Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Stadtgebiet Stuttgart – Wintereinbruch

Posted by Klaus on 28th Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 28.10.2012 PP Stuttgart

Stadtgebiet Stuttgart: Einsetzender Schneefall am frühen Samstagmorgen (27.10.2012) führte zu einer regen Beschäftigung von Feuerwehr und Polizei. Schwere Unglücksfälle ereigneten sich jedoch nicht.

Beim Polizeipräsidium Stuttgart gingen zwischen Samstag, 08.30 Uhr und Sonntag (28.10.2012) 08.00 Uhr etwa 70 Meldungen ein, die im Zusammenhang mit dem Wintereinbruch standen. Die Feuerwehr musste zu rund 50 Einsatzorten ausrücken, um überwiegend abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume zu beseitigen. Außer den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen und dem Flurschaden blieben die sonstigen Schäden auffallend niedrig. So ereigneten sich im gesamten Zeitraum lediglich drei Verkehrsunfälle, die auf Straßenglätte zurückzuführen waren. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 12 000 Euro, Personenschaden war überhaupt nicht zu beklagen. Dies war sicherlich auch ein Verdienst der Streudienste, die bereits frühzeitig auf den Strecken unterwegs waren.

Der Speidelweg und die Waldebene Ost mussten über längere Zeiträume gesperrt werden, die Sperrungen der Bergheimer Steige und der Kreisstraße 9505 beim Schloss Solitude dauern wegen erhöhter Schneebruchgefahr immer noch an.

Wegen dieser Gefahr wird Spaziergängern und Radfahrern bis auf weiteres dringend empfohlen, Waldgebiete zu meiden. Eine entsprechende Meldung ist seit Samstagnachmittag im Verkehrswarndienst eingestellt.

Fotos, Sabine, David

Der Krieg der Einkaufszentren

Posted by Klaus on 28th Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Der Krieg der Einkaufszentren

Was sich wie der Titel eines bekannten Buches anhört ist in Wahrheit ein Krieg, der auf deutschen Einkaufsstraßen ausgetragen wird. Einer der größten Akteure dabei: die ECE des hamburger Millionärs, Unternehmers und Versandhauseigentümers Otto.

Weiterlesen

Bericht, Neckartor Bürgerinitiative

Foto, Archiv

Hinweise von BI Neckartor

Tage des Donners
neue Baumfällungen im Rosensteinpark geplant für Anfang November.
weiterlesen

 

 

Ihre Fragen an den neuen OB Kuhn
Wir sammeln ihre Fragen an den neuen OB Kuhn und leiten diese direkt an ihn weiter. Schreiben Sie Ihre Fragen direkt hier in den Beitrag mit der Kommentarfunktion. Die Antworten werden dann hier wieder veröffentlicht.
weiterlesen

Unser Stadtklima ist bedroht
Unser Stadtklima ist bedroht. Politik ist verantwortlich für den Jahresverlust von 5200 Tonnen frischen Sauerstoffs und ein zusätzliches Aufkommen von 7000 Tonnen nicht durch Bäume verarbeitetem Kohlendioxid.
weiterlesen

Ihre BI Neckartor.
bineckartor und cannstatter.net

Stadt und Eisenbahn-Bundesamt kooperieren bei Bauüberwachung

Stuttgart 21 – Amt für Umweltschutz unterstützt das EBA bei Überwachung wasserwirtschaftlicher Bauarbeiten für Stuttgart 21

Die Stadt Stuttgart hat mit dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eine Zusammenarbeit bei der wasserwirtschaftlichen Bauüberwachung des Verkehrsprojekts Stuttgart 21 auf Stuttgarter Gemarkung vereinbart. Danach unterstützt das Amt für Umweltschutz das EBA bei der Überwachung von Baumaßnahmen und kontrolliert konsequent die in den so genannten wasserrechtlichen Nebenbedingungen der Planfeststellungs-beschlüsse formulierten Schutzmaßnahmen für die Heil- und Mineralquellen und das Grundwasser.

Oberbürgermeister Dr. Schuster begrüßt die Zusammenarbeit mit dem Eisenbahn-Bundesamt: „Das Projekt Stuttgart 21 wird im Stuttgarter Talkessel unter besonderen hydrogeologisch Verhältnissen gebaut. Es ist gut, dass das Eisenbahn-Bundesamt die Fachkompetenz die spezielle regionale Erfahrung der Experten in der Unteren Wasserbehörde nutzt.“

Die Mitarbeiter des Amts für Umweltschutz nehmen als „verlängerter Arm“ des Eisenbahn-Bundesamts an anlassbezogenen und routinemäßigen Baustellenbesprechungen teil. Sie kontrollieren regelmäßig die Baustellen und überwachen kontinuierlich die Messdaten des Grundwassermonitorings, zu dem die Bahn verpflichtet ist. Dadurch wird gewährleistet, dass durch die Bauarbeiten keine nicht hinnehmbaren Beeinträchtigungen entstehen. Die Befugnis, erforderliche Maßnahmen anzuordnen, verbleibt beim Eisenbahn-Bundesamt.

