligentsia und Freunde des tanzbar-gutgelaunten Deutschpoppunk. Was die beiden verbindet: Mexico. Die Heydays waren schon dort, Hawelka fahren nächstes Jahr hin (und haben ihren beliebtesten Song schon vor Jahren so benannt) – auf Einladung desselben Nürtinger Gönners, der mal so nebenbei Bands die Zeit ihres Lebens beschert.

Das wollen Hawelka und Die Heydays an diesem Samstag im Café Haag mit ihrem Stuttgarter Publikum teilen: Geboten sind Polka, Pop und Eskalation, Mitsinghymnen und zwei Dutzend Prosits, ein einziges Fest mit freiem Eintritt und garantiert nicht-nüchternem Ausgang. Treten Sie ein, meine Damen und Herren, so etwas kommt so schnell nicht wieder.

Honorarfreies Bandfoto (Credit: Torsten Köster)

www.hawelka-band.de/info

Anspieltipp: Hawelka – Mexico
https://www.youtube.com/watch?v=_nYTmb1_3Ow

Website:

www.hawelka-band.de

https://www.dieheydays.de/