Für diese Aufgabe hat die Stadt 4,5 neue Stellen geschaffen, die entsprechend dem Baufortschritt besetzt werden. Personal- und Sachkosten werden jeweils zur Hälfte getragen. Oberbürgermeister Schuster: „Die Stadt gewährleistet, und das ist mir außerordentlich wichtig, dass die Bauarbeiten damit nicht ausschließlich oder weitgehend in Eigenüberwachung durch den Sachverständigen der Bahn ausgeführt werden.“

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv

Stuttgart – Die Fahrbücherei bekommt einen neuen Bücherbus

Posted by Klaus on 24th Oktober 2012 in Stuttgart

530 000 Euro wird die Stadt in einen neuen Bücherbus für die Stadtbibliothek investieren. Das hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Ende September beschlossen.

Die mobile Bücherei soll noch vor den Sommerferien 2013 ihren Dienst aufnehmen. Auf dem Dach wird sie über Solarzellen verfügen. Der Innenraum erhält eine moderne, den Anforderungen entsprechende Ausstattung.

Unter anderem werden auch ein Beamer samt Leinwand installiert, um die vielen jungen Lesefans in den Stadtbezirken mit Bücherpräsentationen überraschen zu können.

Voraussichtlich wird der neue Bus als „Moritz 2“ durch Stuttgart rollen und damit den Namen des derzeit in der Stadt verkehrenden zweiten Bücherbusses weiterführen. Dieser, Baujahr 1987, ist inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen. Bis sein Nachfolger den Einsatz übernehmen kann, ist er aber noch auf Tour – allerdings mit Sondergenehmigung wegen der Feinstaubverordnung.

Infos zu den Bücherbussen: stuttgart/stadtbibliothek/fahrbibliothek/angebote

Info, Stadtbücherei

Foto, Archiv / Weitere Beiträge zum Bücherbus

Kalender des Stadtmessungsamts mit bemerkenswerten Bauwerken

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Stuttgart-Kalender des Stadtmessungsamtes für das Jahr 2013 präsentiert „Bemerkenswerte Bauwerke“. Ausgewählt wurden bekannte wie auch weniger bekannte Bauten.

Die Kalenderblätter zeigen jeweils einen Ausschnitt aus dem historischen Kataster (um 1825), der aktuellen Stadtkarte sowie aus Luftbildern von 1955 und 2009 und 2011. Ergänzt werden die Ansichten durch aktuelle und teilweise historische Fotos.

Folgende Gebäude und Quartiere sind dargestellt: Schloss Solitude, Stammheimer Schloss, Klösterle in Bad Cannstatt, Mönchhof in Plieningen, Grabkapelle auf dem Württemberg, Palmsches Schloss in Mühlhausen, Spitalhof in Möhringen, Zuckerfabrik in Bad Cannstatt, Villa Hauff in Stuttgart-Ost, Weißenhofsiedlung in Stuttgart- Nord, Carré in Bad Cannstatt und Kunstmuseum in Stuttgart-Mitte. Auf zwei Zusatzblättern werden die bemerkenswerten Bauwerke ausführlich erläutert.

„Stuttgart 2013 – bemerkenswerte Bauwerke“ ist der elfte Kalender, den das Stadtmessungsamt erstellt hat. Er misst 46 mal 30 Zentimeter und ist für 24,80 Euro im Kundenzentrum des Stadtmessungsamts, Lautenschlagerstraße 22, an der Infothek im Rathaus sowie im Buchhandel erhältlich. Der Kalender kann zum gleichen Preis plus Versandkosten auch auf der städtischen Internetseite service.stuttgart/lhs-services bestellt werden.

Es hat nicht ganz gereicht

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung zum Wahlsieg von Fritz Kuhn, FREIE WÄHLER GEMEINDERATSFRAKTION

Ein langer und für alle Beteiligten anstrengender Wahlkampf ist zu Ende. Gesiegt, wenn auch mit knapper Mehrheit, hat der Kandidat der Grünen und Bundestagsabgeordnete Fritz Kuhn.

Der Kreisverband und die Fraktion der Freien Wähler im Gemeinderat gratulieren Herrn Kuhn als dem künftigen Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart zu seinem Wahlsieg. Auch wenn Herr Kuhn nicht unser Wunschkandidat ist, respektieren die Freien Wähler den Willen der Stuttgarter Bürger, die in einer demokratischen Wahl einen grünen Oberbürgermeister an der Spitze der Stadtverwaltung sehen wollten.

Wir würden es begrüßen, wenn Herrn Kuhns Wahlslogan „Einer für alle Stuttgarter“ auch für die Fraktionen gilt, die einen anderen Kandidaten favorisiert haben. Die Freien Wähler bleiben ihrem Motto treu, ihre Arbeit im Gemeinderat dem Wohle der Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger zu widmen.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei unserem Kandidaten, Herrn Sebastian Turner. Er hat mit viel persönlichem Engagement einen sehr sachorientierten und bürgernahen Wahlkampf geführt.

„Er wäre für Stuttgart ein sehr guter OB gewesen und hätte sicher frischen Wind ins Rathaus und in die politische Landschaft gebracht“, so der Fraktionsvorsitzende Jürgen Zeeb.

Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler

Statement von Sebastian Turner zum Ausgang der Stuttgarter OB-Wahl

Posted by Klaus on 21st Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung – Bürger-OB Sebastian Turner für Stuttgart e.V.

Stuttgart, den 21. Oktober 2012

Ich gratuliere Fritz Kuhn sehr herzlich und wünsche ihm Glück und Kraft.

Ganz herzlich danke ich den nahezu 88 000 Wählerinnen und Wählern, die mich heute gewählt haben. Das ist ein großer Vertrauensbeweis. Sehr gerne hätte ich Ihren Auftrag angenommen, als OB für Stuttgart zu arbeiten.

Diese hohe Zahl von Wählern zu erreichen, war nur möglich, weil mich tausende Stuttgarterinnen und Stuttgarter ganz aktiv unterstützt haben. An der Spitze Stefan Kaufmann, der den Wahlkampf hervorragend geleitet hat und unermüdlich –und im wahrsten Sinne des Wortes Tag und Nacht – gekämpft hat. Mit ihm gemeinsam viele Mitglieder der CDU.

Genau so herzlich danke ich Armin Serwani von der FDP und Peter Aichinger von den Freien Wählern. Auch sie waren gemeinsam mit vielen Unterstützern unermüdlich für mich im Einsatz.

Ich konnte mich auf die drei Parteien, ihre Vorsitzenden und ihre Mitglieder immer verlassen. Wir haben einen sehr engagierten Wahlkampf mit allein 577 Wahlterminen von mir geführt. Dass es trotzdem nicht gereicht hat, ist sehr schade.

Ganz besonders danke ich meiner Familie, vor allem meiner Frau, die ich in der Zeit der Schwangerschaft und unmittelbar nach der Geburt unserer Zwillinge nicht so unterstützen konnte, wie ich es gerne getan hätte.

Wenn man auf das Ergebnis heute Abend schaut, dann muss ich nüchtern feststellen, dass es mir nicht gelungen ist, das Ergebnis der Landtagswahl vom vergangenen Jahr, in dem das bürgerliche Lager in Stuttgart 37,6 Prozent erreicht hatte, so deutlich zu verbessern, wie es notwendig gewesen wäre. Die Wahl zeigt, dass zurzeit nicht einfach ist, eine Mehrheit für die bürgerlichen Parteien in Stuttgart zu erreichen.

Die Grünen haben meinen Wahlkampf kritisiert. Die Kritik weise ich zurück. Ich habe Positionen der Grünen und von Fritz Kuhn offen angesprochen, immer mit präzisen Zitaten und ohne persönliche Angriffe. Fritz Kuhn war einer der Vordenker der City-Maut und hat mit dem heutigen Verkehrsminister Winfried Hermann die entsprechenden Strategien entwickelt. Winfried Hermann hat noch im OB-Wahlkampf gesagt, dass Stuttgart die ideale Stadt für eine City-Maut sei. Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten ist eine ganz aktuelle Forderung der Grünen für die Bundestagswahl 2013. Dass die Grünen in Stuttgart und im Land während der vergangenen 14 Tage diese Positionen komplett verlassen haben, ist ein Erfolg unseres Wahlkampf und gut für Stuttgart.

Stephan Schorn
Pressesprecher

Neuer OB in Stuttgart FRITZ KUHN

Posted by Klaus on 21st Oktober 2012 in Allgemein, Stuttgart

Kuhn, Fritz 52,9%

Turner, Sebastian 45,3%

Vorläufiges Endergebnis 433 Wahlbezirke
Landeshauptstadt Stuttgart OB-Wahl 2012 (Neuwahl)

Fotos, Markus Palmer, Klaus

Wer wird neuer OB in Stuttgart? Kuhn oder Turner?

Posted by Sabine on 21st Oktober 2012 in Stuttgart

Heute Abend ab 18.30 Uhr wird es richtig spannend in der Landeshauptstadt, die ersten Ergebnisse werden veröffentlicht.

415.309 wahlberechtigte Stuttgarter
Hier gibt es nochmal die Kandidaten: stuttgart.de

Infos am Abend unter: extra2.stuttgarter-nachrichten.de/obwahl2 und natürlich auch bei uns 😉

Oberbürgermeisterwahl 2012 – 2. Wahlgang – 21.10.2012 Bilder von fluegel.tv/bilder

Foto, Archiv

Ergebnis: Neuer OB in Stuttgart FRITZ KUHN